Was ist dran am Vorwurf der Amis, dass VW die Diesel-Software türkt?
Es wird ja derzeit überall von einem "Super-GAU" für VW gesprochen... wegen der Diesel-Fahrzeuge in USA.
Das ist natürlich Quatsch, da wurde nur eine Strafe ohne echte Belege gefordert, aber nicht verhängt.
Und die 18 Milliarden sind auch nur der Höchstbetrag, normalerweise wird da garnichts verhängt.
Aber abseits davon...
Ich gehe mal davon aus, dass das Tricksen ganz normal ist, oder?
Hier in EU wird wie bescheuert getrickst, Euro 6 ist faktisch eine Farce, bei nahezu jedem Fahrzeug erkennt die SW den Testzyklus und verhält sich anders als im wahren Leben.
Das ist doch kein VW-Problem, oder?
Das machen doch alle, das ist doch nichts Neues.
Und warum nur Diesel?
Das betrifft doch Beziner genauso, die werden kaum besser sein, oder?
Und nur in EU? - Ausgerechnet bei dem Rautier-Kapitalismus der US-Auto-Konzerne?
Das ist doch alles Schwachsinn.
Entweder es manilpuliert keiner und alle habe eine saubere Weste und saubere Technik... LOL
Oder alle schummeln. Etwas anderes können die sich bei der Konkurrenz-Situation doch garnicht leisten.
Hier haben die Ami-Hirne erstmal wieder einen Kurzschluss produziert. Mal sehen, wer als erstes die Realität erkennt.
Was ist hier los, liege ich völlig falsch?
Warum hacken alle auf dem Diesel rum statt auf der Schummel-Industrie und bescheuert formulierten Gesetzen ohne Kontrolle?
Für was gibt es denn tatsächlich Belege?
k-hm
Beste Antwort im Thema
...hör mir auf mit USA !
Das sind die grössten Lügenbolde der Welt und immer nur auf ihren Vorteil aus.
Mensch Leute...schaut mal übern Tellerrand !
Das Land ist praktisch pleite und steht dazu bei China dick in der Kreide...aber US Ratingagenturen bewerten andere Staaten in Sachen Liqidität und geben vor.
Überall in der Welt führt oder iniziert dieses Land Kriege...besonders da wo es um Rohstoffe geht wie ihr liebstes Kind, das Öl !
Amerikanische Schlitten verkaufen sich in Europa nicht so gut wie umgekehrt deutsche Autos in den USA...Grund genug einen deutschen Hersteller mal "in die Schranken zu weissen" ! Das Freihandelsabkommen...zu welchem Vorteil wohl...sicher nicht für Europa !
Die sind dabei alles andere um sich rum schlichtweg platt zu machen damit sie daraus Vorteile ziehen können...nur der böse Hr. Putin zieht da nicht mit weil er es erkannt hat was da abgeht.
Verbündete Staaten werden einfach mal so vom Geheimdienst abgehört...man hat ja Angst vor Terrorismus bzw Anschlägen. Selbst schuld, denn wer überall die Nase reinsteckt bekommt halt von überall mal eine drauf ! In Deutschland werden einfach mal biologische Kampfstoffe durchs Land geschickt ohne was zu sagen...die dürfen das !
Man könnte noch viel mehr negative Beispiele zu den USA aufzeigen...das sollte reichen sonst wird man nimmer fertig.
Für mich steht fest...diese verdammten und nimmersatten Amis reiten die ganze Welt über kurz oder lang in die Scheisse oder in der dritten grossen Krieg !!!
205 Antworten
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 27. September 2015 um 01:15:01 Uhr:
Na dann hoffen wir mal das die Amerikanischen Dieselmotorenbauer alles richtig machen.
Solange sie nicht betruegen ist es doch egal wie viele Fehler sie machen. 😉
Da ist nur ein Diesel PKW: der Chevy Cruze, die haben sagenhafte 2500 dieses Jahr verkauft. Wenn sie den einstellen ist es mir auch egal. LCV haben andere Tests von PKW und LKW sind nochmal anders.
Nebenbei wurde VW schon in 1970 beim betruegen der Abgaswerte* erwischt und musste in 1973 Strafe zahlen...
*auch da ging es um den Einbau von "defeat devices"
Pete
Moin
Und das alle Fahrzeuge, egal ob Diesel oder Benziner, mit wenig Last "Prüfstandoptimiert" sind, das ist ein alter Hut. Wer den NEFZ auf öffentlichen Straßen nachfahren möchte, der wird zum Verkehrshinderniss. Also ist es leicht mit dem normalen Mapping zu tricksen, das erklärt auch warum die Abgaswerte so ansteigen, wenn man vom NEFZ auf den WLP wechselt, die abgeforderte Leistung ist deutlich höher, realitätsnäher.
Auch erklärt dies, warum Voll Hybride hier deutlich schlechter im Vergleich zum NEFZ ausfallen (Wenn auch immernoch besser als alle anderen), und warum die ganze Hybriderei der Deutschen Hersteller nur Schmuh war, nur für den NEFZ eingeführt wurde (LightHybrid und MiddleHybrid) und im realen Leben kaum spart.
Moin
Björn
Heute (oder gestern? egal) war zu lesen, dass in Deutschland (Europa?) nur Motoren betroffen sind, die die Euro 5-Norm erfüllen, und die Euro 6-Motoren sauber sind.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.
Die Euro 5-Motoren haben doch ganz sicher weder LNT noch SCR. Was tut dann die Software mit welchem Ziel?
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. September 2015 um 21:59:58 Uhr:
Was tut dann die Software mit welchem Ziel?
Die Software erkennt einen Prüfstandlauf und regelt daraufhin die Leistung herunter, um die Abgas-Grenzwerte einhalten zu können.
Ähnliche Themen
Äh - die Leistung kann man doch nicht herunterregeln, beim gegebenen Auto muss doch in jedem Moment des Prüfzyklus eine bestimmte Leistung erbracht werden.
Zitat:
@Kung Fu schrieb am 28. September 2015 um 23:10:29 Uhr:
und nebenbei bügelt sie noch die Hemden
Echt?
Dann kommt ja noch Schwarzarbeit hinzu.
...und wechselt die defekten Glühbirnen, weil der Hausmeister ist ja jetzt auf den Bahamas, klar.
Im Ernst: in den USA spart die Software in der Realität 2% Diesel, indem sie die LNT nicht regeneriert, bzw., bei SCR, Harnstofflösung. Aber was macht sie in Deutschland? Sind selbst die 180 mg NOx/km der Euro 5 nicht dauerhaft/komfortabel zu erreichen?
Zur Ehrenrettung von VW muss man vielleicht noch anführen, dass die VW-Diesel im ADAC-Ökotest (das hat leider auch ein Gschmäckle) zumindest nach meinem Eindruck nicht besonders negativ aufgefallen sind. Allerdings veröffentlicht der ADAC normalerweise Messwerte nicht (oder doch? wenn ja, wo?), sondern nur "Öko-Test-Punkte". Jedenfalls haben die auch einen relativ anspruchsvollen Autobahnzyklus, in dem z.B. mein Auto ziemlich schlechte Noten bekam (wie die Euro 6-Variante im mehrfach zitierten ICCT/ADAC-Test).
Nützt natürlich nichts, wenn die Software den Prüfstand erkennt, aber würde dann zeigen, dass VW auch höhere Last mit wenig Schadstoffen wenigstens für einige Minuten beherrscht.
Wo ich so darüber schreibe, kommt mir die Idee: die Software dient dazu, die "unabhängigen" Tests von Institutionen wie dem ADAC auszutricksen - das wäre natürlich unabhängig von der Abgasnorm.
Die Behauptung, die Euro 6-Motoren wären sauber, bleibt allerdings bis zum Beweis unglaubwürdig.
Nein, die nehmen immer den Prüfstand. Möglicherweise der Grund, weswegen VW meistens gut abschneidet.
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. September 2015 um 21:59:58 Uhr:
........Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.Die Euro 5-Motoren haben doch ganz sicher weder LNT noch SCR. Was tut dann die Software mit welchem Ziel?
Mit solch einfachen Fragen machst Du Dich zum Spielverderber. Das Geschwafel lief doch gut?!
Also, man senke die Abgasrückführungsrate (via AGR-Ventil , elektronisch manipulierbar).
Hierdurch:
steigt die Leistung
der Motor wird agiler
er läuft sauberer, der DPF wird weniger gefordert, Feinstaub wird werniger
der Verbrauch sinkt....
Dumm ist hält, dass die Stickoxide steigen.
Die hier schon genannten Theorien zur Prüfstanderkennung sind auch gut.
In der Praxis wird derTest am Einstecken des OBD Steckers erkannt. Also wie der PCauch ein neues USB Gerät. erkennt.
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. September 2015 um 23:16:19 Uhr:
Sind selbst die 180 mg NOx/km der Euro 5 nicht dauerhaft/komfortabel zu erreichen?
Schon bei konstant 100 km/h emittieren die meisten Euro 5 - Dieselmotoren die rund zwei, - bis dreifache Menge.
Zitat:
@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. September 2015 um 21:59:58 Uhr:
Die Euro 5-Motoren haben doch ganz sicher weder LNT noch SCR. Was tut dann die Software mit welchem Ziel?
Es gab auch Euro 5 - Motoren mit Speicherkatalysator, beim SCR - Kat bin ich mir nicht sicher. Abgesehen davon hat man auch bei Pkw ohne diese Einrichtungen eine Menge an Möglichkeiten, zum Beispiel könnte man die Funktionsweise der AGR einschränken. Spart Sprit, erhöht aber die Emission an Stickoxiden.
Zitat:
@gla schrieb am 29. September 2015 um 10:40:18 Uhr:
Macht denn der ADAC Messungen während der Fahrt?
Ja. Diese sind Bestandteil des Öko - Tests. Leider veröffentlichen sie die Werte aus mir unverständlichen Gründen nicht.