was ist der bessere Benz

Mercedes E-Klasse W124

Moin.
Will mir einen Mercedes kaufen,
Meiner ist der c180 den will ich jetzt verkaufen und etwas größeres zulegen.
Habean die E-Klasse gedacht aber nicht der 4 _Auge sondern der ältere.
Muss umbedingt 6 Zyl. haben und Benziner.
Welche ist in dem Bereich der Goodste.!?
welche Anfelligkeiten gibt es bei den Modellen.?
Gruß

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joered


Fast alles richtig aber der E320 hat auch 220PS!

😉

Danke, hab's auch gerade gesehen 😉

Hi,

also ich bin beide, 320 und 280 recht lange probe gefahren.
Ich würde eindeutig den 280er empfehlen.
Ist laufruhiger, hat trotzdem mehr als genug Kraft und hat diesees leise, turbinenartige Geräusch bei der Beschleunigung.
Ich habe alledings die 5 Gang-Automatik, ist klar von Vorteil.

Gruß
Jacu

also bei uns is das coupe um 100 euro billiger in versicherung als die limo...

der 250 d hat ca 1100 gekostet,
der 300 b kostet ca 1000 euro....

hab mich auch gewundert aber, is mir nur recht 😉

Moin,

Wenn wir uns mal auf die 6 Zylinder Benziner beschränken wäre meine Reihenfolge wie folgt :

320er - Leistungsstark, Drehmomentstark, für 220 PS sparsam, vergleichsweise robust, Motorcharakteristik passt extrem gut zum Automaten

300er - Flott, Drehfreudig, vergleichsweise Sparsam für sein Alter, sehr schöne Leistungs- und Drehmomentcharakteristik, sehr gut mit der Automatik harmonierend

280er - ähnlicher Verbrauch wie der 320er, aber nicht so stark, der Motor ist in seiner Charakteristik hektischer, in gutem Zustand merklich teurer als der 300er, bietet aber eigentlich nur einen geringen Mehrwert

260er - sehr laufruhiger Motor, sehr turbinenhafte Charakteristik, flache Drehmomentkurve, daher sehr drehzahlbedürftig, daher mit Spass gefahren vergleichsweise durstig. Passt aufgrund seiner Charakteristik nicht gut zum Automaten, besser ist ein Schalter (wenn die denn bei Benz damals schon richtig gut gewesen wären).

300-24V - Reiner Motor für Sportmotorengourmets. Leider ist der Bestand überwiegend runtergeritten. Eigentlich nur noch eine Empfehlung für den Freak, der sich sehr gut damit auskennt. Die motorischen Stärken sind aber vorhanden ... aber eben nicht unbedingt mercedes-like.

Die AMG Ableger spare Ich mir ... da taucht eh nur alle Jubeljahre mal einer bezahlbar am Markt auf.

Die VERNUNFTSENTSCHEIDUNG beim W124 lautet aber in der Tat 220E/E220 mit 150 PS.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Wenn ich mir die Preise für 220er angucke, kann man auch einen 230er vernünftig nennen.

Die Nachteile einzelner Motoren sind ja hinlänglich bekannt.

Moin,

Der 220er ist schon merklich spritziger als der 230er und obwohl überlegen auch noch nachweisbar nen Schluck sparsamer. Aber klar ... bevor man nen runtergenudelten Billig 220er kauft ... sollte man über einen technisch gut dastehenden 230er nachdenken.

MFG Kester

Hallo,

seit 5 Jahren fahre ich den E320C mit 5-Gang, Seit 15 Jahren W124. Bin so ziemlich alle Benzinmodelle vom 230E - E500 zumindest probegefahren.

Die 4-Gang Automatikmodelle finde ich im Gegensatz zum E320 mit 5-Gang träge. Jedenfalls ohne Einsatz von Kickdown. Die Automatik schaltet bei 80 oder 100 noch vom 5. in den 3. Gang zurück. Und dann geht es aufgrund der günstigen Übersetzung richtig los. Und im 4. zieht er dann noch weiter mächtig an, bis er dann in den gemächlichen 5. geht. Aber man kann auch mit 55km/h ganz gemütlich im 5. durch die Stadt rollen.

Subjektiv ist auch der E500 bei normalen Geschwindigkeiten nicht spritziger. Klar, der ist sicher 3 mal so schnell von 200 auf 220km/h, wer das denn braucht, OK.

Deshalb meine Empfehlung, 5-Gang-Automatik. Egal ob E280 oder E320.

Gruß Ulli

Moin,

Klar ... wenn man die Option hat, sollte man sie wahrnehmen ... die möglichen 0.5 LIter weniger auf 100 km sind ja auch ein Argument.

Reihen-6-Zylinder wirken aufgrund ihrer Charakteristik und Akustik meist sportlicher als ein V8.

MFG Kester

Hallo Samsamic
...möchte mich meinen Vorredner anschließen, die das mit großer Kompetenz und Fachwissen schön erklärt haben.
Das find ich toll bei MT.

Wenn es ein 6 Zyl. mit der sog. finanziellen Nebenwirkung sein sein muss, kommst Du am 300E, E320, E280 kaum vorbei.

Mit Sicherheit ist der E220 die klare Vernumpftlösung.

Jedoch denke od. meine ich,
wenn jemand einen 6 Zyl. haben muß
und über die o.gen. Nebenwirkungen informiert ist, dann macht es keinen Sinn ihm das auszureden, weil er wahrscheinlich klare Gründe dafür hat. Es doch muß nicht immer nur die höhere Leistung und das Rasen sein.

AKUSTIK u. LAUFKULTUR können auch ein sehr auschlaggebener Grund für einen 6 Zyl. sein.
In diesem Punkt liegen zwischen 4 und 6 Zyl. im W124 Sektor ... WELTEN.
Das läst sich doch bestimmt nicht abschreiten.

M.f.DB Gruss
M102

-und wenn öfter mal was zu transportieren ist ?

- n TE - gern 300erter.

merke das gerade schmerzlich -weil umständehalber von TE auf limo

gewechselt -maschine 1 A -aber ne TE -heckklappe (oder

ähnliches ) passt einfach nicht mehr in den kofferraum ! 😁

regnen soll es dies jahr auch noch viel öfter - was

dachtransporte erschwert.

zufriedenstellende langzeitentscheidung wünschend

mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen