Was ist denn bloß mit den Preisen los...
Hallo zusammen,
ich suche schon ewig nach einem "neuen Gebrauchten". Angefangen Dezember 2016. Da fing das mit dem Dieselskandel an...
Unabhängig davon habe ich einen Benziner gesucht der sich gut auf LPG umrüsten lassen kann. Also im Groben MB M272/273 und BMW E60 R6 bis 2007 bzw V8 bis 2010.
Ich finde die Preise derzeit einfach nur abgehoben, oder Suche ich falsch, oder habe ich falsche Preisvorstellungen?
Hier ein E61 550i für 20.000€
https://suchen.mobile.de/.../257481324.html?action=parkItem
2011 gabs den schon für 27.500 € wenn man dem Zitat glaubt:
Zitat:
@moveman schrieb am 3. September 2011 um 10:08:07 Uhr:
...erstmal besten Dank für die schnellen Info´s.
Wir haben ihn gestern gekauft und werden eine Gasanlage von Prins einbauen.Der Wagen wurde bei einer Niederlassung erworben. Es handelt sich um
ein Leasingrückläufer mit einer Laufleistung von rund 100 tkm.
Das Fahrzeug (Touring mit Automatik und M- Sportpaket) hat nahezu Vollausstattung
und wechselte für 27,5 T€ seinen Besitzer.Ich hoffe mein Sohn wird beim Fahrzeug die "Freude am Fahren" ohne größere
Problem genießen dürfen.Grüße aus dem Münsterland
moveman
Oder ein E500 T für 30.000€
https://suchen.mobile.de/.../253293290.html?action=parkItem
2015 haben die auch nicht weniger gekostet
Zitat:
@parnishka schrieb am 24. März 2015 um 05:08:00 Uhr:
Da ich unter anderen auch nach nem 500er Ausschau halte kann ich sagen das man den BiTurbo 408 Ps auch unter 30k€ erwerben kann...letzte woche ist einer in Dortmund in einer MB-Niederlassung für 28,8k € weg gegangen...Jungesterne...ca 90tkm Amg Paket... das einzige was mir weniger gefallen hat ist das der schon 2 Vorbesitzer hatte!
Das Erkundigen über Schwachstellen macht zwar Sinn aber man kann auch Pech haben auch wenn man denkt das man alles berücksichtigt hat...
Ich als unerfahrener hatte mir 2011 nen w211 e 320er gekauft aus dem BJ 2002 vier jahre gefahren ohne irgendwelche große Reparaturen... eigentlich nur eine Querlenker gewechselt...der wurde aber schön Checkheft gepflegt bei MB(vor mir 😛 in meinem Besitzt eher gar nicht)... aber wenn ich davor die Foren gelesen hätte, würde ich mir auf keinen Fall einen kaufen als vorMopf!!!
Für mich ist auto kauf eher eine Glücksache!
Und klar gibts derzeit auch ein paar Angebote für um die 20.000 €, allerdings dann mit fragwürdiger Wartungshistorie und von meinem nordlichen Wohnort aus gesehen am anderen Ende von DE.
Jetzt die Frage: Welche Autos bieten derzeit ein gutes Preis Leistungsverhältnis?
Die wagen sollten...
- Familientauglich sein, also Kombi oder große Limo.
- Robust sein (VAG Motoren sind damit schon mal raus 😁 )
- eher mehr als wenig Leistung haben
- HA oder Allrad besitzen
- Motor möglichst längst eingebaut
Preislich bin ich flexibel, bis 25.000 €, um die 100.000 KM.
Gastauglich nicht unbedingt, denn wenn ich im Einkauf 5 bis 10K€ Sparen kann, gegenüber einem gastauglichen Fahrzeug, hole ich das erst nach hunderttausend von Kilometer rein (wenn alles gut geht).
Wiederverkaufswert interessiert mich auch nur am Rand, wenn der Wagen gefällt, soll der aufgefahren werden. Was bei 20- 30.000 KM/pa dann wohl auch nach 10 Jahren der Fall ist.
Ich kann mich auch für Exoten erwärmen und wollte immer schon mal einen Asiaten fahren (Lexus, Subaru etc). Wobei gegen Exoten wieder spricht das sich damit die Freien Werkstätten kaum auskennen und Ersatzteile wohl auch teurer sind.
Bin gespannt wie Ihr das derzeitige Preisniveau empfindet und was euch so für Modelle mit gutem P/L in den Sinn kommen.
Gruß
Eis
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich finde solche Fahrzeuge (BMW, 2007-2010, ab 530i aufwärts, ohne km Beschränkung, ohne Filter bei der Ausstattung) ab 8000€ aufwärts. Was bei dir den Preis hochtreibt ist dein Faktor <100.000 km. Nur zur Erinnerung, einen 5er kauft man sich zum fahren, es handelt sich um ein Fahrzeug, dass eher Strecke macht, als in der Garage steht. Ein 5er fährt pro Jahr eher 20.000 km als 5.000 km - heißt die überwiegende Anzahl an Fahrzeugen hat bedingt durch ihr Alter heute mehr als 150.000 km auf der Uhr. Jetzt kommst du und suchst neben einer eher seltenen Motorisierung (60% des 5ers wurden als Diesel verkauft, vielleicht 5% sind größere 6er und 8er) auch noch den Wagen der kaum gefahren wurde. Sprich - das Auto wo jeder Händler Goldmünzen sieht, weil das Fahrzeug für sich betrachtet Liebhaberpotential hat - entsprechend ist der aufgerufene Preis.
Trenn dich von den 100.000 km und Kauf eher nach Zustand und Wartungshistorie. Ist das gut, tun dem Auto auch 50 oder 70.000 km mehr nicht weh.
LG Kester
57 Antworten
LPG-Anlage mit R115 im V8 Phaeton? Jupp, hier z.B. von BRC.
http://dl.fahrmitgas.de/R115-170905.pdf
[Rückbank nicht umlegbar]
Also ich hatte oben die Oberklasse (z.B. 7er, S-Klasse, Phaeton, A8) geich rausgelassen, denn es gibt keine Kombis und die Limousinen sind so übertrieben als Repräsentations-Komfortschaukel konzipiert, dass andere Praxisaspekte (auch sowas wie Außenlänge in Relation zu realen Parkplätzen) niedriger gewertet wurden. Oder Kindersitztauglichkeit, Anhängelast, Dachlast, Garagenpassung, all sowas. Oder Verfügbarkeit von Zubehör.
Man kann mir schon abnehmen, dass ich mich dem Phaeton sehr gut auskenne.
Der V8 wurde schon hundertfach auf Gas umgerüstet. Dieser Motor ist absolut dafür geeignet.
Aber von deiner Aussage (egal wieviel Auskenner du bist) kann er sich nix kaufen, wenn er eigentlich einen konkreten Namen/Lieferanten einer R115-zertifizierten Anlage für den Phaeton V8 will. Der größte "Experte" nützt nix, wenn der seine Informationen nicht rausrückt, so dass sie dann umsetzbar sind.
Warum sollte ich? Der Phaeton ist doch beim TE aus der Verlosung raus.
Ähnliche Themen
Weil andere Phaeton LPG Interessierte aus meinem schlecht recherchierten Post darauf schließen könnten das es LPG mit ECE R 115 für den Pheaton nicht gibt.
Gruß
Eis
Habe noch einen: Dodge Charger, gibt es mit V6 und V8, Hinterradantrieb und umlegbarer Rücksitzlehne.
Jo, auf dem ersten blick würde der hier https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
mir wohl gefallen. Preis, Laufleistung, alter und Leistung passen da finde ich gut zusammen. Werde ich mich mal genauer mit auseinandersetzen.
Gruß
Eis
Oh, dann gibt es ja doch eines der amerikanischen Pony Cars, das 4 Türen hat. Denn Camaro und Mustang haben das nicht.
Zu beachten am Dodge Charger: er hat keine HSN/TSN des KBA in Deutschland. Damit kannst du online keinen Versicherungsvergleich machen, sondern brauchst individuelle Angebote von Versicherungsvertretern. Sonderversicherung für Sportwagen, pro Kunde berechnet aus Eckdaten.
Und Werkstätten können damit auch eher schwerig Ersatzteile bestellen. (denn die gehen ja nicht in den FCA-Katalog mit der VIN, sondern mit HSN/TSN in ihren eigenen Teilekatalog). Für sowas wie Reifen ist das nicht relevant, aber schon der Rest (Bremsen, Filter, Kerzen) wird aufwendig. Selbst beim lokalen FCA-Händler würde ich vorher mal nachfragen, ob und wenn ja zu welchen Konditionen dieser den bei sich repariert. Sonst Ausweg: US Car Spezialist.
Er wird ein US-Importfahrzeug sein, dann kann man schauen, welchen Abgasschlüssel er hier bekommen hat. Kann ja nochmal relevant werden. Gut, wäre wenn sie das in irgendeine EURO-Norm umgemünzt hätten. Er hat ne grüne Plakette - aber die bekommt jeder Benziner mit Kat.
Tuner/Radio/Navi ist drin - aber in Europa-tauglich?
Steuer -> ist CO2-basiert, weil EZ nach 2009. Und hoch - klar. CO2-Wert wird in der Zulassung stehen (irgendeinen mussten sie ja zuordnen). Um 340 g CO2 - 5.7 Liter Hubraum macht: 114 EUR für Hubraum plus 490 EUR für CO2 sind 604 EUR Kfz-Steuer im Jahr.
Und wer mit 14 Litern Super / 100 km hinkommt, hat da um 19 EUR pro 100 km vor sich als Spritkosten.
Mal 20.000 bis 30.000 km pro Jahr => um 4000-6000 EUR Sprit. Pro Jahr. Mal 10 Jahre: 40.000-60.000 EUR für Sprit. Wenn es bei den Spritpreisen wie jetzt über 10 Jahre bleibt. LPG => ist derzeit noch günstig, aber auch da geht's planbar rauf. Zwar immer noch gefördert (pro kWh sieht man das), aber nicht mehr so deutlich.
Bevor du also allzu euphorisch bist, denk auch mal über die Folgekosten nach. Und die Tücken eines US-Import-Fahrzeugs.
Moin,
Also wenn es bei der Oberklasse - die teilweise Höhlen als Kofferräume haben - wegen einer nicht umklappbaren Rückbank rausfliegt ... Dann suchst du glaube ich eher nach etwas, um ein Auto auszuschließen. Ohne das ich nachgemessen hätte - rein nach einmal reingucken - wenn der Kofferraum eines Phaeton nicht reicht - also regelmäßig - dann solltest du dich wohl eher nach einem Van oder Kleintransporter umsehen, denn nach einem PKW.
LG Kester
Wenn ich nach eimem Kofferraumvolumen beim Phaeton Google, finde ich 500 Liter. Eine E-Klasse Limo hat 540 L, eine C Klasse T Modell 485 bis zum Rollo. Beides empfinde ich nicht als besonders üppig. Unsere Skoda Rapid Stufenheck (oder wie BMW ihn nenen würden Grand Coupe 😁) gut nutzbare 550 Liter.
Phaeton kenne ich nur vom Papier, kann also nicht beurteilen ob die "Höhle" reicht. Wenn ich 20-30.000 € ausgebe ist es für mich auch nicht akzeptabel das es gerade so reicht oder vielleicht reicht. Ich habe bereits einige beitrage gelesen wo es Sinn gemäß heißt "Hab den Wagen neu, scheiß karre, passt nichts rein" und als Antwort kam (zurecht) "warum macht man sich da nicht vorher Gedanken drum".
Es gibt ja viele Sachen bei denen man bei einem Gebrauchten Kompromisse machen kann, teilweise lässt sich Ausstattung nachrüsten. Bei dem falschen Getriebe, Motor oder gerade Kofferraum seh ich das nicht so.
Ich will den Wagen ja auch nicht schlecht machen, vom Papier aus glaube ich aber der passt nicht zu uns. Da auch keiner bei mir ums Eck steht, werde ich auch nicht eine längere Strecke zurücklegen um das herauszubekommen.
Beim Charger hab ich jetzt auch mal geschaut 475 Liter, für ein 5 Meter Schiff nicht viel. Und die Argumente die Grsoman aufgeführt hat, teile ich auch. Hatte ja schon am Anfang geschrieben, das mich ein Exot bei dem die meisten Werkstätten abwinken, die Ersatzteilbeschaffung kompliziert ist und ich evtl. noch anders Werkzeug braucht weil die Schrauben etc. ncht Metrisch sind.
Und ja, genau deshalb sind die Dinger hier ja auch billig, muss man sich selbst mit beschäftigen und dass wollen die meisten halt nicht. Ich eigentlich auch nicht. Trotzdem, leider Geil son teil 😁
Was ich will ist der Typischen 08/15 V8, aus Rentnerhand, Scheckheft gepflegt, aus deutschen Landen, den jede Werkstatt warten kann und das ganze am besten Geschenkt 😉
Gibts nicht? Weiß Ich!
Aber vielleicht gibt es ja eine alternative dazu die ich noch nicht auf dem Schirm hatte. Und der Phaeton erfüllt ja sogar die meiste kreterien davon. Und Hand auf Herz, wie sieht es den mit Kundigen Werkstätten für den Phaeton aus? Bei Audi werden die gleichteile zum Rest VAG ja oft bemängelt, beim Phaeton ist das ja nicht so? OEM Ersatzteile? Vermutlich auch nicht wie Sand am Meer.
Kaufen ist ja immer das eine, aber das Ding muss ja auch Unterhalten werden. Ich denke das ist in der Oberklasse auch noch mal ein ganz anderes Kostenthema.
Komme ich damit klar? Ohne Durchlademöglichkeit? Oder dann doch lieber ein MB T Modell?
Gepäckraum Phaeton
Länge, Sitzbank aufgestellt/umgeklappt1.158 mm / -
Breite zwischen den Radkästen965 mm
Höhe (Gepäckraum)471 mm
Ladehöhe bis Himmelkein Angebot
Gepäckraumöffnung Breite / Höhe937 / 300 mm
Gepäckraumvolumen500 l (Messung nach ISO 3832)
Sag das doch gleich, Meister!
Aber Rentner fahren halt selten Kombis. :-( Sondern Limousinen und öfter mal ein Coupé. Was wieder schlecht familientauglich ist.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=256392842
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Aber hier sind zwei Kombis:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228004507
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=257234299
Moin,
ich fahre morgen ein wenig durch die gegend Richtung Osnabrück und schaue mir drei Wagen an.
https://suchen.mobile.de/.../252733285.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../250717512.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../253293290.html?action=parkItem
Also eher Mainstream.
Aber gerade beim E500 frage ich mich wieder ob ich den Markt falsch einschätze, selbst wenn der eine Tip Top Wartungshistorie hat, finde ich den eigentlich viel zu hoch eingepreist. Aber bin halt eh in der Gegend.
Von wegen Wartungshistorie, wenn da jemand für mich ein Blick reinwerfen könnte, wäre das super.
Gruß
Eis
Der Threadersteller hat halt sehr spezielle Vorstellungen....
"Was ist denn bloß mit den Preisen los..." hab ich mir auch gedacht, als ich mir vor 3 Wochen einen Leon FR aus 11/2016, 2.0 TDI (150 PS, EURO6), 17.000 KM gelaufen, voll LED, DSG etc. vom Seat Händler für 16.900 EUR gekauft habe.
Danke Dieselgate, das wäre vor 1-2 Jahre noch nicht möglich gewesen 🙂
Was suchst du jetzt überhaupt?
Gas oder Benzin, Umrüstung? Sportcoupe oder 5 Meter - Kombi? Sorry, ich finde es etwas verwirrend hier...