Was ich nicht mag am Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo zusammen

Was magt ihr nicht am audi q7.. oder wo seht ihr verbesserungen..

Danke für zahlreiche antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist ein wenig analog zu den "Wunschpostings" zum Modelljahr 2018 - ab diesem Beitrag sowie einiger anderer Themen, wo "Kritik" an Systemen geäußert wurden 😎

Schließe mich Uhjeen & D-ROCK an... Ablagen sind "lächerlich" für diese Fzg.größe. Musste meine übliche Fzg.wechsel-Box massiv "ausmisten" und die paar verfügbare Stellen anstopfen - es war schon der 4G kein Vorbild in dieser Sache, aber beim Wechsel konnte ich mein Krimskrams aller Art nicht 1:1 umräumen.

Laderaum ist für mich schwierig, eine für mich passende Lösung für mein Setup an "Basiskiste" und fallweise Berufstrolley und kleinem Reisegepäck zu finden, dass dieses nicht "herumfliegt" hinten. Auch Familieneinkäufe in Taschen sind schwierig zu postieren/fixieren, ohne das am Ende der gesamte Einkauf in Einzelteilen im Kofferraum liegt (habe das mittlerweile mit Klappboxen gelöst). Jedesmal mit den "Haltehaken" irgendwelche Spanngurte rumzufädeln war mir bislang zu blöd. Hatte im 4F & 4G das Fixierset, jedoch nie genutzt - in der Kuh habe ich's nicht und frage mich, ob es nun nicht doch hilfreich wäre 😎 Wohl als "Nebenwirkung" des 7-Sitzers kann man übliche "Klett-Taschen" nicht an Seitenwänden fixieren, da diese aus Hartplastik sind. Da ich eine Laderaummatte nutze, hält es auch nicht am Ladeboden. Das Trennnetz ist "seltsam" gelöst wie Uhjeen schreibt - einziger Vorteil ist/sei, dass man es flexibel anbringen kann, um zB darunter etwas durchzuladen. Ich fand die "integrierten" Lösungen in all meinen Vorwägen (4G, 4F, Sharan, X3, usw) besser, zumal man's da automatisch immer mit hat - der Trennnetz-Sack von der Kuh liegt bei mir im Keller, weil ich nicht noch ein Teil geladen haben möchte, dass hinten rumrutscht - damit könnte ich es logischerweise nicht "spontan" nutzen 🙄

Ein weiterer Punkt, den man besser lösen kann/könnte: Laderaumabdeckung. Ich nutze immer wieder mal die dritte Sitzreihe (nur deswegen die Kuh genommen). Stellt man die 3. Sitzreihe auf, weiß man nicht wohin mit der Abdeckung - kann sie nur "diagonal" dahinter reinlegen und vertut damit automatisch eine Menge Platz vom Restkofferraum. Wie hier einige geschrieben haben, die oft/permanent den 7-Sitzer nutzen, legen diese die Abdeckung ganz beiseite und in den Keller. Beim Sharan war zB hinter der 3. Sitzreihe eine weitere Montageposition mit entsprechenden Seitenaussparungen. Das würde ich mir bei der Kuh auch wünschen.

In dieser Fzg- & Preisklasse würde ich mir erwarten, die Heckklappe - wenn schon elektrisch zu öffnen - auch mit dem Schlüssel schließen zu können (und nicht eine weitere Aufpreisstufe nehmen zu müssen namens Komfortschlüssel). Haben wir aber auch schon andersort "diskutiert".

All die Assistenten funktionieren besser, als ich es vorab gedacht hätte - also schon gut gelöst. Was auf hohem Niveau nervt, sind Fehlanzeigen von Geschwindigkeitsbegrenzungen (manche Orte, die mit 50er immer schon dort waren, sind nicht erfasst - auf BAB kommen plötzlich 80er, wo nie welche waren und auch keine sind und zwar beharrlich). Dazu hat Wolfgang hier (PEA) einen Thread eröffnet, wo wir viel darüber diskutiert und uns ausgetauscht haben. Auch Baustellenlimits, die danach nicht aufgehoben werden, persistieren (logisch, aber nervig). Ich würde mir wünschen a) im System voreinstellen zu können, um wieviel km/h der PEA ein bestehendes Limit als Grundeinstellung "überschreitet" und b) mit "Knopfdruck" ein falsches auftauchendes Limit "wegdrücken" zu können. Aber wie gesagt - in Summe schon gut die Assis. Zwar auch "logisch", weil rechnerisch "sicher", aber "nervig", dass ACC selbst in der kleinsten Einstellung einen zu großen Abstand zum Vordermann lässt... in D/A-Ballungsräumen wie einige zustimmen nicht wirklich gut nutzbar im Stoßverkehr, weil Dir permanent einer in die Lücke reinfährt. Auch hier könnte man eine weitere Stufe anbieten - gerne mit Warnmeldung, dass dies nicht mehr dem empfohlenen Mindestabstand entspricht. Zuletzt zu diesem Thema: soweit ich weiß, könnte man etwas codieren lassen... "uncodiert" merkt sich das ACC nicht die Letzteinstellung und man muss immer wieder von Neuem die gewünschte Einstellung treffen. Nota bene: ist alles keine große Sache - aber Du hast ja danach gefragt, was "ich" nicht mag 😛

Seltsam finde ich auch, dass mich die letzten Jahre kein Audi-Navi über eine mittlerweile abgerissene Brücke führen wollten - die Kuh mit letztaktuellem Navistand meint, sie könne den Fluss durchqueren 😁

Dass man mit Einlegen einer eigenen SIM automatisch auch den gesamten Traffic der Onlinefunktionen darüber laufen hat, mögen wohl auch einige hier nicht. Wir würden uns wünschen, dass man zumindest in einem Menü festlegen kann, was über die Audi-SIM und was über die eigene laufen soll (Stichwort nur Telefonieren über eigene SIM). Wird wohl eine logische technische Erklärung geben, warum zwei SIM nicht parallel betrieben werden können. Die Phonebox ist für mich ok - grundlegend aber nicht state of the art, sie so klein zu machen, dass aktuelle große Smartphones (iPhone 7 Plus) nicht reinpassen.

Last but not least & Peanuts - auch wenn hier die Spucke-Finger-Wisch-Methode manchen ausreicht - ich würde mir wünschen, dass das aktuelle Audi-SUV-Flagschiff eine RFK mit Reinigung verbaut hätte, wie zB alle aktuellen Skodas, VW Touran usw.

Ende Roman. Gute Nachricht: die Antwort auf die Frage nach "was ich am Q7 mag", wäre bedeutend länger 😁

278 weitere Antworten
278 Antworten

also ich sehs auch subjektiv 🙂 jedem gefällt was anderes/oder auch nicht.
es ist auch nicht alles schlecht, sondern nur die Sachen die von mir geschildet wurden. leider sind es genau die punkte wo ich mir eigtl erwarte dass sie passen... das Bluetooth sich trennt während dem telefonieren ist absolutes no-go (und ich benutze mein Handy mit unserem crafter, a6, skoda und LKWs! ... wo es problemlos funktioniert)
klar gibt auch genug Sachen die am q7 besser sind als bei anderen in seiner klasse, aber der titel des threads ist ja auch "was ich nicht mag am Q7" ... und nicht "was sehe ich objektiv am q7" ;-)

Hmmm… da hole ich nun etwas aus… aber das kennt man von mir hier ja zur Genüge 😛

Zitat:

@tael1980 schrieb am 24. April 2017 um 12:42:02 Uhr:


die Verarbeitung ist, wie manche schon erwähnt haben, mittelmäßig. wenn man genauer hinschaut dann sieht man Teppiche wegstehen, leicht biegsame plastikteile und für mich das schlimmste: die fahrertür knirscht wenn man den arm anlehnt oder dagegen drückt.

…gerade Audi wird ja seit jeher (zumindest) in allen möglichen Tests (zT sicher „gesponsert“, zT wohl auch „objektiv“) für die hervorragende Verarbeitungsqualität im Markenvergleich gelobt. In dieser Preisklasse ärgerlich bis nicht akzeptabel, wenn es tatsächlich eine derartige Streuung gibt und Deine Kuh schlecht zs.gebastelt wurde. Ich kann nur für mein Fzg. sprechen – da sitzt alles perfekt und nichts knarzt bislang. Einziger optischer Einpassungsmangel ist re vorne ein teilweise geringfügig größerer Spalt bei der 21“ Radhausverbreiterung ab Werk… bei meiner zugegeben „übergenauen“ Rundumkontrolle bei Übernahme ist es mir aufgefallen – lt. Händler nicht zu ändern, da diese Verbreiterung aus Kunststoff ist und geringfügige Passungstoleranzen „dazugehören“. Seither ist es mir allerdings nie mehr „aufgefallen“. Somit würde ich daraus keine allgemein gültige Verarbeitungsqualitätsschwäche ableiten. Aber nochmal: ärgerlich, wenn es bei Dir anders ist! Es wird in einem anderen Thread auch von knarzenden Panos – v.a. in Verbindung mit Alcantarahimmel – gesprochen… derart muss auch sehr „nervig“ sein.

Zitat:

@tael1980 schrieb:


vom Platzkonzept her finde ich ihn ebenfalls schwach ausgetüftelt.Allein schon dass ich eine Sonnenbrille nicht "passend" weglegen kann ist echt nervig. Sowas sollte eigtl ein Standard sein.

Fully agree! Kein „Vorsprung durch Technik“, wenn in einem 5,05m SUV keine einzige „Simply Clever“ (Verstau-)Lösung geplant und verbaut wurde. Wie aus Reaktionen hier im MT abzulesen, gibt es unterschiedliche Anforderungen und einige scheinen eben sehr gut mit den vorhandenen Ablagen und der Kofferraumgestaltung auszukommen. Logisch, dass auch dieses Thema immer eine hoch subjektive Betrachtung ist. Für mich mit meinen Gewohnheiten, Anforderungen und Menge an Krimskrams (auch bedingt durch 3 Kinder) ist es nicht perfekt gelöst und wie berichtet jede nutzbare „Ecke“ angestopft, was wiederum den Nutzen reduziert, wenn man schnell mal das „Teil“ braucht, das unter dem anderen Krimskrams liegt.

Zitat:

@tael1980 schrieb:


…von allen Autos die ich so fahre, ist genau mein Q7 der einzige bei dem es nicht möglich ist eine funktionierende BT-Verbindung zu erstellen... Audi connect ist für nix, Android Auto nervt und wenn er mir dann auch noch Netz-Verbindung am Handy wegnimmt, damit ich vom Auto aus telefoniere... da kann man sich nur an den Schädel greifen...

Das erscheint mir kein gängiges Problem… BT-Verbindung war hier noch nicht das große Thema und ich hatte noch keinen einzigen „Abbruch“ – lass es prüfen, wenn es bei anderen Fzg. einwandfrei läuft!! Sehr wohl zT komplexe/komplizierte Set-Ups beim Thema oder auch die fehlende Möglichkeit, parallel betriebene SIM’s so zu konfigurieren, dass man den ganzen Onlinetraffic weiterhin über die verbaute SIM laufen lassen kann, aber die eigene SIM (nur) zum Telefonieren nutzt. Netzprobleme kenne ich nicht – mein iPhone7 hat in der Phonebox sehr guten Empfang. Wenn bei Dir arge Probleme auftreten, würde ich einen „Fehler“ bei Deinem Wagen ausschließen lassen… es wurden schon Antennen/Phoneboxes getauscht wie ebenso MMI-Steuerteile.

Zitat:

@tael1980 schrieb:


ansonsten habe ich gemerkt, dass so manche Zusatzausstattung nur Werbegags sind... wie z.b. die Nachtsicht Kamera.... bis die was erkennt, hab ich das Tier/Person schon 2 mal gesehn. Das Matrixlicht ist nett, aber man hat absolut keinen Vorteil davon (weder auf Landstraßen noch Autobahn) ... ich weiß nicht was es mir bringt, wenn ich Baumkronen bei Nacht deutlich sehen kann wenn ich nem Auto hinterher fahre. Neben dem ist das digitale Fahrerdisplay auch nur Spielzeug. Man sieht vllt bei der Navi-Funktion einen größeren Bereich auf der Karte, aber das Mittel-Display reicht dafür genauso gut finde ich.

Liegt im Auge des Betrachters – und damit stimmt das für Dich auch so. NSA habe ich nicht – einige berichten von Situationen, wo er ihnen hilfreich war. Matrixlicht finde ich sehr gut – auch im Vergleich zu den LED-Scheinwerfer meines 4G. Der Mehrwert liegt nicht in den Baumkronen, sondern in der selektiven Ausleuchtung bzw Ausblendung von anderen Verkehrsteilnehmern. Ich habe bei vielen Vorfzg. den Fernlichtassistent deaktiviert, weil unzuverlässig. Mit der Kuh fahre ich 400km ohne einen einzigen manuellen Eingriff oder Lichtorgeln von verärgertem Gegenverkehr. VC wurde hier schon viel kontrovers „diskutiert“ und Mehr-/Minderwert ist eben subjektiv unterschiedlich… allerdings: man muss es ja nicht als Extra ankreuzen… da würde ich jetzt der Kuh deswegen nicht den Hals umdrehen 😁

Zitat:

@tael1980 schrieb:


…alles in allem hat mich der Q7 nur von einer Sache überzeugt: dass ich mir beim nächsten Mal keinen Audi mehr kaufen werde 🙂 auch wenn das Marketing vom q8 noch so gut rüberkommt

Your choice – und bei Ärger nachvollziehbar. Nutzungsprofil der Kuh ist unterschiedlich… für mich sehe ich wenige „Alternativen“ für mein „Wunschkonzert“. Was wirst/würdest Du Dir statt der Kuh nehmen?

also die Verarbeitung an sich stört mich nicht... ist ja nicht so dass ich beim autofahren ständig in den ecken rumschnüffel und mich ärger! 🙂 aber ich habs nur erwähnt, weil ich es eben von einem Auto in der obklasse nicht erwartet hätte. an und für sicht ist es mir eh lieber wenn sie dort sparen, aber dafür zB das Auto technisch besser machen, leichter, wenige verbrauch etc (was ja echt gut gelungen ist)

ich war auch schon beim freundlichen wegen des BT. obwohl mein note 4 als Audi-freigegeben gilt, und in den ersten beiden Monaten nach Autokauf funktioniert hat, wurde es dann mit der offiziellen antwort "handy-Version ist auf einem neueren stand als das Fahrzeug zulässt" deklariert.

du hast recht, er funktioniert grundsätzlich einwandfrei was das abblenden angeht! (obwohl ich hier auch EIN mal eine fehlfunktion hatte... evtl wegen schmutz o.ä auf den Kameras) aber wie du sagst, die Funktion selbst ist für mich den Aufpreis nicht wert gewesen, hätte ich vorher gewusst wie es im Feld aussieht.

bzgl alternativen hätte ich aktuell eh nur den neuen GLS im auge! der X5 ist für mich uninteressant. aber glaub da müssen wir auch nicht vom Thema abschweifen 😉 und ich hab auch ein nettes Video vom tesla X gesehen - ohne das ding irgendwie anzupreisen, paar Feature waren recht nett... aber elektro überzeugt mich nicht wirklich.

und vllt noch eines: ich find den Q7 als Auto an sich absolut klasse und fahre ihn echt gern... war davor immer mein "traumauto"... aber so Kleinigkeiten wie geschildert und der nervigen Diskussionen mit dem Hersteller/Verkäufer ärgern nunmal ganz schön

Ich finde es nachvollziehbar, wenn man bei einem Wagen in dieser Preisklasse etwas kritischer ist - und nebstbei ist das hier ja auch der "Motz-Thread" 😁

BT-Problem ist nun auch "verständlicher"... scheinbar wieder eine Inkompatibilität... aus meiner Sicht eine der Herausforderungen in unserer digitalisierten Welt, nämlich mit Hochdruck an einheitlichen Standards - auch bei Updates - zu arbeiten 😎 Mittlerweile werden ja unsere Autos zu wandelnden Schnittstellen diverser Devices - Updates führen dann rel. leicht zu Problemen (v.a. wenn nur eine Seite updated).

OT: GLS ist - so man nicht mit 4-Zyl. zufrieden ist (XC90) - wohl einer der wenigen "logischen" Konkurrenten der Kuh, wenn man einen 7-Sitzer (und keinen Van/Bus) haben will. Mir ist das Design innen wie außen zu "barock" und auch die Fahrdynamik ist v.a. mit Allradlenkung eine andere im Kuhsattel. Tesla X ist auch ein sehr interessantes Fzg. - ich kann mich noch nicht für E-Mobile begeistern. Nachbar von mir fährt einen TX und ist sehr zufrieden... allerdings steht er auf seiner üblichen Langstrecke (tour-retour 550km) mind. 1x für 30 Min an einer Tankstelle (plus ggf. Ladungen an seinen Endpunkten) und gibt zu, dass die Autonutzung nun mit dtl. mehr Planung/Vorüberlegung verbunden ist. Wie er sagt, wird langsam spürbar, dass die E-Autos zunehmen - nicht immer ist eine Ladestation frei und bedeutet dann zusätzl. Warte-/Anstellzeit. Angeblich sind sie dabei, eine Lösung zu entwickeln, wo man analog zu Treibstoff rasch "Energie" tanken kann (Art kleine Batteriekugeln, wo aus Tank die leeren abgesaugt und mit voll geladenen Kugeln wiederbefüllt wird). Wobei der TX preislich bei uns bei rd. 150T€ liegt (noch nicht mal das Topmodell "P"😉 und damit in einer anderen Sphäre 😎

Ähnliche Themen

Ich bin eigentlich extrem zufrieden, aber das meine Sitzwange nach 1500km schon so, ich nenne es mal Quetschungen aufweist vom Aussteigen, finde ich doch etwas unschön.

Ich habe mit die Wendematte bestellt und diese wird einfach nur reingelegt und ist dadurch nicht eben, in meinem RS3 8V war so gemacht dass es schön eben war, finde ich ein wenig störend.

Auch ist mir Aufgefallen, wenn es refgenet und ich das Fenster einen Spalt weit aufhabe, da genau das Wasser reintropft und das nicht zu wenig, genau am kleinen Frontfenster entlang direkt in den Innenraum.

Da ich meistens im Effizeintsmodus fahre, könnte da die Federung ein wenig weicher abgestimmt sein. Der Unterschied zu Komfort ist schon deutlich zu spüren. Ist aber Jammern auf hochen Niveau.

Ich verstehe auch nicht das wenn ich auf der Budesstrasse unterwegs bin wo 100kmh ist, er auf einmal 50 angibt in der Schildererkennung und obwohl ich die Geschwindigkeitsübernahme im ACC deaktriviert habe vom Gas geht.

Beim Panoramadach, die automatische Abdeckung wirkt für einen 100k Wagen doch ein wenig billig.

Mich stört auch das die Aussenspiegel nur bis zur hälfte lackiert sind und der untere Teil einfach in Plastik belassen wurde, oder hätte man da was extra bestellen müssen?

Ich habe die 22" Räder drauf und da bekommt man die Kotflügelverbreitungen, diese sind aber nicht wertig Produziert und man erkennt wie so Flecken auf den Teilen, warum ich mir überlege diese wegzunhemen, das stört irgenwie den Gesamteindruck.

Kann ich (fast) alles so "unterschreiben" 😎 Die Sitzwangenknitterstellen gehören wohl zum "Charakter" von Audis - gefühlsmäßig sind sie nach den ersten 200km da 😁 Muss aber auch sagen, dass die Wangen nach dem frühen Knitterfaltenwurf beim 4F & 4G mit selben Sitzen (Alcantara/Leder sLine) auch 140.000 km später kaum schlechter ausgesehen haben... somit frühe "Patina", aber keine lineare Abnutzung 😁

Den Nerv mit dem ordentlichen Wassereintritt selbst bei minimalst geöffneten Scheiben (nicht zu sprechen von 3-5 cm) hatte ich bereits beim 4F & 4G - somit über die Jahre gewöhnt daran. Sicher auch ein Tribut an Design und CW-Wert, aber es "nervt" mich noch heute 😁 Mit ein Grund, dass ich in der Ablage links immer ein Microfasertuch liegen habe.

Die zumindest auch bei mir gar nicht so seltenen "Fehltempos" habe ich bereits mehrfach beschrieben... wohl Stand der Dinge/Technik. Was mir heute wieder störend aufgefallen ist auf Langstrecke: gab eine Menge Tempolimits mit Zusatzschilder (zB bei Nässe, nur LKW) - die Kuh hat diese aber sofort in ihr System übernommen und auch tempotechnisch (ACC/PEA) "exekutiert". Ich erinnere mich, dass ich Wagen hatte, die schon vor 10 Jahren und mehr die Info "bei Nässe" erfassen und "darstellen" konnten (weiß nicht mehr, ob es einer meiner BMW oder Espace war).

Die halblackierten Außenspiegel stören mich bei meiner weiß-schwarzen Kuh nicht - aber sicher könnten (natürlich gg. saftigen Aufpreis wie alles 😁) vollackierte Varianten im Konfigurator angeboten werden.

Schätze Du sprichst die extra Vordächer (Wings, Lippen) an, die bei 22"er ab Werk montiert sind... hast Du schon mal genauer nachgesehen, wie sie fixiert/montiert sind (geschraubt, geklebt)? "Theoretisch" sollte man die wohl abnehmen können, da sie - wie Zubehörteile im Tuning, wenn Radabdeckung nicht ausreicht - an die 21"er-Radhausverbreiterung angepappt wurden... warum auch immer - denn die Abdeckung ist auch so ausreichend gegeben. Bin gespannt, wann wir hier die ersten Berichte/Bilder von der Entfernung der Lippen hier sehen - möglicherweise wirst Du ja der erste sein 😁

Die Dinger wurden mit so Spangen befestigt, ich schau mir das mal an wenn ich dazu komme und wie man die abnimmt, sollte aber kein grosses Problem sein.

Vielen dank für so viele antworten 🙂

Ich ha die Verbreiterungen entfernt, es sind zwei Spangen pro Teil und dann haben die noch so ne Art Dichtmasse/Kleber dran, geht aber gut ab. In 10 Minuten erledigt.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Und zufrieden???

Sind viel besser aus!

Asset.JPG
Asset.JPG

Hast du kein Vorher / Nachher Bild?

Ich habe mal eine blöde Frage: Wieso diese Spurverbreiterung? Sind die 22" Räder breiter? Habe die 22" nur im Internet gesehen und blind bestellt.

Zitat:

@uhjeen schrieb am 6. Mai 2017 um 20:46:47 Uhr:


Hast du kein Vorher / Nachher Bild?

Nisse hatte gute Photos eingestellt zum Thema:

"

vorher1

"

"

vorher2

"

Zitat:

@derJan82 schrieb am 6. Mai 2017 um 20:56:19 Uhr:


Ich habe mal eine blöde Frage: Wieso diese Spurverbreiterung? Sind die 22" Räder breiter? Habe die 22" nur im Internet gesehen und blind bestellt.

22“er stehen weiter raus – siehe

hier

Hmmmm..... bn ich der einzige, dem es mit Verbreiterung besser gefällt ? 🙂

Sind übrigens bei den 21" Reufen ebenfalls dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen