Was ist die zulässige Höchstdrehzahl?
Was ist eigentlich unter dem "gestrichelten" Bereich zwischen 6200-6500 U/min zu verstehen? Bei meinem früheren Passat stand dazu in der Anleitung, dieser Bereich dürfe kurzzeitig, z.B. beim Überholen, ausgenutzt werden, jedoch nicht im Dauerbetrieb. Wie ist das beim BMW? In der Anleitung steht dazu nichts. Wenn der Bereich auch nur kurzzeitig zulässig ist, dann müßte man bei Höchstgeschwindigkeit auf freier AB ziemlich aufpassen, da das Auto dann dort hineindreht.
Wann greift eigentlich der Begrenzer, von dem schon öfter mal geschrieben wurde? Ich habe mich noch nicht getraut, in den roten Bereich wirklich reinzudrehen. Das soll man lt. Anleitung nämlich nicht machen :-)
22 Antworten
naja ich hätte auch ein tolles foto 😁
320ci ;( wenn ich nicht aufpasse und es kommt eine bodenwelle dreht er auch richtig in den begrenzer
Frohes Neues zusammen,
was passiert eigentlich beim Diesel? Ich meine hat schon mal jemand seinen DIesel in den Begrenzer gedreht?
Was soll schon passieren? Der Begrenzer wird auch beim Diesel seinen Dienst tun und wahrscheinlich die Dieselzufuhr abregeln, damit kein Schaden entstehen kann...
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von monsoon72
Frohes Neues zusammen,was passiert eigentlich beim Diesel? Ich meine hat schon mal jemand seinen DIesel in den Begrenzer gedreht?
Tut doch der TÜV alle 2 Jahre bei der ASU. Ich dachte, das wäre beim Diesel Teil der Prüfung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Was soll schon passieren? Der Begrenzer wird auch beim Diesel seinen Dienst tun und wahrscheinlich die Dieselzufuhr abregeln, damit kein Schaden entstehen kann...Gruß
Jan
Das Spielchen geht aber wohl nur in den unteren Gängen. Mein Diesel dreht im höchsten Gang auf ebener Strecke nicht bis in den Begrenzer, sondern macht schon ein ganzes Stück vorher schlapp. Schneller wird er dann nur noch, wenns bergab geht. Diesel tun sich ja schon die letzten paar km/h bis zu Höchstgeschwindigkeit recht schwer.
Zitat:
Original geschrieben von wankel
Tut doch der TÜV alle 2 Jahre bei der ASU. Ich dachte, das wäre beim Diesel Teil der Prüfung.Zitat:
Original geschrieben von monsoon72
Frohes Neues zusammen,was passiert eigentlich beim Diesel? Ich meine hat schon mal jemand seinen DIesel in den Begrenzer gedreht?
Stimmt nicht ganz. Meine AU Abregeldrehzahl beträgt 3990min-1. Beim Fahren dreht er deutlich höher. Demzufolge müsste die Motorelektronik feststellen können, ob es sich um einen realen Fahrzustand oder um die besagte AU Prüfung handelt.
Raffnix hat recht: Nur in den unteren Gängen dreht er halbwegs in Richtung roter Bereich. Ab Tacho 200 ist der Traktor ziemlich träge, bergab gehts dann aber wieder munter vorwärts.
235 hab ich schon geschafft, bitte jetzt aber keine Diskussion von der Sorte "Diesel schneller als M3" lostreten 😉 . Das war ein tachowert auf einer Autobahngefällstrecke. Wenns eben ist, beträgt vmax mit viiiieeeel Anlauf Tacho 220.
Gruß
Softi
Also mein Auto ist zwischen 230 und 238km/h(genau dann wird beim Cabrio abgeriegelt) auch in diesem roten Bereich, Probleme gabs da noch keine, der Motor läuft nach wie vor gut und braucht kein Öl mit seinen 53tkm 😉
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das Spielchen geht aber wohl nur in den unteren Gängen. Mein Diesel dreht im höchsten Gang auf ebener Strecke nicht bis in den Begrenzer, sondern macht schon ein ganzes Stück vorher schlapp...
Das dachte ich mir auch so. Es gibt wohl nicht allzu viele Hersteller, die ihre Übersetzung so auslegen, wie es BMW tut. Ich hab bisher (außer eben mein E30 318i vorher) keinen Hersteller gefahren, der im höchsten Gang (bzw. im letzen Nicht-Spargang) problemlos in den Begrenzer gekommen ist. Allerdings hatten meine anderen Kfz meißt deutlich weniger Leistung. Dass ein drehunfreudiger Diesel im höchsten Gang Probleme mit dem Begrenzer bekommt, kommt wahrscheinlich nur bei leeren Zugfahrzeugen vor.
Gruß
Jan