1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. SH150i Modell 2021 - Heizgriffe montieren- wie?

SH150i Modell 2021 - Heizgriffe montieren- wie?

Honda Motorrad SH 150

Hallo,
ich möchte dem schönen Roller ein paar Heizgriffe montieren.
Leider ist mir nicht ganz klar wie ich die Verkleidungen vom Lenker usw abkriege ohne
was kaputt zu machen. Da sind nur zwei Schrauben, aber sitzt immer noch stramm...
Dann wäre noch die Frage wo die Kabel anschließen?
Gruß Stephan

Ähnliche Themen
20 Antworten

Lass es in der Werkstatt machen. Dann machst du nicht kaputt.

Danke, aber ich kann sicher mehr als die meisten Werkstätten...hellsehen kann aber nicht

Schau bei Honda parts. Da solltest du ne Explosionszeichnung finden.

Guten Abend,
so, Griffe sind mechanisch montiert, war das eine Sch....Fummelei die einzelnen Teile um den Lenker
ab zu bekommen...
Jetzt geht um die Verkabelung. Man findet im Cockpitbereich dank der ganzen LED-Technik keine Kabel mehr
mit nennenswerten Querschnitten die m.E. für die Griffe reichen...
Abgreifen würde ich jetzt die Klemme 15 am Kabel für das Tagesfahrlicht. Allerdings nur nur über ein Relais von der Batterie...Nicht mal einen Massepunkt am Lenker konnte ich finden...
Jetzt das Problem: Ich bekomme die ganzen Verkleidungsteile Innenseite Beinschutz, Trittbrett..nicht ab. Das ist alles so in einander verschachtelt...ätzend.
Leider kann ich nix finden wo die Demontage beschrieben wird.
Kann jemand helfen?
Gruß
Stephan

Ich habe die Heizgriffe an der Hupe abgegriffen. Da ist immer Strom drauf und die Leitung ist fast nie belastet. Hast du den Lenker links mit Klebeband o.ä. umwickelt. Das schützt vor Kurzschluss falls eines Tages ein Kabel im Griff Kontakt zum Lenker bekommt.

Hy, wie kann denn auf der Hupe immer Strom drauf sein???? Hast Du eine Dauerhupe? (-;
Na ja, bei Klemme 30 liefe man aber Gefahr, kommt man an den Schalter und stellt den Griff vershentlich ein, ist nach kurzer Zeit die Batterie leer. Daher ja eigentlich Zündungsplus

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 14. März 2022 um 22:00:19 Uhr:


Ich habe die Heizgriffe an der Hupe abgegriffen. Da ist immer Strom drauf und die Leitung ist fast nie belastet. Hast du den Lenker links mit Klebeband o.ä. umwickelt. Das schützt vor Kurzschluss falls eines Tages ein Kabel im Griff Kontakt zum Lenker bekommt.

Ein guter heizgriff hat eine Abschaltung bei zu niedriger Spannung. Welches Modell hast du?

Nein, keine Dauerhupe. Aber wohl einen Schalter der Masse schaltet. Funktioniert jedenfalls seit 19 Jahren. Abschaltung habe ich sicher nicht. Nur Daytonas und einen Poti, der die Heizleistung stufenlos regeln lässt.

Guten Morgen,
das ist aber seltsam, dass die Hupe massegesteuert sein soll.. Der Rahmen der SH liegt jedenfalls auch auf Masse.
Wo ist denn die Hupe?

Mein Hauptproblem ist zur Zeit, dass ich nicht weiß welche Verkleidungsteile man in welcher Reihenfolge abbauen muss /kann. Gruß

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 15. März 2022 um 01:38:27 Uhr:


Nein, keine Dauerhupe. Aber wohl einen Schalter der Masse schaltet. Funktioniert jedenfalls seit 19 Jahren. Abschaltung habe ich sicher nicht. Nur Daytonas und einen Poti, der die Heizleistung stufenlos regeln lässt.

Das ist die anfälligste Version die man sich kaufen kann...

Die Hupe sollte man finden... Die macht auf Knopfdruck sogar Geräusche...

Ach....??
Mir geht es darum vorab herauszufinden ob ich die Verkleidung eh demontieren muss. Gestern habe ich die Hupe zumindest nicht gesehen als ich die Lenkerverkleidung ab hatte

Ja, Papstpower, voll anfällig. Wie man sieht, kannst du das nicht beurteilen. 19 Jahre und etwa 200tkm sprechen dagegen.
Und Killing..wie deine Verkleidung abgeht musst du selbst herausfinden. Es ging mir nur um Hinweise wo du eine Griffheizung anschliessen kannst. Ein stromführendes Kabe, das passend abgesichert ist. In meinem Fall das Kabel zur Hupe. Bei meinem Motorrad ist das eben so. Bei dir musst du messen.

OK, ich dachte es bezog sich konkret auf den Roller.. Gut. Danke

Zitat:

@Killing schrieb am 13. März 2022 um 19:57:55 Uhr:


Danke, aber ich kann sicher mehr als die meisten Werkstätten...

Zitat:

@Killing schrieb am 14. März 2022 um 23:17:50 Uhr:


Hy, wie kann denn auf der Hupe immer Strom drauf sein???? Hast Du eine Dauerhupe? (-;

merkst du was?

;)

Die Hupe ist meistens über Masse geschaltet und bekommt ihre Spannungsversorgung über Klemme 15. Sonst könnte jeder Hans und Franz an deinem geparkten Möpp hupen so lange er will

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen