Was ist das?
Hallo,
was ist das für ein Teil?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roorback
Das Ding kümmert sich zwar um Glühkerzen - hat aber mit dem Motor-Vorglühen ansich nichts zu tun.Es kümmert sich um die Kerzen, die im Heizkreislauf sind und das Wärmen des Kühlwassers im kalten Zustand unterstützen sollen.
Sicherung und Relais der Vorglühanlage sind bei den anderen Sicherungen und Relais.
Sicher?
-Ich dachte, das wäre das Vorglührelais für die Motorglühkerzen. Bei einem Kunden-TDI saß letzten Winter der Stecker nicht richtig. Die Vorglühkontrolle ging nie an. Stecker repariert>Vorglühkontrolle leuchtete wieder. Dann kann es doch nicht nur für die Glühkerzenheizung sein ??
Grüße
Chris
Ist definitiv fuer die Vorgluekerzen zustaendig. Steht in den Schaltplaenen.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ist definitiv fuer die Vorgluekerzen zustaendig. Steht in den Schaltplaenen.
Super, scutyde, das bringt jetzt jeden weiter. HEHE...
Wenn du dir das Ding genauer ansiehst wirst du merken, dass es 30A absichert. das wären dann im Bezug auf die Vorglühanlage zumindest 2 Glühstifte zu viel beim 5Zyl - 1 Stift nimmt ~15A
Von daher - wie gesagt - Wasserheizung.
Zumal - die Teile für die Glühanlage sind wie erwähnt wo anders..
Siehe Anhang.
Gruß
OK, überzeugt 😉
Eigentlich kein dummer Fehler zu glauben, die Vorglühsicherung sei an gut zugänglicher Stelle in der Nähe der Kerzen im Motorraum, und unter einem transparenten Deckel.
Uneigentlich doch, da ich als V.A.G´ler eigentlich diese Steuergeräte der Glühkerzenheizung kenne, die sehen nicht viel anders aus z.B. bei Golf III an der Spritzwand.
Grüße
Chris
Ja Asche auf mein Haupt Uwe hatte recht. Das ist ein Vorwärmsystem mit 3 Heizelemente.
Es ist jedoch etwas mehr als nur eine "stupide" Sicherung. Die MSA steuert über 2 Leitungen die 3 Heizelemente.
wovon eine immer de-aktiv sein müsste. Zumindest gab es gleich am Anfang von Volvo dazu ein Journal - und nachdem ich das bei fast allen so gesehen hatte gehe ich davon aus, dass dies brav vollzogen wurde. Wird sicher auch einen Grund haben !
Und ja, der Golf/Polo etc. hat das gleiche Bauteil zum gleichen Zweck (wie etwa der 1,9tdi/sdi meiner Schwestern) - da ist der Platz aber besser gewählt und das Teil sieht aus wie neu (bei Volvo ist es meist rostig und salzig - oft ist es auch vom Riemen vergewaltigt worden...
Dafür muss ich jedes mal fast zusammenbrechen, wenn ich den Platz des Steuergerätes am Polo sehe... SEAT 4 the World... pfff
Hallo,
das mit der einen deaktivierten Kerze ist interessant. Scheint aber zu stimmen: Bei einem 04/98iger sind noch drei vorhanden, bei meinem ca. 10/98 gebauten und allen neueren nur noch zwei Stück.
Warum wurde das gemacht? -Nur um Strom zu sparen/entladene Batterien zu vermeiden, oder gab es schlimmeres zu befürchten wie zu hohe Belastung der Kabel/brandgefahr etc?
-Ich war nämlich gerade am überlegen, bei meinem den 3-fach-Flansch vom 04/98iger Schlachter einzubauen, und ggf. falls nötig das Steuergerät+Kabel.
Grundsätzlich hat der TDI bei mir häufig Kurzstreckenverkehr, und jede Maßnahme zum schnelleren Erreichen der Betriebstemperatur kommt gelegen.
Grüße
Chris
P.S.: Die Funktion ist zumindest bei V.A.G TDI folgende: Die Heizung ist logischerweise nur unterhalb einer bestimmten Kühlwassertemperatur aktiv. Ob 1-, 2 oder 3 Kerzen glühen hängt vom Strombedarf des Bordnetztes ab. Dieser wird vom Lichtmaschinen-Belastungssignal abgenommen. Nur wenn die Batterie ausreichend geladen und nicht übermäßig viele Verbraucher eingeschaltet sind, werden alle Kerzen der Heizung angesteuert.
Ich hatte mal eine recht gute Anleitung, wie das System funktioniert. Das hat auch mit Drehzahl etc. zu tun - wird also durch mehrere Faktoren geregelt.
Es ist meist so, dass ein Glühstift einfach oben abgebrochen/geschnitten wird - als Kunde merkt man das nicht. Außer man ist mal brav - und tauscht das alles aus... 😉
Wie gesagt - es dürfte schon ein gravierender Grund sein, da an fast allen wirklich brav vollzogen.
Es ist aber ganz ehrlich recht egal - ob du nun drei oder null hast - ich meine, die Dinger sind umsonst, wenn man sich mal die Energie berechnet, die diese Stifte abgeben können und dann die Masse, die es zu wärmen gilt.
Gruß