Was ist das nun? Lenkung ist irgendwie unruhig
Seit ein paar Tagen stelle ich ein irgendwie merkwürdiges Fahrverhalten fest. Irgendwie fährt sich der Wagen ab 100 km/h so, als sei immer Seitenwind, obwohl es windstill ist. Ich habe das Gefühl, die Lenkung geht um den Nullpunkt herum zu leicht und jede Bodenwelle kommt irgendwie als leichte Drehbewegung am Leknkrad an.
Versteht mich richtig, der Effekt ist nicht sehr stark, sonst wäre ich postwendend zum FL gefahren. Der Wagen zieht auch nicht zur Seite und wenn ich das Ruder festhalte, fährt er auch exakt. Aber irgendwie liegt der Wagen nicht mehr so satt wie eine Burg auf der Bahn. Lasse ich bei 120 kurz los, dann sehe ich das Lenkrad bei kleinen Fahrbahnunebenheiten ganz leichte Bewegungen machen. Das war doch früher nicht so, da lag der Kurs bei über 200 an wie programmiert.
Vor 2 Wochen war ich beim Service D, schauen die sich eigentlich im Rahmen des großen Wartungsumfangs das Fahrwerk an? Die Räder scheinen übrigens fest zu sein. 😁 Können das evtl die Reifen sein? Meine Originalen sind jetzt ziemlich runter, ich habe vor, im Juli neue zu kaufen. Schon deshalb muss die Geometrie stimmen. Auffälligkeiten im Verschleiß zeigen die alten Reifen aber bisher nicht.
Ich bin am Di sowieso beim FL, den Lüftermotor tauschen. Da werde ich das untersuchen lassen. Trotzdem bin ich doch neugierig, was das sein kann. Ich habe noch 1 Woche Garantie, vielleicht ist es ja etwas, was nicht ausgeschlossen ist. 😁
32 Antworten
Hey Topfgucker, sooch su und dann beschoooid ???
Jau, mog datt ! 😉
Hier noch kurz die Lösung des Problems: Es gibt keines, Vielleicht war es doch nur Einbildung. Jedenfalls ist alles fest und auch die Einstellungen sind ok. Möglicherweise kommt das merkwürdige Fahrgefühl von meinen zu erneuernden Reifen, die haben es hinter sich und werden im Juli aufgrund vieler guter Erfahrungen der Leute hier durch Michelin Primacy HP ersetzt. Wo würdet Ihr die kaufen, beim FL oder beim Reifenheini?
Noch etwas: Da meine Lüftung/Klimaanlage sich bisweilen (ca. 1x die Woche) ein paar Minuten Auszeit gegönnt hat, wurde das Gebläse mitsamt Steuerung ausgetauscht. 50% Kulanz, 50% auf Servicevertrag Garantie.
Ähnliche Themen
Hallo Topfi,
ja die Reifen könnten es schon sein, keine Frage. Nur offenbar recht unmittelbar (= vorn jetzt auf nachher) war die Veränderung doch wohl schon, wie Du sagtest. Das lässt dann eben eher Skepsis am "ist OK " des FL aufkommen.
Q: Haste Dir das alles direkt vom FL vorführen lassen, dass nix out of Spec ist ?!
V H
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Hier noch kurz die Lösung des Problems: Es gibt keines, Vielleicht war es doch nur Einbildung. Jedenfalls ist alles fest und auch die Einstellungen sind ok. Möglicherweise kommt das merkwürdige Fahrgefühl von meinen zu erneuernden Reifen, die haben es hinter sich und werden im Juli aufgrund vieler guter Erfahrungen der Leute hier durch Michelin Primacy HP ersetzt. Wo würdet Ihr die kaufen, beim FL oder beim Reifenheini?
Noch etwas: Da meine Lüftung/Klimaanlage sich bisweilen (ca. 1x die Woche) ein paar Minuten Auszeit gegönnt hat, wurde das Gebläse mitsamt Steuerung ausgetauscht. 50% Kulanz, 50% auf Servicevertrag Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Hallo Topfi,
ja die Reifen könnten es schon sein, keine Frage. Nur offenbar recht unmittelbar (= vorn jetzt auf nachher) war die Veränderung doch wohl schon, wie Du sagtest. Das lässt dann eben eher Skepsis am "ist OK " des FL aufkommen.
Q: Haste Dir das alles direkt vom FL vorführen lassen, dass nix out of Spec ist ?!
Ja, ich war dabei. Nun habe ich da nicht selbst rumgewackelt, aber warum sollte der mich mit ausgeschlagenem irgendwas wieder vom Hof fahren lassen? Immerhin hat der FL bei verschiedenen Einfederungstiefen mehrfach probiert.
Da das ganze ja nicht sehr schlimm ist, ich weiß bis heute nicht, ob ich mir das nur einbilde, kommen die Reifen sicher in Frage. Ich tausche die demnächst und werde sehen.
Hallo,
ich denke, das ist keine Einbildung, habe exakt die gleiche Situation seit einigen Tagen:
- W211 320CDI Bj. 2003
- Letzte Inspektion vor 10.000 km
- Neue Dulop Serienbereifung seit 6 Wochen
- Traggelenke, Querlenke und Spurstangenköpfe in Ordnung
- Seit 3 Tage Fahren mit permanenten Seitenwind, der um so stärker auftritt, je unebener der Fahrbahnbeleg ist. Bei neuem Straßenbelag ist der Effekt kaum spürbar.
Kann das Problem in der Lenkung liegen?
Hallo,
hat sich hier herausgestellt was der Fehler war? Habe seit ein paar Tagen auch dieses Problem. KD-Meister "fühlte" es auch, konnte aber ad hoc nicht einschätzen was es sein könnte. Wäre für einen Hinweis sehr dankbar.
Gruß Hallux
Hallo an Alle,
habe auch seit ein paar Tagen diese Problem!
Am Lenkrad merke ich jede unebenheit der Strasse, d.h. das Lenkrad fängt an zu "wackeln" als würde die Lenkung nicht straff genug sein!!
Und wie wie von den Anderen schon beschrieben ist das von jetzt auf nacher aufgetreten!
Weiterhin habe ich bemerkt, jetzt bei den wieder steigenden Temperaturen, dass bei langsamer Fahrt (rollen) es sich beim hin und her drehen am Lenkrad anfühlt, als würde es spiel haben! Wollte die in der Werkstatt vorführen aber auf der Fahrt dort hin war es wieder weg! Lag meines erachtens an der Temperatur, um die 0 Grad, sobald es wieder wärmer wurde wars wieder da.
Hatte diese schonmal an meiner C-Klasse W203 200K!
Die Werkstatt hat daraufhin dei Lenkung getauscht und es war weg! Aussage der Werkstatt: "Defekt an der Lenkung bzw. Materialdefekt!"
Werde nun Morgen mal meine E-Klasse auf die Bühnen nehmen und alles vorn nachkontrollieren. Am Dienstag wird er dann in die MB-Werkstatt gehn und mal gucken ob die was finden bzw. was die sagen!
Hallo, ich bin erst neu hier im Forum,und habe das schon beschriebene Problem mit einen W211 E270 Bj. 06
Ich habe das gefühl ob jemand bei der fahrt meine forderen Räder nach links und rechts bewegt. Das ist auch plötzlich aufgetreten.
Auch das gegenlenken ist stärker als normal, würde ich behaupten. Bei meinen Sprinter merke ich überhaupt nichts, selbst bei Unebenheiten der Fahrbahn bleibt das Lenkrad ruhig.
Grüsse aus Brandenburg
Hallo,
ist schon sehr kurios, ich bin durch Zufall auf Eure Postings aufmerksam geworden. Ich fahre einen S211 Bj. 12/2003 mit Luftunterstützung/Federung hinten und ca 102.000 Km auf der Uhr. Seit einiger Zeit habe ich leider auch das Problem das mein E nicht mehr so satt auf der Straße liegt. Keine Spurtreue soald kleine Unebenheiten oder Löcher da sind, ein Gefühl als würde er leicht übersetzen. Und ich glaube nicht das es eingebildet ist. Ich wollte eigentlich die Tage in die Werkstatt und die Stoßdämpfer überprüfen lassen. Ich bin nun natürlich ein wenig beunruhigt!
Viele Grüße aus HH!
Mahlzeit
Ich habe meinen E350 erst seit Dezember, habe noch kein vorher und nachher.
Außerdem habe ich ganz neue Winterfelgen mit neuen Reifen und konnte wegen des Winterwetter
noch nicht so richtig schnell fahren, aber bei den wenigen versuchen über 140 km/h zu fahren, war ich leicht entsetzt wie nervös das Fahrwerk ist.
Gerade wo der Wagen doch nicht untermotorisiert ist.
Ging bis jetzt davon aus das es MB typisch ist. . .
Hatte bis jetzt A 6 der liebte schnelles zielgenaues fahren
Hallo, das kommt mir auch alles bekannt vor...ab ca. 100000km hatte ich ähnliche Symtome, die dritte Werkstatt fand endlich eine defekte Zugstebe und einen weiteren Gummidämpfer am Fahrwerk. Danach lief er wieder wunderbar geradeaus bis ein anderer W211 ihn bei 230.000km ablöste.
Hallo an Alle,
meine E war jetzt in der Werkstatt! Nachdem die dort alles überprüft haben,
also Gelenke, Streben usw.... haben die mir das Lenkgetriebe ausgetauscht!
Und muss sagen, es macht wieder Spaß mit hohen Geschwindigkeiten zu fahren! :-)
Das Ganze ging auf Garantie! Da ich allerdings über 100 tKm drauf habe, musste ich 20 der Materialkosten selbst tragen!
Alleine das Lenkgetrieben (Parameterlenkung) kostet ca. 1800€!!!
Schöne Grüße
Richi
Die Mischbereifung (z.B. Sportpaket) könnte so ein Problem verursachen.