Was ist das für ein Kabel?

Opel Corsa B

Hallo zusammen,
ich habe beim Corsa B 1.4 60PS die Zündkabel ausgetauscht,da das Auto im 2. Und 3. Gang stark geruckelt hat. Dazu habe ich gesehen,dass das Kabel mit dem braunen Stecker (Foto) am Stecker gebrochen war.
Ich habe es geklebt und anschließend war auch ein noch minimales restruckeln weg. Allerdings hat das nicht länger als 1 Tag gehalten und der Stecker am Kabel war wieder ab und das Ruckeln leicht wieder da.
Lange Rede kurzer Sinn, kann mir jemand sagen wofür das Kabel ist, bzw. Wie es heißt???? Ach ja, das Kabel ist innen hohl.
Danke schonmal in voraus
Gruß
Thorsten

Wie nennt sich das Kabel
34 Antworten

Ich hatte schon mehrere geholt, ich bekomme ja den mit 3,5 mm gerade so drüber, also der passt . Aber ich vermute, dass dieser Innendurchmesser zu groß ist, weil das Original Kabel innen dünner ist.

Ich hab bei mir ganz normalen Gummischlauch 6mm drauf und alles ist ok.

Das Ruckeln kann ja nur von einer Undichtigkeit kommen. Wenn der Schlauch dicht ist, funktioniert schlimmstenfalls die Ansaugluftvorwärmung nicht und das merkt man normalerweise gar nicht, schon gar nicht im Sommer.

Ich hatte jetzt den Schlauch nochmal ganz weg gelassen weil mich das ganze jetzt echt genervt hatte und jetzt ruckelt seit dem nichts mehr. Ich verstehe es nicht.
Wenn es so bleibt wäre es ja OK

Ähnliche Themen

Ein Unterdruckschlauch ist ja kein Hexenwerk, den sollte man dicht bekommen. Aber am Ende des Schlauches ist ja auch noch was! Das könnte man auch noch auf Dichtigkeit prüfen!

Zitat:

@Feldheld schrieb am 26. Juli 2023 um 11:57:20 Uhr:


Das Ruckeln kann ja nur von einer Undichtigkeit kommen. Wenn der Schlauch dicht ist, funktioniert schlimmstenfalls die Ansaugluftvorwärmung nicht und das merkt man normalerweise gar nicht, schon gar nicht im Sommer.

Wird die Klappe durch den Unterdruck nicht in die Frischluftstellung gezogen ?
Wenn ja ist es ungünstig wenn der Motor ständig warme Luft saugt .

Kenne das nur vom 1,2er da sitzt der Unterdruckschlauch für die Warmluftklappe oben hinten am Ansauggehäuse.

@golfivtdi90PS hast Du denn den Unterdruckansschluss an der Drosselklappe verschlossen? Sonst saugt er da reichlich Falschluft.

@Asterix1962 gute Frage, hab gleich mal nachgeschaut (siehe Foto). Wenn der Motor steht, ist bei mir die Klappe in Frischluftposition, aber nur fast. Krieg sie auch mit Kraft nicht ganz zu gedrückt, wird wohl so normal sein schätze ich, daß also immer noch ein bischen Warmluft mit angesaugt wird.

@rentner wagen Genau genommen besteht diese Unterdruckleitung aus zwei Teilen. Der erste holt sich an der Drosselklappe den Unterdruck und verläuft zum Temperaturfühler hinten am Luftsammler, der den Unterdruck temperaturabhängig regelt und so für relativ konstante Ansauglufttemperatur sorgt. Der zweite geht vom Temperaturfühler zur Unterdruckdose am Lufi.

Ansaugluftvorwaermungsklappe

Zitat:

@Feldheld schrieb am 28. Juli 2023 um 09:47:04 Uhr:


@golfivtdi90PS hast Du denn den Unterdruckansschluss an der Drosselklappe verschlossen? Sonst saugt er da reichlich Falschluft.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Wie verschlossen. Hab da mit sehr viel Kraft den Unterdruckschlauch draufgeschoben, aber jetzt nicht mit ner Schelle oder sowas zusätzlich fest gemacht.

@Asterix1962 gute Frage, hab gleich mal nachgeschaut (siehe Foto). Wenn der Motor steht, ist bei mir die Klappe in Frischluftposition, aber nur fast. Krieg sie auch mit Kraft nicht ganz zu gedrückt, wird wohl so normal sein schätze ich, daß also immer noch ein bischen Warmluft mit angesaugt wird.

@rentner wagen Genau genommen besteht diese Unterdruckleitung aus zwei Teilen. Der erste holt sich an der Drosselklappe den Unterdruck und verläuft zum Temperaturfühler hinten am Luftsammler, der den Unterdruck temperaturabhängig regelt und so für relativ konstante Ansauglufttemperatur sorgt. Der zweite geht vom Temperaturfühler zur Unterdruckdose am Lufi.

2 Seiten für so ein Pisskabel??
Opel,schrotti,eBay, Unterdruckschlauch universal fertig..

@golfivgti90PS Du sagtest doch, daß Du den Schlauch weggelassen hast.

Zitat:

@Feldheld schrieb am 28. Juli 2023 um 10:58:59 Uhr:


@golfivgti90PS Du sagtest doch, daß Du den Schlauch weggelassen hast.

Ja habe ich jetzt weg gelassen. Bisher ruckelt er so nicht mehr. Ich war ja noch auf 2 Schrottplätze und dort war an jedem Corsa dieses Kabel schon weg bzw. Es waren selbstgebastelte Schläuche angebracht. Wie gesagt, hat alles nicht funktioniert. Jetzt lasse ich es erstmal so ohne den Schlauch. Mal sehen, vielleicht bleibt es jetzt so ohne Ruckeln.
Aber es scheinen ja wohl mehrere das Problem gehabt zu haben, sonst wären auf den Schrott diese Leitungen ja nicht überall schon weg .
Danke schonmal für alle Antworten

Wie gesagt, wenn Du den Schlauch einfach nur wegläßt ohne den Unterdruckanschluss an der Drosselklappe zu verschließen, saugt der Motor Falschluft an.

Wenn er mit Falschluft besser läuft, heißt das halt, daß er ohne Falschluft zu viel Sprit kriegt oder zuwenig Luft. Wie neu ist der Luftfilter? Beobachte doch mal, was die Klappe im Lufi-Kasten macht, wenn der Motor warm wird, natürlich mit Schlauch angeschlossen. Wenn die Klappe auch bei warmem Motor und im Sommer den Frischluftzugang sperrt, kommt natürlich viel zu heiße und damit zu dünne Luft in den Motor, also zu fettes Gemisch. Vielleicht ist ja der Temperaturfühler im Luftsammler defekt.

Zitat:

Wie gesagt, wenn Du den Schlauch einfach nur wegläßt ohne den Unterdruckanschluss an der Drosselklappe zu verschließen, saugt der Motor Falschluft an.

Wenn er mit Falschluft besser läuft, heißt das halt, daß er ohne Falschluft zu viel Sprit kriegt oder zuwenig Luft. Wie neu ist der Luftfilter? Beobachte doch mal, was die Klappe im Lufi-Kasten macht, wenn der Motor warm wird, natürlich mit Schlauch angeschlossen. Wenn die Klappe auch bei warmem Motor und im Sommer den Frischluftzugang sperrt, kommt natürlich viel zu heiße und damit zu dünne Luft in den Motor, also zu fettes Gemisch. Vielleicht ist ja der Temperaturfühler im Luftsammler defekt.

Ok, das muss ich mal beobachten.
Ja also den Luftfilter habe ich neu gemacht. Öl mit Filter gewechselt . Die Zündkabel habe ich auch neu gemacht (Bosch) Und die Zündkerzen habe ich ersetzt.

Nimm auch mal das Leerlaufregelventil raus und reinige es und die Bohrung, in der das sitzt. Das ist beim X12/14SZ die häufigste Ursache für Ruckeln, da das Teil auf Dauer durch die Gase von der Abgasrückführung versifft. Das LLR regelt das Leerlaufgemisch über Luftzugabe, das heißt wenn das Ventil bzw. die Bohrung verrußt ist, kommt zuwenig Luft also zu fettes Gemisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen