Was ist das?

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

was ist das für ein Teil?

22 Antworten

Afaik die Sicherung für die Vorglühkerzen.

Was ist denn das für ein ulkiger Motordeckel? Gab's den ab '99 oder so?

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Was ist denn das für ein ulkiger Motordeckel? Gab's den ab '99 oder so?

Kraftstoff des Satans:

D I E S E L :-)

Dort sitzt bei meinem Benziner zumindest die Blinkbox um die Fehler auszulesen. Ob die dort allerdings beim Diesel auch vorhanden ist weiß ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Was ist denn das für ein ulkiger Motordeckel? Gab's den ab '99 oder so?

Hallo,

hää? -Den haben doch alle TDI, bzw. eigentlich ist es sogar umgekehrt: Ab 1999 gab es einen leicht modifizierten mit größeren Gummipuffern, die auch etwas anders angeordnet sind.
Da kann dan auch nicht der eine Halter abvibrieren, wie es bei dem 1998iger auf dem Bild sicher auch der Fall ist (Schraube fehlt>Halter abgebrochen>Spekulatius von mir 🙂 ).

Grüße
Chris

Also handelt es sich nun um die Sicherung der Vorglühkerzen!?

Ja 😉

Ist eigentlich ein Relais für die Vorglühkerzen 2/74 in den Schaltplänen. Das Teil ist auch Umgebungstemperatur gesteuert. Die Sicherung dafür befindet sich in dem kleinen Sicherungskasten große Sicherung Nr 3.

Wieso fragst du eigentlich 😁 ?

Mich hat es interessiert, weill ich beim Öffnen der Motorhaube gesehen habe, dass an dem Teil ein offenes Käbelchen zu sehen ist.

Und ehe der Wagen deswegen streikt wollte ich um die Bedeutung des Teils wissen.

Vielen Dank.

Streiken kann es nur im Winter bzw. wenn es kalt draußen ist. Nur dann ist das Teil aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Felixk138


Mich hat es interessiert, weill ich beim Öffnen der Motorhaube gesehen habe, dass an dem Teil ein offenes Käbelchen zu sehen ist.

Und ehe der Wagen deswegen streikt wollte ich um die Bedeutung des Teils wissen.

Vielen Dank.

.......an dem Teil ein offenes Käbelchen zu sehen ist. .....

Wenn anstelle des "maximal" aufgenommene Motorraums dieses Teil dann "maximal" 'abgelichtet' wäre, könnte man auch 'was (Richtiges) dazu sagen ;-) .

Habe keinen Diesel (will ja die Umwelt nicht mit diesem 'Geruch' verpesten ;-) ... ), allerdings wunderte ich mich ebenso 'mal über ein 'herumbaumelndes' Kabel (mit einem 'dran-gequetschtem Streckerschen mit 'Kugelkopf'😉, an dieser Stelle, das aus einem 2-geteilten Kästchen heraus kam.
Also dieses Kästchen mal abgenommen und beide Hälften aufgemacht ... siehe da --> OBD-1 on-board diagnostic (alte version, also "1"😉 Kontakt-Felder und Taster/LED für die Diagnose etc.

Wie wäre esmit einer Nahaufnahme ;-)

p.s.:
life could be so easy ....... - ...... without PC

Hups. OK, so sieht also der TDI aus. Das kommt davon, wenn man sich nur mit den Benzinern beschäftigt ...

Das Ding kümmert sich zwar um Glühkerzen - hat aber mit dem Motor-Vorglühen ansich nichts zu tun.

Es kümmert sich um die Kerzen, die im Heizkreislauf sind und das Wärmen des Kühlwassers im kalten Zustand unterstützen sollen.

Sicherung und Relais der Vorglühanlage sind bei den anderen Sicherungen und Relais.

Deine Antwort