Was ist bloß mit Audi los ?? Werkstatt und Auto schrott!

Audi A4 B6/8E

Hallo

Ich fahre ein Audi A4 2.0 Alt bj.2001. Ich glaub mehr fehler kann ein Auto nicht haben und unfähigere Werkstätten habe ich noch nicht gesehen!!!

Die Fehler der c.a letzten 2 jahre:

Tür hinten links lässt sich nicht öffnen! (Werkstatt Steckverbindung gereinigt! ok!)
elek.Fensterheber selbe Seite auch defekt! (Werkstatt hats vergessen zu reparieren)
Gelbe Öl lampe leuchtet im Fis! (Kabel zum Ölsensor getauscht ohne erfolg, Ölsensorgetauscht ohne erfolg)
Gelbe Motorlampe leuchtet! (in zwei verschiedenen Wrkstätten gewesen jedes mal Unterdruckschlauch gewechselt ohne Erfolg!!!)
Wasserohr von Kühlung defekt! (getauscht und ok)
Rote Airbag leuchte brennt!! ( Airbag getauscht ohne Erfolg, Kabel neu verlötet ok)
Hupe defekt!! (Hupen getauscht, ok)
Automatische leuchtweitenregulierung defekt ( gelbe leuchte Fis)!! (Fehler gesucht für viel Geld aber nix gefunden)

ich denke das wars erst mal! wem gehts genauso und wieviel fehler kann ein Auto haben? Das war mein erster und letzter Audi!!!!!

Und wie unfähig sind Werkstätten die sind zu dumm ein fehler zu finden und zu reparieren!! Das kann doch nicht sein das alles auf gut glück getauscht wird ohne zu wissen obs der fehler überhaupt ist! Und das alles bei Audi Werkstätten für ein haufen Geld!!

Beste Antwort im Thema

Hallo

Ich fahre ein Audi A4 2.0 Alt bj.2001. Ich glaub mehr fehler kann ein Auto nicht haben und unfähigere Werkstätten habe ich noch nicht gesehen!!!

Die Fehler der c.a letzten 2 jahre:

Tür hinten links lässt sich nicht öffnen! (Werkstatt Steckverbindung gereinigt! ok!)
elek.Fensterheber selbe Seite auch defekt! (Werkstatt hats vergessen zu reparieren)
Gelbe Öl lampe leuchtet im Fis! (Kabel zum Ölsensor getauscht ohne erfolg, Ölsensorgetauscht ohne erfolg)
Gelbe Motorlampe leuchtet! (in zwei verschiedenen Wrkstätten gewesen jedes mal Unterdruckschlauch gewechselt ohne Erfolg!!!)
Wasserohr von Kühlung defekt! (getauscht und ok)
Rote Airbag leuchte brennt!! ( Airbag getauscht ohne Erfolg, Kabel neu verlötet ok)
Hupe defekt!! (Hupen getauscht, ok)
Automatische leuchtweitenregulierung defekt ( gelbe leuchte Fis)!! (Fehler gesucht für viel Geld aber nix gefunden)

ich denke das wars erst mal! wem gehts genauso und wieviel fehler kann ein Auto haben? Das war mein erster und letzter Audi!!!!!

Und wie unfähig sind Werkstätten die sind zu dumm ein fehler zu finden und zu reparieren!! Das kann doch nicht sein das alles auf gut glück getauscht wird ohne zu wissen obs der fehler überhaupt ist! Und das alles bei Audi Werkstätten für ein haufen Geld!!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JanHD


Und warum? Weil es Audi binnen Jahren nicht hinbekommen hat, ausfallfreie Zündspulen zu bauen...

Besonders weil Audi keine Zündspulen baut... 🙄

Was ich bei den ganzen Werkstätten nicht verstehe, ist das es ja fast immer häufige Fehler sind die ich habe und die nicht Wissen was sie machen sollen! Fast alles was ich an Problemen habe finde ich hier häufig im Forum, die müssen doch ne Datenbank oder do über die Fehler haben und wie man sie behebt!? Ist ja wohl seltenst mal ein Einzelfall hört sich für mich meistens nach unausgereift an.

Den Spruch "hatten wir noch nie" lernt ein KFZler im ersten Lehrjahr.

Sei froh wenns nur ne Stabzündspule ist und nicht noch der Kat getötet wurde. Das Ding ist ein Resteverwerter und arbeitet nicht lange als Nachbrenner.

Die Zeiten wo sich ein Mitarbeiter in der Werkstatt mit dem zu reparierenden KFZ identifizieren sind längst vorbei!

Nur Dienst nach Vorschrift - und nur ausschließlich diesen!

Da kommt es eben vor das beim Service bei BMW das Laub und der Dreck nicht aus dem Luftfilter- und Pollenfilterkasten gesaugt wird. Da wird nur stupide der Einsatz gewechselt.

Da kommt es eben vor das beim Luftfilterwechsel bei Audi im Ansaugtrakt ein komplettes Vogelnest ist weil dieser nicht geöffnet wurde, da kommt es vor das beim Sitz ausbauen die Einstiegsleiste zerkratzt wird und nichts gesagt wird, da kommt es vor das beim Scheibenwechsel der Regensensor nicht wieder ordnungsgemäß verbaut wird ...

Man MUSS echt alles kontrollieren und ggf. bemängeln (Gott sei Dank wird anstandslos reagiert). Manchmal frag ich mich was Leute machen welche der Werkstatt 100% vertrauen müssen, aufgrund von mangelndem Wissen oder Interesse...

Und das ist bei jeder Automarke so. Das gepaart mit nem Montagsauto - da würde ich auch eine ultimative Krise bekommen... eben wie der Fred - Ersteller... 🙂

Ähnliche Themen

Diese "Dienst nach Vorschrift" Einstellung könnte ich bei ATU oder PIT STOP mit Ihren Leibeigenen verstehen, aber nicht bei 100€/h Netto Vertragswerkstätten. Wenn ich in eine Werkstatt gehe, erwarte ich saubere Leistung fürs Geld. Bei meinem FIS/Tempomatumbau haben die mit der Wischwasserwarnung gepartzt, dabei steht das in wirklich jedem Forum und ist binnen 5 Minuten mit Google zu lösen. Stattdessen scheinen diese Summen in Overheadkosten für Schlipsträger, Empfangstusse nebst Glaspalast zu fließen um die Werksvorgaben bezüglich Markenimage zu erfüllen.

Immerhin muss der Durchschnittsdeutsche mehr wie einen Netto-Tageslohn abdrücken um eine Stunde Werkstatt bezahlen zu können. Da kann muss man mehr erwarten wie ein Designersofa und Kaffee.

Naja aber von den hohen Kosten/h sehen die meisten Mechaniker doch auch nichts... deswegen vlt. nur Dienst nach Vorschrift...

Ich kann die schlechten Werkstatt-Erfahrungen beim 🙂 inzwischen leider nur bestätigen.
Für beide Audi's vor der Haustür bezahle ich in der Werkstatt viel Geld, weil ich eben nichts(!) mehr kontrollieren oder nachschauen will! Aber das muss(!) ich nun leider sogar schon bei so profanen Dingen wie Reifenfülldruck machen...
Ich überlege auch die Werkstatt zu wechseln, ich habe zwar gerne beides (Verkauf + Werkstatt) an der selben Stelle, aber irgendwann reicht es!

Mit den Fahrzeugen an sich gibt es, im Gegensatz zum TE, keine besonders hervorzuhebenden Mängel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen