Was ist Aufwändiger - Motor o. Autom. Getriebe ausbauen?
Was ist Aufwändiger?
Hallo, an meiner Audi A4 1,9 AFN TDI Fehlkonstruktion ist die Mitnehmerscheibe gebrochen oder locker!
Was ist praktischer, Motor ausbauen oder Automatikgetriebe ausbauen?
Thx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Bist du den 1er und den RS3 schon mal im vergleich gefahren? So wie du Schreibst ja auf jeden Fall.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Was Konstruktionsbedingte Mängel angeht, so ist Audi wohl Spitzenreiter.. jetzt machen sie schon vorne breitere Reifen als hinten drauf..😁 ausgeglichene Gewichtsverteilung und Traktion sind bei Audi nicht im Programm.. Fahrspass gibts nur für eingefleischte VW Fans..😁
Ich bin beide schon im Vergleich auf der Strecke gefahren, und selbst in BMW Ingenieur fand den RS3 besser.
Aber als BMW Fahrer was von Traktion Schreiben.
Hau mal nicht ganz so auf dem Putz.
Das was BMW bauen kann das sind Leistungsstarke Motoren wo es Audi schwer hat dran zu kommen.
Aber wie auch bei allen Herstellern haben auch BMW mit Motorschäden zu tun.
Und das auch nicht zu wenig.
Gewichtsverteilung zwischen Front/ Allrad und Heckantrieb vergleichen???? Du hast ja echt drauf....
Wesentlich bessere Achsen??? Am Kollegen seinem dreier Schlagen andauernd die unteren Querlenker aus.
Aber "wessentlich besser". Ja klar schreib deinen Dreck erstmal. Werden schon genug Glauben.
Bleib in deinem BMW Forum und gib da bisl an wie Klasse du bist. Aber vergleich hier nicht Äpfel mit Birnen.@TE: Da ist doch Normalerweise eine Gumidichtlippe. Das sollte so reichen. Jedenfals wenn ich das Denke was du meinst...
Wieviel Stunden hast du gebrauch um den Motor raus zu nehmen?
Wenn ich Multitronic Getrieb repariert habe, habe ich immer ne Motorbrücke aufgesetzt und den Motor Stück Schräg gehangen, Achse gelöst, und dann kamm ich an alle Schrauben Supie ran. Habe da soviel Zeit gespart, das da noch Locker ne Achsvermessung drin war.
Mfg.
Wie meinst du das mit "Motorschäden"? Meinst du vielleicht die ausreißende Zahnriemen? Sowas verwendet BMW seit 30 Jahren nicht mehr🙂.
Es gibt 2 premium Automarken und das sind Mercedes und BMW.
32 Antworten
zum thema bmw heckschleuder oder audi quattro tuen kurioser weise die meisten leute auf das x patent von bmw zurückgreifen...
seid ca 10 jahren verkauft bmw mehr allrad fahrzeuge wie audi!!! und das ist leider ne tatsache...
ich selber habe nen audi als dienstwagen und selbst der meister in der wekstatt sagt das es nur ein sau teurer seat ist...
wenn ich desweiteren die kundenfreundlichkeit zwischen audo und bmw vergleiche weiss ich genau warum ich nen bmw fahre...
aber eigentlich gehöhrt das hier nich zum thema...
BMW hat genau soviel Probleme und Baut genau soviel scheisse wie Audi und Mercedes.
Und es gibt auch genügend die von BMW die Schnauze voll haben. Oder von Mercedes. Genau so haben genügend die Schnauze von Audi voll.
Geht in euer BMW Forum und Freut euch da über eure Marke die keine Probleme hat und wo alles Perfect ist. Oh wie ich solche leute "gern habe".
Das eine Schreiben wir schön und das ander Schlecht.
Freut euch das der TE zu BMW geht. Aber akzeptiert das das andersrum genau so ist und Schreib nich solch einen Dreck.
Die BMW's in unserem Fuhrpark sprechen deutlich dafür das die Münchner es nicht besser können.
Trozdem finde ich das Audi und Mercedes an die Leistung der BMW Motoren nicht ran kommt. Das könne sie!
Danke an MT für den Ignorier Knopf.
Achso und hohlt noch paar aus dem BMW Forum dazu die bisl auf die Danke knöpfe bei euch drücken und Schreiben wie perfekt eure Wagen sind.
