digitales Sat??? kennt sich damit einer aus?

Opel Vectra C

Hi Leute,

ich weiß, ich bin hier vollig falsch ....... will mich aber nicht wo anders extra dafür anmelden und ein Forum "sonstiges" hab ich nicht gefunden.

Ich hab momentan Kabelanschluss und will mir jetzt eine Sat-Schüssel an die Wand bauen. Brauch ich dafür ein anderes Kabel?????????????????????

oder kann ich das Kabel von "Kabelfernsehen" benutzen

mfg

fizzzrs

21 Antworten

Hallöchen,

das Kabel kannst du benutzen. Du musst bloß F-Stecker an beiden Enden montieren.

Wie sieht denn dein aktuelles Kabel aus? Sind die Stecker "fest verbunden"?

Zitat:

Original geschrieben von el-sello


Hallöchen,

das Kabel kannst du benutzen. Du musst bloß F-Stecker an beiden Enden montieren.

Wie sieht denn dein aktuelles Kabel aus? Sind die Stecker "fest verbunden"?

Hi und danke für die schnelle Antwort

soweit kenn ich mich schon aus - mit den Steckern ............ (F-Stecker etc)

das anschließen ist auch kein Problem ........

mir hat nur jemand gesagt, dass man für Digitales Sat ein anderes Kabel braucht und das hat mich jetzt stutzig gemacht? Hab da nie einen unterschied gemerkt oder irgendwo gesehen?

Also ich bin vor kurzem umgezogen. Hatte vorher einen Kabelanschluss und bin nun auf Sat umgestiegen. Habe mir zu Kabel-TV Zeiten ein 25m Koax Kabelring gekauft. Ich verwende jetzt das gleiche Kabel für Sat. Funktioniert einwandfrei.

du brauchst kein anderes kabel. nur die stecker sind anders, aber das kennst du ja.

Edit: zu langsam 😛

Ähnliche Themen

Das Kabel nennt man Koaxialkabel. Ist bei TV und bei Sat das selbe. Es gibt unterschiedliche Schirmungen. Das war früher mal wichtig, da noch Sender analog über Antenne gesendet haben und es zu Störungen kam. Bei digitalen Signalen ist das "fast" egal, da nur 0 und 1 ankommt. Aber je hochwertiger das Kabel desto besser das Signal.

Wie lang soll das Kabel werden?

Naja, die Schirmung ist nicht ganz zu vernachlässigen. Ich sage nur DECT und Pro7 ;-)

Kannst dir ja mal folgenden Link angucken. Sehr informativ :-)

http://www.marcush.de/kabel-und-stecker/

Wenn die Schirmung über 90db ist, stören schnurlos Telefone eigntlich nicht. Und wenn, sind das solche billig Receiver. Und 90db hat eigentlich ein Standart Koaxialkabel schon.

Aber Pro7 raffe ich nicht ganz???

Zitat:

Original geschrieben von el-sello


Naja, die Schirmung ist nicht ganz zu vernachlässigen. Ich sage nur DECT und Pro7 ;-)

Kannst dir ja mal folgenden Link angucken. Sehr informativ :-)

http://www.marcush.de/kabel-und-stecker/

DECT und Pro 7 ist schon lang kein Problem mehr!

Bei SPORT 1 bestehts noch, wenn schlecht geschirmt.

da hilft nur ausprobieren und geg. DECT Station wo anders hinstellen.

L.G.
S.BOB

Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6


Wenn die Schirmung über 90db ist, stören schnurlos Telefone eigntlich nicht. Und wenn, sind das solche billig Receiver. Und 90db hat eigentlich ein Standart Koaxialkabel schon.

Aber Pro7 raffe ich nicht ganz???

Ich zitiere mal den Link:

Zitat:

DECT-Störungen

Seit dem 02.04.2007 lautet die neue Frequenz für die ProSieben/SAT1-Gruppe (Pro7, SAT1, Kabel Eins, N24, 9Live): 12.545 Horizontal (Transponder 107 auf Astra 1) Symbolrate: 22.000 – FEC 5/6 – DVB-S

Das berühmteste Problem ist das schnurlose DECT-Telefon. Die Basisstation und auch zusätzliche Repeater (meist in Firmen/Bürogebäuden) zur Reichweitensteigerung, senden die ganze Zeit zu den Mobilteilen. Dadurch wird der Empfang der kompletten Pro7-/Sat1-Gruppe und auch Kabel 1, N24, DSF, TELE 5, 9Live, HSE24, Astro TV, Sonnenklar TV auf Astra 1 (Frequenz: 12.480 Vertikal) erheblich gestört, dass der Empfang durch Bildruckler, Klötzchen oder sogar Komplettausfall beeinträchtigt wird. Das kann auch das Telefon des Nachbarn sein.

Die Ursachen können schlecht isolierte Sat-Kabel, Sat-Stecker, Sat-Dosen, Verteiler, Multischalter, Fensterdurchführungen und eigentlich alle (offenen) Kabel-Verbindungen in der Nähe sein.

Habe ich gelesen...nur ganz logisch ist es mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von el-sello



Zitat:

Original geschrieben von Kickme-V6


Wenn die Schirmung über 90db ist, stören schnurlos Telefone eigntlich nicht. Und wenn, sind das solche billig Receiver. Und 90db hat eigentlich ein Standart Koaxialkabel schon.

Aber Pro7 raffe ich nicht ganz???

Ich zitiere mal den Link:

Zitat:

Original geschrieben von el-sello



Zitat:

DECT-Störungen

Seit dem 02.04.2007 lautet die neue Frequenz für die ProSieben/SAT1-Gruppe (Pro7, SAT1, Kabel Eins, N24, 9Live): 12.545 Horizontal (Transponder 107 auf Astra 1) Symbolrate: 22.000 – FEC 5/6 – DVB-S

Das berühmteste Problem ist das schnurlose DECT-Telefon. Die Basisstation und auch zusätzliche Repeater (meist in Firmen/Bürogebäuden) zur Reichweitensteigerung, senden die ganze Zeit zu den Mobilteilen. Dadurch wird der Empfang der kompletten Pro7-/Sat1-Gruppe und auch Kabel 1, N24, DSF, TELE 5, 9Live, HSE24, Astro TV, Sonnenklar TV auf Astra 1 (Frequenz: 12.480 Vertikal) erheblich gestört, dass der Empfang durch Bildruckler, Klötzchen oder sogar Komplettausfall beeinträchtigt wird. Das kann auch das Telefon des Nachbarn sein.

Die Ursachen können schlecht isolierte Sat-Kabel, Sat-Stecker, Sat-Dosen, Verteiler, Multischalter, Fensterdurchführungen und eigentlich alle (offenen) Kabel-Verbindungen in der Nähe sein.

Also bei mir war mal eine UMSTELLUNG und ich musste neu scannen!

Seit dem waren alle Stoerungen bei PRO 7 / SAT 1 / Kabel 1 / N 24 usw weg!

Nur bei SPORT1 ( ehem. DSF ) bestehen die Stoerungen immer noch. ( wenn DECT Telefon ausgeschaltet wird, geht alles )

S.BOB

Danke danke danke

meine Koaxialkabel ist ca 20 Meter lang

dachte ich mir schon, dass es da keinen Unterschied gibt. Mein Kabel hat 100dB - somit auch kein Problem

ps. ganz schön viel los hier :-) Marktlücke im Motor-Talk :-)

ein SONSTIGES FORUM ;-)

wenn ich schon ein Thread eröffne, der hier nicht her gehört und ihr alle so schön Antwortet ........... dann gleich noch ne Frage :-)

ich brauch n Receiver:

will das aktuelle Programm anhalten können und zurückspuhlen können
will aufnehmen können

könnt ihr mir da was empfehlen? Will nicht all zu viel Geld dafür ausgeben. Je günstiger desto besser

Zitat:

Original geschrieben von fizzzrs


Danke danke danke

meine Koaxialkabel ist ca 20 Meter lang

dachte ich mir schon, dass es da keinen Unterschied gibt. Mein Kabel hat 100dB - somit auch kein Problem

ps. ganz schön viel los hier :-) Marktlücke im Motor-Talk :-)

ein SONSTIGES FORUM ;-)

Hättest schreiben sollen: "Wie Heim-Sat-Anlage an Vectra C anschließen" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen