Was ist der Unterschied ?
Hallo,
oute mich jetzt mal als Unwissender und wende mich an euch.In meinem BMW ist momentan BMW Quality Longlife 01 FE SAE 0W - 30 eingefüllt ( vom BMW Händler )
In den Foren laß ich das man es auch mit anderen Oelen mischen kann,z.B 5W - 40.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 30 und 40 oder zwischen 5W,10W,15W ?
😕 Befinde mich im Land der Ahnungslosen 😕
18 Antworten
@Holze
was für einen Motor hast du denn aktuell?
zumindest bei den 6Zyl.. ist der M54 aktuell der Standhafteste Motor von Bmw...
ich denke 250-300TKM sollten in jedem fall bei nem 4Zyl drin sein.
bei entsprechender wartung und pflege der 6Zyl bestimmt nich 100-150TKM mehr 😁
abwarten in einigen Jahren sind wir schlauer 😉
@Bajazzo 😁
immer her mit den Öltreats sonst isses hier ja langweilig 😁
hab ich etwa das Mobil1 als ultimatives öl gelobt?
nein 🙂
ich hab alles relativ neutral und sachlich geschrieben.
mobil1 hab ich nur als preisvergleich aufgeführt...
und nein mein Kumpel weiß zwar wie PCs aussehen aber mit seinen 73Jahren muss er Sie nicht mehr bedienen...
oder?
aber belassen wir dass doch endlich oder?
ich habe neutral beraten und die vor und nachteile aufgeführt.
ich hab sogar geschrieben dass ein 30er öl reicht wenn er keine irrsinnigen vollastatacken fährt und das macht er nicht.
aber wenn er bis jetzt 14eur den liter zahlt warum soll er in zukunft nur weniger zahlen und ein theoretisch besseres öl verwenden.
egal ob ers braucht oder nicht... weniger geld für besseres öl was will man mehr?...
Gruß
Habe einen 318i ( E46 ) BJ 6/99 118 PS und 127500 KM letzer Oelservice vom BMW Händler bei ca 123000 Km - Oelmessstab zeigt noch ca 1/4 auf der Skala an. Denke also das ich nun auf ca.4500 km 750 ml oel gebraucht habe.
Fast nur Kurzstrecke und wie erwähnt SAW 0W - 30 von BMW Longlife
Holze 🙂 Bajazzo spricht da ein altes Thema an wo wir aneinander geraten sind weil ich ein spezielles Öl aus mehrfacher erfaung wo ich darunter bin für perfekt halte. was es im übrigens auch ein bmw motoren ingenieur tut der sich auch mit LPG beschäftig hat... oh gott bmw und LPG... *hilfe* nein spaß bei seite und bajazzo die LL01 Freigabe bevorzugt. ob auf einem 4eur baumarktöl oder einem 20eur bmw öl ist da egal.. hauptsache LL01 oder LL98 steht drauf..
und da bin ich halt anderer Meinung aber jedem seine meinung wir leben in einem freien land.
er hat gute erfahrungen mit dem standart öl gemacht und ich hatte mit dem öl probleme die auf einmal duch ein anderes öl weg waren.
deshalb dieser post von ihm entschuldige bitte.
4500km und 750ml öl ist zwar noch innerhalb bmw spezifikationen aber schon ordentlich was.
das bmw 0w30 ist dass castrol 0w30 txt öl.
bis vor 3 jahren gabs noch dass 0w30slx und auf einmal wurde auf dass txt und oft von 0w auf 5w30 gewechselt.. (angeblich wegen besserer abgaswerte zur einhaltung der AU anforderungen... *schwachsinn*)
interessanterweise ist dass 5w öl teilweise 40% teurer als dass 0w.. *ironie_an*aber ist sicher nur dass beste für den kunden... ähh den geldbeutel von castrol und bmw 😉....
meine erfahrung war und damit stehe ich nicht alleine da war einfach dass wir von 0w30 auf ein spezielles 0w40 gewechselt haben und damit folgende vorteile dadurch hatte.
1. im winter bei kurzstreecken betrieb -> keine gelbe rotze am einfüllstutzen spricht für bessere additive
2. weniger ölverbrauch
3. weniger benzinverbruach.
2. & 3. allerdings erst bei der 2. befüllung also nach 25TKM auf dem öl.
gruß
markus
aso egal was der BC sagt ich würde dass öl nach 1,5 jahren allerspätestens nach 2 raus schmeißen... 😁