Zitat:
Original geschrieben von ndh-fh85
zum thema bmw heckschleuder oder audi quattro tuen kurioser weise die meisten leute auf das x patent von bmw zurückgreifen...seid ca 10 jahren verkauft bmw mehr allrad fahrzeuge wie audi!!! und das ist leider ne tatsache...
Quelle?
Ist ja geil, die Audianer..😉
Seit wann verkauft BMW mehr x Fahrzeuge als Audi Quadros.. die Quelle möchte ich aber auch mal sehen..
Audi baut in den alten Karren ja noch ne Verbundlenkerachse hinten ein, da hat BMW vorne schon ne 2 Gelenksachse und hinten ne Raumlenkerachse, alles Alu versteht sich..Ohh, jetzt kommen se wieder.. Alu..!!😁
Bei einem Audi sitzen die Motoren vor der Vorderachse, bei BMW sind die 4 Zylinder so gut wie Front-Mittelmotoren..
Der Vergleich RS3 und 1er M steht noch aus, die bessere Fahrmaschiene ist der 1er.. und ansonsten würde ich sagen muß man als Audianer nicht gleich so giftig werden, denn ich habe extra geschrieben, das es nicht so ernst zu nehmen ist.
Grüße Matze..
P.S. Zum Thema Heckschleuder sage ich mal ganz klar, das es der bessere Antrieb ist, Allrad kann nur auf schlechtem Untergrund besser sein, auf trockener Strasse, ist der Allrad mehr störend als nützlich..fragt mal Tim Schrick oder andere Autotester.
Und Leute beruhigt euch. . .ist ja schlimm.. kaum redet man über Physik rasten se aus..
Nen Kumpel sagt immer Audi ist ein Hausfrauen Auto, gutmütig untersteuernd, komfortabel und schick.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
P.S. Zum Thema Heckschleuder sage ich mal ganz klar, das es der bessere Antrieb ist, Allrad kann nur auf schlechtem Untergrund besser sein, auf trockener Strasse, ist der Allrad mehr störend als nützlich..fragt mal Tim Schrick oder andere Autotester.
Und Leute beruhigt euch. . .ist ja schlimm.. kaum redet man über Physik rasten se aus..
Nen Kumpel sagt immer Audi ist ein Hausfrauen Auto, gutmütig untersteuernd, komfortabel und schick.
Offensichtlich bist du noch nie richtig Quattro gefahren
Tim Schrick:
Linkab 2:44 soviel zu seinem "Fachwissen"
@TE Rate mal was beim BMW(z.B. E46 318i) für den Wechsel der Ölwannendichtung gelöst werden muss und was danach eingestellt werden sollte.
Das Video ist gut, sieht man richtig schön wann man die Fr***** halten sollte 😁
Nämlich dann wenn man keine Ahnung hat 😉
Ich seh das mit dem Markenwettstreit zwischen BMW und Audi sehr differenziert.
Wir haben nen E39, E46, E60 und E90 in der Familie.
Interessanterweise untersteuert der E60 mit seinem "frontmittelmotor" 4 zylinder deutlich stärker in Kurven als mein A4 mit "vordervorderachse" 4 Zylinder 😁
Wenn ich dann noch die Verarbeitungsqualität vergleiche, dann weiss ich auch warum BMWs meist leichter sind, da wird einfach an hochwertigem Material gespart wo es geht.
Den Audis das "Premium" abzusprechen ist nur eine Abwehrreaktion der BMW Fahrer, damit blamieren sie sich aber prächtig.
Der zahlende Kunde entscheidet sich doch deutlich häufiger für nen Audi als nen BMW in letzter Zeit, sowas will im Ego kompensiert werden.
Denn viele BMW Fahrer haben ein großes Problem mit dem Ego wie es scheint.
Die einzigen X-Drive Fahrzeuge die BMW in nennenswerter Stückzahl verkauft sind nur die X-Modelle, also X3, X5 etc. pp.
Einen 3er x oder 5er x sehe ich praktisch nie.
Daher kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das der X-Drive gekauft wird weil die Leute ihn wollen, eher weil er im Paket mit drin ist in ihrem SUV.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Ich seh das mit dem Markenwettstreit zwischen BMW und Audi sehr differenziert.
