1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Was ist ein Käfer 1303 wert ?

Was ist ein Käfer 1303 wert ?

VW

Hallo,

noch eine kurze Frage, was ist ein Käfer 1303 ungefährt wert ?

Mängel sind im Moment eine nicht intakte Elektroanlage die irgendwie spinnt und dass der Fahrzeugbrief nicht mehr auffindbar ist (was muss man hier machen um neue Papiere zu bekommen ?).

Ansonsten normales Auto, Baujahr 1975 und optisch in gutem Zustand. Kein Rost zu sehen, Lack ist in Ordnung. Wer kann mir nen Tipp geben, was so ein Kollege wert ist !?

Danke
feuerwehrhaus1954

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also erst mal DANKE an die brauchbaren Antworten.

Leider sind hier auch unbrauchbare Antworten, denn:

- wo bitteschön findest Du in meiner Frage, dass ich das Auto wieder verkaufen möchte ? Was ich einmal habe wird bei mir alt, also wäre es toll, wenn Du die Beiträge erst mal liest bevor Du "ans Bein pinkelst" oder wie Du es genannt hast. Finde solche Dinge schon arg unnötig um ehrlich zu sein.

Hinzu möchte ich noch sagen, dass ich momentan keine sehr große Ahnung von Käfern habe, das ist richtig. Ich glaube aber auch kaum, dass hier jemand das Käfer Know-How in die Wiege gelegt bekommen hat, oder wusstet Ihr schon immer alles über Käfer. Gehts nicht auch darum mit so einem Auto zu wachsen ?

Macht es nicht Sinn, auch den Anfängern in dieser Modellklasse mit Respekt zu begegnen ? Jeder lernt durch die Summe seiner Erfahrungen und sicherlich hat hier jeder der auf Käfer steht mal klein angefangen.

Und wer von Euch war sich beim ersten Käferkauf völlig sicher was er will. Natürlich ist ein ganz alter Käfer in Richtung Ovali noch viel exotischer und reizt, aber erscheint es Euch nicht auch sinnvoll, hier Kompromisse zu machen in Punkto Alter, so dass man eben keine Baustelle kauft die am Tagesende zu schwierig wird ? Somit sehe ich es eigentlich als vernünftig an, sich als Neuling nicht den völligen Exoten hinzustellen, unabhängig davon dass es vielleicht noch einmaligere Käfer gibt.

Ansonsten mangelt es mir weder an Platz noch daran, dass ich keinen Spaß an alten Autos hätte. Somit freue ich mich über die netten Antworten die auch hilfreich waren.

Hoffe Ihr versteht aber auch, dass man sich über Beiträge wie "Der will weiterverkaufen" oder "der hat keine Ahnung" oder "ist ne traurige Sache" schon ärgert. Wäre der erste Oldi den ich wieder verkaufe und Ihr kennt Euch doch auch nicht mit allen alten Autos aus, oder ?

Und offen gesagt, wenn wir alle alles über Käfer wüssten, bräuchten wir doch keine Foren mehr, oder ?

Schönen Gruß
feuerwehrhaus1954

36 weitere Antworten
36 Antworten

Nee, den Schein hast du mir ja gegeben weil ich dein Auto reparieren soll...

Aber wie auch immer, stimmt. Ich dürfte dein Auto nicht verkaufen. Da hast du Recht.
Aber der der das Auto gekauft hat hat die richtige Arschkarte. Und genau darum geht es hier...
Er will das Auto nicht kaufen weil es keinen Brief gibt!
Wer der Betrüger ist - spielt da leider keine Rolle.

Abgesehen davon hab ich ja auch nen Kaufvertrag. Den fälsch ich gleich mit.
Ich will dir damit nur zeigen das ein Kaufvertrag nix wert ist...

Das stimmt so nicht, Squad224. Die Schriftform beziehungsweise dann meist auch gleich die notarielle Beurkundung ist nur für wenige Kaufverträge vorgeschrieben, eigentlich nur für den Immobilienkauf.
Autos, Motorräder und alles andere kann man auch per Handschlag oder auf Zuruf oder wie auch immer verkaufen und übereignen.
Es ist zu trennen zwischen dem Kauf (das ist die Verpflichtung, dem Käufer das Eigentum an einer Sache zu verschaffen) und der Übereignung selbst. Ich kann ein Auto dreimal hintereinander verkaufen, übereignen kann ich es aber nur einmal. Das deshalb, weil ich mich mit dem Verkauf nur dazu verpflichte, dem Käufer das Eigentum an dem Auto zu verschaffen, mit der letztendlichen Übereignung verliere ich aber das Eigentum an der Sache und der, dem ich sie übereigne, gewinnt dieses Eigentum. Der Kaufvertrag ist mithin keinesfalls eine Eigentümerlegitimation, der Brief ist es aber auch nicht. Bei Kraftfahrzeugen kommt hinzu, dass ein gutgläubiger Erwerb eines solchen nicht ohne Vorlage des Briefes/der ZB möglich ist, auch wenn jemand anderer eingetragen ist wirds problematisch.
Das Eigentum an einer beweglichen Sache geht schlicht dadurch über, dass der bisherige Eigentümer sie dem neuen Eigentümer übergibt und beide einig darüber sind, dass das Eigentum vollständig übergehen soll. Da gibt es beim Auto keinerlei Dokumente oder Urkunden, die das dann belegen. Man kann den Eigentumsübergang im Kaufvertrag festlegen, aber das ist nur eine Beweiserleichterung.
Wens interessiert, bitte einmal den § 929 BGB lesen.
Juristerei ist im Übrigen genauso pervers und glitschig wie jeder andere Beruf. Das Problem ist, dass sich fast jeder berufen fühlt, den Hausanwalt zu mimen, aber kaum einer es wagt, auch nur eine simple Blinddarm-OP auf dem Küchentisch durchzuführen.

