was ist das denn? schwarze Tüten!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen!
Nach jetzt rund 1TKM mit dem neuen Caddy tritt eine Frage auf:
Bei geöffneter Motorhaube kann man links und rechts in den Schlitzen im oberen Bereich der Kotflügel so komische schwarze Tütchen sehen! Flugs eines herausgezogen, ist Schaumstoff drin.
Zusammengedrückt: läuft Wasser raus!!
Wozu soll denn sowas gut sein?
Irgendwelche Ideen??
mfG wasder

20 Antworten

Hallo wasder,

ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

Gruss
deutzpit

Hi,
diese Dinger habe ich bei meinem kürzlich auch bemerkt, allerdings an Ort und Stelle belassen.
Vielleicht ist das ´ne schlechte Dämmung oder um Dröhnen zu verhindern?!?!?

da is die tüte

hallo,
hab die tüten auch. hab bisher immer gedacht die kumpels in polen entsorgen so ihren abfall. aber vielleicht ists ja für was gut.

zwischen den streben der motorhaubenhalterung ist ein zipfel zu sehen.

günther

schwarze Tüten

Hallo zusammen!
also habe ich nicht alleine diese Dinger!
An eine Antidrönmassnahme hatte ich schon gedacht.
Nur warum läuft Wasser aus den Dingern raus?
Der Inhalt der Tüten hat offenbar Wasser gezogen. Das zieht natürlich eine gewisse Rostgefahr nach sich. (nicht der Tüte- der Blechumgebung natürlich) Fahrzeug ist noch keinen Monat alt!
Mal den Händler konsultieren.

Was tut man übrigens mit eigenen Kindern, die die Härte eines Steines am eben beschriebenen Fahrzeug testen? In diesem Fall war der Lack der Fahrerseite sowie der der Motorhaube signifikant weicher als der Stein. Mangels erzieherischer Vorerfahrung habe ich es bei einer strengen Verwarnung belassen. Irgendwelche besseren Vorschläge?

gute Fahrt wünscht wasder

Ähnliche Themen

kinder

hallo wasder,

ich würde die kinder im SOS kinderdorf abgeben, selbst schuld wenn sie papas heiligtum ramponieren.

günther

Rotzblagen

Moin wasder,

Zitat:

Was tut man übrigens mit eigenen Kindern, die die Härte eines Steines am eben beschriebenen Fahrzeug testen?

wie alt sind deine Kinder?

Es gebe da mehrere Möglichkeiten erzieherischer Maßnahmen...

1.) Taschengeldkürzung bis der Schaden beglichen ist
2.) x100 vor eurem Haus auf dem Bürgersteig mit Malkreide schreiben: "ICH MACHE DAS NIE WIEDER, VERSPROCHEN PAPA!"
3.) Ein halbes Jahr jeden Samstag Morgen den Caddy waschen und aussaugen
4.) Ein halbes Jahr (bei Wind und Wetter) mit dem Fahrrad zur Schule oder zu Freunden fahren
5.) Ein halbes Jahr Bus & Bahn fahren
6.) ...
7.) ...
8.) ...

Ach ich bin gerade so schön Kreativ, mir würden noch soooo viele Sachen einfallen 😁

Wie hat schon eine schwedisches Möbelhaus geworben: "Entdecke die Möglichkeiten" 😉

Gruß Torsten

Hallo wasder,

Ich habe auch 3 von der Sorte und mir schon des Öfteren überlegt, was ich in diesem Fall tun würde ( es hat nämlich schon einige Male nicht viel gefehlt ).

Ich bin zu dem Entschluß gekommen, in einem solchen Fall Spielzeug bei ebay zu verscheuern, bis ich die entstandenen Unkosten wieder drin habe . 🙂

Du solltest Dich übrigens nicht der Illusion hingeben, das " erfahrenere " Eltern mit solchen Situationen irgendwann routiniert und souverän umgehen . Vergiß es ! 🙂

meine kleine hält gerade siesta so hat papi zeit im forum zu stöbern.

aber vielleicht sollten wir wieder zurück zum thema und mal rausfinden zu was die tüten denn nun gut sind.
günther

Schwarze Tüten

Hallo Forum!

Will mich erstmal vorstellen. Ich heiß Anton, bin 38 Jahre jung.
Habe am Dienstag "meinen" Caddy in Hannover abgeholt.
Bestellt am 15.05.06. Wartezeit also ca.8 Wochen
In der Wartezeit habe ich mich ständig in diesem Forum "rumgetrieben". Sehr informativ.
Nu aber zum Thema: Heute war ich bei meinem Händler (um die nicht mehr gelieferte Motorabdeckung zu bestellen €28,65). Da habe ich ihn auf die "Schwarzen Tütchen" hingewiesen. Sofort meinte er, es handele sich um Dämmung, und um "Füllkörper" die Luftverwirbelungen (Geräusche) im Kotflügel verhindern sollen.

Nette Grüße Anton

Re: Schwarze Tüten

Zitat:

[ Sofort meinte er, es handele sich um Dämmung, und um "Füllkörper" die Luftverwirbelungen (Geräusche) im Kotflügel verhindern sollen.

Nette Grüße Anton

Moin Anton,

danke für die Info, ich war auch am rätseln. Das klingt logisch. Dumm nur das die Dinger Wasser ziehen, meine triefen auch.
Bei meinem alten VW-Bus nutzte man diese Luftverwirblungen um die Holme zu trocknen. Fragt sich jetzt was sinnvoller ist. Der Bulli ist jetzt 21 Jahre alt, und die Holme sind immer noch frei von Rost.
Ich versuche mal die Dinger zu entfernen und achte mal auf Luftgeräusche (kann allerdings erst in 3 Wochen wieder Auto fahren, Gipsfuss)

Viele Grüße
Armin

Das es im Motorraum mal feucht wird, halte ich noch nicht für ein Rostproblem. Da haben wir ja noch Lack und Grundierung für. Das wird er wohl schon ein paar Jahre vertragen.

Viel entscheidender ist für mich: welche Schallschutzdämpfung hat Wasser in den schwarzen Tüten 😉 ?

Tüten

Mein Caddy, gebaut 09/05 hat im rechten (originalen) Kotflügel keinen eingebauten "Schallschutz" , aber im neuen linken (meiner Frau sei dank! eingebaut 02/06) Kotflügel ein kleines Schaumstoff-Quader- Schwämmchen an besagter Stelle. Hat also die Werkstatt eingebaut.
Nun werde ich das Teil erstmal "ausbauen" , obwohl es noch nie naß war und die Geräuschkulisse überprüfen 🙂 . Hatte gedacht, daß der Karosserieklempner sich irgendwie helfen mußte, denn so ganz perfekt paßt der Ersatz- Kotflügel nicht....

Gefültte Tüten im Kotflügel

Ich glaube Ihr habt alle noch nicht in der Küche gestanden! Das ist wie mit den Brathänchen. Derren Innereien werden doch auch in kleinen Tütchen in den Bauch geschoben,..oder??!!

Hi Ihr,

ich muss den Tüten-Thread aus der Versenkung holen, da ich meinen 2009er Caddy gerade gegen Rost schütze...
Bei der Gelegenheit wollte ich fragen, ob es sich denn bewährt hat, wenn man die Dämmkeile aus den Kotflügeln entfernt?
Beim 4er Golf gab's ja nach einigen Jahren üble Rostschäden durch die Keile...

Hant Dank!

Viele Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen