Was ist aus dem digitalen LCD-Instrument geworden?

Opel Vectra C

Schon vor Jahren wurde es mal vorgestellt. Frei programmierbar sollte es sein. Sogar E-Mails hat man da drüber abrufen können.

Leider hat man darüber ja schon ewig nichts mehr gehört.
Weiß zufällig einer was daraus bzw. aus der ganzen Firma (keine Ahnung wie die hieß) geworden ist?

MfG
W!ldsau

Digi
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Mich würde interessieren, ob sich jemand schon mal mit der Adaption des alten Seni B LCD's in die Vectra C / Signum Plattform beschäftigt hat?
Ich finde das Layout des alten LSD Cockpits jedenfalls richtig klasse und in einer weißen Durchleuchtung käme das auch sicher perfekt im Vecci / Sigi Innenraum.

Also, weiß einer da was? Gibt es dafür Anleitungen, Schaltpläne, Bilder?

Wird duch den can bus in den Heutigen Tachos nur schwer bis gar nicht realisierbar sein

Wenn dann nur mit eingeschränkter Funktion

Zitat:

Original geschrieben von AlterSack


Ich finde das Layout des alten LSD Cockpits jedenfalls richtig klasse

LSD?

Sicher schön bunt 😛

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Ich fahre meistens mit dem Auto und habe im Normalfall keine Lust extra anzuhalten um z.B die Heckscheibenheizung anzuschalten oder den Radiosender zu wechseln. ...

für diese Beispiele wird man wohl nicht anhalten müssen. Zumahl noch genug Schalter unter dem Touchscreen sind und eine LFB für Radiosender gibt es wohl auch noch. Dachte da eher an Navi "programmieren" bevor man losfährt so wie im Video und Email schreiben.

Für Emails habe ich mein Smartphone. Das liest mir die Mails bei Bedarf auch vor. Für die Programmierung des Navis halte ich Sprachbedienung für den Stand der Technik. Daimler hat das mit den NTG 2.5 Geräten schon ganz gut hinbekommen. Das geht auch während der Fahrt halbwegs sicher.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Für die Programmierung des Navis halte ich Sprachbedienung für den Stand der Technik. Daimler hat das mit den NTG 2.5 Geräten schon ganz gut hinbekommen. Das geht auch während der Fahrt halbwegs sicher.

Das können die meisten mobilen Navis ab 150 Euro auch schon ganz gut.

Sascha

Zwar alles schön und gut....aber ein bisschen mehr zum Thema hätte ich mir schon gewünscht. 🙁

MfG
W!ldsau

Zitat:

Original geschrieben von SaBoMotor



Zitat:

Original geschrieben von general1977


Für die Programmierung des Navis halte ich Sprachbedienung für den Stand der Technik. Daimler hat das mit den NTG 2.5 Geräten schon ganz gut hinbekommen. Das geht auch während der Fahrt halbwegs sicher.
Das können die meisten mobilen Navis ab 150 Euro auch schon ganz gut.

Völlig korrekt. Leider wegen der kleinen Mikrofone während der Fahrt beim durchschnittlichen Abstand zum Navi fast unbenutzbar. Trotzdem frage ich mich, warum Autohersteller das in ihren Navis nicht verbauen. Dort sind die Mikrofone ja günstig platziert. Und daß es sehr gut funktioniert zeigt z.B. Daimler ja.

@Wildsau
Offensichtlich weiß keiner was. Ich schätze, der Markt war einfach nicht da, weil der durchschnittliche Vectra C Kunde sich sowas nicht anschafft. Inzwischen gehen die Mühlen für wenig Geld über den Tisch, sodass so ein Instrument den Wert des Wagens wahrscheinlich verdoppelt. 😁

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen