Was ist bloß mit all den Öldruckgebern los?

Mercedes E-Klasse W124

Moin Moin!
Liebe leser, vor kurzem wechselte ich den Öldruckgeber an meinem M111, da dieser immer zuviel Öldruck anzeigte. Nämlich bei Zündung -ein schon 1 bar, bei laufendem Motor dann grundätzlich maximalen Druck. Also raus mit dem alten Teil und beim Schrotthändler einen anderen Geber ausgebaut und kurzerhand getauscht. Dieser zeigt jetzt bei Zündung -ein tanzend irgendwas zwischen 0,5 und 1,1 bar Druck an, bei laufendem, warmem Motor dann (im Leerlauf natürlich) 2,9 bar und zitternd.

Neulich bei Y0utube etwas gestöbert konnte ich ebenfalls einen 200E beobachten bei dem die Nadel bei Zündung -ein schon auf 1 bar stand, und auch wenn man hier im Forum liest ist das Phänomen längst keine Seltenheit mehr.

Offenstichtlich verweigern die Öldruckgeber im Alter gerne mal einen ordnungsgemäßen Dienst, warum auch immer.

Nun also mein eigentliches Anliegen, bevor ich mir einen brandneuen bei MB besorgen muss. Was ist da los?
Und vor allem kriegt man die Alten wieder funktionstüchtig gemacht?
Mein Hintergedanke wäre z.B. dass Ablagerungen innerhalb des Gebers zu Verklemmungen oder Verstopfungen führen die dann falschen ohmschen Widerstand zur Folge haben, sofern ich über Funktionsweise des Gebers richtig im Bilde bin. Diese müssten sich dann ja auch irgendwie beseitigen lassen. Kann man den Geber z.B. öffnen?
Wenn jmd was weiss bitte melden 🙂
lG

Beste Antwort im Thema

Was solls? Ist halt ein elektromechanisches Bauteil was nach 15-25 Jahren durchaus mal kaputt gehen kann. Kostet Neu 50€ und hält dann wieder so lange.

16 weitere Antworten
16 Antworten

öffnen geht nicht, wenn nur mit gewalt und dann is eh alles im a... äh eimer. wenn der zeiger immer tanzt kann es auch sein das du ein problem in der leitung zwischen geber und KI hast. (kriechstrom) der Geber schaltet nähmlich masse auf die Anzeige im KI, wenn dein kabel also irgendwo halb blank auf masse liegt kannst gut sein das du Kriechstrom hast. miss da alles mal durch.

Hi

vieleicht hilft ein wenig Kontaktspray am Schleifkontakt.

MfG sensor

Cimg4532

Was solls? Ist halt ein elektromechanisches Bauteil was nach 15-25 Jahren durchaus mal kaputt gehen kann. Kostet Neu 50€ und hält dann wieder so lange.

Zitat:

Original geschrieben von sensor 1


Hi

vieleicht hilft ein wenig Kontaktspray am Schleifkontakt.

MfG sensor

Interressant, wie bekommt man denn die Plastikkappe runter ohne, dass diese völlig zewrbröselt?

Das mit dem Kriechstrom habe ich noch gar nicht bedacht, guter Gedanke. Werde ich mich demnächst mal drum kümmern wenn Zeit und Wetter passen. Aber Kabelbruch an sich ist doch eher unwarscheinlich. Das Kabel vom Geber ist doch so gut wie keiner Bewegung ausgesetzt, oder reden wir hier wieder von vergammelten Motorkabelbäumen?

Im übrigen: Warum 50€ bei MB lassen wenn man den Geber auch reparieren kann? Falls alles nichts hilft werd ich früher oder später ja doch nicht drum herum kommen, aber probieren kostet (fast) nichts.😉

lg

Ähnliche Themen

Kauf Dir einen neuen Öldruckgeber und informiere Dich mal was in der WIS-CD darüber steht - mit ein paar einfachen Messungen kannst Du dem Fehler auf die Spur kommen - Der Ölgeber ist ein Lowpreisartikel wo sich was gebrauchtes eher nicht lohnt.
Aloha aus Berlin

Die Geber sidn einfach defekt. Kaufe dir einen neuen und gut ist. Hatte genau dasselbe. Druck bei Zündung 1 bar. Neuen Geber rein, alles wieder gut!

Nur um den Thread nochmal zu vervollständigen.... hilft wohl alles nichts, heute versucht den Geber zu öffnen und zu reinigen, ist dabei aber endgültig zersört worden.

Also gut ihr habt gewonnen, ich kauf mir einen neuen.....
Waren die hier angegeben 50€ auf ein Neuteil auf original-MB bezogen?

Ja, ist auf das MB-Neuteil bezogen - vergiss die neue Dichtung nicht!
Mein Neuer hat auch nur 2 Jahre gehalten und muß schon wieder neu.

Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ja, ist auf das MB-Neuteil bezogen - vergiss die neue Dichtung nicht!
Mein Neuer hat auch nur 2 Jahre gehalten und muß schon wieder neu.

Gruß aus Berlin

Von wegen 50€, der kostet fast 60 und mit Mwst sind wir schon bei rund 70€ für so einen banalen kleinen Schalter😠.

Ich weiss ja nicht wo die prognostizierten Ersatzteilpreise hier herkommen, oder mache ich irgendwas falsch???

Ich will mal stark hoffen, dass der auch hält was er gekostet hat, wenn sich Dieser auch nach 2 Jahren verabschiedet dann ist mein glauben an die Marke Mercedes-Benz schwer erschüttert.

Und nur so am Rande: Da es sich ja um ein elektronisches Bauteil handelt müsste man doch 2 Jahre Garantie bekommen, richtig?

mfG

😁 Für den 126er ist der wohl etwas preiswerter 😁

Ersatzteilpreise entstehen aus einer Mischkalkulation ...ein Koofmann kann dit sicher jenau erklären😉

Aloha aus Berlin

PS.: Ist denn das Ergebnis wenigstens OK? - Anzeige wieder fit?

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


😁 Für den 126er ist der wohl etwas preiswerter 😁

Ersatzteilpreise entstehen aus einer Mischkalkulation ...ein Koofmann kann dit sicher jenau erklären😉

Aloha aus Berlin

PS.: Ist denn das Ergebnis wenigstens OK? - Anzeige wieder fit?

Nein ist sie nicht!!! Neuen Geber jetzt eingebaut... Zündung eingeschaltet zeigt er 0 Bar an, beim starten steigt die Anzeige dann langsam auf 3 wie es sich im kalten Zustand gehört und bleibt dann da.😕😕😕

Ich bin schon geneigt den mist einfach so zu lassen. Einen Kabelbruch unterwegs kann ich ausschliessen. Entweder ist der Geber von MB defekt, was ich eigentlich nicht glaube, oder der Motor hat permanent zuviel Druck.

Evtl Zusammenhang mit Betriebstemperatur? Wenn ich meinen Motor normal fahre kommt er gerade knapp über 80°C laut KI....
Im Stadtverkehr und Stau bei hoher Aussentemperatur (22°C vor kurzem) werdens auch schonmal 100°C dann fängt der Zeiger für Öldruck auch plötzlich an ein Stückchen abzusacken.... Öl evtl. zu viskos (5W40 ist drin)???

Wenn noch jemand was weiss bin ich dankbar für einen Beitrag ansonsten ist es mir jetzt egal.
Grüße

Dann hat wahrscheindlich die Anzeiuge selbst den Löffel abgegeben!! 😁

Gruß

Hi,

vielleicht ist auch nur der Zeiger falsch drauf gesteckt 😉

Oder du hast wirklich kriechstrom. Oder du hast wirklich so einen hohen Öldruck. 100°C solltest du eh nie haben!

Also Thermostat wechseln und zwar dringend! Der muss innerhalb von 3 km auf die 82° kommen und dann dort bleiben!

Wird das zu lange ignoriert kann die der Motor verrecken. Wenn der Öldruck absackt bei 100°C ist eh schon beschissen.
Dann wird das Öl zu flüssig und schmiert nicht mehr ordentlich. Ach ja kleine Orientierung: Öltemperatur hinkt der Wassertemperatur immer 10°C hinterher grob über den Daumen gepeilt.

Also bei 100°C hast du 90° Öltemperatur, was absolut grenzwertig ist imho. Also entweder Ölkühler nachrüsten oder defektes billiges Thermostat wechseln. 15€ bei MB für einen 230er.

Zitat:

Original geschrieben von Pit.1989



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


😁 Für den 126er ist der wohl etwas preiswerter 😁

Ersatzteilpreise entstehen aus einer Mischkalkulation ...ein Koofmann kann dit sicher jenau erklären😉

Aloha aus Berlin

PS.: Ist denn das Ergebnis wenigstens OK? - Anzeige wieder fit?

Nein ist sie nicht!!! Neuen Geber jetzt eingebaut... Zündung eingeschaltet zeigt er 0 Bar an, beim starten steigt die Anzeige dann langsam auf 3 wie es sich im kalten Zustand gehört und bleibt dann da.😕😕😕
Ich bin schon geneigt den mist einfach so zu lassen. Einen Kabelbruch unterwegs kann ich ausschliessen. Entweder ist der Geber von MB defekt, was ich eigentlich nicht glaube, oder der Motor hat permanent zuviel Druck.

Evtl Zusammenhang mit Betriebstemperatur? Wenn ich meinen Motor normal fahre kommt er gerade knapp über 80°C laut KI....
Im Stadtverkehr und Stau bei hoher Aussentemperatur (22°C vor kurzem) werdens auch schonmal 100°C dann fängt der Zeiger für Öldruck auch plötzlich an ein Stückchen abzusacken.... Öl evtl. zu viskos (5W40 ist drin)???

Wenn noch jemand was weiss bin ich dankbar für einen Beitrag ansonsten ist es mir jetzt egal.
Grüße

Wie, der Öldruck sackt auch dann nicht ab wenn der Motor ausgemacht wird? Dann ist die Anzeige hin.

Ansonsten ist das Verhalten OK. Der Öldruck darf im Stand absacken, bei den meisten 124ern tut er das nur bei gut warmgefahrenem Motor (10km+) im Standgas. Wenn das bei Dir nicht passiert oder nur wenn der Motor ganz heiß ist ist das OK. Eigentlich sogar ein gutes Zeichen bezüglich des Verschleißzustands des Motors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen