was ist ein vectra gts mit Motorschaden wert?
Hallo,
unser vectra gts 2,2l, 147 ps, bj2002 mit 78tkm hat einen totalen Motorschaden. Laut Opelwerkstatt ist ein Stück vom Ventil abgebrochen und hat die Zylinderwand extrem beschädigt (o.ä), sodass nur der neuer Motor Sinn macht. Die Kosten dafür belaufen sich bei ca 6300€. Was ist der Wagen noch wert mit folgender Ausstattung: Klimaautomatik, CD-Wechsler, 17 Zoll Alufelgen, Teilleder, Xenon Scheinwerfer, Sitzheizung, Satz Winterreifen etc?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Wenn der Wagen gefallen hat/gefällt und außer dem Motorschaden gut dasteht lohnt es sich bestimmt einen anderen Motor einbauen zu lassen.
Das darf natürlich kein neuer Motor sein und auch nicht zu rgulären Konditionen beim Händler.
Für so eine Aktion braucht man eine gute freie Werkstatt (oder einen fairen OH) und einen gebrauchten Motor aus einem Unfallwagen und dann sollten €2500.- ausreichen.
Dreitausend Euro Inzahlungnahmeprämie hört sich verlockend an, allerdings hat der Neuwagen, auch wenn es nur ein Kleiner ist, schon mindestens €3000 Wertverlust wenn das erste Kennzeichen dran ist und er vom Hof des Händlers gerollt ist.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Genau die Felgen suche ich schon eine weile für meinen Vecci C.Wie schauen alle 4 Felgen samt Reifen aus,könnte Dir einen Tausch anbieten+Zuzahlung meinerseits.Hab die 16 Zoll Opel Felgen drauf mit 215 Schlappen.
Gerade zufällig gesehen, hier werden welche angeboten.
http://www.motor-talk.de/.../...-et41-5loch-110lochkreis-t3376663.html
Gruß.....Andi
Moin,
falls der starsilber III , Farbnummer 157 ist, könnten wir neben dem anderweitig angebotenen Rädertausch auch noch schnell die Motorhauben tauschen? Hab in meiner ne dicke Delle drin. *duckunwech*😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Tonizivile
Ich hab nur ein Bild vom Auto, als wir das abgeholt haben.
süß ne?und bald auf dem weg nach Afrika...
ich glaube da passt der clio 2 mal rein...
Der sieht ja noch top aus !!
Laß Dir mal ein Angebot von einer Firma machen, die Motoren instandsetzt. ich würd´s wenigstens versuchen.
Am besten was in Deiner Nähe ...................
Gruß
Checkup
Also abgesehen davon, dass bei 78tsd kein Ventil brechen sollte, und die hier genannten 1000,- Euro lächerlich sind, würde ich auch dringendst raten mir entweder einen Motorinstandsetzer zu suchen, oder aber ne freie Werkstatt.
Sollte das Fahrzeug inzw. wirklich nach Afrika auf dem Weg sein, dann passt der Spruch "Jeden tag steht ein Dummer auf" leider wirklich. Sorry. Im Leben wird kein Export-Ali die Karre irgendwo hinexportieren. Der Wird schön am WE mit den Kumpels auf dem Hof frisch gemacht und wieder verkauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von therealHeretic
Also abgesehen davon, dass bei 78tsd kein Ventil brechen sollte, und die hier genannten 1000,- Euro lächerlich sind, würde ich auch dringendst raten mir entweder einen Motorinstandsetzer zu suchen, oder aber ne freie Werkstatt.Sollte das Fahrzeug inzw. wirklich nach Afrika auf dem Weg sein, dann passt der Spruch "Jeden tag steht ein Dummer auf" leider wirklich. Sorry. Im Leben wird kein Export-Ali die Karre irgendwo hinexportieren. Der Wird schön am WE mit den Kumpels auf dem Hof frisch gemacht und wieder verkauft.
so schauts mal aus. vielleicht wollen ihm die opel-händler ja nur aus diesem grund so wenig geld geben damit sie die karre nach dem "wieder-flottmachen" mit viel gewinn wieder verkaufen können
Zitat:
Original geschrieben von b14ck4ng31
so schauts mal aus. vielleicht wollen ihm die opel-händler ja nur aus diesem grund so wenig geld geben damit sie die karre nach dem "wieder-flottmachen" mit viel gewinn wieder verkaufen könnenZitat:
Original geschrieben von therealHeretic
Also abgesehen davon, dass bei 78tsd kein Ventil brechen sollte, und die hier genannten 1000,- Euro lächerlich sind, würde ich auch dringendst raten mir entweder einen Motorinstandsetzer zu suchen, oder aber ne freie Werkstatt.Sollte das Fahrzeug inzw. wirklich nach Afrika auf dem Weg sein, dann passt der Spruch "Jeden tag steht ein Dummer auf" leider wirklich. Sorry. Im Leben wird kein Export-Ali die Karre irgendwo hinexportieren. Der Wird schön am WE mit den Kumpels auf dem Hof frisch gemacht und wieder verkauft.
Lustige Diskussion weiter oben. Der Wagen ist 9 Jahre alt, 2. Hand mit kaspitalem Motorschaden. Reparaturkosten mit Gebrauchtmotor bestenfalls €2500. Ich würde den Marktwert des Fz. bei maximal €5500 sehen. Wenn der Händler den weiterverkauft muss er gewährleisten und die MwSt. schlägt auch zu... Wo bitte ist da viel Gewinn zu machen?
Wenn der Wagen in Zahlung genommen wird geht er an einen Mitarbeiter zum Zurechtmachen oder in den Export, alles Andere lohnt nicht.
Für den Besitzer sieht die Rechnung ganz anders aus. Er kann für €2500 den Wagen wieder auf die Strasse bringen und spart sich so den (größeren) Wertverlust eines Neuwagens, egal welcher Marke. Von dem Geld oder der Finanzierung für den Neuwagen mal abgesehen. Das will der TE aber scheinbar nicht, weil er Zweifel hat wie der Erstbesitzer das Auto wohl behandelt hat und was wohl noch kaputt gehen könnte.
Wieso Vorbesitzer? Wenn ich nen Auto kaufe, dann muss ich mich drauf verlassen, das ging immerhin 40.000 km gut. Das ist in etwas die gleiche Strecke wie der Vorbesitzer gefahren ist.
Wie will man da den Vorbesitzer für verantworten!?
Wenn der TE schreibt, die karre geht nach Afrika, dann ist in etwas klar an wen er verkauft hat. Dann lässt sich leicht erahnen was er dafür erhalten hat. Und das soll nen cleverer Deal sein!? Ich lach mich weg!
Da kann ich die Karre besser ausschlachten. Xenon? Das zu verkloppen bringt wahrscheinlich schon die Summe rein, die der TE vom Exporteur bekommen hat. Dann den Rest dazu, und fertig. Wenn der Händler ankaufen würde, und den an nen Mitarbeiter gibt der sich den fertig macht, dann hat der aber nen Schnapp gemacht. Was geht dann da effektiv an Teilekosten rein? Da lacht sich der Mitarbeiter aber schön ins Fäustchen wenn der nach 2 oder 3 Wochen in der Garage nen Wagen mit nichtmal 80.000 auf der Uhr hat.
und zum kapitalen Motorschaden: der TE hat nach eigenem Bekunden KEINE Ahnung von Technik wenn ich mich recht erinner. Dem kann der Händler viel erzählen.
moin moin,
nicht so voreilig, der Wagen steht noch beim Opel in der Werkstatt😉 wir sind auf der Suche nach der besten Lösung, und um Meinungen auszutauschen und Vorschläge zu bekommen hat man ja ein Forum🙂
Kennt ihr jemanden in Frankfurt, der den Wagen für angemessenes Geld wieder auf die Fahrbahn bekommen könnte? Der Opel wollte für den Einbau eines neuen Motors 6350€. Das ist schon arg viel...
PS: das Bild zeigt den Wagen, wie der vor knapp 4 Jahren aussah, als wir den abholten (ein anderes Foto hatte ich nicht zur Hand). Obwohl heute sieht er auch nicht viel anders (außer ein kleiner Kratzer hinten)🙂
LG
Nachdem ich mir letztens ja vorwerfen lassen musste (von nem kumpel) ich sei Old-school, weil ich noch Telefonbücher besäße, kommt hier mein Tip:
GELBE SEITEN unter M wie Motor suchen...da findet sich sicher auch Motor Instanbdsetzer oder sowas. Sollte es überall geben. Ein bekannter hatte eine gebrochene Zündkerze die in den Motorblock gefallen ist, Kosten (bei FORD!) irgendwas um 2000,- das klingt schon anders als 6300,-
kommt drauf an, wie weit die Zylinderlaufbahn durch das Ventil beschädigt wurde. Manchmal ist das zu tief, um mit Übermaßbohrungen auszukommen (siehe z. B. Foto)
Besorg dir eine AT-Maschine und lass sie in einer freien Werkstatt einbauen:
Kauf Dir n Austauschmotor für kleines Geld (dbei ebay oder auf den lokalen Schrottplätzen)
Wird so um die 1500,- kosten. Einbau bei ner Freien ca.500,- und gut is.
Dann kannste Ihn verkaufen oder wieder fahren.
So würde ich es machen.
Es sei denn, Du willst Ihn gar nicht mehr...
Genauso würde ich es auch machen (meiner hat auch schon einen Spenderherz nach Motorschaden) .
Einen laufenden z22se bekommst Du doch problemlos für relativ wenig Geld und der Einbau kostet in der freien Werkstatt wirklich nicht die Welt (für den Tausch meines 1,9ers habe ich 500 Euro bezahlt) .
Mit laufender Maschine kannst Du ihn dann entweder weiterfahren oder immer noch verkaufen , er bringt mit laufendem Motor deutlich mehr und die Kosten holst Du in jedem Fall wieder rein .
Hier hat du gleich mehrere Motoren
Nummer 1
Nummer 2
Nummer 3
Nummer 4
Leider wohnst du etwas weit weg von Köln, ansonsten hätte mein Schrauber dir den Wagen günstig einbauen können. Aber wie du siehts bezhalst du für einen gebrauchten Motor inkl. Garantie/Gewährleistung keine 1.500,- €.
Wenn der Wagen in einem guten Zustand ist, würde ich den Motor tauschen - 72.000 KM ist ja keine Laufleistung - und weiterfahren.
VG
Mirko