Was ist ein fairer Preis für die Entsorgung des Altöls ? im Rahmen eines Ölwechselservices

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

Was ist ein fairer Preis für die Entsorgung des Altöls ?

Das letzte mal hat mir mein VW-Händler beim Ölwechselservice (mit mitgebrachtem Eigenöl) 10.-- € für die Entsorgung des Altöls berechnet. Ich habe 2,8 Liter Öl. Ist das nicht ein bischen viel ?
Der Händler sagte, es sei ziemlich teuer, wenn er mehr Altöl entsort, als er verkauft.
Früher hatte ich bei diesem VW-Händler 3.-- € pauschal für die 2,8 Liter zu entsorgendem Altöl bezahlt.
Der gesamte Ölwchselservice (ohne dem neuen Öl) hat dann insgesamt 80.-- € gekostet. Das ist doch recht ordendlich.

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Ich finde das Verhalten des Autohauses legitim: Man nimmt dem Händler die Marge des Ölverkaufs und er holt sich einen Teil davon zurück. Leben und leben lassen.

Irgendwann kommt noch jemand auf die Idee, einen eigenen Mechaniker mitzubringen. Die Werkstatt des Autohauses kann man ja kostenlos nutzen, das Gebäude steht sowieso da. 😁

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Seltsames Argument, irgendwie.
Nicht wirklich falsch, aber auch nicht wirklich richtig.
Im allg. wird in jeder Werkstatt, fast schon in der kleinsten Hinterhofklitsche, alles in ein EDV-System eingepflegt, schon wg. Rg.-Stellung, Buchhaltung etc. etc.

Nein, so leider unzutreffend. Hier haben wir leider das Problem, das du bei Sachen mitredest, wo dir ganz eindeutig die eigene Erfahrung fehlt (und damit analog haargenau den Fehler machst, den ich gerade bei Vetragswerkstätten kritisierte). 😁😁😁:

Auch der redundante Umkehrschluss hilft nicht weiter. Nie bestritten, das auch kleinste Hinterhofwerkstätten alles in die EDV einpflegen. Trotzdem kann der Meister dir dort persönlich über jede kleinste getauschte Schraube berichten, aus dem Stehgreif. In der großen Vertragswerkstatt geht die Karre durch zig Hände. Der, der dir das Auto zurückgibt, liest, was denn wohl gemacht ist und interpertiert auf Nachfrage, was das wohl so ganz genau heißen dürfte. Mal zutreffend, mal weniger. Mal zur deiner Zufriedenheit, mal nicht.

Der Passus mit der fehlenden eigenen Erfahrung ist wirklich lustig.
Sorry für meine verwackelte Schrift, ich lache gerade noch...😁
Alles, was ich hier berichtet habe, beruht ja gerade auf eigener Erfahrung, als Kunde und übrigens auch als ehem. gew. Schrauber! 😰

Die Sache ist leider kein generelles Problem groß vs. klein, sondern vielmehr eines der internen Kommunikation und Organisation, von seriöser Arbeit und von Pfusch etc.
Ich kenne gutes und schlechtes von kleinen wie von großen Werkstätten inkl. kleiner, freier Fachwerkstätten.
DAS macht es ja gerade so schwierig für uns Endkunden...

Mal war Plan, Kommunikation und korrekte Auskunft in großen Vertragswerkstätten, auch wenn der übergebende Serviceberater nicht mehr derjenige war, der das Fahrzeug morgens an- und im EDV-System aufgenommen hatte,
mal nicht (bis hin zu gleich zwei ungläubigen Meistern und einem Gesellen, denen ich bei Raffay mal anhand eines Aufklebers auf dem Ventildeckel meines Golf II 1.8 "beweisen" musste, dass sie gerade ziemlichen Quatsch erzählen, den ich in einer Fremdwerkstatt bei z.B. Ford noch akzeptiert hätte, nicht aber bei einer großen Hamburger VW-Vertragswerkstatt) und in kleinen bis kleinsten Werkstätten war´s genauso: mal hervorragend, mal recht mies.

Umgekehrt hatte ich mal einen höchst kompetenten Serviceberater bei ATU in LG (wo ich 1x wg. Ölwechsel war, zeitbedingt, weil ich ATU ansonsten eher meide, aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit Fremdfahrzeugen...): In dem damaligen Umstellungs-Wirrwarr mit QG1, QG0 und QG2, bereits entspr. ausgestatteten Fzg. für LL, die dennoch nicht LL hatten (wie meiner) oder anderen, die zwar bereits auf QG1 eingestellt und eingeschlüsselt waren, aber lt. Inspektionsaufkleber an der B-Säule dennoch im FI gewartet werden musste etc. etc. (siehe dazu http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4basteltip1.shtml#qg1), der im Ggs. zu vielen zuvor (wg. des Servicespreises) befragten Vertragswerkstätten als einziger aus dem Stand (nach Blick in das Serviceheft) die richtige VW-Freigabenorm für´s Öl fand und mir gleich zwei passende Öle alternativ empfahl: Hut ab!

Gerade in Bezug auf den Teilemurks und alte Schrauben/ Teile, obwohl vorher neue drin wagen (die ich da selbst verbaut hatte), könnte ich einiges erzählen (und da wären die alten DDR-Geschichten meiner ostdt. Verwandten noch nicht mal inklusive...🙂).
Auch, dass eine mir bekannte freie Werkstatt behauptete, einen neuen Anlasser verbaut zu haben, dabei war noch immer der alte, orig. drin, Geld wollten sie aber, die Rg. wurde später vom Halter reklamiert, als er wg. desselben Fehlers nochmals in der Werkstatt, dann der Vertragswerkstatt war, wo sich eben dieser "Irrtum" dann herausstellte...

Im Ggs. dazu aber auch Fälle in einem großen VW-Autohaus, wo nach Unfallschaden via Versicherungsabrechnung Neuteile auf der Rg. standen, die gar nicht verbaut worden waren (weil man meinte: Sieht man von außen gar nicht, dass das noch das "Altteil" ist, steck ich mir das neue doch einfach selbst ein. Da es das AH Schade in WOB nicht mehr gibt, kann ich´s hier ja offen aussprechen...).

Auch aus meinen eigenen Erfahrungen als ehem. Schrauber könnte ich hier diesbzgl. zahlreiche Beispiele nennen, allerdings eher sehr gute, denn meine damaligen Vorurteile wurden z.B. in meiner Ausbildungszeit zum KFZ-Mech. überraschenderweise nicht bestätigt, ganz im Ggt.: irre gute, saubere Arbeit, die dort abgeliefert wurde. sicherlich nicht low-budget-Preise, aber echte Qualitätsarbeit bis hin zu quasi Neuaufbauten nach fundamentalen Unfallschäden, wo man an neuwertigen S-Klassen ganze Vorderwagen ersetzte (bis dahin wusste ich gar nicht, dass das möglich und in einer "normalen" Vertragswerkstatt machbar ist bzw. gemacht wird, na gut, wir waren ja von der Größe fast eine Niederlassung für alles, was einen Stern hatte, von Unimog, MB-Trac, LKW, Bus, Kleintransporter bis PKW).

...........
Meine traurige Erkenntnis ist, um ein bisschen auf´s Thema zurückzukommen:
- Werkstatt ist, wie alles andere auch: Vertrauenssache (Handwerk ist Vertrauenssache, allein von Dachdeckern, Sanitär- und Heizungsfirmen könnte ich in Bezug auf mein Haus in WOB hier etliches erzählen, solches & solches...)

- Klar haben Glaspaläste andere Betriebskosten und klar müssen sie diese umlegen, ergo wird man wohl eher keinen Glaspalast finden können, der seine AWs und Literpreise für´s Motoröl günstiger oder gleich günstig kalkulieren kann wie ein kleiner Freundlicher auf dem Land, von freien Werkstätten mal ganz ab

- Glück oder Pech kann man hier wie dort (leider trotzdem) haben, in großen Glaspalästen, kleinen Familienbetrieb-Freundlichen (wie meinem) oder in der freien Werkstatt. Das weiß man, bestenfalls, erst hinterher.

- weil ich meinem kleinen Freundlichen vertraue (und dem Junior ggü. auch mal geäußert habe auf einer gemeinsamen Probefahrt, dass ich nichts geschenkt haben will, was ich will, ist, nicht verarscht zu werden!), bleibe ich diesem auch treu und kam damals nie auf die Idee, das Öl selbst mitzubringen: Es gab keinen Anlass dafür.

und meine Schrift ist gerade verwackelt, weil ich lachen muss, wenn du immer noch dort so viele Worte machst, wo es eigentlich kaum noch was zu sagen gibt. Ja, mag alles sein, was du schreibst. Und? So what? Ich, andere hier reden auch nicht wie blinde von der Farbe. Ausgangslage war: 1) Kleine freie, wenn gute gefunden und nur dann: sehr gut. 2) Vertragwswerkstatt, durch Zusammenschlüsse heutzutage hier wie da "groß", oft nicht so "gut" weil zu viel "Reibungsverluste" durch zu viele Hände, durch die alles geht. 3) Vertragswerkstatt auf Dorf, wo jeder jeden kennt: Selbst heute noch persönlicher und ohne dieses Problem. Und Kernfrage: Warum machen es so viele Kunden in den Glaspalästen, wie du es nennst, mit. Was gibts denn dazu noch zu ergänzen? 😎

Eben die Antwort auf Deine Kernfrage! 🙂

zum Beispiel...

....................
Zum Rest:
Beispiele sind nur dann welche, wenn man sie auch bringt und nicht nur behauptet!
Und viele Worte: Das mag sein, die Kritik ist ganz bestimmt begründet, liegt ggf. daran, dass ich mit 10 Fingern blind schreibe seit 1975...
Die Länge eines Beitrags sagt sicherlich nichts über dessen Qualität aus, widerlegt diese allerdings auch nicht zwingend. 😁

p.s.: Ich habe nicht behauptet, dass andere wie Blinde von der Farbe reden. Ich hab nur behauptet und anhand von Beispielen belegt, dass ICH das nicht tue! 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

dass ICH das nicht tue! 😰

Quod erat demonstrandum 😎

Durch einen Ölwechsel bei ATU! Ich will das nicht verallgemeinern und hier irgendeinen ATU-oder Pitstop-Unmut auf mich ziehen. Meine unmaßgebliche Erfahrung - in wenigen Fällen ist - aber eher, dass man den Preisunterschied zu Vertragswerksätten bei diesen genannten Ketten eher hinter dem Komma suchen muss.

Da gehe ich durchaus gern mit, zumal Laien bei ATU & Co. im allg. mit einer längeren to-do-Liste rauskommen, als sie in Annahme notwendiger Reparaturen hingefahren sind... 😁

Daher finde ich das Beispiel ja auch gerade so ungewöhnlich, das ich oben schilderte.
Zur besagten Umstellungszeit bei VW hatten viele alteingesessene VW-Vertragswerkstätten und deren KD-Berater Probleme noch durchzusteigen und dann trifft man, wider Erwarten, auf jemanden bei ATU (!), der nicht nur kassieren und Aufsteckspoilerchen für Scheibenwischerarme verkaufen kann, sondern wirklich Durchblick hatte, mehr als mancher KD-Berater bei VW.

Für mich nur ein weiterer Beleg dafür, dass das Leben nicht s/w ist. 🙂

Der Rest Deines Beitrags ist in seiner Behauptung (aufgrund eines Ölwechsels...) natürlich "Quatsch" , selbstredend, denn ich hab aus der geschilderten, einen positiven Erfahrung (bei gleichzeitig angerissenen vielfachen schlechten Erfahrungen) mit/bei ATU ja gerade eben keinen empirischen Beweis für die generelle Kompetenz der MA bei / von ATU abgeleitet, Dein q.e.d. geht daher so was vom am Ziel vorbei ... 😰

...und ist zudem erneuter Beleg dafür, dass Du offenbar ein persönliches Problem mit mir hast, wie schon im anderen Thread erkennbar. Ggf. solltest Du das dann aber besser per PN weiterdiskutieren!?

Der Rest meines Beitrags ist Qutasch? Da ist doch gar kein Rest. Du kannst aber auch nicht ein halbes Wort mal einfach so stehen lassen, wenn es irgendwie noch was zum Haarespalten gibt wenn es irgendwie um eine Million Ecken herum schlecht auf dich zurückfallen k-ö-n-n-t-e. Was für ein Problem hast du in diesen Momenten bloß damit 😕 Oder als korrektere Ich-Botschaft: Manchmal eher anstrengend, so anregend der Austausch inhaltlich auch sein mag.

Aber: Bist du sicher, dass es primär die unerfahrenen Kunden sind, die sich zu mehr als gedacht/gewollt überreden lassen? Weiß gar nicht, wie ich den feinen Unterschied in Worte fassen kann. Ist es nicht eher so, dass in Vertragswerkstätten auf sehr hohem (preislichen) Niveau wenigstens fast alles standardisiert ist und selbst die Vertragswerkstätten dann Schwierigkeiten und Skrupel habe, beim Zahnriementausch auch gleich dem Rumpfmotor mit auszustauschen? Und die freien Werkstattketten sind hier eben "freier". Wenn man es irgendwie begründen kann sogar ohne Imageverlust und ohne direkte fachliche Angreifbarkeit?

Unerfahrene Kunden werden gerade bei ATU & Co. abgezockt, nicht, weil andere ehrlich/er sind, sondern weil die Strategie solcher Franchise-Ketten perfider und unseriöser ist als bei anderen:
Die Kd. werden mit vermeintlich günstigen Preisen für einen Ölwechsel, Winter-/ Sommer-/ Frühjahrs-/ Urlaubs-Check in die Werkstätten solcher Franchise-Ketten gelockt (das hohe Werbebudget macht´s möglich, das eine frei Werkstatt naturgemäß niemals aufbringen könnte) und dann kommen sie mit einer ellenlangen Liste der angeblich dringend angeratenen Reparaturen dort (häufig) wieder raus, müssen noch unterschreiben, dass sie das auf eigene Gefahr täten und man sie auf die nicht mehr gegebene Verkehrssicherheit ihres Fzg. ausdrücklich hingewiesen hätte etc., der Ölwechsel war final dann leider doch weit teurer, weil das offerierte Feld-Wald-und-Wiesen-Öl für den Motor leider nicht freigegeben ist und natürlich ist auch die BF dringend zu wechseln, obwohl sie am Testfahrzeug neu aufgefüllt war.
Frauen (Testerinnen mit KFZ-Meister-Brief) wurde das Blaue vom Himmel heruntergelogen etc., in der fälschlichen Annahme, die hätten eh keine Sachkunde.

In der Breite aufgrund des Geschäftsprinzips und Teileverkaufs-Drucks bei Franchise-Ketten offenbar ein systemimmanentes Problem.
Unseriöses Verhalten bis hin zu Sachverhalten, die fast schon an Betrug grenzen, findet man zwar ab und an auch mal bei freien Werkstätten (siehe Anlasser-Beispiel oben) oder gar bei Vertragswerkstätten (wo Laien mit leichtem Unfallschaden das Auto für ´n Appel und ´n Ei abgeschwatzt wird, stattdessen wird ihnen bei nur "geringer" Zuzahlung eine Standuhr vom Hof angedreht und der Unfallwagen mit wenig finanz. Aufwand zu "Eigenkosten" in der Werkstatt für die Verwandtschaft wieder hergerichtet - ich spreche von mehreren konkreten Fällen, die mir bekannt sind...)

p.s.: Mit Klima gehe im allg. zu einer freien Klima-Werkstatt, allerdings war ich zum "Nach"füllen damit auch schon beim Freundlichen, weil das Auto eh dort war.
Mit ZR-Rep. geh ich nur zum Freundlichen, wg. der Bilder oben... 🙂

.......
Auf den persl. Rest gehe ich nicht ein, weil das in öffentlichen Beiträgen hier auf mt nicht meine Art ist, inhaltliche Kritik dadurch auszudrücken, dass man den Verfasser persl. (oder gar die Länge seines Beitrags) kritisiert oder dessen Kompetenz in Frage stellt. Schlechter Stil.
Dafür ist die PN da.

.......
Ggf. schaffen wir beiden es ja doch noch, hier mal zum Thema zurückzukehren. 🙂
Wie denkst Du darüber?

Genau! Das meinte ich. Aber es geht ja auch noch schlimmer. Natürlich sind kleine Risse im Bremsschlauch nicht toll, aber, zumindest äußerlich, in ersten Ansätzen auch nicht immer ganz vermeidbar und nicht sofort so schlimm.
Irgendein schlauer Meister hat um die Risse noch augenfälliger zu machen (als das Auto auf der Hebebühne stand und es eigentlich um etwas ganz anderes ging) dann den Schlauch um ... 180 Grad ?, naja zumindest soweit es ging, geknickt. Die kleinen Risse hatten mir keine extreme Angst gemacht, zumindest nicht dahingehend, sofort tauschen zu müssen, lediglich demnächst mal. Diese Knick-Aktion schon. Damals war ich zu unerfahren, um irgendwas zu machen. Lediglich aus Prinzip und Protest dort wieder weggefahren und irgendwo andershin gefahren. Heute würde ich, weiß nicht, ihm zumindest irgendwie die Hölle heiß machen.

*********
Nachtrag, zu deinem: Du kannst es nicht lassen,was? Müsste mich jetzt nur noch "treffen" und überzeugend sein. Inhaltlich eh alles gesagt. Dir hoffentlich viel Spaß hier noch. Mir reichts. Aber nichtsdestrotz Danke für den interessanten Gedankenaustausch.

Zitat:

@BraverPolo schrieb am 22. April 2015 um 00:10:03 Uhr:


Ich bevorzuge in den meisten Fällen die kleine VW-Vertragswerkstatt, weil sie günstigere Stundensätze hat als "die grosse" und ich dort fast wirklich persönlich bedient werde, aber schon wenn man eine Glühbirne für den VW-Schlüssel (hat fast niemand mehr, aber ich) will, dann hat diese die grosse VW-Werkstatt vorrätig und die kleine muss schon wieder bestellen.

Der Nachteil der grossen Werkstatt ist dann wieder die "freudlose" Durchführung der Reparatur 😛😁:

http://www.motor-talk.de/.../...efallen-garantiefall-t4767312.html?...

Zitat:

@f2711 schrieb am 22. April 2015 um 18:42:39 Uhr:



Zitat:

@BraverPolo schrieb am 22. April 2015 um 00:10:03 Uhr:


Ich bevorzuge in den meisten Fällen die kleine VW-Vertragswerkstatt, weil sie günstigere Stundensätze hat als "die grosse" und ich dort fast wirklich persönlich bedient werde, aber schon wenn man eine Glühbirne für den VW-Schlüssel (hat fast niemand mehr, aber ich) will, dann hat diese die grosse VW-Werkstatt vorrätig und die kleine muss schon wieder bestellen.
Der Nachteil der grossen Werkstatt ist dann wieder die "freudlose" Durchführung der Reparatur 😛😁:

http://www.motor-talk.de/.../...efallen-garantiefall-t4767312.html?...

Hallo f2711,

interesannt was du alles findest, was ich mal geschrieben habe. 🙂
Da hätte ich mich nie mehr daran erinnert.

(Jetzt kann ich díe Lampe übrigens schon selbst tauschen. Das musste ich schon ein paar mal in 1,5 Jahren)

Manchmal sind so "Große VW-Läden" doch besser und bei dem " Musterfall Birne für Schlüssel" hatten sie diese auch da. Bei einem VW-Autohaus in Oberstdorf (Mittelgrosses VW-Haus ) hatten sie diese auch da - war sogar etwas billiger als im "grossen VW-Autohaus", aber er wusste erst nicht dass er sie hat. Er sagte erst, dass es die nicht einzeln gibt, aber ich wusste ja dass es die einzeln gibt und dann hatte er sie plötzlich doch. Er hat mir aber nicht angeboten sie gleich "einzubauen" - aber das kann ich ja jetzt schon selbst.🙂

So ein Boschdienst mit VW-Service hätte so eine Birne bestellen müssen. Bei denen wollte ich eh nicht unbedingt mehr etwas kaufen, da sie mir vorher bei nicht funktionierender Birne erst eine Batterie verkauft haben, die sie mir erst nach "härtnäckigem Nachfragen" eingesetzt haben und dann feststellten , dass die Birne nicht leuchtete und mich dann - wieder auf Nachfrage - zum Teilemann zum Bestellen der Birne schickten. Über die unnütz gekaufte Batterie hat dann auch niemand mehr ein Wort gesprochen. Die hätte ich dann ja nicht gebraucht. Diesen Laden ist in meiner Rangliste der Läden, die VW betreuen jetzt ganz hinten, aber leider gibt es diese ja nicht "wie Sand am Meer" und ich gehe vielleicht doch mal wieder hin.

So kann man einem "kleinen Fall" ein Ergebnis ableiten.

Ergebnis: Große VW-Läden haben ihre Vorteile (und "kleine Läden" auch) 🙂🙂🙂

Grüße
BraverPolo

Zitat:

@BraverPolo schrieb am 22. April 2015 um 23:00:56 Uhr:


Ergebnis: Große VW-Läden haben ihre Vorteile (und "kleine Läden" auch) 🙂🙂🙂

Diese bahnbrechende (ja beinahe revolutionäre) Erkenntnis könnte doch ein schönes Schlusswort für diesen Thread sein (?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen