Was ist das?
Guten Morgen zusammen,
gestern Abend, beim Starten, klapperte das markierte Teil auf dem Bild. Mit der hand konnte ich das verschieben. Als ich denn nach Hause gekommen bin, klapperte es wieder. Heute morgen beim Probelauf war Ruhe.
Es ist auf dem Getriebe neben dem Kupplungsseilzug.
Was ist das für ein Teil und wie bekomme ich das ruhig??
Die Sufu konnte mir nicht helfen da ich ja nicht weiss wonach ich suchen muß ;-)
Vielen Dank Euch
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das Gewicht ist dazu da das die Gänge leichter rein gehen.Ich habe bei meinem TDI eine selbst gebaute Schaltwegsverkürzung drin (Anleitung aus dem Netz) bei dieser wird dieses Gewicht verkleinert, ich merke schon das die Gänge nicht so leicht rein gehen.
Das Gewicht hat nur die Funktion eines Schwingungsdämpfers. Soll verhindern das dein Schaltknüppel (speziell im Leerlauf und besonders bei Dieselmotoren oder noch kaltem Benziner) vibriert.
Das deine Gänge mit der Verkürzung nicht so leicht reingehen hat eher was mit dem "Übersetzungsverhältnis" der Schaltung (siehe Hebelgesetz) zu tun oder du hast einfach was falsch gemacht.
13 Antworten
Das ist ein Gewicht an der Schaltbetätigung. Was genau es bewirken soll weiß ich auch nicht. Zum festmachen würde ich versuchen die im Bild zu sehende Mutter festzuschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von V8_Driver
Es ist auf dem Getriebe neben dem Kupplungsseilzug.
Dein Fzg hat keinen Kupplungszug, alle TDI haben Hydraulische Kupplung.
Das Teil nennt sich Tilgergewicht oder Schalthebel (je nach Getriebeausführung), du solltest schauen ob die von kreysel genannte Mutter fest ist. Ansonsten würde ich mal schauen ob etwas ausgeschlagen ist.
Danke Euch beiden schonmal. Die Mutter ist fest. Denn sind die Seilzüge also zum Schalten, ok ;-)
Habe nun mal im WWW geguckt und herausgefunden, dass das Gewicht ja eigentlich keine Funktion hat oder? Den einen oder anderen Eintrag habe ich gelesen, dass das Gewicht einfach abgebaut wurde und man trotzdem schalten kann. Wir haben zwei 1,9 TDI als Firmenwagen und das ist mir jetzt zum ersten mal aufgefallen.
Gruß
Martin
Das Gewicht ist dazu da das die Gänge leichter rein gehen.
Ich habe bei meinem TDI eine selbst gebaute Schaltwegsverkürzung drin (Anleitung aus dem Netz) bei dieser wird dieses Gewicht verkleinert, ich merke schon das die Gänge nicht so leicht rein gehen.
Naja, kann denn da was kaputt gehen, wenn das Gewicht klappert? Man kann das Gewicht ja bewegen und gestern Abend, als ich das zum ersten mal gehört habe, habe ich das ja mit der Hand bewegt und es war Ruhe.
Werde meinem Chef morgen mal bescheid sagen da es ja ein Firmenwagen ist.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das Gewicht ist dazu da das die Gänge leichter rein gehen.Ich habe bei meinem TDI eine selbst gebaute Schaltwegsverkürzung drin (Anleitung aus dem Netz) bei dieser wird dieses Gewicht verkleinert, ich merke schon das die Gänge nicht so leicht rein gehen.
Das Gewicht hat nur die Funktion eines Schwingungsdämpfers. Soll verhindern das dein Schaltknüppel (speziell im Leerlauf und besonders bei Dieselmotoren oder noch kaltem Benziner) vibriert.
Das deine Gänge mit der Verkürzung nicht so leicht reingehen hat eher was mit dem "Übersetzungsverhältnis" der Schaltung (siehe Hebelgesetz) zu tun oder du hast einfach was falsch gemacht.
Ich bin auch schon Fzge ohne Gewicht und ohne Schaltwegsverkürzung gefahren, auch da gingen die Gänge schwerer rein.
Das Gewicht unterstützt die Bewegung welche der Fahrer über das Schaltseil macht, es "fällt" in die Richtung welche der Seilzug vorgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich bin auch schon Fzge ohne Gewicht und ohne Schaltwegsverkürzung gefahren, auch da gingen die Gänge schwerer rein.Das Gewicht unterstützt die Bewegung welche der Fahrer über das Schaltseil macht, es "fällt" in die Richtung welche der Seilzug vorgibt.
Ahh ja 🙂 Mann muss hald dran glauben.
Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Ahh ja 🙂 Mann muss hald dran glauben.
So wie du an das was von deinen Tasten kommt.
Die TDI haben eben Seilzugschaltung um die Vibrationen auf den Schalthebel zu vermeiden. Ließ mal das Selbststudienprogramm dazu.
Danke , ich lerne noch was 🙂
Fallende Gewichte ...........................
mann mann
Was willst du jemandem der seit 33 Jahren VW schraubt erzählen ?
Aber zurück zur Frage des TS.
Wenn sonst alles mit der Schaltung OK ist , die Schraube fest , die Züge nicht verschlissen (kommt selten vor) , richtig eingestellt, usw.
Dann sau das Teil einfach mal mit temperaturbeständigem Fett ein. Im allgem. ist dann Ruhe.
Oft wird bei ner Motorwäsche mit Hochdruckreiniger das Fett ausgewaschen und dann klappert´s hald gerne.
Zitat:
Aber zurück zur Frage des TS.
Wenn sonst alles mit der Schaltung OK ist , die Schraube fest , die Züge nicht verschlissen (kommt selten vor) , richtig eingestellt, usw.
Dann sau das Teil einfach mal mit temperaturbeständigem Fett ein. Im allgem. ist dann Ruhe.
Oft wird bei ner Motorwäsche mit Hochdruckreiniger das Fett ausgewaschen und dann klappert´s hald gerne.
Ok, werde ich mal versuchen. Vielen Dank
Gruß
Martin
P.S.: Haut Euch nicht ;-)
Du warst doch auch der bei dem 90° ne halbe Umdrehung sind.Zitat:
Original geschrieben von ToLiKomm
Was willst du jemandem der seit 33 Jahren VW schraubt erzählen ?
Bei mir sind es erst 29 Jahre aber ich lerne immer noch dazu.
Ich bin raus hier.
In diesem Falle kann das Gewicht nicht einfach abgebaut werden, denn es ist ein Teil mit dem Schalthebel.
Im übrigen hat es schon eine Funktion. Wie schon sehr richtig beschrieben wurde, dient es hauptsächlich als Schwungmasse, um das einlegen der Gänge zu erleichtern. Ohne dieses Gewicht (wenn es einzeln aufgeschraubt ist) kann man auch schalten, aber mit Komforteinbußen. Die Gänge können sich hakelig einlegen lassen, und/oder man muß mehr Kraft aufwenden.
Es ist also hauptsächlich eine Schwung- und keine Tilgermasse 😉