Was ist bei einen Kettenspanner austausch zu beachten? [OM651]
Hallo,
ich werde demnächst ein Kettenspanner bei meinem W204 (bj. 2013 / OM651) zu ersetzen. Das Originalteil vom Mercedes habe ich schon besorgt, sowie die Einleitung von WIS Programm.
Leider, es wird nicht beschrieben in welchen Zustand der Kettenspanner eingebaut werden sollte, wie zum Beispiel: sollte ich den Kettenspanner bevor den Einbau einölen? Sollte ich den Motor bevor Ausbau des alten Kettenspanners per Handumdrehung in bestimmte Position drehen? Darf ich auf das Gewinde irgendwelchen Schraubensicherung verwenden? Was ist sonst zu beachten?
Natürlich habe ich auch einen neuen Dichtring gekauft. So würde ich vorgehen:
(0). Motor abstellen
1. Motorsaugluftkanal, Luftfiltergehäuse, Wärmeschutzblech und andere Komponente, die in Weg zum Kettenspanner stehen ausbauen
2. Kettenspanner rausschrauben
3. Neuen Kettenspanner inkl. neuen Dichtring mit 80Nm einbauen
4. Wieder ausgebaute Komponenten einbauen
5. Motor starten
Vielen Dank!
45 Antworten
Es würde sich noch empfehlen, nach dem Einbau den Motor nicht direkt laufen zu lassen. Zum Beispiel Raildruckregelventil abstecken (so dass der Motor nicht anspringt) und mit Anlasserdrehzahl „orgeln“ lassen bis der Öldruck aufgebaut ist.