Was ist besser, Erdgas oder sogen. Autogas ???

Hallo,

Habe vor einen Renault Laguna umrüsten zu lassen.
Welche Umrüstungsart könnt Ihr mir empfehlen?
Kennt sich jemand mit Umrüstungswerkstätten In Norddeutschland aus??
Bleibt der Verbrauch auf 100 km/l gleich gegenüber dem Benziner?
Überlege immer noch ob eine Umrüstung wirklich rentabel ist bei einem Auto Bj. 2002.

Danke Limmi

36 Antworten

ich mische mich hier mal ein

Zitat :

Ich habe meinen Neuwagen beim Volvospezialisten auf Autogas umbauen lassen und es ist dennoch beinahe zum kapitalen Motorschaden gekommen, da Volvohändler und Umrüster sich die Schuld für einen technischen Fehler über Wochen gegenseitig in die Schuhe geschoben haben. Das Problem war durch den Gasbetrieb verursacht.

Meine Meinung zu Autogas liegt nur noch knapp oberhalb der Nulllinie!

Zitat Ende

Ich mische mich hier einmal ein nehme dazu Stellung. Das Fahrzeug wurde schließlich, wie auch rd. 700 andere Fahrzeuge, zu 80% Volvo und davon rd. die Hälfte Fahrzeuge ab Bj. 07/1999 bei uns umgerüstet.

Wir haben nie einem Kunden verschwiegen das es sich bei einer Retrofit-Lösung immer um einen Kompromiss handelt, schließlich ist der Motor ursprünglich einmal auf den Betrieb mit Benzin konsturiert worden. Mit einer Autogasanlage greifen wir massiv in die Motortechnik ein.
Sollten Probleme voraussehbar sein , ist der Gasanlagenhersteller dabei eigentlich derjenige ist der auf eventuelle Probleme den Einbaubetrieb hinweisen müsste. Schließlich hat der Hersteller die vieltausendfache Erfahrung mit den Anlagen und muß Probleme frühzeitig erkennen, auch eventuell auftretende Mängel. Fragt man dort nach, ist die Antwort bei allen Herstellern immer gleich: gibt es nicht, hatten wir noch nie.

Auch Thomas ist dahingehend beraten worden. das die Umrüstung immer einen Kompromiss darstellt.
Wir haben auch niemals den Schaden versucht jemand anderem in die Schuhe zu schieben. Es ist auch nicht beinahe zu einem kapitalem Motorschaden gekommen, lediglich das Ventilspiel musste neu eingestellt werden.

Bei der Übergabe wurde Thomas darauf hingewiesen das bei dem Fahrzeug alle 20.000 Km das Ventilspiel zu prüfen ist. Das steht auch ausdrücklich in der Bedienungsanleitung.

Auch uns war zum Zeitpunkt des Einbaues nicht klar das es zu Veränderungen des Ventilspiels kommen kann. Wir hatten solch einen Fall bisher nicht.

Den Umrüstern aber pauschal vorzuwerfen nur daran interessiert zu sein Anlagen zu verkaufen und sich anschließend nicht zu kümmern und auch nicht auf mögliche Schäden hinzuweisen, und uns auf ein niedriges Niveau abzuqualifizieren. finde ich nicht fair. Niemand arbeitet mehr asm Thema Autogas als wenige engagierte Umrüster, z.B. auch UweHe. Wir schreiben uns die Finger wund und versuchen zu helfen , wo wir nur können, um Autogas zum Thema zu machen, um dafür zu sorgen das auch Autogas nach 2010 noch ein Thema ist. Zugegeben wir tun dieses auch im eigenen Interesse, schließlich wollen wir unseren Betrieb am Laufen halten. Uns bleibt auch nach 2010 noch die Möglichkeit Geld zu verdienen, dann bauen wir eben Erdgas ein, das machen wir auch heute schon , aber ehrlich gesagt, immer nur mit halben Herzem.

Wie in diesem Fall kann es jedoch immer mal zu Problemen kommen, und ich gestehe jedem zu darüber sauer zu sein das gerade bei seinem Auto die Probleme auftreten.

Dazu muß ich jedoch etwas ausholen. Alle VOLVO-Fahrzeuge ab MY 2000, also ab Produktion Juni 1999 verfügen nicht mehr über Hydrostößel, sondern es gibt ein fest eingestelltes Ventilspiel.
Nach den Erfahrungen die VOLVO selbst bei CNG-OEM-Fahrzeugen in den Jahren 2001 bis 2003 gemacht hat, wurde uns von VOLVO mitgeteilt das es zukünftig , auch bei Umrüstungen keine Probleme mehr geben wird. Die Motoren ab Modelljahr 2004 seien diesbezüglich geändert worden, das Ventilspiel wurde angeblich vergrößert.

Wir haben also mit gutem Gewissen auch das Fahrzeug von Thomas umgerüstet und rd. 40.000 Km ist es ohne Probleme gefahren.

Probleme treten dann auf, wenn noch mindestens eine Fehlfunktion des Motors dazu kommt, wie fehlerhafte Zündkerzen oder fehlerhafte Zündspulen.
Dies wurde von dem VOLVO-Händler der das Fahrzeug von Thomas betreut hat, festgestellt und das fehlerhafte Teil ausgetauscht.

Das Problem tritt auch nur bei Softturbo-Motoren wie dem Typ B5244 und B5254 auf, und auch nur wenn die Motoren oft hoch belastet werden. In Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung ist das kein Thema.

Nachdem uns der Sachverhalt bekannt war, und wir die Art des Fehlers festgestellt hatten, nicht der VOLVO-Händler, haben wir uns umgehend mit VOLVO kurzgeschlossen und Abhilfemaßnahmen abgesprochen. VOLVO selbst ist sicherlich nicht daran interessiert das dies ein Thema wird, da es auch nur in Verbindung mit einer Gasanlage auftritt, hält man sich bei VOLVO bedeckt und macht dazu keine Aussagen.
Abgesprochen war in solchen Fällen dass das Ventilspiel auf ein ausreichendes Maß gebracht wird, Das ist recht aufwändig. Kosten sollen dem Kunden nicht entstehen, so bezahlt VOLVO das Material und wir den Lohn. Damit waren wir zufrieden und haben das Fahrzeug von Thomas wieder gerichtet. Das hat ihn nichts gekostet, ebenfalls war der Mietwagen für die Rep. Zeit kostenlos.

Wir sind auf Kunden angewiesen die uns weiter empfehlen weil sie zufrieden sind. Die anderen, mehr als 699 Kunden, sind es. So bedauerlich dieser Fall auch ist, so ist es doch ein Einzelfall, bei dem wir den Kunden zufrieden gestellt haben, obwohl die Empfehlung zur Kontrolle des Ventilspiels nicht eingehalten wurde, obwohl ein Fahrzeugteil mit verursachend war, obwohl der Service der Gasanlage bei 25.000 Km unzureichend ausgeführt wurde und die damit verbundene Kontrolle auch des Motorzustandes nicht durchgeführt worden ist.

Aus diesem Fall haben wir nun Konsequenzen gezogen. Alle Kunden dessen Motoren von einer Eventualität betroffen sein könnten werden unverzüglich angeschrieben, und vorsichtshalber auch alle Saugmotoren.
Allen Kunden empfehlen wir dabei das Fahrzeug mit FlashLube auszurüsten. Allen Kunden bieten wir an bei uns zum Preis von nur 150,-- EUR die Kontrolle des Ventilspiels ( sogfern Kontrollbohrung vorhanden) + 1. Service-Maßnahme bei 20.000 bis 25.000 Km mit Filterwechsel + Einbau FlashLube vorzunehmen.

Damit kommen wir , so denke ich , unseren Verpflichtungen ausreichend nach.

Übrigens : beim Besuch der AMI in Leipzig und Gesprächen mit dem Anlagenhersteller wurde bekannt das seit geraumer Zeit von allen Gasanlagenherstellern an dem Problem gearbeitet wird, nicht wegen VOLVO, die Fahrzeugmengen spielen nur eine untergeordnete Rolle, sondern bei einer großen Anzahl von Fahrzeugherstellern.

Der Grund liegt in einem Additiv das dem Benzin beigemischt wird, logischerweise beim Gasbetrieb aber fehlt, ob CNG oder LPG. Deshalb wird von PRINS ebenfalls auch die von uns verwendete Lösung. dem Einsatz von FlashLube, befürwortet.
Es scheint aber nur in Deutschalnd ein Thema zu sein, in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung tritt solch ein Fehler nur sehr selten auf. Siehe auch Kopfprobleme bei Fiat und anderen Herstellern

Wir fahren abenfalls einen V70 mit 2,4T-Motor, der sicherlich , auch durch das Chiptunung und dauerndem Anhängerbetrieb, hoch belastet ist. Nach 140.000 Km läuft der Motor immer noch ohne Probleme, ohne Flashlube. Und ein S60 2.4, mit 197 ltr. Twintank hat, ebenfalls in 13 Monaten 120.000 Km erreicht und fährt ebenfalls ohne Probleme.

Hoffe das dieser Beitrag etwas zu Entspannung begetragen hat.

Tach auch
UFrank

Also, erstmal vorne weg. Ich bin viel entspannter, als es wohl den Anschein hat. Und das Auto läuft wieder so, wie es soll. Das technische Problem scheint also wirklich gelöst.

Aber eine Stellungnahme aus Kundensicht muß schon sein:

Zitat:

Auch Thomas ist dahingehend beraten worden. das die Umrüstung immer einen Kompromiss darstellt. Wir haben auch niemals den Schaden versucht jemand anderem in die Schuhe zu schieben.

bis hierhin alles absolut okay

Zitat:

Es ist auch nicht beinahe zu einem kapitalem Motorschaden gekommen, lediglich das Ventilspiel musste neu eingestellt werden.

Naja, aus Kundensicht ist ein Motor mit erheblichen Startschwierigkeiten und Leistungsverlust schon sehr ernsthaft krank.

Zitat:

Bei der Übergabe wurde Thomas darauf hingewiesen das bei dem Fahrzeug alle 20.000 Km das Ventilspiel zu prüfen ist

Euer Ehren: NEIN - Ich kann es aber nicht belegen.

Zitat:

Das steht auch ausdrücklich in der Bedienungsanleitung.

Euer Ehren NEIN - und das kann ich belegen, da ich des Englischen ausreichend mächtig bin. Es heißt dort wörtlich "For periodical maintenance general ... pay extra attention to valve adjustment. Im XC 90 Handbuch kommt das Wort Ventilspiel nicht vor und genausowenig kommt es im Serviceheft vor! Ich weiß nicht, ob es in irgendeinem volvointernen Regelwerk vorkommt.

Zitat:

Auch uns war zum Zeitpunkt des Einbaues nicht klar das es zu Veränderungen des Ventilspiels kommen kann. Wir hatten solch einen Fall bisher nicht.

Und das glaube ich Ihnen! Ganz im Ernst.

Zitat:

Den Umrüstern aber pauschal vorzuwerfen nur daran interessiert zu sein Anlagen zu verkaufen und sich anschließend nicht zu kümmern und auch nicht auf mögliche Schäden hinzuweisen, und uns auf ein niedriges Niveau abzuqualifizieren. finde ich nicht fair. Niemand arbeitet mehr am Thema Autogas als wenige engagierte Umrüster, z.B. auch UweHe.

Ein pauschaler Vorwurf war nicht gewollt oder beabsichtigt. (mehr s.u.)

Zitat:

Probleme treten dann auf, wenn noch mindestens eine Fehlfunktion des Motors dazu kommt, wie fehlerhafte Zündkerzen oder fehlerhafte Zündspulen.Dies wurde von dem VOLVO-Händler der das Fahrzeug von Thomas betreut hat, festgestellt und das fehlerhafte Teil ausgetauscht.

Das einzige, was der Volvohändler bei immerhin 4 Besuchen (200km Fahrtstrecke insgesamt) ausgetauscht hat, waren die Zündkerzen. Damit war der Fehler aber nicht behoben und bei Volvo herrschte völlige Ratlosigkeit - bitte wenden sie sich an den Gasumrüster. Das habe ich bereits bei Auftreten des Fehlers getan. Eine Stellungnahme zum Thema Zündkerzen (eMail 1.3.) steht noch aus.

Zitat:

..... Damit waren wir zufrieden und haben das Fahrzeug von Thomas wieder gerichtet. Das hat ihn nichts gekostet, ebenfalls war der Mietwagen für die Rep. Zeit kostenlos.

Gekostet hat es mich 5 (fünf) Fahrten nach Neitersen zu je insgesamt ca 400km. Macht etwa 25Stunden Aufwand und 2000km Fahrtstrecke auf eigene Rechnung. Das wäre sicher eleganter zu lösen gewesen!!!

Zitat:

Wir sind auf Kunden angewiesen die uns weiter empfehlen weil sie zufrieden sind.

Ja, so unglaublich es ist, aber genau das tue ich. Der nächste Kunde kommt Ende Mai zu Ihnen. Allerdings haben sie auch schon einen Interessenten vergrault durch schleppende Informationspolitik. Der fährt jetzt doch Diesel...

Und falls es noch nicht so richtig durchgekommen ist: Ich bin rasend froh darüber, dass mein Umbau nicht in Polen und auch nicht beim Umrüster um die Ecke (son Auto hab ich noch nie gehabt, aber das paßt schon), sondern bei Ihnen stattgefunden hat, auch wenn ich immer noch auf das neue Abgasgutachten warte....

So, das sollte jetzt reichen..

Grüße Thomas

HI!

Ich fahre selber ein CNG, und kann nur sagen keine probleme mit dem auto.
ich würde dir LPG (Autogas raten) wegen den teuren umbei kosten beim CNG, du bekommst bei den meisten gaslieferanten in deutschland nen zuschuss wenn du dir nen cng zulegst. ich würde es trotzdem wegen dem noch immer sehr hohen preis zu autoas raten

UMBAU (hier in berlin) auf CNG
Gebraucht wagen 4000 - 5000 Euro
Neuwagen 2500 €
jetzt der zuschuss müsste man erfragen wieviel!!!
Ich selber habe 350€ & Tankgutschein für 400€ bekommen, aber nur so wenig weil ich nicht in Berlin wohne und mein Gasversorger nicht fördert. Ein Berliner hätte 700€ + Tankgutschein bekommen.

nun zur technik

Ich hab nen 12Kg tank und kommen bei guter fahrweise ca. 250Km
Tankfüllung ca. 9€ = 70cent/Kg (H-GAS)
13PS Leistungsverlust, sind aber immer noch 103PS und das reicht volkommen, falss nicht, wird auf benzin umgeschaltet
Erdgas verbrennt Motorschonend ( ca. 110 Oktan)
Verbrauch ist genau wie beim Benziner,
Meiner hat ca 7,5L im Benzinbetrieb und ca. 5Kg Gas / 100Km

Hut ab, UFrank!! 850R96 hatte noch mit keinem Wort erwähnt, wer der Umrüster oder wer der Volvo-Händler war (was ich übrigens auch Klasse fand). Du gehst her und stehst aber dazu. Respekt.
Damit hast Du mir und auch den anderen gezeigt, dass es Dir auch nicht nur ums schnelle Geld verdienenen geht. Nein, Kunden zufrieden zu stellen ist wirklich mühsame Arbeit. Ich meine, ok, 850R96 hat es Dir ja scheinbar nicht wirklich krumm genommen und Du hast es ja gerichtet, aber, es gibt auch andere Kunden, bei denen es anders läuft, die direkt ´ne Riesen-Welle machen. Immer kann irgendwas schief gehen oder ein Misverständnis entstehen. Umrüster sind auch nur Menschen, die auch nicht immer alles wissen können. Wichtig ist, wie man damit umgeht.

Zitat:

Gekostet hat es mich 5 (fünf) Fahrten nach Neitersen zu je insgesamt ca 400km. Macht etwa 25Stunden Aufwand und 2000km Fahrtstrecke auf eigene Rechnung. Das wäre sicher eleganter zu lösen gewesen!!!

Was hättest Du Dir denn vorgestellt?? Hätte UFrank zu Dir kommen sollen?? Oder hätte er das Auto holen sollen?? Einen Leihwagen hattest Du ja. Die kosten wurden doch schon alle übernommen.

CU,

Uwe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von UweHe


Aber CNG wird nicht automatisch dadurch besser, dass man sich irgendwelche unrealistischen Beispiele ausdenkt, weil die Argumente ausgehen.

Der Satz war gar nicht nötig.

Zitat:

Kann man dann genauso hin und her übertragen.

Eben!

Zitat:

Ich bleibe dabei: Als OEM in Ordnung, in der Nachrüstung nicht.

Das nenne ich Meinungsfreiheit. :-)

Zitat:

Zitat:--------------------------------------------------------------------------------
Gekostet hat es mich 5 (fünf) Fahrten nach Neitersen zu je insgesamt ca 400km. Macht etwa 25Stunden Aufwand und 2000km Fahrtstrecke auf eigene Rechnung. Das wäre sicher eleganter zu lösen gewesen!!!
--------------------------------------------------------------------------------

Was hättest Du Dir denn vorgestellt?? Hätte UFrank zu Dir kommen sollen?? Oder hätte er das Auto holen sollen?? Einen Leihwagen hattest Du ja. Die kosten wurden doch schon alle übernommen.

CU,

Uwe

Zur Klarstellung:

Weder das eine noch das andere habe ich in diesem oder einem anderen Thread oder in einem anderen Forum oder gegenüber Herrn Frank geforrdert! Meiner Meinung nach (hätte man meine Telefonate und eMails von Anfang an ernst genommen) wären aber 2 Fahrten ausreichend gewesen.

Thomas

Hey, sorry, ich wollte Dir nix!! Ehrlich!! Das war ´ne ernst gemeinte Frage. Wir alle versuchen immer unsere Kunden zufrieden zu stellen. Daher darf es mich doch interessieren, wo man was besser machen kann, oder???
Sorry, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, war keine Absicht!!

CU,

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen