Was ist der Unterschied zwischen 8DO407258S und 8DO407258AM
Hallo kann mir einer Sage was der Unterschied zwischen 8DO407258S und 8DO407258AM?
Der AM brauche ich für mein 2.4l . Der Schrottplatz hat mir aber 8DO407258S. Ich frag mich was der unterschied ist?
5 Antworten
vielleicht hilft dir das:
Die Teilenummer im Volkwagenkonzern
Im Volkwagenkonzern wird ein einheitliches Teilenummernsystem angewandt, welches hauptsächlich von den Marken Audi, Seat, Skoda, Volkswagen sowie der Sparte Volkswagen Nutzfahrzeuge genutzt wird, aber auch bei Bentley, Bugatti, Lamborghini, Scania und anderen zu finden ist.
Durch die globale Zuordnung der Teilenummern mit dem selben Teilenummernsystem im Volkswagenkonzern, wird die Mehrfachvergabe einer Teilenummer für ein entwickeltes Teil vermieden. Somit bleibt sichergestellt, dass jede Teilenummer nur einmal existiert und umgekehrt jedes entwickelte Teil nur eine und nicht mehrere Teilnummern zugewiesen bekommt.
Die Teilenummer ist üblicherweise auf jedem Teil zu finden. Ausnahmen können Normteile oder generell Kleinteile sein, die nicht groß genug für eine Aufbringung der Teilnummer sind oder sich aus anderen Gründen nicht zur Beschriftung eignen.
Teilnummern Marken/Modellübegreifend und Konzernbauteile
Um aus dem Pool der im Konzernverbund entwickelten Teile möglichst großen Nutzen zu gewinnen, sind in jedem Fahrzeug Teile zu finden, deren Teilenummern auf ein anderes Fahrzeug schließen lassen.
Sobald ein Teil für ein bestimmtes Fahrzeug entwickelt wird, erhält dieses Teil die Bezeichnung des Fahrzeugs (dazu mehr unter Aufbau der Teilenummer). Wird dieses Teil jedoch in der Zukunft ohne Anpassung für andere Fahrzeugmodelle in der Serienproduktion genutzt, wird dieses Teil ohne Anpassung der Teilenummer auf das neue Modell mit der bestehenden Teilenummer verbaut. Nur wenn das alte Teil für das neue Fahrzeugmodell angepasst wurde kann es sein, dass die Teilenummer auf das neue Fahrzeugmodell geändert wird.
Manche Teile oder Technologien werden bereits vor, während oder nach der Entwicklung als Konzernbauteile bestimmt und stehen dann vielen oder allen Marken zur Nutzung bereit. Ein Beispiel hierfür sind Motoren und Getriebe.
Aufbau der Teilenummer
Die übliche VW Teilenummer besteht aus 9 Zeichen, üblicherweise notiert in 3er-Blöcke. Erweitert wird die Teilenummer unter Umständen um einen ein- oder zweistelligen Index und eine dreistellige Farbnummer.
Erklärt wird nun das System anhand einem Sportlenkrad mit der Teilenummer 8Z0 419 091 D 1KT
Teilenummernsegment Beschreibung
8Z0 419 091 D 1KT
Die ersten zwei Ziffern stehen für das Modell, in diesem Fall 8Z für den Audi A2. 8P wäre ein A3-spezifisches Teil.
8Z0 419 091 D 1KT
0 Steht in diesem Fall für ein Teil für Links- und Rechtslenker. Eine 1 an dieser Stelle würde für ein Teil stehen, welches für einen Linkslenker bestimmt ist, die 2 für einen Rechtslenker. Weitere Beispiele wären eine 4 für gepanzerte Fahrzeuge und die 9 für einen Avant.
8Z0 419 091 D 1KT
Die Ziffer 4 steht für die Teilehauptgruppe 4, also Lenkung (siehe nachfolgenden Textabschnitt).
8Z0 419 091 D 1KT
Bezeichnet die Untergruppe der Hauptgruppe, in diesem Fall 19 für das Lenkrad.
8Z0 419 091 D 1KT
Die Nummer 091 des Teils der vorhergehenden Haupt/Untergruppe. Eine ungerade Zahl ist stets ein linkes Teil, eine gerade Zahl ein rechtes Teil (jeweils in Fahrtrichtung), sofern es ein linkes und ein rechts Teil gibt. Beispiel hierfür wären zum Beispiel Scheinwerfer oder Kotflügel sowie Rückleuchten.
8Z0 419 091 D 1KT
D - Der Index gibt die Version, einen Entwicklungsstand oder die Ausführung eines Teiles an. Der Index ist entweder ein- oder zweistellig. Ein neu entwickeltes Teil hat an dieser Stelle üblicherweise keinen Buchstaben. Wird das Teil nun aus irgend einem Grund verändert (z.B. Fehlerbereinigung) oder kommt es in einer leicht modifizierten Variante auf den Markt (z.B. Funktionserweiterung) erhält es zuerst den Buchstaben A und wird dann mit jeder weiteren Änderung im Index alphabetisch erhöht. Endet der Index mit dem Buchstaben X handelt es sich um ein Austauschteil
8Z0 419 091 D 1KT
1KT - Zuletzt folgt, sofern es für das Teil relevant ist, die Bezeichnung der Oberflächengegebenheiten. Diese Buchstaben geben Auskunft über den Farbton, das Muster, das Oberflächematerial bzw. die Beschichtung. Ist diese Information für ein Teil, z.B. Getriebe, nicht wichtig, bleibt diese Stelle Leer.
Ausnahmen sind möglich. Zudem sind bestimmt noch viele weitere Konventionen vorhanden, die jedoch nicht bekannt sind.
Teilehauptgruppen
Im VW-Konzern sind alle Teile in 10 Hauptgruppen gegliedert. Jede Hauptgruppe hat nochmal bis zu 99 Untergruppen.
Hauptgruppe Beschreibung
1 Motor, Kupplung
2 Kraftstoffbehälter und Rohre, Abgasanlagen, Heizung
3 Getriebe
4 Vorderachse, Ausgleichgetriebe, Lenkung
5 Hinterachse
6 Räder, Bremsen
7 Hand- und Fußhebelwerk, Schutzbleche
8 Aufbau
9 Elektrische Ausrüstung
0 Zubehör
Alle Teilenummern in einer PDF-Datei (Link)
Austauschteile
Als Austauschteile bezeichnet man jene Originalteile, die durch die Rückgabe eines originale Altteils günstiger zu bekommen sind als ein Neuteil. Austauschteile sind stets durch das X am Ende des Teilenummernindexes zu erkennen.
Wird durch einen Defekt oder einen regulären Service z.B. der Tausch der Wasserpumpe, eines Motorblocks, Turboladers oder anderen Teils fällig, kann entweder ein reguläres Neuteil oder ein Austauschteil verbaut werden. Das Neuteil hat dann die Teilenummer 036 121 005 L und würde € 80 kosten. Ein Austauschteil hätte die Teilenummer 036 121 005 LX und würde nur € 49 kosten.
Um ein Austauschteil beziehen oder verbauen zu können ist es zwingend notwendig, dass der Vertragshändler das Altteil an sein Vertriebszentrum zurücksendet. Dieses System wurde ursprünglich eingeführt, um Resourcen zu schonen, indem die Altteile nach den für Neuteile geltende technischen Spezifikationen aufbereitet werden, sofern dies technisch und wirtschaftlich Sinn macht.
Sonstige Teilenummern
Neben dem genannten Teilenummernaufbau gibt es noch weitere Arten oder Erweiterungen der Teilenummern, die jedoch weniger geläufig sind. So bezeichnen Teilenummern die mit einem N beginnen Normteile wie zum Beispiel Schrauben.
Danke für die Info.
Also das heist
8DO = Audi A4 8D
Das S bzw AM wäre dann die Modifikationscode. Aber was ist da jetzt der Unterschied zwischen den beiden Buchstaben? Was wurde dann verändert? Kann ich die S Variante dennoch nutzen?
Kannn ich Statt 8DO407258 AM eine referenznummer mit AE nutzen? Auf Ebay werden die als Referneznummer angegeben.
Ich habe leider keinerlei Informationen über die Bedeutung der jew Referenznummern gefunden, ich denke dann kann dir nur der Audi Teiledienst eine verlässliche Antwort geben
Ähnliche Themen
Ich habe mir jetzt statt AM AE geholt. Passt genauso. AE ist vom 2.5 TDI AM vom 2.4l. Also kein grosser Unterschied.
Schade irgendwie das man da keine Info findet