Was ist das beste für mich LG oder SwizÖl und womit Auto waschen?

Übermorgen ist es soweit... ich bekomme nach 9 Jahren silber wieder ein schwarzes Auto. Das silberne Auto war sowas von pflegeleicht. es hat echt spass gemacht. aber nach 9 Jahren möchte man wieder etwas anderes. ich habe mir direkt bei mercedes ein 3 jahre altes auto gekauft

habe nun mehrere Fragen: nun ist die jahreszeit nicht gerade toll zur fahrzeugpflege. einmal waschen und schon ist das auto wieder eingesaut. daher möchte ich im frühjahr dem auto eine ordentliche versiegelung verpassen. ich kenn mich da allerdings gar nicht aus. habe nur gehört, dass swizöl und LG das beste auf dem markt sind... möchte halt, dass dadurch das waschen des fahrzeuges allgemein erleichtert wird, nämlich dass der schmutz bereits durch den hochdruckstrahler runtergeht.sind swizöl oder LG für sowas geeignet.

ansonsten würde mich auch das alte thema interessieren: wie waschen? mein silbernes auto habe ich 2 monate lang per hand gewaschen. irgendwann war es mir egal und ich bin durch die tetilanlage gefahren. keinerlei schäden.
jetzt frage ich mich, wie ich beim schwarzen vorgehen soll... das auto ist eben kein neuwagen udn wird sicherlich schonmal eine waschanlage gesehen haben. gerade jetzt im winter ist doch die handwäsche nicht gerade einfach. also kann ich bedenkenlos in eine textilanlage fahren oder soll ich lieber nur ab und an mal mit dem hochdruckstrahler den schmutz runternehmen?

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


[…]

Ich möchte nur sagen, keiner wird 100% unterscheiden können, ob ein Auto mit Swizöl, Zymöl, Poorboys, Chemical guys, Meguiars, Collinite usw usw behandelt wurde.

Ich selbst benutze noch das onyx, hier wird immer behauptet es würde nicht so lange halten usw usw., kann ich nicht bestätigen, es hält sehr lange und wie gesagt 99% der Leute wird es nicht unterscheiden können.
[…]

Ahh, Du pflegst Dein Auto mit Swizöl, weil Du erwartest, dass der durchschnittliche Waschanlagen und Sonax-Benutzer beim bloßen Anschauen Deines Volkswagens erkennt, dass Du das Onyx verwendest und Dich nun dafür bewundert? Dann setzt Du aber falsch an. Wenn es Dir darum geht, dass Du mit den von Dir verwendeten Autopflegeprodukten beim nächsten Wörthersee-Treffen Eindruck schindest, dann verwende nicht so einen billigen Kram.

Das Zymöl Vintage Glaze muss es dann mindestens sein, und Du darfst auch nicht vergessen, ständig darauf hinzuweisen, welches Wachs Du verwendest und was Du dafür bezahlt hast. Dann wird Dir auch die entsprechende Bewunderung der 18- bis 22-jährigen auf dem McDonalds Parkplatz gewiss sein. [/sarkasmus]

Also, ich pflege mein Auto, weil ich das Fahrzeug im bestmöglichen Zustand erhalten möchte, damit ich in den kommenden 20 Jahren noch Spass an meinem Wagen habe und das Auto seinen Wert erhält. Dafür sind mir die besten Produkte gerade gut genug und es ist mir völlig egal, ob andere erkennen können, welches Produkt ich verwende oder nicht.
Denn ich verwende meine Pflegemittel, weil ich damit mehr als zufrieden bin und nicht um vor anderen damit anzugeben.

Grüsse
Norske

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zuallererst: Ich habe keine Erfahrungen mit Aristo oder Liquidglass.
Mit Swizöl Saphir bin ich überaus zufrieden.
Wenn Du weniger ausgeben möchtest, nimm Meguiars 16 Wachs, auch sehr gut.

Wenn Du die Möglichkeit zur HD Reinigung hast, besorg Dir eine foam lance bei div. engl. shops (shinerama.uk), dazu ein Gemisch aus snow foam und Meg shampoo plus. Auto eingeschäumt. WARTEN.Absprühen mit HD.

Es ist irre, wieviel besser das Auto dadurch sauber wird als mit ner reinen HD Wasser Vorwäsche.

DANN erst Waschen mit MF oder Lammfellhandschuh, 2Eimer Technik.
Nochmal HD Abwaschen.

Das wird Dir ne Menge Haarkratzer ersparen.

Ist schon witzig, wieviel Leute inzwischen für irgendwelche Alltagsautos zum Wachsen ausgeben.

Da muß es gleich ein Swizöl für xxx € sein, je teurer deste besser könnte man denken.

Erinnert stark an die Politur verkäufer früher auf Märkten, vielleicht kennen die noch einige, die hatten immer eine Motorhaube (meist ihr eigener Mercedes) dabei und dann einen Klumpen Teer und dann haben die da Teerspuren auf die Motorhaube gemacht, ab und zu auch mit dem Ring am Finger richtig über die Motorhaube gezogen und als letzte Überraschung wurde die Motorhaube flambiert.

Dann gings ab mit dem Verkauf, jeder griff zu.

Ich möchte nur sagen, keiner wird 100% unterscheiden können, ob ein Auto mit Swizöl, Zymöl, Poorboys, Chemical guys, Meguiars, Collinite usw usw behandelt wurde.

Ich selbst benutze noch das onyx, hier wird immer behauptet es würde nicht so lange halten usw usw., kann ich nicht bestätigen, es hält sehr lange und wie gesagt 99% der Leute wird es nicht unterscheiden können.

Man muß es in Relation sehen, diese Wachse sind eigentlich unsinnig für Alltagsautos, einen Oldtimer kann man ruhig mit concours einreiben, wenn er im Museum steht, aber doch nicht einen x Tausen € Alltagswagen. Ok ein Porsche oder Ferrari ist da was anderes, auch als Alltagswagen, aber für einen Golf oder A, b , c Klasse oder Opel leicht übertrieben.

Ich werde mal auf auf Collinite umsteigen, die haben bei Tests sehr gut abgeschnitten.

Es ist doch viel reizvoller mit einem Minimum an Einsatz das Maximum herauszuholen, anstatt sich durch ein Maximum an Ausgaben etwas einzubilden.

sehr gut der Mann !
unterschreibe ichgleich zweimal !

wollte eigentlich einen ähnlichen kommentar schreiben.
jetzt warst du schneller.
trotzdem DANKE !

habe sogar auslaufpackungen zuzm halben preis mit erfolg eingesetzt.
ich denkemal der unterschied bei den produkten ist der gleiche wie zwischen
aral und shell und esso. dem wagen ists egal.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ist schon witzig, wieviel Leute inzwischen für irgendwelche Alltagsautos zum Wachsen ausgeben.

Da muß es gleich ein Swizöl für xxx € sein, je teurer deste besser könnte man denken.

Erinnert stark an die Politur verkäufer früher auf Märkten, vielleicht kennen die noch einige, die hatten immer eine Motorhaube (meist ihr eigener Mercedes) dabei und dann einen Klumpen Teer und dann haben die da Teerspuren auf die Motorhaube gemacht, ab und zu auch mit dem Ring am Finger richtig über die Motorhaube gezogen und als letzte Überraschung wurde die Motorhaube flambiert.

Dann gings ab mit dem Verkauf, jeder griff zu.

Ich möchte nur sagen, keiner wird 100% unterscheiden können, ob ein Auto mit Swizöl, Zymöl, Poorboys, Chemical guys, Meguiars, Collinite usw usw behandelt wurde.

Ich selbst benutze noch das onyx, hier wird immer behauptet es würde nicht so lange halten usw usw., kann ich nicht bestätigen, es hält sehr lange und wie gesagt 99% der Leute wird es nicht unterscheiden können.

Man muß es in Relation sehen, diese Wachse sind eigentlich unsinnig für Alltagsautos, einen Oldtimer kann man ruhig mit concours einreiben, wenn er im Museum steht, aber doch nicht einen x Tausen € Alltagswagen. Ok ein Porsche oder Ferrari ist da was anderes, auch als Alltagswagen, aber für einen Golf oder A, b , c Klasse oder Opel leicht übertrieben.

Ich werde mal auf auf Collinite umsteigen, die haben bei Tests sehr gut abgeschnitten.

Es ist doch viel reizvoller mit einem Minimum an Einsatz das Maximum herauszuholen, anstatt sich durch ein Maximum an Ausgaben etwas einzubilden.

Nachdem ich mal wieder 2 -3 Std . im Pflegeforum gestöbert habe , tendiere ich im Moment zu LG .
mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


[…]

Ich möchte nur sagen, keiner wird 100% unterscheiden können, ob ein Auto mit Swizöl, Zymöl, Poorboys, Chemical guys, Meguiars, Collinite usw usw behandelt wurde.

Ich selbst benutze noch das onyx, hier wird immer behauptet es würde nicht so lange halten usw usw., kann ich nicht bestätigen, es hält sehr lange und wie gesagt 99% der Leute wird es nicht unterscheiden können.
[…]

Ahh, Du pflegst Dein Auto mit Swizöl, weil Du erwartest, dass der durchschnittliche Waschanlagen und Sonax-Benutzer beim bloßen Anschauen Deines Volkswagens erkennt, dass Du das Onyx verwendest und Dich nun dafür bewundert? Dann setzt Du aber falsch an. Wenn es Dir darum geht, dass Du mit den von Dir verwendeten Autopflegeprodukten beim nächsten Wörthersee-Treffen Eindruck schindest, dann verwende nicht so einen billigen Kram.

Das Zymöl Vintage Glaze muss es dann mindestens sein, und Du darfst auch nicht vergessen, ständig darauf hinzuweisen, welches Wachs Du verwendest und was Du dafür bezahlt hast. Dann wird Dir auch die entsprechende Bewunderung der 18- bis 22-jährigen auf dem McDonalds Parkplatz gewiss sein. [/sarkasmus]

Also, ich pflege mein Auto, weil ich das Fahrzeug im bestmöglichen Zustand erhalten möchte, damit ich in den kommenden 20 Jahren noch Spass an meinem Wagen habe und das Auto seinen Wert erhält. Dafür sind mir die besten Produkte gerade gut genug und es ist mir völlig egal, ob andere erkennen können, welches Produkt ich verwende oder nicht.
Denn ich verwende meine Pflegemittel, weil ich damit mehr als zufrieden bin und nicht um vor anderen damit anzugeben.

Grüsse
Norske

Diese Vergleiche kann man überall ziehen:

Warum Colgate und nicht die Aldi-Zahnpasta ?
Warum ein Boss Sacko und keines von C&A ?
Warum Markenkraftstoff tanken und nicht bei der Freien hier um die Ecke für 1ct günstiger ?

Ich finde, wenn man die Tausende von EUR in Betracht zieht, die auch ein Alltagsauto in der Regel kostet, ist es nur normal daß man diesen Wert optimal erhalten will. Wenn der Wagen dann auch noch ein Statussymbol ist (warum drumreden, ist oft so, auch bei mir) bzw. etwas ist, was man liebgewonnen hat, kann man eine Investition von x % oder Promille des Zeitwertes wohl noch in Kauf nehmen.

Ob ein Mittel für geringeres Geld evtl mehr leistet und ob man es verwendet, ist oft eine Frage des Fachwissens, nicht der Investitionsbereitschaft.

Gruss,
Celsi

Celsi,

wenn ich mein Auto mit Luxus Autopflege Produkten von Swizöl, Zymöl, Migliore oder Wolfgang behandle, weil ich mir dadurch Anerkennung durch mein Umfeld erhoffe, dann läuft in meinem Leben etwas grundlegend verkehrt. Und wenn ich mir auch noch erhoffe, dass der durchschnittliche Passant im vorbeigehen erkennt, mit welchem Produkt mein Auto gepflegt wird, dann habe ich schlicht und ergreifend den Schuss nicht gehört.

Ich schätze, wenn ich jetzt behaupte, dass für mindestens 95% der deutschen Autofahrer der Horizont was Hersteller von Autopflegeprodukten angeht, bei Sonax, Nigrin und Armor All aufhört, dann liege ich gar nicht so schlecht. Schaut man sich mal in den verschiedenen Foren um oder hört bei entsprechenden Gesprächen zu, dann werden fast alle bundesdeutschen Autos 3 bis 4 mal im Jahr poliert. Fragt man hier dann gezielt nach, dann besteht diese Politur aus dem Auftragen eines Flüssigwachses…

Erwartet hier noch immer irgend jemand, dass Unterschiede zwischen dem Glanz einer Polymerversiegelung und einem Wachs oder zwischen einem billigen Baumarkt Wachs und dem Zymöl Solaris erkannt werden? Überrascht es da etwa noch, dass in der Auto Zeitung Umfrage Sonax als beliebtestes Autopflegemittel benannt wird? Mich ehrlich gesagt nicht, schließlich kennt der überwiegende Teil der Leute, die dort abgestimmt haben nichts anderes.

Auch in diesem Forum werden mythische Gerüchte Swizöl betreffend hoch gehalten. Viele User glauben doch Aussagen wie

Zitat:

Ein Swizöl Wachs kostet mindestens € 200,-

und

Zitat:

für eine Swizöl Politur bezahlst Du € 700,-

oder

Zitat:

Swizöl ist das mit Abstand teuerste Wachs

Wenn sich nun einer dieser "Unwissenden" dazu durchringt, doch so unglaublich viel Geld für ein Wachs zu zahlen, dann sind die Erwartungen an das Ergebnis eben extrem hoch und daraus muss eine Enttäuschung erfolgen, denn nur wenige User hier wissen, wie viel die Vorarbeiten zum Endergebnis beitragen und das weder ein billiges noch ein teures Wachs Wunder bewirkt.

Grüsse
Norske

Norske,

ich glaube, Du hast mich ein Stück weit mißverstanden. AUTOs können ein Statussymbol sein oder Liebhaberstücke, Wachse sind Wachse und dienen nur, mit unterschiedlichem Erfolg, der Pflege derselben.

Es gibt das was komplett Neues und das ist kein Nano und kein Wachs. Basis ist ein Bestandteil von Siliciumoxid. Die Versiegelung ist hochtransparent und bewirkt eine verschleißfeste Oberfläche und echte Farbtiefe und Hochglanz. Easy to clean also Abperleffekt ebenso wie eine chemische Resistenz im Ph von 2-13. Ist auch für die Felgen bestens geeignet wiel die Versiegelung hitzefest bis 850 Grad ist. Also eingebrannter Bremsstaub Ade. Ist im übrigen auch für Kunststoff super und gibt tolle Auffrischung auch bei alten Oberflächen.
Die Firma die das anbietet gibt 5 Jahre Garantie wenn es durch Sie versiegelt wird.
Die Versiegelung heißt ACS 3000 High-End Versiegelung.
Informiere Dich mal im Google.
Hoffe Dir ein paar Infos geliefert zu haben.

Shine, Deine Schleichwerbung nervt. Beitrag dem Moderator gemeldet.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Shine, Deine Schleichwerbung nervt. Beitrag dem Moderator gemeldet.

Ach so, hier ist nur einseitige Moderation erlaubt!

Aber ab und an gibt es neues vom Tellerrand. Früher dachten die Menschen die Erde sei eine Scheibe.

Gehörst Du auch dazu!?

Nimm`s locker, ich heiß nicht Lucifer!!😉

Nö, aber du platzierst deine "Empfehlung" schon im zweiten Thread ohne jeden Bezug zur eigentlichen Ausgangsthematik. Außerdem formulierst du deine Werbung auch noch selten plump. Mit einseitiger Moderation hat das überhaupt nichts zu tun.

Ich möchte doch bitten zum Thema zurück zu kommen! Wir werden uns dem annehmen und ggf. entsprechend handeln!

Bis dahin: Back to Toppic, please!

MfG
Johnes
MT-Moderatorenteam

Zitat:

Original geschrieben von Shine63



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Shine, Deine Schleichwerbung nervt. Beitrag dem Moderator gemeldet.
Ach so, hier ist nur einseitige Moderation erlaubt!
Aber ab und an gibt es neues vom Tellerrand. Früher dachten die Menschen die Erde sei eine Scheibe.
Gehörst Du auch dazu!?
Nimm`s locker, ich heiß nicht Lucifer!!😉

Du könntest es dann aber mal vernünftig vortragen, insbesondere indem Du..

1. Einen eigenen Thread zu dem Produkt startest..
2. darin das Produkt beschreibst usw..
3. darin mind. 2 unterschiedliche* Bezugsquellen nennst..
4. bei der kleinsten Skepsis gegen das Produkt nicht sofort bockig wirst..

*
Ganz wichtig um sich nicht dem Vorwurf der unerlaubten Eigenwerbung auszusetzten. Wird aber für Dich kein Problem sein, denn Du vertreibst das ja nicht, oder..?

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Norske,

ich glaube, Du hast mich ein Stück weit mißverstanden. AUTOs können ein Statussymbol sein oder Liebhaberstücke, Wachse sind Wachse und dienen nur, mit unterschiedlichem Erfolg, der Pflege derselben.

Nö, Celsi, ich denke wir verstehen uns ganz gut.

Sicher sind Autos ein Stück Statussymbol, in einigen Fällen sind sie auch Liebhaberstücke.

Ich bin aber auch davon überzeugt, dass die Zymöl und Swizöl Wachse für einige User hier ebenfalls Statussymbole und nichts anderes darstellen.

Grüsse
Norske

Deine Antwort
Ähnliche Themen