Wir haben nen E39, E46, E60 und E90 in der Familie.Interessanterweise untersteuert der E60 mit seinem "frontmittelmotor" 4 zylinder deutlich stärker in Kurven als mein A4 mit "vordervorderachse" 4 Zylinder 😁
Sehr differenziert.. ich bin übrigens auch schon sehr oft Audi gefahren, und habe mit keinem Wort behauptet das sie schlecht sind..!!
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Den Audis das "Premium" abzusprechen ist nur eine Abwehrreaktion der BMW Fahrer, damit blamieren sie sich aber prächtig.
Der zahlende Kunde entscheidet sich doch deutlich häufiger für nen Audi als nen BMW in letzter Zeit, sowas will im Ego kompensiert werden.
Denn viele BMW Fahrer haben ein großes Problem mit dem Ego wie es scheint.
Wer hat Audi denn Premium abgesprochen?? hier doch keiner oder?? ich habe sogar gesagt das sie schick sind..!!!
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Nen Kumpel sagt immer Audi ist ein Hausfrauen Auto, gutmütig untersteuernd, komfortabel und schick.
Wer hier nen Ego Problem hat, und meint mit 200Kg vor der Vorderachse und einer Gewichtsverteilung von 60:40 besser unterwegs zu sein bist Du, wobei das Physikalisch nicht korrekt ist!!
Berrechnet man die dynamische Achslastverteilung. . .
Die Rs Modelle habe so um die 62% Achslast vorne.. Nimmt man die Formel, ergibt sich eine Achslastverschiebung um nochmals gute 10% nach vorne, und das nur bei einer Verzögerung von 8ms²..
DeltaF=m*a*h / l..
Ich habe mal Zahlen vom Audi RS3 eingesetzt und als Schwerpunktshöhe 30cm genommen.. ergibt bei 8ms² 150kg Verschiebung nach vorne bei einem Leergewicht von 1570kg.. und das ist großzügig berechnet, praktisch werden es oft mehr sein..
Das wären dann im schlimmsten Fall bis zu 80% Achslast vorne, (stärkere Verzögerung/anderer Schwerpunkt) was darin mündet, das man nur auf der Vorderachse fährt..!!schöner Wagen..!!!!😁😁
Und genau das zeigt sich an den Bremswerten, und dem Reifenverschleiß auf Rennstrecken ect..
Beim Einkaufsbummel ist es zu verschmerzen..😉
Grüße
Matze
Tach Jungs, bei euch geht die Party ja richtig ab! Muss jetzt ma
auch meinen Senf dazu geben. Habe jahrelang in einem Audi-Zentrum gearbeitet, kenne unsere Kisten fast auswendig. Man kann nicht pauschal
sagen dass die Audi-4-Lenker-Achse komplett scheisse ist. Im 8D und 4B
ist sie es in der Tat, aber fast dieselbe Konstruktion macht im 8E und 4F
so gut wie nie Probleme. Die BMW-Zitterlenkräder sind ja auch durchaus bekannt.
Und grüß dich Matze! Da hast du hier ja richtig Staub aufgewirbelt
mit der physikalischen ( sehr konstruktiven ) Antriebskonzeptdebatte!
Bin jetzt auch ein E39 Fahrer und bis jetzt sehr zufrieden mit dem Ofen.
Im Sommer macht der Heckantrieb wirklich mehr Spass, habe schon alle Antriebskonzepte gehabt, Siehe Sig. Aber im Winter habe ich mich schon
sehr nach meinem Quattro gesehnt, als ich keinen Parkpatz anfahren konnte, nur weil dieser nicht richtig geräumt war ( Mit dem Hintern wedeln, aber nicht vorwarts kommen).
Bezüglich Verarbeitungsqualität: Neue Audi-Cockpits sehen hochweriger aus als die von BMW, aber habt ihr schon mal in die reingeschaut wo der sagenumwobene Softlack überall abgeblättert war?
Aber nix für ungut, beide Marken haben mit ihren unterschiedlichen Philosophien ihren Reiz. Und aproppo RS3 und 1er, lest euch den Artikel
in der letzen AMS durch (Der RS3 hat gewonnen).
Gruß
Eagle
Zitat:
Original geschrieben von Desert Eagle
Aber nix für ungut, beide Marken haben mit ihren unterschiedlichen Philosophien ihren Reiz. Und aproppo RS3 und 1er, lest euch den Artikel
in der letzen AMS durch (Der RS3 hat gewonnen).Gruß
Eagle
Das trifft es ganz gut, sind unterschiedleche Marken mit unterschiedlicher Geschichte und unterschiedlichen Eigenschaften..
Wie gesagt, meine es auch garnicht böse..!!
Zum Test, den habe ich naklar schon gelesen..!! Der RS3 hat gewonnen wegen dem besseren Komfort und der geringeren Spurillenempfindlichkeit z.B. bei dem Bremsweg war der BMW vorne, ebenso bei den Ausweichtests..😁
Wenn dieser Test in die Sport Auto kommt, wirds nochmal interessant.. in der Autobild Sports Cars tritt der 1er übrigens aktuell gegen den TTRS an und gegen den Cayman R..
Naja, wenn es nach mir ginge würde BMW da was Sitzposition usw angeht noch ne Kohle drauflegen, ich erinnere da manl an den Z3, der den damalige TT verspeist hat wie nichts, wo man aufgehört hat diese Autos gegenüberzustellen..😁😉
Grüße
Matze
Ein 3er-BMW im Serientrimm ist genauso wenig für die Rennstrecke geeignet wie ein Audi RS3. Serienfahrzeuge, und dazu gehören auch die ganzen Ms, AMGs und RS, sind viel zu sehr für den Alltag bestimmt, als daß sie auf der Rennstrecke wirklich entscheidend was reißen könnten. Mal 'ne schnelle Runde drehen, ok. Aber wenn es wirklich ernst wird, und das hat Audi bereits in der Vergangenheit bewiesen, dann werden die Karten auf der Rennstrecke mit entsprechenden Fahrzeugen neu gemischt. Im Alltag ist nicht das Leistungsgewicht entscheidend sondern das Gesamtpaket. Und da ist Audi gar nicht so schlecht aufgestellt. Das mag der Konkurrenz aus München vielleicht nicht passen, deren Anhänger allerdings scheinen sich durch diese Tatsache besonders auf den Schlips getreten zu fühlen.🙂
Nö, garnicht.. ich finde es nur immer witzig wie die Audi Leute die Gewichtsverteilung und den Frontantrieb schön reden, denn die Fahrphysik ist in allen Betriebszuständen gleich, nur tritt sie unterschiedlich deutlich zu Tage.
Ist jetzt auch garnicht böse gemeint, denn Audi passt schon in die Welt, zwar nicht für mich, aber für viele Damen gewiß..😁😉
Nein, ehrlich.. gibts schöne Sachen bei.. Getriebe sind nicht die schlechtesten, könnte BMW mal wieder nachlegen..!!
aber siehe oben, das ist ein Nachteil, den fast jeder Audi in die Wiege gelegt bekommt und mit dem man viel Audifahrer an die Schmerzgrenze bringen kann..🙂
LG und gute Fahrt euch Audiheizern..😉
Matze
Danke für die BMW Infos! Ich war schon immer ein Freund von SteuerKETTEN und Heckantrieb und habe mich nur von der Vollverzinkung bei VAG blenden lassen🙁(!
So der Audimotor ist wieder drin. Alles was wie Dichtung aussah, ist gewechselt, vom Ölfilterkühler bis Ölwannendichtung!
Morgen starte ich die Kiste und wenn die VAG-Ölsardine dann immer noch undicht ist, ist sein Schicksal besiegelt.
Die Ölundichtigkeiten sind auch kein Wunder, bei der verkorksten Konstruktion. An allen möglichen Ecken und Übergängen (ketzerisch gesprochen - es sind genau 8) muss noch Dichtmittel draufgepappt werden, welches wiederum 24h nicht mit Öl in Berührung kommen soll. Mann Mann Mann, kann ja sein das es ab dem B6 besser ist (was ich nicht glaube von Herstellern die Zahnriemen verwenden) aber beim B5 ist es Echt völlig verkorkst.
Jetzt bitte wieder Frieden und ich wünsche mir ein bisschen Glück, daß der Feinstauberzeuger NUR noch Feinstaub erzeugt und kein Öl.
Übrigens unser 1,8 ADR B5 war genau so eine Ölflunder, alle Wedis, die Übergänge an den Flanschen, Ölwannendichtung und NATÜRLICH die Kürbelgehäuseentlüftung undicht, nur die Ventildeckeldichtung hielt einigermaßen dicht.
UND Noch ETWAS:
Das Allerfeinste ist, wenn man den Motor an den Getriebeflansch ranfummlt und gleichzeitig mit den 3 Löchern der Mitnehmerscheibe die Stehbolzen des Wandlers (Automatik) treffen muss (dieses darf man durch die Öffnung des ausgebauten Anlassers beobachten) ohne das der Wandler auch nur 5mm aus der Aufnahme gezogen wird! Denn wenn das passiert, beginnt das Spiel vorn oder der ganze Wandler ist beim Festziehen im A... für 800,--. UND DAS ALLES NUR FÜR EINEN DEFEKTEN WEDI🙁(!
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Zitat:
Original geschrieben von AUDI 80 B1
Bist du den 1er und den RS3 schon mal im vergleich gefahren? So wie du Schreibst ja auf jeden Fall.Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Was Konstruktionsbedingte Mängel angeht, so ist Audi wohl Spitzenreiter.. jetzt machen sie schon vorne breitere Reifen als hinten drauf..😁 ausgeglichene Gewichtsverteilung und Traktion sind bei Audi nicht im Programm.. Fahrspass gibts nur für eingefleischte VW Fans..😁
Ich bin beide schon im Vergleich auf der Strecke gefahren, und selbst in BMW Ingenieur fand den RS3 besser.
Aber als BMW Fahrer was von Traktion Schreiben.
Hau mal nicht ganz so auf dem Putz.
Das was BMW bauen kann das sind Leistungsstarke Motoren wo es Audi schwer hat dran zu kommen.
Aber wie auch bei allen Herstellern haben auch BMW mit Motorschäden zu tun.
Und das auch nicht zu wenig.
Gewichtsverteilung zwischen Front/ Allrad und Heckantrieb vergleichen???? Du hast ja echt drauf....
Wesentlich bessere Achsen??? Am Kollegen seinem dreier Schlagen andauernd die unteren Querlenker aus.
Aber "wessentlich besser". Ja klar schreib deinen Dreck erstmal. Werden schon genug Glauben.
Bleib in deinem BMW Forum und gib da bisl an wie Klasse du bist. Aber vergleich hier nicht Äpfel mit Birnen.@TE: Da ist doch Normalerweise eine Gumidichtlippe. Das sollte so reichen. Jedenfals wenn ich das Denke was du meinst...
Wieviel Stunden hast du gebrauch um den Motor raus zu nehmen?
Wenn ich Multitronic Getrieb repariert habe, habe ich immer ne Motorbrücke aufgesetzt und den Motor Stück Schräg gehangen, Achse gelöst, und dann kamm ich an alle Schrauben Supie ran. Habe da soviel Zeit gespart, das da noch Locker ne Achsvermessung drin war.
Mfg.
Gummidichtlippe, was, wo?? Der "ganze Motor" besteht nur aus irgendwelchen misslungenen Dichtungen. Der Motorausbau hat 3 Tage gedauert, wäre aber auch in einen Tag möglich gewesen, allerdings musste ich mir noch Motorbrücke und Ausgleichsgehänge nachbestellen da es allein mit einem Motorkran nicht möglich ist, den Motor auszubauen. Auszubauen vielleicht aber niemals ist es möglich nur mit dem Motorkran das Teil wieder reinzuhängen.
Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Nö, garnicht.. ich finde es nur immer witzig wie die Audi Leute die Gewichtsverteilung und den Frontantrieb schön reden, denn die Fahrphysik ist in allen Betriebszuständen gleich, nur tritt sie unterschiedlich deutlich zu Tage.
Die Audi-Leute reden sich Frontantrieb schön? Audi verbaut seit den Zwanziger Jahren Frontantrieb. Die Geschichte dazu braucht nicht weiter erläutert zu werden. Im Alltag ist Frontantrieb für Otto-Normalfahrer einfach besser zu kontrollieren. Erst seit ESP gilt das im Prinzip auch für den Heckantrieb. Heckantrieb hat auf der Rennstrecke natürlich wesentlich mehr Vorteile. Der öffentliche Verkehr wird aber nicht auf der Rennstrecke ausgetragen.