Was ist besser Axor oder Acrtos?

Hallo,
hab im web schon viel über diesen vergleich gesucht aber bin leider nicht so richtig fündig geworden. daher hoffe ich das ihr mir weiterhelfen könnt.
ich suche erfahrung mit nem axor 2643 im vergleich zum actos 2643 bzw 2644? mich würden vorallem anschaffung kosten, verbäuche, subjektiver eindruck der zwei motoren (spritzigkeit), schaltung (16gang manuel) und auch probleme (allgemeiner art) interessieren.

vielen danke vorab.

23 Antworten

Moin,

ich kann den meisten nur zu stimmen. Für den Fernverkehr den Actros und für den Nahverkehr den Axor.
Der Axor hat den besseren Motor,dafür das engere Fahrerhaus.Die Meinung mit der Lenkachse kann ich nicht teilen.Der aktuelle Axor hat eine Paulachse drunter,die ohne elektronik auskommt und ohne Beanstandungen läuft.
Zur EPS-Schaltung würde ich auch raten,das ist die Fahrerfreundlichste angelegenheit.

hallo,

das mit der schaltung... im baustellen betrieb lässt sich mit der doppel h doch schneller der gangwechseln als beim eps. zumindest mein eindruck. zb beim schalten vom 1 in den 2 oder vom 2 in den 3 gang im gelände bergauf... zumindest mien eindruck das das wohl schneller geht. zudem hatte ich seither an keiner unserer fahrzeuge mit der doppel h probs. nur an 2 actros bricht das kabel für der splitschalter ab und an. wenn man es weis aber in 2 min behoben. die viele elektronik im nafz macht mir daher doch ab und an sorgen...

gibt es eigentlich beim axor auch die schweren achsen mit einer bis zu 65to (zug gesamt gewicht) zulassung?
grüßle

@Notdienst

Beim Aktuellen Axor kommt nicht die Paulachse zum einsatz wenn man eine Gelenkte Achse bestellt, Da kommt die EHZ von DC zum einsatz.

Die Paulachse wird direkt von der Fa. Paul in Passau eingebaut, diese macht aber nicht wenig Pribleme.
Haben einige Fahrzeuge mit der Paulachse im Einsatz( diese auch eine "bischen" elektrik hat.

@Lahn

Da musst Du mal den Verkäufer fragen. Habe letztens im Werk sogar einen 4Achsen AXOR gesehen (Versuchsfahrzeug).

Hallo chriss240,

das mit der Nachlaufachse nehme ich nicht so hin.
Haben heute 4 Axor aus dem Werk geholt,frisch vom Band und alle mit Paulachsen.Welche mit Hydraulikdruck vom Geberzylinder (sitzt am Lenkhebel) zum Arbeitszylinder der Nachlaufachse arbeitet.Was da an elektik verbaut ist ist nichts gegenüber der EHZ.Die macht Probleme beim Classic wie beim MPII.

Gruss

Ähnliche Themen

Also ich bin absolut zufrieden mit der Teligent-Nachlauf
Lift&Lenkachse vom Actros.
Angetrieben von einer Hydraulikpumpe vom 8x8/
2Kreislenkung + Sperrventil bei liftung.
Steuerimpulse werden von der 1.Achse abgegriffen und
hinten an der 3.Achse sitzt zur Kontrolle nochmal
ein Lenkwinkelsensor😉

Und sollte es dochmal eine Störung mit der Lenkachse
geben, kann mann immernoch per Knopfdruck die
Lenkachse sperren!

Für meine Einsätze, werde ich keinen 6x4 mehr kaufen.
Sondern 6x2/2 allein die Kraftstoff und Reifenersparnis
ist imens zumal das Eigengewicht sinkt ~300 Kg

Hallo,

@ Notdienst

Die Fahrzeuge werden bei der Fa. Paul in Passau umgebaut und dann wieder ins werk Zurückgebracht wo sie dann im KD-Center abgeholt werden vom KD.
Wir machen auch umbauten für das werk!

Die EHZ im MPII macht bedeutend weniger Probleme als im Actros Classic.

Wenn Du aber bei einer Paulachse einen defekten Schlauch oder Hydraulikzylinder erneuern musst dann brauchst Du ein Spezielles Entlüftergerät von der Fa. Paul das man sich dann ausleihen kann bei der Fa. Paul. (Spezielles ÖL brauchst Du auch)
Und das musst Du erst einmal einem Kunden erklären da das auch Leihgebühr kostet und man ca 3Tage auf dieses Gerät wartet..

Dann lieber eine EHZ wo man sich das Entlüfterwerkzeug selbst anfertigen kann bzw. man braucht gar keines.
Gruß
chris

So-ich muß meine Aussage zurücknehmen:

Habe heute einen Axor 254? 6x2/2 mit
Abrolleraufbau gesehn.
Größtes Führerhaus und Lift(lenk?)Achse
In die Firma, die sich den angeschafft haben-komm
ich hin und wieder-und kann bei Bedarf näheres berichten.

Gruß Volker

hast du überhaupt mal ein actros oder axor gefahrn.???

Zitat:

Original geschrieben von DanniPeu106xr


iveco stralis und new eurocargo sind besser als kacktros!!!!!

Moin, moin;

warum stellen sich mir die Nackenhaare auf und in meinen Gedanken kreist nur noch ein Wort: NUDELPRESSE!!!

Egal.

@ voller75,

folgende Lage: randvoller MP II, EHZ sagt: Gute Nacht!, bleibt bei 30 Grad Einschlag stehen, und rührt sich garnicht mehr (Knöpfchen drücken ergab Fehlanzeige)

Jetzt kommst Du!

Argumente Wendigkeit, Rangieren auf losem Untergrund und Reifenverschleiss sind aber trotzdem unschlagbar.

@chrisss240,

EHZ entlüften! Entlüftergerät selber anfertigen!?!

Mann erzähl! Wieso brauchst Du das Gerät nicht? Du verwirrst mich.

@lahn,

man verläßt sich lieber auf alt Bewährtes, ist mir auch klar.
Doch der Umgang mit neuen Schaltung ist einfach Gewöhnugssache.
Das ist mein Eindruck und jeder mit Baufahrzeug, den ich danach frage, sagt dasselbe.
Echt, überlege Dir das in Ruhe.

Und weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen