Was ist das für ein Modell?
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, um welches Modell es sich hierbei handelt?
Wollte es einmal frisch machen, nur leider fehlen mir alle Daten 🙁
Beste Antwort im Thema
Warum hast Du es nicht komplett verhüllt fotografiert? Dann könnte man noch mehr rumraten... 🙄
108 Antworten
Die Co Schraube, hat ihren größten Effekt im standgas. Je mehr Gas, desto weniger Auswirkung hat sie.
Die Synchronisierung musst du bei jedem Dreh an der gemischraube einstellen. Ob nun beim einstellen im Stand, Co Messverfahren oder bei der fahrvariante.
Update von heute:
Nach vier Stunden Synchronisation laufen alle nun synchron. CO-Schraube ab 2,5 Umdrehungen jeweils um +- 0,5 Umdrehungen eingestellt. Der Motor läuft im Leerlauf super und dreht auch ordentlich. Im Drehzallabfall verhält er sich konstant und ruhig.
Jetzt die blöde Überraschung...
Gang 1-2 zieht er bis zum roten Bereich konstant, ab Gang 3 geht ihm bei 7Tsd Umdrehungen die Luft aus.
4-5 wenig Kraft und „tuckert vor sich hin“
Was habe ich falsch gemacht?
Bin nur noch genervt 🙁
Schonmal danke an alle Experten hier 😉
Geht ihr die Kraft aus oder fängt sie an zu stottern? Wie sieht das Kerzenbild aus? Wieviel Volt bringt die Lima? Funktioniert die Zündverstellung und ist der Zündzeitpunkt korrekt eingestellt? Ist ein zusätzlicher Kraftstofffilter verbaut? Fließt genug Kraftstoff aus dem Benzinhahn nach? Hat sich der "Ansaugschnorchel" am Luftfilterkasten gelockert? Sind die Okis ausgelaufen oder noch komplett vergossen? Ist der Abstand der Pickups auf ca. 0.4 mm zum Rotornocken eingestellt? Ventilspiel wurde eingestellt? Schwimmerstand der Vergaser korrekt eingestellt?
Das sind nur ein paar Punkte, die solche Probleme am Bolle Motor auslösen können. Da gibt es noch mehr... ;-(. Aber erst muß eingekreist werden, wo die Ursache sein kann: Zündung, Gaser, Lima.
Und ja....so eine "alte Dame" kann ganz schön zickig sein ;-).
Wenn sie aber richtig läuft, macht es Spaß damit zu fahren!
Ähnliche Themen
@dirty-harry0_2 ...Maschine 🙂
Ihr fehlt es generell an Kraft. Stottern ist kein Thema.
-Kerzenbild sieht gut aus
-Lima prüfe ich morgen
-Zündzeitpunkt/ Verstellung habe ich nicht angefasst
-Ja, ein zusätzlicher Kraftstofffilter ist dran
-Es fließt auch genug Sprit. Hab den Tank abgebaut und über einen Behälter laufen lassen
-Ansaugschnorchel geprüft und i.O.
-Okis?
-Abstand Pickups?
-Ventilspiel original
Ich bin froh das sie läuft, nicht falsch verstehen, bin aber mittlerweile mit meinem Latein am Ende 🙁
Hast du eine Möglichkeit die Kompression zu messen? Sollten auf jedem Zylinder mindestens 10 bar sein.....besser 12. Bei allem unter 10 bar ist der Motor eine "Luftpumpe". Der Motor ist lange gestanden. Möglicherweise sind die Kolbenringe fest gebacken. Den Zusatzfilter wirf erst mal raus. Da reagiert die Bolle seht empfindlich, auch wenn es andere Member nicht glauben wollen ;-).
Okis werden die Zündverstärker am Batteriekasten genannt, weil der Hersteller OKI war ;-). Das steht auch drauf.
Die Pickups sind die Geber unter dem linken kleinen Motordeckel, zuständig für den Zündzeitpunkt und Zündfunken.
Den Rotor mit dem Nocken auf die jeweiligen Kontakte der Pickups ausrichten und den Abstand dazwischen messen und einstellen. Danach Zündzeitpunkt prüfen und bei Bedarf eiinstellen.
Müssen sie auch nicht in Bezug des Filters. Denn wenn der Durchfluss groß genug ist und das sollte natürlich klar sein, dass ein zu kleiner Filter nicht funktionieren kann, beeinträchtigt er auch nicht den Durchfluss.
Sollte er aber neu gewesen sein und jetzt schon wieder zu, dann weiß man, dass der Tank noch zu machen wäre.
Man hat aber die Arbeit mit den Vergasern nicht noch einmal, weil diese sauber geblieben sind,
Was aber mit dem Filter problematisch werden kann, ist die Verlegung. Die Muss natürlich auch passen. Das sind aber Selbstverständlichkeiten, die klar sein sollten.
Leider machen viele das falsch und plötzlich liegt es am Filter.
Meine Maschinen hatten bisher nie Probleme damit und liefen und liefen und liefen. Obwohl bei anderen auch Probleme herrschten...
@TE:
Hast du, oder kannst du nen Messgerät während des Fahrens sehen und kannst die Spannungsverläufe sagen?
Was passiert, wenn du in dem Gang bist und die Kupplung ziehst? Und dann wieder kommen lässt? Kurzzeitige Leistung wieder vorhanden
@ Forster007
Eben die Verlegung ist bei einer Bolle das Problem. Wenn du dir das Bild s´ansiehst, verstehst du bestimmt warum:
Der davor liegende Hahn hat damit nichts zu tun. Der war als Vergleich, weil es bei der Bolle 3 verschiedene Tankanschlüsse und Benzinhähne gibt.
@dirty-harry0_2
Habe auf allen 8 Bar drauf und kann sie somit begraben 🙁
Filter schmeiße ich morgen raus. Mal schauen wie sie dann drauf ist.
Danke schonmal für die PDF Datei. Die werde ich gleich mal studieren
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen! 😉
Vielleicht sind nur die Kolbenringe fest gebacken. Fülle die Zylinder mit "Radglanz" auf und laß den Motor mal eine Woche so stehen. Das Radglanz kann Verkokungen anlösen. Mit Glück werden die Ringe wieder frei. Falls nicht: Motorzerlegung angesagt 🙁 .
Jep! Das ist es! Damit hab ich die Kolbenringe meiner F2c nach über 15 Jahren Standzeit wieder frei gebracht.
Was ich vergessen habe zu fragen: Mit welchem Gerät hast du die Kompression gemessen? Mit einem Profigerät (davon gehe ich leider immer aus) oder mit einem Gerät von "Tante Louise"? Die Dinger zeigen zwar an, ob alle Zylinder die selbe Kompression haben...oder eben nicht. Die Werte, die die Dinger angeben, kann man aber genauso gut auswürfeln! Da wäre es besser, sie würden gar keine Werte auf die Scalen schreiben.
Guten Abend
Nachdem ich nun voller Verzweiflung das Mopped wieder auseinander geschraubt habe, bin ich auf poröse Ansaugstutzen gefallen. Voller Freude habe ich diese heute abgeholt und eingebaut.
Die Finger sind blutig aber es ist alles wieder eingebaut. Nun wieder die böse Überraschung 🙁
Sie dreht nur noch wiederwillig bis 3tsd Touren.
Gashebelstellung 1/2 kurz bis 5tsd. Ab 2/3 stürzt sie wieder ab.
Vergaser nochmals gereinigt, neue Kerzen, Synchronisiert, Falschluftprüfung via Bremsenreiniger, neuer Luftfilter, und und und
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber das kann jetzt nicht an den Zündspulen liegen?!
Ach ja, Profiwerkzeug habe ich leider nicht da. Alle Prüfgeräte wie die Uhren oder Kompression sind gute 10-15 Jahre alt, erfüllen jedoch ihren Dienst.
Ich verzweifle langsam und werde wohl den Gang zum Freundlichen machen müssen 🙁
Nur nicht! Der kennt sich mit dem "Alteisen" noch weniger aus 😉.
Mach mal Fotos von den Zündkerzenbildern.
Und nochmal: Hast du die Nadeln vom Keyster Rep-Satz verbaut? Dann rüste auf die originalen zurück!
Habe einmal anbei ein kurzes Video reingestellt.
Kerzenbild ist noch nicht optimal. Muss noch die Co-Einstellung vornehmen.
2+4 sind ok, 1 zu mager, 4 zu fett
Und nein, es ist kein Keyster Rep-Satz drin 🙂
Alles noch Original