Was ist das für ein Teil?

Ford Focus Mk2

Habe gestern die Erfahrung machen müssen, dass mir unser FoFo mehr gibt als zu erwarten war; beim Kuppeln fiel unten angehangenes Teil auf dem linken Fuß ... es stammt wohl aus dem darüberliegenden "Raum"(Pedalerie/Amaturenbereich). Es sieht wie ein Abstandshalter aus, durch den Teller (umfettet) lässt sich vermuten; hier soll wohl etwas sich axial drehendes mit ein wenig Druck (wegen der Feder) in Position gehalten werden.

Kann ich zumindest bis zum demnächst anberaumten Werkstattbesuch weiterfahren?

danke für eure Hilfe/Einschätzung.

20111207-103236
20111207-103220
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Es sollte eigentlich angekommen sein, dass dieser Job "Serviceberater" heißt und nichts mit Meister zu tun hat.
Das muss nicht zwingend ein Mechaniker sein, ebenso ein Lagerist.

Und wenn der fünfte "Kunde" am Tresen steht, Fragen stellt und nichts in Auftrag gibt, würdest du auch deinen Service herunterschrauben.

Kostenlosen Service gibt´s nur bei 11833 o.ä.

Und warum steht dann da was von "Meister " auf dem Blaumann?

Und warum muss ich dem "Serviceberater" erst erklären warum es nicht genügt, nach 160000 km nur den Zahnriemen zu tauschen, sondern die Spannrolle gleich mit?

Was nutzt ein Serviceberater ohne Technischen Hintergrund?

Und so ein Serviceberater muss ein Mechaniker sein oder zumindest genügen Technisches Wissen besitzen.

Wie soll er denn seinen Kunden ohne Fachwissen beraten können? Immerhin ist er der erste, der mit dem Kunden unterm oder vor dem Auto steht und sich das Problem des Kunden anhört/anschaut.

Wenn die Beratung und der Service stimmt, dann gibt es in den meisten Fällen auch einen Auftrag. Als ehemaliger "Serviceberater" weiß ich wovon ich spreche. Mit hilflosem gestotter und getippe auf der Computertastatur ist da nicht viel auszurichten.

Niemand hat von kostenlosem Service gesprochen, aber 85 Euro für einfache Schraubarbeiten halte ich dennoch für Preiswucher.

Ergänzend bleibt noch zu sagen, dass ich mit meinem Beitrag nicht sagen wollte, dass alle Ford-Werkstätten schlecht sind. Nur viele sind anscheinend auf dem Weg dahin, schlecht zu werden.
Viele drehen anscheinend an der Preisschraube, wenn die Kunden anfangen wegzubleiben und geraten daruch in einen Teufelskreis, da immer mehr Kunden wegbleiben.

Gruß fofozwerg

9 weitere Antworten
9 Antworten

sicher das das vom auto is und nich das beissspielzeug von deinem hund??😁
ne ernst bei seite, 😁
kann das diese sagenumwogene kupplungsfeder sein die gerne mal wegbricht ??
hab da iwo schonmal was von gelesen hier,bin mir aber nich sicher

... ja, sieht nach der Kupplungsfeder aus. Ist ziemlich schwer zu verbauen, das solltes du einer Werkstatt überlassen

danke erstmal, fahre nun zum FFH, da hier die werkstattkosten auch "explodieren" können (wenn an der pedalerie was gemacht werden "muß"😉, bin ich mal gespannt was die sagen ... werds posten wenn es was neues gibt

Das ist die Druckfeder des Kupplungspedals und muß mit einem Werkzeug im Schraubstock vorgespannt werden.
Im ETis gibt es da eine Anleitung mit einer Annimation zur Montage ( bewegte Bilder ) TSI 09/2006

Da es bestimmt einen Grund für den Ausfall gibt und das Neuteil vorgefettet ist sollte es erneuert werden.
Werkzeug: 1463596
Feder, Pedalkraftreduzierung: 1463612

Ähnliche Themen

Hallo,

hab gleich noch andere anstehende sachen machen lassen- wenn ich diese abziehe hat mich das verbauen einer neuen Feder

102€ Arbeitslohn, 1,2 Einheiten
5,81 (Satz Federn, FD1463612)
31,03 (Satz Befestigungsteile FD4387370)

= 138,84€

ist das ok? Meinte mal etwas von 0,4 Einheiten gelesen zu haben ... ???

Zitat:

Original geschrieben von warBull


[...]
102€ Arbeitslohn, 1,2 Einheiten
[...]

Die Stundensätze (85 Euro!) für einfache Mechanikarbeit sind ja inzwischen der reine Wahnsinn. 😰

Und der Service tendiert in der Regel Regen null. Ganz zu Schweigen vom Fachwissen mancher der sogenannten Annahme"MEISTER". 😠

Ist wohl wie beim Kauf eines Druckers. Das Produkt ist günstig und das Geld wird hinterher mit den Verbrauchsmaterialien und dem Arbeitslohn verdient. 😁

Just my 2 coins
fofozwerg

Und der Service tendiert in der Regel Regen null. Ganz zu Schweigen vom Fachwissen mancher der sogenannten Annahme"MEISTER".

?????

Es sollte eigentlich angekommen sein, dass dieser Job "Serviceberater" heißt und nichts mit Meister zu tun hat.
Das muss nicht zwingend ein Mechaniker sein, ebenso ein Lagerist.

Es ist schon etwas anderes ob ich mit ständig wechselnden Problemen konfrontiert werde oder täglich meine 8 Stunden Windeln stapele.
Und wenn der fünfte "Kunde" am Tresen steht, Fragen stellt und nichts in Auftrag gibt, würdest du auch deinen Service herunterschrauben.

Kostenlosen Service gibt´s nur bei 11833 o.ä.

ok, sorry. ich habe auch überlegt ob ich den rechnungsbetrag wirklich online bringe. wollte hier keine generelle diskussion herbrechen- mir gings "lediglich" um eine grundlage für den austausch bzw. einsetzen der feder. hier habe ich ir-wo gelesen das hier 0,4 einheiten berechnet werden?! wie gesagt nur für einsetzen der feder, kann das jemand mit quellangabe besstätigen?

eins noch als zusatz; der service in dieser werkstatt ist völlig ok bislang, das ist das erste mal das ich hier etwas hinterfrage. danke vorab & für alle Fälle; juten rutsch euch allen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Buddha13


Es sollte eigentlich angekommen sein, dass dieser Job "Serviceberater" heißt und nichts mit Meister zu tun hat.
Das muss nicht zwingend ein Mechaniker sein, ebenso ein Lagerist.

Und wenn der fünfte "Kunde" am Tresen steht, Fragen stellt und nichts in Auftrag gibt, würdest du auch deinen Service herunterschrauben.

Kostenlosen Service gibt´s nur bei 11833 o.ä.

Und warum steht dann da was von "Meister " auf dem Blaumann?

Und warum muss ich dem "Serviceberater" erst erklären warum es nicht genügt, nach 160000 km nur den Zahnriemen zu tauschen, sondern die Spannrolle gleich mit?

Was nutzt ein Serviceberater ohne Technischen Hintergrund?

Und so ein Serviceberater muss ein Mechaniker sein oder zumindest genügen Technisches Wissen besitzen.

Wie soll er denn seinen Kunden ohne Fachwissen beraten können? Immerhin ist er der erste, der mit dem Kunden unterm oder vor dem Auto steht und sich das Problem des Kunden anhört/anschaut.

Wenn die Beratung und der Service stimmt, dann gibt es in den meisten Fällen auch einen Auftrag. Als ehemaliger "Serviceberater" weiß ich wovon ich spreche. Mit hilflosem gestotter und getippe auf der Computertastatur ist da nicht viel auszurichten.

Niemand hat von kostenlosem Service gesprochen, aber 85 Euro für einfache Schraubarbeiten halte ich dennoch für Preiswucher.

Ergänzend bleibt noch zu sagen, dass ich mit meinem Beitrag nicht sagen wollte, dass alle Ford-Werkstätten schlecht sind. Nur viele sind anscheinend auf dem Weg dahin, schlecht zu werden.
Viele drehen anscheinend an der Preisschraube, wenn die Kunden anfangen wegzubleiben und geraten daruch in einen Teufelskreis, da immer mehr Kunden wegbleiben.

Gruß fofozwerg

Deine Antwort
Ähnliche Themen