Was ist bei gebrauchten BMW - Import Fahrzeugen zu beachten
Hallo,
möchte einen F11 erwerben.
Erstzulassung in Japan, ca. 55.000 km auf der Uhr . Derzeit in D angemeldet und in Benutzung.
Worauf muss ich besonders achten ? ? ?
Welche Papiere müssen mir bei kauf dieses Fahrzeuges unbedingt mit übergeben werden, damit es keine Probleme bei der Umschreibung gibt ? ?
Vielen Dank im Voraus.
16 Antworten
Und sie sollten keinen Umweg über Litauen gemacht haben ;-)
Ähnliche Themen
Ich denke er ist schon in Deutschland zugelassen. Dann sind die ganzen Papiere ja schon erstellt. Ist ja dann wie wenn Du einen deutschen Wagen kaufst
Warum der Aufwand und die Unsicherheiten für einen Japan-Wagen? Der muss wohl unschlagbar günstig oder mit besonderer Ausstattung sein?
Mein Bruder hat mal einen Audi aus Sizilien gekauft. Da ist es immer schön warm. Es war aber auch kein Frostschutz im Kühlwasser. Das hat er dann aber erst nach dem Frostschaden gemerkt 🙂
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 7. März 2021 um 20:07:22 Uhr:
Und sie sollten keinen Umweg über Litauen gemacht haben ;-)
Wie kann man denn dies am besten überprüfen.
Sich vorab die Fahrgestellnummer geben lassen . Habe die Papiere noch nicht eingesehen.
Wo kann man dann prüfen lassen, ob der PKW evtl. gestohlen ist ?
Zitat:
@rama0711 schrieb am 7. März 2021 um 20:57:17 Uhr:
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 7. März 2021 um 20:07:22 Uhr:
Und sie sollten keinen Umweg über Litauen gemacht haben ;-)Wie kann man denn dies am besten überprüfen.
Sich vorab die Fahrgestellnummer geben lassen . Habe die Papiere noch nicht eingesehen.
Wo kann man dann prüfen lassen, ob der PKW evtl. gestohlen ist ?
Bist du zufällig blond, sorry aber wenn man sowas liest....
Ich gib dir mal einen Tipp, Finger weg davon
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 7. März 2021 um 20:07:22 Uhr:
Und sie sollten keinen Umweg über Litauen gemacht haben ;-)
Mein Wagen hat ein Weg über Deutschland gemacht du Hetzer 😁 istn import ich fahre damit bin echt zufrieden 😉
Was soll diese Äußerung?
Kannst Dir ja mal Totalschäden anschauen die in Litauen aufgemöbelt und hier als gesunde Fahrzeuge verkauft werden.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 7. März 2021 um 22:33:13 Uhr:
Was soll diese Äußerung?
Kannst Dir ja mal Totalschäden anschauen die in Litauen aufgemöbelt und hier als gesunde Fahrzeuge verkauft werden.
Du bist ein Hetzer, definiere mal totalschaden, mein Wagen kam auch beschädigt aus USA habe ich selbst importiert, hier begutachten lassen, nach Gutachten reparieren lassen nach Herstellervorgabe mit neuen originalteilen, wie geht dein Gerede und Gehetze jetzt weiter? 🙂
Laß Deine Beleidigungen sein und informiere Dich erstmal über reparierte Unfallfahrzeuge aus den USA, die dort als Totalschäden deklariert und über Litauen als gute Gebrauchte nach Deutschland gehen:
Totalschaden in den USA
Gibt im Netz unzählige Berichte und auch Videos von den Künstlern, die diese Autos aufmöbeln und weiterverkaufen.
Es gibt sogar Datenbanken, mit denen man diese Fahrzeuge erkennen kann: Carfax
Nicht jeder importiert seine Autos selber und läßt sie hier reparieren. Die meisten kaufen sie hier fertig.
Und hier noch einer:
Vom Wrack zum Premium Gebrauchten
Ob ein Wagen gestohlen ist erfährst du am Besten direkt beim Straßenverkehrsamt wenn du die Fahrgestellnummer hast. Weiß nicht genau wie es gehandhabt wird, wenn du noch nicht der Besitzer bist - Datenschutz wird hier im Land ja besonders groß geschrieben, eventuell ist es nicht so einfach. Aber da der Wagen hier ja zugelassen ist wird in Bezug auf Diebstahl wohl alles takko sein.
Die FIN könntest du auch mal bei Google eingeben. War der Wagen schon mal verunfallt kannst du Glück haben das er ist in einer Datenbank erfasst ist und du kannst dir den Unfallschaden mit Bildern direkt im Netz ansehen. Oft ist das bei Fahrzeugen aus den USA der Fall. In Japan gibt es die Möglichkeit auch mal mehr und weniger, aber nicht jeder Reimport muss ja einen Schaden gehabt haben.
Praktisch benötigst du vom Verkäufer nur die beiden Zulassungsbescheinigungen und den HU-Bericht. Theoretisch kannst du aber auch nach der ehemaligen Zulassung aus Japan fragen, die §21 Abnahme vom TÜV sofern das SVA diese nicht eingezogen hat und du auf dem Bericht eventuell auch einen Hinweis auf einem ehemaligen Unfallschaden findest sowie alles an Bordpapiere was es gibt. Hilft dir bei deiner Recherche nicht aber vielleicht später beim Verkauf.
Weiterhin gilt, wenn dir der Wagen komisch vorkommt lass es. Wenn du dir schon Gedanken machst ob der Wagen gestohlen ist würde ich mir gleich einen anderen aussuchen.