Was ist dran am Vorwurf der Amis, dass VW die Diesel-Software türkt?
Es wird ja derzeit überall von einem "Super-GAU" für VW gesprochen... wegen der Diesel-Fahrzeuge in USA.
Das ist natürlich Quatsch, da wurde nur eine Strafe ohne echte Belege gefordert, aber nicht verhängt.
Und die 18 Milliarden sind auch nur der Höchstbetrag, normalerweise wird da garnichts verhängt.
Aber abseits davon...
Ich gehe mal davon aus, dass das Tricksen ganz normal ist, oder?
Hier in EU wird wie bescheuert getrickst, Euro 6 ist faktisch eine Farce, bei nahezu jedem Fahrzeug erkennt die SW den Testzyklus und verhält sich anders als im wahren Leben.
Das ist doch kein VW-Problem, oder?
Das machen doch alle, das ist doch nichts Neues.
Und warum nur Diesel?
Das betrifft doch Beziner genauso, die werden kaum besser sein, oder?
Und nur in EU? - Ausgerechnet bei dem Rautier-Kapitalismus der US-Auto-Konzerne?
Das ist doch alles Schwachsinn.
Entweder es manilpuliert keiner und alle habe eine saubere Weste und saubere Technik... LOL
Oder alle schummeln. Etwas anderes können die sich bei der Konkurrenz-Situation doch garnicht leisten.
Hier haben die Ami-Hirne erstmal wieder einen Kurzschluss produziert. Mal sehen, wer als erstes die Realität erkennt.
Was ist hier los, liege ich völlig falsch?
Warum hacken alle auf dem Diesel rum statt auf der Schummel-Industrie und bescheuert formulierten Gesetzen ohne Kontrolle?
Für was gibt es denn tatsächlich Belege?
k-hm
Beste Antwort im Thema
...hör mir auf mit USA !
Das sind die grössten Lügenbolde der Welt und immer nur auf ihren Vorteil aus.
Mensch Leute...schaut mal übern Tellerrand !
Das Land ist praktisch pleite und steht dazu bei China dick in der Kreide...aber US Ratingagenturen bewerten andere Staaten in Sachen Liqidität und geben vor.
Überall in der Welt führt oder iniziert dieses Land Kriege...besonders da wo es um Rohstoffe geht wie ihr liebstes Kind, das Öl !
Amerikanische Schlitten verkaufen sich in Europa nicht so gut wie umgekehrt deutsche Autos in den USA...Grund genug einen deutschen Hersteller mal "in die Schranken zu weissen" ! Das Freihandelsabkommen...zu welchem Vorteil wohl...sicher nicht für Europa !
Die sind dabei alles andere um sich rum schlichtweg platt zu machen damit sie daraus Vorteile ziehen können...nur der böse Hr. Putin zieht da nicht mit weil er es erkannt hat was da abgeht.
Verbündete Staaten werden einfach mal so vom Geheimdienst abgehört...man hat ja Angst vor Terrorismus bzw Anschlägen. Selbst schuld, denn wer überall die Nase reinsteckt bekommt halt von überall mal eine drauf ! In Deutschland werden einfach mal biologische Kampfstoffe durchs Land geschickt ohne was zu sagen...die dürfen das !
Man könnte noch viel mehr negative Beispiele zu den USA aufzeigen...das sollte reichen sonst wird man nimmer fertig.
Für mich steht fest...diese verdammten und nimmersatten Amis reiten die ganze Welt über kurz oder lang in die Scheisse oder in der dritten grossen Krieg !!!
205 Antworten
Wenn man also seinen OBD-Bluetooth-Adapter im VW hat, dann läuft der Wagen mit dem Temperament von 20 Schlaftabletten? Hihi.
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. September 2015 um 22:53:20 Uhr:
Äh - die Leistung kann man doch nicht herunterregeln, beim gegebenen Auto muss doch in jedem Moment des Prüfzyklus eine bestimmte Leistung erbracht werden.
Klar kannst du das. Mehrfacheinspritzung mit dem Antritt eines Verwaltungfachbeamten statt "alles auf Einmal" zum Beispiel. Wir reden bei NEFZ über den unteren Teillastbereich, da gibts viele Wege um das bischen Leistung abzurufen. Im Alltag wird dann "spaßig" ohne Rücksicht auf Emissionen gearbeitet. Nur als Beispiel.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 29. September 2015 um 15:29:27 Uhr:
Also, man senke die Abgasrückführungsrate (via AGR-Ventil , elektronisch manipulierbar).
Hierdurch:
steigt die Leistung
der Motor wird agiler
er läuft sauberer, der DPF wird weniger gefordert, Feinstaub wird werniger
der Verbrauch sinkt....
Dumm ist hält, dass die Stickoxide steigen.
Bis auf "dumm ist hält..." ist jede deiner Aussagen falsch. Stammtischgeschwafel. Auf dem Niveau wie "ohne Kat und Auspuff rennt meine 45PS Rennwarze noch schneller".
Zitat:
@GaryK schrieb am 29. September 2015 um 16:54:14 Uhr:
Bis auf "dumm ist hält..." ist jede deiner Aussagen falsch.
Nö, die ist auch falsch, müsste "dumm ist halt" heißen. 😉
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Na so dumm finde ich das garnicht . Ich schätze auch , daß ein Diesel mit mehr Sauerstoff und weniger Abgas im Brennraum besser läuft . Wenigstens war das vor 20 Jahren noch so . Begründe doch mal , daß es dumm ist .
Gruß : Rostklopfer
Moin
Ohne jetzt zu wissen was VW da wie gemacht hat, aber bei 50 in der Stadt ist doch nicht interessant. Aber selbst die alten tds aus den 90ern haben das AGR Ventil beim Gas geben geschlossen, um mehr Leistung, aber eben schlechtere Abgase, zu haben.
Wenn man dies nun dauerhaft offen läst, und zudem die Einspritzung auf spät läst, dann ist die Leistung geringer, aber die brauche ich ja auch nicht im Test. Dafür sind die Abgswerte, auch beim beschleunigen, aber besser.
So die kleine Theorie, die aber laut anderen falsch ist, was ich auch gerne erklärt haben würde.
Moin
Björn
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. September 2015 um 16:32:12 Uhr:
Es gab auch Euro 5 - Motoren mit Speicherkatalysator, beim SCR - Kat bin ich mir nicht sicher.Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. September 2015 um 21:59:58 Uhr:
Die Euro 5-Motoren haben doch ganz sicher weder LNT noch SCR. Was tut dann die Software mit welchem Ziel?
VW Sharan TDI 177 PS
Zitat:
@Rostklopfer schrieb am 29. September 2015 um 18:08:58 Uhr:
Na so dumm finde ich das garnicht . Ich schätze auch , daß ein Diesel mit mehr Sauerstoff und weniger Abgas im Brennraum besser läuft .
Du hast selbst bei Teillast und AGR immer noch ein ausreichend hohes Lambda und zugleich etwas weniger NOx durch lokale Absenkung des Sauerstoffpartialdrucks. Allerdings verzögert sich der Abbrand etwas, was neben den geringeren Spitzentemperaturen für etwas mehr Ruß sorgt. Nur kann dieser gefiltert werden, NOx in Abwesenheit von Speicher/SCR eben nicht.
AGR ist tendenziell nur bei Teillast aktiv, da kommts aufs letzte PS eh nicht an (weil "gedrosselt"😉.
Die niedrigeren Spitzentemperaturen sorgen für mehr HC, aber können die Rußbildung sogar bremsen. (Sinngemäß habe ich dich selbst zitiert.) Bei hohen AGR-Raten und hohem Ladedruck erfolgt die Verbrennung zum Teil homogen, d.h. der Diesel verdampft vor dem Entzünden. So steht es jedenfalls in der von dir neulich verlinkten Dr. Arbeit. Leider kam die aus Wolfsburg. ;-(
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 29. September 2015 um 20:40:13 Uhr:
VW Sharan TDI 177 PSZitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 29. September 2015 um 16:32:12 Uhr:
Es gab auch Euro 5 - Motoren mit Speicherkatalysator, beim SCR - Kat bin ich mir nicht sicher.
Genau. Außerdem gab es derartige Systeme auch bei BMW (gegen Aufpreis).
Zitat:
@Friesel schrieb am 29. September 2015 um 18:50:53 Uhr:
Wenn man dies nun dauerhaft offen läst, und zudem die Einspritzung auf spät läst, dann ist die Leistung geringer, ...
Wenn du das AGR dauerhaft offen läßt, dann dreht der nicht mal mehr im Leerlauf vernünftig hoch (hatte ich mal als Fehler).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 30. September 2015 um 07:43:26 Uhr:
Wenn du das AGR dauerhaft offen läßt, dann dreht der nicht mal mehr im Leerlauf vernünftig hoch (hatte ich mal als Fehler).Zitat:
@Friesel schrieb am 29. September 2015 um 18:50:53 Uhr:
Wenn man dies nun dauerhaft offen läst, und zudem die Einspritzung auf spät läst, dann ist die Leistung geringer, ...Gruß Metalhead
No, er startet nicht einmal. Aber ein anderes Thema, hat mit der Sache auch nichts zu tun...
Hallo !@ Kung Fu .
Besser läuft , heißt bei mir , mit besserem Wirkungsgrad . Schließlich ist ein Motor ja zum Antrieb da , und nicht , um Abgase , seien sie auch noch so sauber , zu produzieren .
Gruß : Rostklopfer
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 29. September 2015 um 21:54:41 Uhr:
Bei hohen AGR-Raten und hohem Ladedruck erfolgt die Verbrennung zum Teil homogen, d.h. der Diesel verdampft vor dem Entzünden. So steht es jedenfalls in der von dir neulich verlinkten Dr. Arbeit. Leider kam die aus Wolfsburg. ;-(
Ist immerhin kein Manager mit einem BinWichtig Universalstudium, das sind bekanntlich die "Generalspezialisten". Ist auch relativ leicht verständlich - mit dem sinkenden Sauerstoffanteil gewinnst du etwas Zeit. Der am "Rand des Tropfens" sonst auftretende Verbrennungsprozess wird marginal verzögert und dessen Spitzentemperatur sinkt durch den Gasballast ebenfalls. Mit dem höheren Druck erhöhst du zudem den Wärmeübergang zwischen komprimierter Luft und Tropfen, was diesem eine schnellere Durchwärmung und auch Verdampfung gestattet. Je homogener, desto weniger NOxe und Ruß. Ein Zündstrahlmotor (Extrembeispiel, Erdgas plus "Dieselstrahl als Zündung"😉 macht quasi keinen Ruß.
PS: Der Mensch ist wirklich lernfähig. Manche Mitmenschen sind so schlau, dass die mit BWL oder Jura locker einen Technologiekonzern lenken können. Bzw. als Politiker z.B. vom Arbeits- ins Verteidigungsministerium wechseln (dutzende Beispiele dieser Art) und fachlich keinerlei Probleme haben. Generalspezialisten eben. Die Grenze zum Universaldilettanten ist ziemlich schnell überschritten. Damit eben dieses nicht offiziell passiert brauchen die eine "Hausmacht". Was wieder erklärt warum es wichtiger ist loyal als kompetent zu sein. Kompetenz stört nur bei der Meinungsbildung. Und dann darf sich niemand über http://www.zeit.de/.../psychopathen-interview-psychologe-jens-hoffmann wundern. Guck dir die VW Struktur an, mit einem Bundesland als Anteilseigner und dem Einfluss der Gewerkschaften ist es dort wichtiger den "Richtigen" zu kennen als wirklich was zu können.