Was ist das am besten geeignete Motoröl?
Was ist das am besten geeignete Motoröl
castrol edge 5w30 oder Mercedes Benz ?
24 Antworten
Zitat:
@Sonja54 schrieb am 9. April 2021 um 13:46:35 Uhr:
Zitat:
@Casar123 schrieb am 8. April 2021 um 20:20:06 Uhr:
Was ist das am besten geeignete Motoröl
castrol edge 5w30 oder Mercedes Benz ?Ich glaube kommt wohl drauf an was für ein Motor drin ist.
Mercedes c 180 komprassor 156ps Benzin 152000km gefahren
Da gehört 229.5 rein. Sicher 229.51 ist auch zugelassen, allerdings nur in Westeuropa. Kann man also einfüllen. Da es aber 229.5 gibt, kommt das auch rein.
Warum denken hier immer einige in Marken für Motorschmierbrühe? Öle werden hergestellt von einigen Firmen. Sie werden aber unter weitaus mehr Markennamen vertrieben. Evtl werden sie dazu noch ein bisschen gefärbt in grün, gelb, blau oder rot, aber die Basis ist sehr oft gleich.
Gerade Castrolöl wird unter BP und Aral ebenso vertrieben, das gehört nämlich zum BP-Konzern.
Mobilöl wird mit Sicherheit auch von Exxon vertrieben, weil zum Konzern ExxonMobil gehörig (Exxon war früher Standard Oil of New Jersey und Mobil war Standard Oil of New York). Und Standard Oil war Rockefeller.
Wichtig ist die Spezifikation des Öls, ob das freigegeben ist vom Hersteller. Übrigens müssen die Öllieferanten die Zertifizierung bezahlen.
Ich sags immer, das ist ein schmieriges Geschäft, nicht weit von mafiösen Strukturen entfernt, ähnlich wie die Pharmaindustrie.
Wenn Du wie ich alle 10.000 km das Öl wechselst, kannst Du auch ohne Einbußen ein Öl nach 229.3 verwenden.
Meines Wissens ermöglicht die Freigabe hier ein Intervall von maximal 15.000 km.
Entscheidend ist einzig und allein die Freigabe und nicht irgendwelche Marken oder Additive.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen dass die Öle von wenigen Werken hergestellt werden.
Ich bin Berufskraftfahrer und bin oft in der Raffinerie in Salzbergen.
Da wird das Öl für BP/Castrop/Aral hergestellt.
Und auch für andere.
Auch Mercedes lässt dort produzieren.
Hat mir ein Mitarbeiter dort bestätigt.
In Salzbergen werden auch Öle für den europäischen Raum produziert welche in Deutschland gänzlich unbekannt sind.
Die Grundöle mögen identisch sein. Die Zugabe der Additive kann sich aber deutlich unterscheiden.
Ach Mist. Schon wieder in einem Ölthread geantwortet.
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 10. April 2021 um 19:37:53 Uhr:
Die Grundöle mögen identisch sein. Die Zugabe der Additive kann sich aber deutlich unterscheiden.Ach Mist. Schon wieder in einem Ölthread geantwortet.
Aber nicht innerhalb eines Konzerns wie BP. Und dann wird das ja auch identisch unter zig Marken abgefüllt. Ich hatte mal ein Aralöl im Fass unter einer Handelsmarke. Aber danaks hatte der aW115 von meinem Vater 5000km Intervall,mein Golf 7500 und der Käfer 5000
@Yoshi89
In Salzbergen habe ich beobachtet wie ein bulgarischer Lkw mit Paletten beladen wurde auf welchen die 5 Liter Kanister gepackt waren.
Die Marke auf den Kanistern war mir völlig unbekannt.
War für den bulgarischen Markt bestimmt.
Ich kaufe das Öl immer bei SWD Rheinol direkt aus dem Werk.
Wohne in der nähe, deshalb ist Praktisch für mich, so in ein Karton sind immer 3x5 liter Öl
Es ist SCHEISSEGAL welches Motoröl du nimmst... Entscheidend ist die Freigabe und rechtzeitiger wechsel... Je früher/öfter desto besser.... Meine erfahrung... Und die Aussage unter 4augen bei MB.