was ist der passende Motor für mich?
Hallo zusammen,
ich überlege mit einen C-Klasse Kombi zuzulegen. Budget ist bis max. 25.000 EUR
Ich fahre ca. 15.000 km im Jahr und möchte das Auto schon möglichst lange nutzen.
Da ich wenig Langstrecke und AB fahre, wird wohl ein Diesel wenig sinnvoll sein, auch wenn diese derzeit ja recht preiswert zu bekommen sind. Wie ist da eure Meinung?
Welchen Motor würdet Ihr unter dem Aspekt der Langlebigkeit empfehlen?
Vorab vielen Dank, Stefan
56 Antworten
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 25. März 2021 um 09:25:02 Uhr:
Hallo,was wirklich hilft um den Verbrauch zu drücken ist es vorausschauend segeln zu lassen (Streckenkenntnis erforderlich oder gute Augen), ich nehme teilweise schon 300Meter vor Ortsbeginn Gas weg und segel, wer hinter mir fährt braucht da gute Nerven, Kurzstrecken lieber das Rad, Höchstgeschwindigkeit massiv runter (ich fahre nur noch zum Überholen über Land schneller als 108 km/h, ansonsten ist das meine Reisegeschwindigkeit, auch auf AB), beschleunigen nur sanft und mäßig, ja ich weiß schon mit Spaß hat das wenig zu tun, aber ich finde die Zeiten wo Autofahren Spaß bedeutet sind lange vorbei, allein die Kraftstoffkosten werden weiter steigen ( CO2 Abgabe), auch schlägt die KFZ Steuer ist höher geworden obwohl die Abgastechnik besser geworden ist. Ich kann nur zum S 205 mit EQ Boost raten, schönes leises Fahrzeug, das Audio 20 kann man mit Hoch-tönern und Weichen aufpeppen, Leistung völlig ausreichend, mit leisen Winterreifen, so klein als zulässig, komme ich bei 15 km Stadtverkehr ( jeder weiß was in München abgeht), 23 km Autobahn und 47 km über Land mit vielen Ortschaften auf teilweise unter 6 Liter E10 Benzin und habe einen Durchschnitt von 75 km/h rum.
Dafür fahre ich ganz entspannt und leise.Gute Fahrt
Klingt ja eher nach Verkehrshindernis, dich möchte ich aber nicht vor mir haben... aber jeder wie er mag.
Also ich muss zugeben, dass ich dem Verbrauch keine übermässige Beachtung schenke, solange ich im Schnitt nicht zweistellig verbrauche. Trotzdem finde ich Gefallen am effektiven fahren und bewege meinen C300 meist im Ecomodus. Der Motor strahlt für einen 2l eine große Souveränität aus und lässt sich sehr entspannt mit niedrigen Drehzahlen bewegen, das Segeln finde ich gerade bei Überlandfahrten genial. So kommt man im Mix mit unterhaltsamen Vollgas Phasen auf einen erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbrauch für die Leistung. Was ich damit sagen will: man kann auch den C300 recht sparsam fahren, hat aber deutlich mehr Reserven und bei Bedarf auch mehr Spaß als mit den kleineren Motoren. Für mich gehört diese Souveränität, das unaufgeregt kraftvolle beschleunigen bei einem Benz einfach dazu, es macht den Alltag sehr entspannt.
Zitat:
@Truttix schrieb am 25. März 2021 um 10:33:24 Uhr:
Also ich muss zugeben, dass ich dem Verbrauch keine übermässige Beachtung schenke, solange ich im Schnitt nicht zweistellig verbrauche. Trotzdem finde ich Gefallen am effektiven fahren und bewege meinen C300 meist im Ecomodus. Der Motor strahlt für einen 2l eine große Souveränität aus und lässt sich sehr entspannt mit niedrigen Drehzahlen bewegen, das Segeln finde ich gerade bei Überlandfahrten genial. So kommt man im Mix mit unterhaltsamen Vollgas Phasen auf einen erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbrauch für die Leistung. Was ich damit sagen will: man kann auch den C300 recht sparsam fahren, hat aber deutlich mehr Reserven und bei Bedarf auch mehr Spaß als mit den kleineren Motoren. Für mich gehört diese Souveränität, das unaufgeregt kraftvolle beschleunigen bei einem Benz einfach dazu, es macht den Alltag sehr entspannt.
Hallo,
ja der Ansatz ist lobenswert, gerade was Überland- Überholaktionen betrifft, nur ob man beim C 300 mit recht guter Ausstattung z.B. Distronic, Command u.s.w.,noch mit 25 000 € hinkommt? Wie hoch ist die KFZ Steuer nach der neuen Berechnung nach 2018 beim Benziner?
Gute Fahrt
Zitat:
@Truttix schrieb am 25. März 2021 um 10:33:24 Uhr:
Also ich muss zugeben, dass ich dem Verbrauch keine übermässige Beachtung schenke, solange ich im Schnitt nicht zweistellig verbrauche. Trotzdem finde ich Gefallen am effektiven fahren und bewege meinen C300 meist im Ecomodus. Der Motor strahlt für einen 2l eine große Souveränität aus und lässt sich sehr entspannt mit niedrigen Drehzahlen bewegen, das Segeln finde ich gerade bei Überlandfahrten genial. So kommt man im Mix mit unterhaltsamen Vollgas Phasen auf einen erstaunlich niedrigen Durchschnittsverbrauch für die Leistung. Was ich damit sagen will: man kann auch den C300 recht sparsam fahren, hat aber deutlich mehr Reserven und bei Bedarf auch mehr Spaß als mit den kleineren Motoren. Für mich gehört diese Souveränität, das unaufgeregt kraftvolle beschleunigen bei einem Benz einfach dazu, es macht den Alltag sehr entspannt.
Ich kann dem nur zustimmen.
Ich fahre auch den C300 mit EQ-Boost und bin begeistert.
Vorher hatte ich eine 6zylinder mit über 300 PS. Bei meiner Suche als Jahreswagen hatte ich mich aber nur auf C400 und C43AMG spezialisiert wegen dem 6Zylinder.
Habe aber in meinen Augen nichts vernünftiges gefunden. Da sah ich mit meiner gewünschten Ausstattung einen C300 aus 2020.
Ich denke probiere den mal, die Leistung wird wohl reichen, da in absehbarer Zeit, sowieso 130 auf der Autobahn kommt.
Im nachhinein muss ich sagen, der Wagen kommt mir spritziger und agiler vor als mein alter 6Zylinder.
Es kann aber auch daran liegen, das mein altes Auto keinen Turbo hatte, also ein alter Saugmotor.
Das einzige negative in meinen Augen ist das der seidenweiche Motorlauf fehlt.
Der Neue ist vielleicht etwas knurriger im Motorlauf.
Aber man kann nicht alles haben und kann den Motor nur empfehlen.
Ps.
Das einzige negative beim Ecoboost ist das die Kofferraummulde fehlt. Da sitzt die 48Volt Batterie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 25. März 2021 um 10:56:40 Uhr:
Hallo,ja der Ansatz ist lobenswert, gerade was Überland- Überholaktionen betrifft, nur ob man beim C 300 mit recht guter Ausstattung z.B. Distronic, Command u.s.w.,noch mit 25 000 € hinkommt? Wie hoch ist die KFZ Steuer nach der neuen Berechnung nach 2018 beim Benziner?
Gute Fahrt
Der Preis hängt natürlich maßgeblich von Ausstattung, Alter und Laufleistung ab ... für einen MOPF mit entsprechender Ausstattung wird es preislich vermutlich schwierig. Zum Vor-MOPF kann ich nicht viel sagen, der war bei mir recht zügig raus ... der C300 Vor-MOPF braucht meines Wissens nach Super Plus, falls das ggf. relevant ist.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 25. März 2021 um 11:00:03 Uhr:
Ich kann dem nur zustimmen.
Ich fahre auch den C300 mit EQ-Boost und bin begeistert.
Vorher hatte ich eine 6zylinder mit über 300 PS. Bei meiner Suche als Jahreswagen hatte ich mich aber nur auf C400 und C43AMG spezialisiert wegen dem 6Zylinder.
Habe aber in meinen Augen nichts vernünftiges gefunden. Da sah ich mit meiner gewünschten Ausstattung einen C300 aus 2020.
Ich denke probiere den mal, die Leistung wird wohl reichen, da in absehbarer Zeit, sowieso 130 auf der Autobahn kommt.
Im nachhinein muss ich sagen, der Wagen kommt mir spritziger und agiler vor als mein alter 6Zylinder.
Es kann aber auch daran liegen, das mein altes Auto keinen Turbo hatte, also ein alter Saugmotor.
Das einzige negative in meinen Augen ist das der seidenweiche Motorlauf fehlt.
Der Neue ist vielleicht etwas knurriger im Motorlauf.
Aber man kann nicht alles haben und kann den Motor nur empfehlen.Ps.
Das einzige negative beim Ecoboost ist das die Kofferraummulde fehlt. Da sitzt die 48Volt Batterie.
Das war bei mir ähnlich, ich habe auch vordergründig nach C400 geschaut ... bei der Probefahrt beider Varianten im direkten Vergleich überraschte mich der C300 und ist es dann auch geworden, mir war die Ausstattung am Ende deutlich wichtiger als die Mehrleistung des C400. Mein C300 ist übrigens von 11/18 und noch ohne 48V NEtz/EQ-Boost ... Leistung und Verbrauch sind trotzdem ok.
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 25. März 2021 um 09:25:02 Uhr:
Hallo,was wirklich hilft um den Verbrauch zu drücken ist es vorausschauend segeln zu lassen (Streckenkenntnis erforderlich oder gute Augen), ich nehme teilweise schon 300Meter vor Ortsbeginn Gas weg und segel, wer hinter mir fährt braucht da gute Nerven, Kurzstrecken lieber das Rad, Höchstgeschwindigkeit massiv runter (ich fahre nur noch zum Überholen über Land schneller als 108 km/h, ansonsten ist das meine Reisegeschwindigkeit, auch auf AB), beschleunigen nur sanft und mäßig, ja ich weiß schon mit Spaß hat das wenig zu tun, aber ich finde die Zeiten wo Autofahren Spaß bedeutet sind lange vorbei, allein die Kraftstoffkosten werden weiter steigen ( CO2 Abgabe), auch schlägt die KFZ Steuer ist höher geworden obwohl die Abgastechnik besser geworden ist. Ich kann nur zum S 205 mit EQ Boost raten, schönes leises Fahrzeug, das Audio 20 kann man mit Hoch-tönern und Weichen aufpeppen, Leistung völlig ausreichend, mit leisen Winterreifen, so klein als zulässig, komme ich bei 15 km Stadtverkehr ( jeder weiß was in München abgeht), 23 km Autobahn und 47 km über Land mit vielen Ortschaften auf teilweise unter 6 Liter E10 Benzin und habe einen Durchschnitt von 75 km/h rum.
Dafür fahre ich ganz entspannt und leise.Gute Fahrt
Wenn ich das so lese...
Steigende Kraftstoffpreise, E10 tanken, KFZ Steuer Erhöhung (10-20,-€/Jahr?), Standard Soundsystem pimpen, Sprit sparen auf Teufel komm raus, 100 auf der Autobahn... usw.
Vielleicht kannst Du Dir den Luxus "Benz zu fahren" einfach nicht leisten?
Denk mal drüber nach...
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 25. März 2021 um 09:37:46 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 25. März 2021 um 09:25:02 Uhr:
Hallo,was wirklich hilft um den Verbrauch zu drücken ist es vorausschauend segeln zu lassen (Streckenkenntnis erforderlich oder gute Augen), ich nehme teilweise schon 300Meter vor Ortsbeginn Gas weg und segel, wer hinter mir fährt braucht da gute Nerven, Kurzstrecken lieber das Rad, Höchstgeschwindigkeit massiv runter (ich fahre nur noch zum Überholen über Land schneller als 108 km/h, ansonsten ist das meine Reisegeschwindigkeit, auch auf AB), beschleunigen nur sanft und mäßig, ja ich weiß schon mit Spaß hat das wenig zu tun, aber ich finde die Zeiten wo Autofahren Spaß bedeutet sind lange vorbei, allein die Kraftstoffkosten werden weiter steigen ( CO2 Abgabe), auch schlägt die KFZ Steuer ist höher geworden obwohl die Abgastechnik besser geworden ist. Ich kann nur zum S 205 mit EQ Boost raten, schönes leises Fahrzeug, das Audio 20 kann man mit Hoch-tönern und Weichen aufpeppen, Leistung völlig ausreichend, mit leisen Winterreifen, so klein als zulässig, komme ich bei 15 km Stadtverkehr ( jeder weiß was in München abgeht), 23 km Autobahn und 47 km über Land mit vielen Ortschaften auf teilweise unter 6 Liter E10 Benzin und habe einen Durchschnitt von 75 km/h rum.
Dafür fahre ich ganz entspannt und leise.Gute Fahrt
Klingt ja eher nach Verkehrshindernis, dich möchte ich aber nicht vor mir haben... aber jeder wie er mag.
Ich wüsste nicht, warum das ein Verkehrshindernis sein sollte.
Statt segeln in den beschriebenen Fällen aber bitte die Schubabschaltung nutzen, spart Sprit und bremsen.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 25. März 2021 um 14:28:13 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 25. März 2021 um 09:25:02 Uhr:
Hallo,was wirklich hilft um den Verbrauch zu drücken ist es vorausschauend segeln zu lassen (Streckenkenntnis erforderlich oder gute Augen), ich nehme teilweise schon 300Meter vor Ortsbeginn Gas weg und segel, wer hinter mir fährt braucht da gute Nerven, Kurzstrecken lieber das Rad, Höchstgeschwindigkeit massiv runter (ich fahre nur noch zum Überholen über Land schneller als 108 km/h, ansonsten ist das meine Reisegeschwindigkeit, auch auf AB), beschleunigen nur sanft und mäßig, ja ich weiß schon mit Spaß hat das wenig zu tun, aber ich finde die Zeiten wo Autofahren Spaß bedeutet sind lange vorbei, allein die Kraftstoffkosten werden weiter steigen ( CO2 Abgabe), auch schlägt die KFZ Steuer ist höher geworden obwohl die Abgastechnik besser geworden ist. Ich kann nur zum S 205 mit EQ Boost raten, schönes leises Fahrzeug, das Audio 20 kann man mit Hoch-tönern und Weichen aufpeppen, Leistung völlig ausreichend, mit leisen Winterreifen, so klein als zulässig, komme ich bei 15 km Stadtverkehr ( jeder weiß was in München abgeht), 23 km Autobahn und 47 km über Land mit vielen Ortschaften auf teilweise unter 6 Liter E10 Benzin und habe einen Durchschnitt von 75 km/h rum.
Dafür fahre ich ganz entspannt und leise.Gute Fahrt
Wenn ich das so lese...
Steigende Kraftstoffpreise, E10 tanken, KFZ Steuer Erhöhung (10-20,-€/Jahr?), Standard Soundsystem pimpen, Sprit sparen auf Teufel komm raus, 100 auf der Autobahn... usw.
Vielleicht kannst Du Dir den Luxus "Benz zu fahren" einfach nicht leisten?
Denk mal drüber nach...
Hallo,
von wegen 20 € mehr KFZ Steuer, fast 100€ Unterschied zu meiner alten B-Klasse mit 1,6 Liter Maschine aus 12/12 gegenüber der C Klasse aus 12/20 ebenfalls mit Euro 6 und jetzt Partikelfilter, das musst du erst mal wieder durch geringeren Verbrauch rein fahren, grins, Soundsystem: kam ich erst später drauf das nicht mal Hoch-Töner verbaut sind, und da ich ein Bastler bin war die Nachrüstung kein Problem, und zu deinem Sprit sparen auf Teufel komm raus, kann ich nur sagen das ich es nicht nötig habe schnell zu fahren, die 5 min. Zeitvorteil sind es mir nicht wert, ich bin einer der wenigen die echt keine Termine haben ( und trotzdem werde ich ab und an geblitzt, ich glaube es ja nicht) und wer vorbei fahren will soll es tun, Hauptsache er versaut mir nicht den Durchschnitt und bitte keine Voreiligen Schlüsse über mein Vermögen, grins, dies passt schon trotz Arbeiten in 32 Stunden Woche ohne eine Minute jemals länger arbeiten zu müssen, Auto ist bei mir reiner Luxus und dient nur der Freizeit, quasi Golfplatz hin und zurück, Arbeitstechnisch gesehen habe ich 2 min von mir weg U-Bahnen vor der Tür und die Jahreskarte zahlt man mir auch noch, deshalb auch mein Tipp das ein S205 1,5 Liter mit EQ Boost völlig ausreicht, ich finde die C Klasse ist als T Modell ( E/ S-Klasse passt nicht auf den Stellplatz in der Tiefgarage, da nützt es auch nicht das ich zwei davon habe, auf einem lagern meine Reifen) einfach schön zu fahren und als Reiselimo. gut zu brauchen ist, B Klasse war mir einfach zu hart im Fahrwerk, die 32 000 € habe ich gern aus gegeben und schone mein Eigentum, denke das mir das zusteht, Rep. führe ich natürlich selbst durch, aber erst mal sollte ich die 10 000 km Grenze über streiten, quasi noch am Einfahren bin, dem Fragesteller rate ich zu dem kleineren Motor, da der aus meiner Sicht völlig reicht.
Gute Fahrt
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. März 2021 um 15:36:06 Uhr:
Zitat:
@MY-Tom schrieb am 25. März 2021 um 09:37:46 Uhr:
Klingt ja eher nach Verkehrshindernis, dich möchte ich aber nicht vor mir haben... aber jeder wie er mag.
Ich wüsste nicht, warum das ein Verkehrshindernis sein sollte.
Statt segeln in den beschriebenen Fällen aber bitte die Schubabschaltung nutzen, spart Sprit und bremsen.
Hallo,
dies entscheidet leider die Software allein, wann das rekuperieren einsetzt und wann eben segelt wird, ich wünschte mir einen Schalter dafür, aber woher soll ich wissen wie gefüllt die Hochvoltbatt. ist.
Aber das nachladen beginnt sofort wenn man das Bremsen anfängt, ganz verstanden habe ich es immer noch nicht. Das komische ist ja das manche die mich überholen an der nächsten Ampel wieder vor mir sind, wie gesagt: Ich kann es mir leisten Zeit zu haben.
Gute Fahrt
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 25. März 2021 um 09:25:02 Uhr:
Hallo,was wirklich hilft um den Verbrauch zu drücken ist es vorausschauend segeln zu lassen (Streckenkenntnis erforderlich oder gute Augen), ich nehme teilweise schon 300Meter vor Ortsbeginn Gas weg und segel, wer hinter mir fährt braucht da gute Nerven, Kurzstrecken lieber das Rad, Höchstgeschwindigkeit massiv runter (ich fahre nur noch zum Überholen über Land schneller als 108 km/h, ansonsten ist das meine Reisegeschwindigkeit, auch auf AB), beschleunigen nur sanft und mäßig, ja ich weiß schon mit Spaß hat das wenig zu tun, aber ich finde die Zeiten wo Autofahren Spaß bedeutet sind lange vorbei, allein die Kraftstoffkosten werden weiter steigen ( CO2 Abgabe), auch schlägt die KFZ Steuer ist höher geworden obwohl die Abgastechnik besser geworden ist. Ich kann nur zum S 205 mit EQ Boost raten, schönes leises Fahrzeug, das Audio 20 kann man mit Hoch-tönern und Weichen aufpeppen, Leistung völlig ausreichend, mit leisen Winterreifen, so klein als zulässig, komme ich bei 15 km Stadtverkehr ( jeder weiß was in München abgeht), 23 km Autobahn und 47 km über Land mit vielen Ortschaften auf teilweise unter 6 Liter E10 Benzin und habe einen Durchschnitt von 75 km/h rum.
Dafür fahre ich ganz entspannt und leise.Gute Fahrt
Also ich halte mich für ziemlich tolerant und verständnisvoll. Es soll jede/r gern tun was er/sie will. Kein Problem! Einiges von dem Text finde ich auch gut. Spritsparen usw. -schön. Wo‘s aber total bei mir aufhört und was mich bisweilen innerlich zum Kochen bringt ist, wenn man jemand anderen durch eigenes Verhalten seine Vorstellungen aufzwingt. Dieses zum Teil bisweilen egoistische manchmal auch oberlehrerhafte Verhalten hat im Straßenverkehr nichts zu suchen. Das lernt man nicht nur in der Fahrschule, dass man andere nicht - schon gar nicht bewusst- zu behindern hat. Fußgänger sollten zügig die Straße queren, gilt freilich nicht für eingeschränkte Personen. Wenn einer auf der Autobahn hinter mir schneller fahren will, habe ich zeitnah den Weg zu räumen, auch wenn ich vielleicht schon die jeweilige zulässige Geschwindigkeit fahre. Ich müsste auch auf der Autobahn nicht bei jedem Mini-Abbremsen nicht immer gleich die Warnblinkanlage einschalten aber gut, das machen die Karren wohl inzwischen automatisch...
Das ist zumindest meine Philosophie.
Nix für Ungut, aber wenn ich lese dass die hinter dir gute Nerven brauchen bin ich schon sehr irritiert! (Und nicht nur, weil ich auch am Standort München lebe.) In die Ortschaft darfst segeln, wenn das keinen stört. Jede/r weiß auch, dass man nicht immer überholen kann. Vielleicht kannste aber ja noch ein wenig was dazu sagen?
Wo ist das Problem? Tatsächlich hat er wohl recht. Sein Verhalten ist absolut alltagstauglich.
Da sehe ich kein Problem.
Vielleicht war es auch nur überspitzt ausgedrückt.
Ich sehe weiterhin das Problem, dass das Fahrzeug gar es schlechter umsetzt. Aber das sind auch nur Nuancen. Vorausschauendes Fahren ist doch zu bevorzugen.
Zum Verbrauch, man muss das auch mal realistisch ins Verhältnis setzen. Ob man jetzt 1 Liter mehr oder weniger verbraucht macht am Ende letztlich um 200€ aus (Benzin, 15tkm p.a.). In Relation zu den Gesamtkosten des Fahrzeugs ist das in meinen Augen quasi nichts.
Hallo
Am besten einfach mal probefahren. Wenn man bisher nicht viel Leistung gewohnt war und auch nur normale Ansprüche hat kommt man auch mit einem 1,6 Liter 156 PS mit 9 Gang Automatik gut klar.
Der Motor und das Getriebe harmonieren gut miteinander, sind laufruhig und robust. Der C180 ist auch vom Preis her eine gute Alternative.
LG Henry
Zitat:
@Elchfan´99 schrieb am 26. März 2021 um 10:35:16 Uhr:
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 25. März 2021 um 09:25:02 Uhr:
Hallo,was wirklich hilft um den Verbrauch zu drücken ist es vorausschauend segeln zu lassen (Streckenkenntnis erforderlich oder gute Augen), ich nehme teilweise schon 300Meter vor Ortsbeginn Gas weg und segel, wer hinter mir fährt braucht da gute Nerven, Kurzstrecken lieber das Rad, Höchstgeschwindigkeit massiv runter (ich fahre nur noch zum Überholen über Land schneller als 108 km/h, ansonsten ist das meine Reisegeschwindigkeit, auch auf AB), beschleunigen nur sanft und mäßig, ja ich weiß schon mit Spaß hat das wenig zu tun, aber ich finde die Zeiten wo Autofahren Spaß bedeutet sind lange vorbei, allein die Kraftstoffkosten werden weiter steigen ( CO2 Abgabe), auch schlägt die KFZ Steuer ist höher geworden obwohl die Abgastechnik besser geworden ist. Ich kann nur zum S 205 mit EQ Boost raten, schönes leises Fahrzeug, das Audio 20 kann man mit Hoch-tönern und Weichen aufpeppen, Leistung völlig ausreichend, mit leisen Winterreifen, so klein als zulässig, komme ich bei 15 km Stadtverkehr ( jeder weiß was in München abgeht), 23 km Autobahn und 47 km über Land mit vielen Ortschaften auf teilweise unter 6 Liter E10 Benzin und habe einen Durchschnitt von 75 km/h rum.
Dafür fahre ich ganz entspannt und leise.Gute Fahrt
Also ich halte mich für ziemlich tolerant und verständnisvoll. Es soll jede/r gern tun was er/sie will. Kein Problem! Einiges von dem Text finde ich auch gut. Spritsparen usw. -schön. Wo‘s aber total bei mir aufhört und was mich bisweilen innerlich zum Kochen bringt ist, wenn man jemand anderen durch eigenes Verhalten seine Vorstellungen aufzwingt. Dieses zum Teil bisweilen egoistische manchmal auch oberlehrerhafte Verhalten hat im Straßenverkehr nichts zu suchen. Das lernt man nicht nur in der Fahrschule, dass man andere nicht - schon gar nicht bewusst- zu behindern hat. Fußgänger sollten zügig die Straße queren, gilt freilich nicht für eingeschränkte Personen. Wenn einer auf der Autobahn hinter mir schneller fahren will, habe ich zeitnah den Weg zu räumen, auch wenn ich vielleicht schon die jeweilige zulässige Geschwindigkeit fahre. Ich müsste auch auf der Autobahn nicht bei jedem Mini-Abbremsen nicht immer gleich die Warnblinkanlage einschalten aber gut, das machen die Karren wohl inzwischen automatisch...
Das ist zumindest meine Philosophie.
Nix für Ungut, aber wenn ich lese dass die hinter dir gute Nerven brauchen bin ich schon sehr irritiert! (Und nicht nur, weil ich auch am Standort München lebe.) In die Ortschaft darfst segeln, wenn das keinen stört. Jede/r weiß auch, dass man nicht immer überholen kann. Vielleicht kannste aber ja noch ein wenig was dazu sagen?
Hallo,
teilweise verstehe ich deine Argumente, aber zeige mir eine Strecke bei der man regelkonform längere Zeit wirklich schnell fahren kann? Entweder segelt (dies macht der Wagen einfach von allein, zumindest in E), so ein ;;; vor einem rum oder es git ne 70ziger, 80ziger, Ortschaften, LKW`s die wirklich nur erlaubte 60 fahren, Brötchenholer, du wirst schon bremsen Abbieger und so weiter die einen zur Weißglut bringen und trotzdem sind sie da, ich kann nur für mich sprechen; bei über 25 000km im Jahr nur zum Freizeitvergnügen versuche einen Durchrollmodus zu fahren und schon vor langer Zeit erkannt das der Versuch schnell zu fahren in keinem Verhältnis zur vermeintlichen Zeitersparnis steht und warum soll ich nicht 150 Meter vorm Orteingang segeln lassen anstatt 30 Meter vorm Schild zu bremsen um auf meinem Streckenprofil dann am Ende 4 min. max. früher da zu sein, ochhhh nöö, es bleibt dabei ich rate weiterhin zum sparsameren Motor. lieber ne gute Ausstattung. Heute wieder erlebt, meine Freundin im AMG Cabrio mit ordentlich bumms ist 7 min früher vom Golfplatz weg, an der Abzweigung (ich habe da noch 20 km bis heim) an der sie die Autobahn wechselt rollte ich wieder mit meinen lachhaften 108 km/h an ihr vorbei, sie hing über Land hinterm Traktor fest, so kanns kommen. Versprochen das reicht jetzt, wir haben und verzettelt.
Gute Fahrt
Was war auch wieder die Frage??
Ah ja, welcher Motor unter dem Aspekt der Langlebigkeit?
Der M274 (1.6 und 2.0 benzin) ist schon seit 2012 im einsatz.
Was langlebigkeit angeht hat der schon seine Robustigkeit bewisen.
Bin selbst sehr zufrieden mit den 180er. Für 10 Jahre hätte Ich noch gedacht ein Benz soll ein diesel sein.
Ich denke dass Sie beim 205 zum benzin Motoren wahl nichts falsch machen kann.
Genau wie Diesel alle langlebig.