Squad244, wieso müsste man eine eidesstattliche Versicherung vor einem Notar ablegen? Ich glaube du verwechselst da etwas. Mit einem notariellen Schuldanerkenntnis hat das jedenfalls nichts zu tun. Fakt ist aber, dass man sich, will man ein Fahrzeug ohne Papiere zulassen, auf der Zulassungsstelle an Eides statt über den Verbleib der Papiere erklären muss, selbstverständlich schriftlich. Erklärt man dort aber etwas falsches, etwa man habe die Papiere verloren, sie befinden sich aber nach wie vor bei dem Eigentümer, der sie auch in Ermangelung eines Verkaufes nicht herausgibt, so begeht man eine falsche Versicherung an Eides statt, § 156 StGB, das ist strafbar und wird auch normalerweise ordentlich sanktioniert, mal ganz abgesehen von den ganzen weiteren Delikten, die da noch dranhängen, etwa möglicherweise Urkundenfälschung, Diebstahl, Betrug, etc., je nach weiterem Verhalten. Deshalb findet das auch so selten statt.
Auch irrst du dich darüber, man bekäme eine eidesstattliche Versicherung nicht von einem Notar. Der beurkundet nur das, was du ihm als zu beurkunden diktierst. Ob das letztlich stimmt oder nicht ist nicht Sache des Notars, das prüft er nicht. Er wird dich allenfalls auf die einschlägigen strafrechtlichen Folgen einer falschen Versicherung an Eides statt hinweisen, das wars.
Und wer es wirklich ernst meint der lacht auch über den Kasperverein von Russeninkasso. Die können hier gar nichts löten.

Also miete ich mir Parkraum, warte bis mein probefahrender Komplize den werksneuen Porsche 918 drauf stellt der mir den gleich rechtswirksam gegen Vermittlungsprovision übergibt.

Natürlich erstellt der Notar die eidesstattliche Versicherung für das ausleihende Porsche-Zentrum, dessen Geschäftsführer das gerne macht. Danach fahre ich mit dem auf mich zugelassenen Porsche 918 genau in das vorher eigentümernde Porsche-Zentrum und dort begrüßt man mich äußerst freudig als neuen Kunden?

So stellen sich Anwälte und Gerichte die Wirklichkeit vor? Und: Mein Russeninkasso fragt nicht lange. die können zwar nicht löten, aber privatwirtschaftliche Gerechtigkeit herstellen. Ganz ohne Staat und Gesetz.

Zusatz:
"Der beurkundet nur das, was du ihm als zu beurkunden diktierst."

Und Du meinst, das mach ich?

Dein probefahrender Komplize kann dir das ihm zur Probefahrt übergebene Auto gar nicht rechtswirksam übereignen. Das kann nur der Eigentümer oder ein von ihm Bevollmächtigter. Beides wird dein Komplize im Zweifel nicht sein.
Was für eine eidesstattliche Versicherung welcher Notar für das Porsche-Zentrum ausstellen soll ist mir immer noch nicht klar. Für eine eidesstattliche Versicherung braucht es keines Notars.

Nein, so stellen sich weder Anwälte noch Gerichte die Wirklichkeit vor. So verstehst du das, was ich geschrieben habe falsch. Von dem was du da konstruierst habe ich nichts geschrieben.
Und diese Russeninkasso sind deine Vorstellung von der Wirklichkeit? Prima, dann schick ich dir mal die Russeninkasso und sag denen, der Squad 244, der schuldet mir 25.000 Euro Holt mir das Geld, fragt nicht lang, der ärgert mich schon zu lange. Die kommen dann zu dir, zerlegen deine Bude, prügeln und erpressen aus dir die 25.000 Euro raus, fernab von Staat und Gesetz. Das findest du besser. Ist gemacht.
Deine letzte Frage verstehe ich nicht. Mit dem Notar, der irgendetwas nicht beurkunden würde bist du gekommen, nicht ich.

Naja, meinswegen sollst du Recht haben und ich meine Ruhe. Ist nicht meine Aufgabe, deine Rechtskenntnisse aufzubessern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kombi_960 schrieb am 14. Januar 2015 um 15:03:39 Uhr:


Die kommen dann zu dir, zerlegen deine Bude, prügeln und erpressen aus dir die 25.000 Euro raus, fernab von Staat und Gesetz. Das findest du besser. Ist gemacht.

In bestimmten Kreisen läuft das wirklich so.

Zitat:

Naja, meinswegen sollst du Recht haben und ich meine Ruhe. Ist nicht meine Aufgabe, deine Rechtskenntnisse aufzubessern.

Es gibt kein Recht. Du kriegst ein Urteil, ob Dir das passt oder nicht. Intime Kenner des Rechts legen das zu Ihren Gunsten aus und erledigen den Rest mit Bestechung. Das ist die Wirklichkeit. Hinterfotzige Anwälte finden sich ja zuhauf.

Das wird mir deutlich zu niveaulos. Zum Glück muss ich nicht mit deinem Weltbild leben. Für mich ist hier EoD.

Dem kann ich nur beipflichten. In einem weit entfernten Bekanntenkreis sind Dinge passiert, die sich ein Normaldenkender nicht vorstellen kann. Einfach irre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen