Was ist besser Schaltung oder DCT NC 750 S/X..?

Honda Motorrad NC 750

Hallo,
würde gerne mal Wissen was ihr so besser findet, die normale altbewährte Schaltung wie bei allen Motorrädern oder das Automatikgetriebe DCT.?

Ich durfte mal die NC 700X mit DCT fahren und für meine Gr. von 1.86m war die Sitzposition nicht Schlecht, die höhe bei der NC 700 S ist etwas kleiner denke ich.

Die Automatik war am Anfang recht ungewohnt wie beim Roller, aber ich muss sagen der Brüller war es nicht gerade. Nervig fand ich das laute Knacken in der Getriebebox beim hoch und runter schalten der Gänge...😠

Wenn die Automatik mehrere Gänge runter oder rauf schaltet, weil die Gänge ja nach Drehzahl rein gehen.

Mich würde mal interessieren ob das bei der neuen NC 750 S/X genauso ist

Lohnt sich der Aufpreis von 1.000EUR für das DCT oder doch lieber selber schalten mit den Fuß..?

Beste Antwort im Thema

Das DCT muss man sich erfahren. Für mich funktioniert es bestens, wenn man die manuelle Schaltung mit einbezieht. Also die Schaltwippe am Lenker.

Dann halte ich es für nahezu perfekt. Man muss sich aber eben drauf einlassen. Mit 15 Minuten Probefahrt ist es nicht getan.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Bin vorher auch nur Schaltung gefahren und halt mal die NC700 X, aber wenn das DCT bei der NC750 S/X besser als vorher abgestimmt ist fährt sich die neue auch sicher besser . Also ist der Aufpreis von 1.000EUR besser als das rühren in den Gängen einer Schaltung...Sicher ist das erst mal ungewohnt am Anfang, aber die D-Stellung hätten sie sich auch sparen können oder nicht ?

Da beide ja fast baugleich sind NC 750 S und NC 750 X, nur die X halt höher und hat den Entenschnabel vorn.
Sind doch beide vom fahren gleich mit DCT oder nicht ?

Wenn ich mir eine neue 2016 kaufen würde entweder die NC 750 S ist etwas günstiger, da ich sie noch etwas umbauen will z.B. Heckumbau kurzes Nummernschild mit LED-Blinker und Rückleuchte.
Vielleicht eine Schwarze, dann noch ein paar Teile lackieren lassen z.B. Heckteil in Rot, Kofferraumdeckel die beiden grauen Plastikstreifen in Rot und dazu noch die Motorabdeckung unten in Rot, Hinterradabdeckung mit Kettenschutz in Rot und Felgenrandaufkleber in rot. Und dazu noch ein IXIL Hyperlow Black XL Endschalldämpfer mit ABE.

Dann sieht das Bike richtig geil aus, halt nix von der Stange und hört sich auch besser an.
Geht auch bei der NC 750 X ist dann, aber teurer da sie in der Anschaffung schon mehr kostet.
Noch günstiger wer es mit manuelle Schaltbox.

Motor und DCT sind bei X und S identisch.
Den D Modus finde ich sehr angenehm und bin damit 90% der Zeit unterwegs. Von daher ist es gut, dass der Modus nicht weggelassen worden ist 😉

viele sagen der D Modus bringt nicht wirklich was z.B. Sprit sparen, die meisten fahren im S Modus da werden die Gänge mehr ausgedreht bei gleichen Verbrauch.

Ähnliche Themen

Plecebo... Die meisten fahren nicht um zu sparen. Daher sind die aussagen kaum zu beachten. Schau in den spritmonitor. Denke aber unter 4l sollte spielend drin sein. Manch Krawallbruder fährt meine vn900 über 5l. Ich bin bei knapp über 4...

Einweisung der nc durch den Mechaniker. Fazit, vorn 5m weiter an der Kreuzung greifest du eh nach der Kupplung... Und er hatte recht! Und das wo ich auf dem arbeitsweg roller fahre... Also alles findet im kopf statt... Mein hondafritze fährt seit Jahren nur noch die nc mit dct. Mehr braucht man nicht, wenn man doch an die stvo angelehnt unterwegs ist...

Zitat:

@Harley-Calle schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:48:35 Uhr:


viele sagen der D Modus bringt nicht wirklich was z.B. Sprit sparen, die meisten fahren im S Modus da werden die Gänge mehr ausgedreht bei gleichen Verbrauch.

Das ist Unsinn. Gemeint ist eher dass der Verbrauch auch im S Modus noch vergleichsweise gering ist mit um die 4,x l. Im D Modus biste aber so bei 3,6 l unterwegs.

Abgesehen davon empfinde ich das hochziehen der Gänge in der Stadt und auf dem täglichen Arbeitsweg als unpraktisch. Da surfe ich lieber auf der Drehmomentwelle.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:41:43 Uhr:


Bei BMWs hat man auch schon mal von Schaltgeräuschen berichtet. 😁

Das sind keine Schaltgeräusche bei BMW, sondern der Bestätigungston dafür, daß der Gang erfolgreich eingelegt wurde und man nun die Kupplung kommen lassen darf... 😁

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:55:52 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:41:43 Uhr:


Bei BMWs hat man auch schon mal von Schaltgeräuschen berichtet. 😁
Das sind keine Schaltgeräusche bei BMW, sondern der Bestätigungston dafür, daß der Gang erfolgreich eingelegt wurde und man nun die Kupplung kommen lassen darf... 😁

😁😁😁😁😁

Zitat:

@shnoopix schrieb am 19. Oktober 2015 um 07:34:36 Uhr:



Zitat:

@Harley-Calle schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:48:35 Uhr:


viele sagen der D Modus bringt nicht wirklich was z.B. Sprit sparen, die meisten fahren im S Modus da werden die Gänge mehr ausgedreht bei gleichen Verbrauch.
Das ist Unsinn. Gemeint ist eher dass der Verbrauch auch im S Modus noch vergleichsweise gering ist mit um die 4,x l. Im D Modus biste aber so bei 3,6 l unterwegs.
Abgesehen davon empfinde ich das hochziehen der Gänge in der Stadt und auf dem täglichen Arbeitsweg als unpraktisch. Da surfe ich lieber auf der Drehmomentwelle.

Ich würde das jetzt nicht als Unsinn bezeichnen. Es ist schon so, dass der Motor im S-Modus generell mit höheren Drehzahlen (ca. 200/300 +) läuft, was heißt, dass später hochgeschaltet/früher heruntergeschaltet wird. Damit machen sich weniger Motorvibrationen bemerkbar, die Maschine läuft "runder" und beschleunigt logischerweise auch kräftiger. Also: S- Modus = sportlicheres Fahren. Mein Schwager merkt das sehr deutlich, wenn er mit seiner gleich starken (48 PS) BMW

versucht

zu folgen - was ihm noch nie gelungen ist 🙂🙂 Dann meckert er wieder, dass ich im S-Modus fahre....

Ach übrigens: D-Modus: Bei bisher 14500 km immer max. 3,3 l

Es ist aber Unsinn, dass der Verbrauch im S - Modus genauso gering sein soll wie im D - Modus. Darauf bezog ich mich. Natürlich verbraucht die NC im S - Modus immer noch wenig Sprit, im D - Modus aber noch ne Ecke weniger.
Ansonsten hast du natürlich recht.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:55:52 Uhr:



Zitat:

@Lewellyn schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:41:43 Uhr:


Bei BMWs hat man auch schon mal von Schaltgeräuschen berichtet. 😁
Das sind keine Schaltgeräusche bei BMW, sondern der Bestätigungston dafür, daß der Gang erfolgreich eingelegt wurde und man nun die Kupplung kommen lassen darf... 😁

Stimmt genau, und je nach Tonlage weiß man dann, dass der Gang doch nicht erfolgreich eingelegt wurde und versucht es - hoffentlich mit mehr Glück - ein zweites Mal. Aber die Dinger heißen ja auch "BMW" und nicht "BGW".

Wie verhält sich das DCT der NC, wenn ich bspw. auf der Landstraße überholen will? Bei Autos finde ich das DCT in solchen Situationen absolut ätzend, es ist viel zu langsam, da man mindestens 2 Gänge runter will. Lösen lässt sich das Problem nur durch ordentlich Leistung (180 PS im A3 sind bspw. zu wenig...). Daher könnte ich mir vorstellen, dass sich das DCT in Crosstourer/VFR zwar recht gut macht, bei der NC aber stört. Natürlich könnte ich auch vorher manuell runterschalten, aber dann brauch ich auch keine Automatik

Du hast beim DCT einen Kickdown. Je nachdem wei weit du das Gas aufreißt, schaltet das DCT ein, zwei oder auch drei Gänge runter.
Du hast natürlich ne kleine Gedenksekunde, um beispielsweise vom 6. in den 3. Gang runter zu kommen. Daran gewöhnt man sich aber schnell und es ist immer noch schneller als vorher in nem herkömmlichen Getriebe zu rühren.

DCT zaubert natüclich keine Leistung dazu, aber es gibt dir so viel wie halt geht, selbst wenn das bedeutet, dass es für maximale Beschleunigung aus der Kurve zurück in den ersten Gang schalten muss. Was man ja herkömmlicher Weise eher selten macht.

"180PS im A3 sind zu wenig" ist doch aber ne Milchmädchenrechnung. Das DKG wird doch die niedrigst mögliche Drehzahl wählen um besonders spritsparend zu fahren, also nutzt du von den 180 möglichen PS bei etwas unter Landstraßentempo (sonst müsstest ja nicht überholen) wahrscheinlich so 20-30PS. Wenn überhaupt. Das ganze bei wahrscheinlich unter 2000rpm. Mit einem turboaufgeladenen, kleinvolumigen Motor. Der hat 180PS. Die nutzt man nur quasi nie. Deswegen find ich solche Aussagen quark.
Wie schnell das DKG schaltet im A3 weiß ich nicht, kenne es nur von den Autos von meinem Herrn Papa, der fährt seit mehreren Jahren DKG erst bei Mitsubishi und jetzt im A6, da kann ich absolut nicht klagen. Gedenksekunde vom Lader haste auch bei Handschaltung, länger braucht das DKG da auch nicht.

Die Moppeds sind reine Säuglinge, da sollte das gefühlt noch schneller gehen.

Zitat:

@fate_md schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:40:39 Uhr:


Gedenksekunde vom Lader haste auch bei Handschaltung, länger braucht das DKG da auch nicht.

Ich weiß aber wenn ich überholen will und hab beim Handschalter vorher schon runtergeschaltet...

Zitat:

@shnoopix schrieb am 20. Oktober 2015 um 14:37:47 Uhr:


Du hast beim DCT einen Kickdown. Je nachdem wei weit du das Gas aufreißt, schaltet das DCT ein, zwei oder auch drei Gänge runter.
Du hast natürlich ne kleine Gedenksekunde, um beispielsweise vom 6. in den 3. Gang runter zu kommen.

Genau das meine ich, ich finde diese Gedenksekunde einfach nur störend, dass fühlt sich bei Wandlerautomaten nicht so schlimm an. Und da ist das vergleichsweise unsanfte Anfahren nicht einmal mit betrachtet.

Deshalb frag ich direkt, wie das beim Motorrad ist. Ich bin bisher nur mal ne Runde mit einer VFR gefahren, aber die hat eh immer genug Leistung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen