Was ist das für ein Geräusch? (Video)
Moin Moin neues Geräusch
50 Antworten
Danke das Gereusch kommt von vorne. Hatte an Vorder und so hinterachse die Reifen kontrolliert. An der Vorderachse hatte ich nur Schleifgereusche vermutlich von der Bremse. An der Hinterachse einwandfrei keine Geräusche sind gerade Neue Radlager und Bremsen inkl. HANDBREMSSEILE. Die Räder an der Hinterachse lassen sich zum Verhältnis zur Vorder Achse sehr leicht drehen. Ich vermute mit meinem Bruder das entweder Antriebswelle oder Radlager fällig sind hätte gerade Die Bremsen neu gemacht. Wird wider eine komplett Sanierung wie die Hinterachse.
Zitat:
@Heinmal schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:11:14 Uhr:
'Also dieses Geräusch hat mein Polo 9N3, Bj.2005, 147t km auch, halte es auch für ein Radlagergeräusch von nicht mehr ganz einwandfreien Radlagern - auch neue Radlager könnten (wenn sie beim Einbau misshandelt wurden) so klingen.
Danke der Einbau hat ein KFZ Meister übernommen. Ist zwar ein selbst Hilfe Werkstatt, ich hatte nur die Arbeitsvorbereitung gemacht. Mann muss erst mal mit dem Auge lernen soo war es bei mir in meinem Handwerk. Das gleiche war an der Vorder Achse wo die Bremsbeläge neu gemacht wurden sind.
Ich werde wohl mir die Antiebswellen von SKF und die Radlager von SKF Holen Brensscheiben sind noch immer i. O Bremsbeläge gerade von ATE. Habt ihr noch Ideen was ich mir für die Vorderachse holen soll das ich alles bereit habe. War bei der Hinterachse nicht anderes. Hab ja 14Tage Rückgaberecht. Werde das ganze in der Selbsthilfe mit unterstützung von den KFZ MEISTER.
Die Räder an der Hinterachse am Polo lassen sich leichter drehen als die der Vorderachse, das ist normal - an der Vorderachse musst Du ja über die Antriebswellen Teile des Differentials mitdrehen, deshalb drehen sich die Vorderräder schwerer - wenn Du dann noch an der Hinterachse Trommelbremsen hast, drehen sie nochmal leichter als mit den Scheibenbremsen vorne.
Meine Polos haben 147t und 175t Km runter und ich habe noch bei keinem die Radlager getauscht - aber hören tu ich sie bei einem schon, klingen wie die Deinen.
Gruß Heinz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heinmal schrieb am 26. Dezember 2017 um 20:42:20 Uhr:
Die Räder an der Hinterachse am Polo lassen sich leichter drehen als die der Vorderachse, das ist normal - an der Vorderachse musst Du ja über die Antriebswellen Teile des Differentials mitdrehen, deshalb drehen sich die Vorderräder schwerer - wenn Du dann noch an der Hinterachse Trommelbremsen hast, drehen sie nochmal leichter als mit den Scheibenbremsen vorne.
Meine Polos haben 147t und 175t Km runter und ich habe noch bei keinem die Radlager getauscht - aber hören tu ich sie bei einem schon, klingen wie die Deinen.
Gruß Heinz.
Entweder ist das Differenztial oder die Radlager werde ich Sehen Vielleicht die Antiebswellen betroffen
Zitat:
@Heinmal schrieb am 27. Dezember 2017 um 08:51:45 Uhr:
Nein, nicht das Differential, Wahrscheinlich die Radlager.
Ja das vermutet mein Bruder auch das entweder das Radlager oder die Antiebswellen def. Ist.
Defekte Antriebswelle aeussern sich in der Regel durch Knackgeräusche und /oder Rumpelgeräusche. Meine Ferndiagnose ist eindeutig: defektes Radlager
Kleine Geräuschkunde 😁 : Gnack, gnack gnack in Kurvenfahrten = Antriebswellengelenk. Brummen je nach Lenkeinschlag = Radlager. Sonstiges Knacken = VA Gelenke (Gummi/Metallager).
Bock ihn mal auf, schlag die Lenkung rechts/ links ein und kontrolliere die Gelenkwellenmanschetten, ob gerissen/Fett austritt.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:05:27 Uhr:
Kleine Geräuschkunde 😁 : Gnack, gnack gnack in Kurvenfahrten = Antriebswellengelenk. Brummen je nach Lenkeinschlag = Radlager. Sonstiges Knacken = VA Gelenke (Gummi/Metallager).
Bock ihn mal auf, schlag die Lenkung rechts/ links ein und kontrolliere die Gelenkwellenmanschetten, ob gerissen/Fett austritt.
Moin werde ich mit den Meister.alles von der Selbsthilfe kontrollieren. Mit dem Hatte ich schon mal das Radlager Schaden an der Hinterachse festgestellt. Und beseitigt. Hört wirklich nach Radlager an. Dann wider Achs Weise erneuern nur mit SKF das ist die erste Wahl.
Zerleg die ausgebauten Radlager, und reinige diese. Vieleicht kommt so etwas zum Vorschein. Kleine Macken in den Lagerschalen erzeugten ein lautes brummen. (Radlager Skoda Fabia hinten, ähnlich wie vorne) Ich bastel so etwas auseinander, um die Ursache festzustellen.
Genau werde ich machen. ?? ist wieder eine Hand ??? Herausforderung. Bin Handwerker aus Leidenschaft. Habe mit dem Meister gesprochen Foto folgen
Dann kann ja nichts schiefgehen 🙂. Federbein oder Radnabe ausbauen, Sicherungsringe im Radlagergehäuse abnehmen. Radlager mit geeigneter Hülse auspressen. oft bleibt die innere Radlagerschale auf der Nabe, die dann mit Hammer/Meißel runterkloppen. (vorher evtl Warmmachen) Ist etwas schwieriger, Radlager hinten sind einfacher zu erneuern.
@tommel1960: Dein Radlagerinnenring schaut ja schon ganz schön mitgenommen aus - bin neugierig wie meine Innenringe ausschauen, werde sie im Frühjahr ausbauen, LL dann ca. 150t Km, es sind noch die Originallager.
Wieviel Km Laufleistung hatten Deine Radlager runter?
Zitat:
@Heinmal schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:56:11 Uhr:
@tommel1960: Dein Radlagerinnenring schaut ja schon ganz schön mitgenommen aus - bin neugierig wie meine Innenringe ausschauen, werde sie im Frühjahr ausbauen, LL dann ca. 150t Km, es sind noch die Originallager.Wieviel Km Laufleistung hatten Deine Radlager runter?
Meiner hat 185000 gelaufen die koste Explodieren montan. Ic
Ich werde erst inf Februar März die Radlager vorne machen. ?? wegen den Kosten davon hatte ich genug.