was ist drin im Autoschlüssel?
Hallo Zusammen,
ich habe einen 2001 FoFO Turnier.
Nun habe ich festgestellt, das seit ein paar Wochen sich die Türen nur schwer bis garnicht entriegeln lassen.
Ich hab gedacht es liegt an der Kälte, aber es lag am abgelutschten Schlüssel.
Nun benutze ich den 2ten Schlüssel würde mir aber gerne einen neuen Ersatzschlüssel machen.
Heute war ich bei einem "Schleifer" in der Stadt, der meinte in dem Schlüssel wäre Chip. Da müsste er den Schlüssel bestellen ca. 55€ und dann noch schleifen ca. 6€.
Nun meine Frage, ich habe keine FV, wie erkenne ich ob ich eine Chip zur WFS habe oder nicht?
Danke Leute
Gruß
T
15 Antworten
du hast ein Glaskolben für die WFS, kein Chip !
ich würde überlegen gleich auf Funk umzurüsten, das Modul kostet gebraucht 40-80 eus...der Schlüssel würde 60 eus kosten
Hallo in dem Schlüssel ist ein Glaskolben der ist fürs anlernen da
damit du den wagen starten kannst
habe mir für umgerechnet 45€ aus England +Schleifen lassen da einen bestellt hat ne woche gedauert.
hier mal nen link:
http://cgi.ebay.de/.../130472513002?...
dass einzige bei den nach dem Kauf muss man den Originalen schlüssel Als Foto zu denen schicken
ist auch abgebildet.
hoffe ich konnt dir helfen :-)
Hallo,
ich habe mir den Schlüssel wie oben erwähnt aus England bestellt.
Aber wie muss ich den codieren?
In der Anleitung steht zwar alles drin, aber ich krieg es nicht hin.
Ich hab 2 schlüssel die funktionieren, aber ich kann den neuen nicht codieren.
Blinkt das rote Licht wenn man den Status zu codieren des neuen Shlüssel ereciht hat anderes?
weil ich mach es wie in der Anleitung, 1:Schlüssel rein auf Stellung 2 drehen, 2:Schlüssel rein auf Stellung 2 drehen, raus, den NEUEN Schlüssel rein. und dann sollte es erledigt sein!
aber wenn ich dann den neuen versuche, blinkt da Lämpchen, heißt keine codierung drauf.......
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Nochwas, alle meine Schlüssel haben eine Blaue Kappe am Schlüssel. 2x sind stark abgelutscht 1x noch gut.
danke für eure Tipps
T
Zitat:
Original geschrieben von blackisch
du hast ein Glaskolben für die WFS, kein Chip !
Ihr Witzbolde,
glaubt ihr wirklich, dass sich das Auto mit einer Glaskugel starten lässt? Wir sind doch nicht beim Wahrsager. Natürlich ist ein Transponder im Schlüssel. Und der enthält auch was "Elektronisches" (auch als Chip bezeichnet). Dass diese Elektronik vielleicht in etwas glasähnlichem vergossen ist, um es vor Umwelteinflüssen zu schützen ist möglich.
Genauso falsch ist die oft gehörte Aussage: "Im Schlüssel ist die Wegfahrsperre". Nein, im Schlüssel ist der Schlüssel zur Wegfahrsperre. Ihr habt ja auch nicht euer Türschloss oder die Schließanlage am Schlüsselbund. Die Wegfahrsperre ist heute eine Funktionalität in der Motorsteuerung oder mehreren Steuergeräten. In der Anfangsphase der Wegfahrsperren gab es Zusatzmodule. Die waren mehr oder weniger aufwändig im Fahrzeug verbaut und haben diverse Leitungen unterbrochen, konnten aber recht einfach wieder ausgebaut oder überbrückt werden. Heute werden direkt in der Software der Motorsteuerung grundlegende Funktionen lahmgelegt.
Ähnliche Themen
hier haste ein bild wie es drin aussieht
ohne den gaskolben kannste nicht den motorstarten ...nur die türen öffnen und schließen.
hatte das problem gehabt und nen fehlkauf mit chip gehabt konnte damit nix anfangen
mfg fff
Kann mir mal jemand die Maße dieses Glasteils geben?
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Kann mir mal jemand die Maße dieses Glasteils geben?
hab es mal für dich aufgemacht,mein schlüssel ca. 2 cm ist der glaskolbenmfg fff
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Ihr Witzbolde,Zitat:
Original geschrieben von blackisch
du hast ein Glaskolben für die WFS, kein Chip !
glaubt ihr wirklich, dass sich das Auto mit einer Glaskugel starten lässt? Wir sind doch nicht beim Wahrsager. Natürlich ist ein Transponder im Schlüssel. Und der enthält auch was "Elektronisches" (auch als Chip bezeichnet). Dass diese Elektronik vielleicht in etwas glasähnlichem vergossen ist, um es vor Umwelteinflüssen zu schützen ist möglich.Genauso falsch ist die oft gehörte Aussage: "Im Schlüssel ist die Wegfahrsperre". Nein, im Schlüssel ist der Schlüssel zur Wegfahrsperre. Ihr habt ja auch nicht euer Türschloss oder die Schließanlage am Schlüsselbund. Die Wegfahrsperre ist heute eine Funktionalität in der Motorsteuerung oder mehreren Steuergeräten. In der Anfangsphase der Wegfahrsperren gab es Zusatzmodule. Die waren mehr oder weniger aufwändig im Fahrzeug verbaut und haben diverse Leitungen unterbrochen, konnten aber recht einfach wieder ausgebaut oder überbrückt werden. Heute werden direkt in der Software der Motorsteuerung grundlegende Funktionen lahmgelegt.
beruhige dich, es handelt sich um keinen "witzbold".
es sind nunmal zwei verschiedene bauformen der transponder zu unterscheiden. da diese nicht zueinander kompatibel sind, muss im vorfeld geklärt werden, was vorliegt...chip oder glaskolben...und jetzt du...
Richtig, es gibt beim MK I zwei verschiedene Systeme, einmal der erwähnte Glaskolben - Transponder (auf obigem Bild zu sehen, und dann einen vergossenen Chip.
Sind nicht kompatibel !
@ magere
Versuche mal, das Glasröhrchen in seiner Halterung zu drehen. Dadurch kann man anscheinend die Empfindlichkeit erhöhen.
Ausserdem sollte bei der Neu - Codierung nur die "nackten" Schlüssel ohne "Glücksbringer" oder sonstiges am Zünd - Schloss sein.
Ich habe mal einen störrischen, neuen Schlüssel zum funktionieren gebracht, indem ich mich beim Programmieren angeschnallt, und alle Türen zu waren. War allerdings ein US - Focus !?
Ausprobieren ! Kostet ja nichts !
Hatte mal das gleiche Problem mit einem 95er Fiestaschlüssel. Der Schlüssel war vom Gebrauch abgewetzt.
Da habe ich mir beim "Schuh- und Schlüsselfritze" im Kaufhaus einen "alten Rohling" ohne Transponder nach einem guten dritten Schlüssel den ich noch hatte fräsen lassen.
Nach Probe ob der Schlüssel die Türschlösser und das Zündschloss korrekt auf- und zu schliessen kann habe ich den neuen schwarzen Schlüssel einfach hinten im Plastikteil angebohrt.
Dazu vorher am abgelutschten alten Schlüssel vorsichtig mit einer Nadel das Plastikinlay mit dem Transponder-Glasrohr herausgedoktert.
Das Glasteil vermessen, und ich glaube es war ein 4,5mm Bohrer, so 25mm tief ein Loch in den Schlüssel gebohrt. Dann den Glasstab mit etwas Silikon reingedrückt. Funktionierte Astrein und der Schlüssel kostete mit Fräsen so 12 Euro.
Grüsse Frank
Da dieser Thread einer der neusten ist, erweitere ich den mit meinem Problem.
Ich habe auch ein Problem mit meinem Autoschlüssel, bzw. Fernbedienung.
Also ich brauche eine neue Fernbedienung für meinen Schlüssel, da der Mikroschalter für Absperren defekt ist. Den Schalter kann man wenn überhaupt sehr schwer reparieren.
Mein Schlüssel ist mit dem Glaskolben, mit der folgenden Nummer: 98AG15K601AC 725 (siehe Anhang) und das Auto ist Bj.2001.
Ich plane meinen alten "Schlüsselkopf" sowie die Hälfte der FB wo die Batterie und Glaskolben sind (Bild 3 - rechts), weiter zu verwenden, und von der neuen FB nur andere Hälfte (siehe Bild 3 - links) zu nehmen.
Kann das so funktionieren? Wo kann ich eine neue passende Fernbedingung kostengünstig kaufen?
HG
MK1_FoFo_Diesel
Auf Bild eins sind folgende Teile:
Links die FFB, rechts der mechanische Schlüssel.
In der Elektronik ist die FFB, und der Transponder der Wegfahrsperre.
Also, neues Elektronikteil, Transponder wechseln, alten Schlüssel.
FFB muss dann neu angelernt werden. Kann man aber mittels Focus selbst machen. (ebenso, wie die WFS anlernen. Ist allerdings auf maximal 7 Versuche begrenzt )
Danke Dir!
Nun es bleibt noch eine Frage und zwar, wo kann ich neues Elektronikteil kaufen und was kostet es?
Das mit FFB anlernen ist mir klar, habe schon paar Mal gemacht, aber wie man das mit WFS macht weiß ich nicht.
Ist es überhaupt notwendig, da der alte Transponder verwendet wird? Falls notwendig, wie macht man das?
Wenn Du den alten Transponder in den neuen Schlüssel implantierst, brauchst Du Ihn auch nicht neu anlernen. Er ist ja programmiert !
Zum WFS proggen, braucht man zwei original Schlüssel vom betreffenden Focus (funktionierende Schlüssel )
1. Schlüssel ins Zündschloss, auf Stellung II (Zündung an) drehen, warten, bis LED über der Uhr erlischt. Schlüssel abziehen !
2. Schlüssel ins Zündschloss, auf Stellung II (Zündung an) drehen, warten, bis LED über der Uhr erlischt. Schlüssel abziehen !
Dritten Schlüssel, halt Den, mit neuem Transponder, der programmiert werden soll, ins Zündschloss, ebenfalls auf Stellung II (Zündung an) drehen, warten, bis LED über der Uhr erlischt. Focus starten !
Wenn alles geklappt hat, dann ist der neue Transponder (oder auch ein Alter mit anderer Programmierung, auf den Focus programmiert)
Wenn es nicht funktioniert, mindestens 15 Minuten warten, dann noch mal von Vorne.