Was ist das für ein Klackern?

BMW 3er E46

Guten tag, ich bin heute von der autobahn runter gefahren und musste danach solch ein Geräusch vernehmen (siehe video im anhang).

Zu den fahrzeugdaten

BMW E46
330i M54 motor
200.000km
Bj. 2002

Könnte das ein nocken sein?
Wie prüfe ich was?

Hiiillfffeeeeeeeee

19 Antworten

Da sind wohl die Pleuellagerschalen hinüber. Am besten nur noch in die Werkstatt fahren.

EDIT: wenn du so weiterfahren würdest, machst du als nächstes die Kurbelwelle kaputt!

Na ach du kacke.
Genau das richtige zu weihnachten.

Kann man sowas ohne spezialwerkzeug selber machen?

Hallo

Ja, das sind die Pleullager.....

Mit selbst schrauben ist da nicht viel, der Motor muß angehoben und die Vorderachse abgesenkt werden.
Und nur um die Ölwanne ab zu bekommen.....

Gucke dir auch auf alle Fälle das Ölfiltergehäuse an, da gibt's ein Rückschlagventil, wenn das defekt ist, läuft der Ölfilter über Nacht leer und beim Kaltstart wird erst mal Luft durch die Lager gepumpt. Was dann genau zu diesen Schaden führt.

Ich habe jetzt 214tkm runter habe mir jetzt ein neues Ölfiltergehäuse bestellt, um dem zuvor zu kommen ;-)
Demnächst sollen auch noch die Lagerschalen gewechselt werden, zur Vorsorge ;-)

Gruß Stormy

IMAG0132.jpg

Das ist ein super tipp von dir. Dankeschön.

Ok also zur Verfügung steht mir eine werkstatt mit gängigen werkzeugen. Daruter auch ein getriebeheber und ne motorbrücke.

Wäre denn ein tausch der lager ohne spezialwerkzeug möglich?

Auf was muss ich da noch so speziell achten?

Ähnliche Themen

Hört sich böse an. Wenn es von unten kommt dann das was schon gesagt wurde.

War genug öl drin oder hat der 3,0 Probleme mit Pleuellager?

hallo,

also, mein EX 325 CiA (2001) hatte das auch
aber erst bei 298.000 km auf der Uhr - - hab
den dann so verkauft (für immerhin 3TSD €)

good lack

Ja der M54B30 hat ab etwa 200tkm Probleme mit dem Pleullagern, was auch von dem 5W30 Öl kommt. Das Öl ist einfach zu dünn.....
Beim S54 ist 10W60 vorgesehen und ein Tausch der Lagerschalen bei 200tkm.......;-)

Ich mache morgen noch mal ein Bild von dem Rückschlagventil, da ist bei mir zu sehen, wie sich ein Steg bis durch die Dichtfläche gearbeitet hat.......

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 18. Dezember 2016 um 20:26:41 Uhr:


Ja der M54B30 hat ab etwa 200tkm Probleme mit dem Pleullagern, was auch von dem 5W30 Öl kommt. Das Öl ist einfach zu dünn.....
Beim S54 ist 10W60 vorgesehen und ein Tausch der Lagerschalen bei 200tkm.......;-)

Ich mache morgen noch mal ein Bild von dem Rückschlagventil, da ist bei mir zu sehen, wie sich ein Steg bis durch die Dichtfläche gearbeitet hat.......

Beim S54 sollten die sogar nach 100tkm erneuert werden.....

Das ein pleuellagerschaden durch das defekte rückschlagventil im ölfiltergehäuse entsteht, halte ich für ein gerücht.
Gibt es da ne quelle oder ist das deine eigene theorie?

Das die pleuellager beim M54B30 probleme machen können, ist nicht sooo weit hergeholt.....allerdings hat er dann wohl keine gute behandlung erfahren.

Ich hab das aber schon öfter gehört, dass es bei den M54B30 häufiger vorkommt. Bisher bin ich davon noch verschont.

Ach nur 100tkm beim S54?

Ja, es ist meine eigene kleine Theorie ;-)
Ich denke, es ist eine Kombination aus dünnem Öl, defektem Rückschlagventil und hoher Belastung der Lagerschalen......
Ich habe jetzt doch noch das Bild geknipst ;-)
Man kann schon sehen, wie die Kerbe durch die Wandung geht, bis hoch zur Dichtfläche.......
Dann habe ich noch ein Soundfile von meinem Motor beim Kaltstart.

IMAG0134.jpg

Bei der Datei höre ich aufgrund der miserablen Qualität leider nichts, außer, dass da ein Motor angelassen wird. 😉

Ja, die Qualität ist echt mies.....:-(

Bei jedem Kaltstart ist wahrscheinlich der Ölfilter bei mir leer gewesen, dann habe ich bei jedem Gasstoß oder beim Anfahren die Pleul klappern gehört.....:-(
Nach etwa 30 Sekunden war der Spuk vorbei und der Motor hat keine ungewöhnlichen Geräusche gemacht ;-)

Ich hoffe morgen kommt das neue Ölfiltergehäuse, dann hat das Klappern ein Ende :-)
Ich habe auch schon bei Farid angefragt, ob er mir die Lagerschalen wechseln kann ;-)

Bist du sicher dass das die Pleuel sind? Denn wenn die einmal klappern dann klappern die immer, dann ist zu spät

Könnten das nicht eher die Hydros sein?

Es kommt von unten.....
Auch nur nach einem Kaltstart bei Belastung die ersten 30 Sekunden.
Ich denke es ist ein erhöhtes Lagerspiel, was dann durch die Luft im Ölsystem klappert.
Ich lasse den Motor immer etwa 1 Minute laufen, bevor ich losfahre ;-)

Genau wissen wir es erst, wenn ich die alten Lagerschalen in der Hand halte ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen