Was ich am Audi A6 4F mag
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass sowie dem Hinweis vom User @V-8er, möchte ich heute mal einen Positiven Thread ins Leben rufen.
Wie es die Überschrift schon sagt, soll dieser Thread dazu dienen, all die schönen & vor allem guten Dinge des 4F einmal zu erwähnen da man sonst ja nur von Problemen liest.
Bei meinem 4F handelt es sich um ein FL Avant mit Erstzulassung Dezember 2008, 3.0 TDI Quattro inklusive 6 Stufen Tiptronic sowie für meinen Geschmack einer guten Ausstattung.
Vom ersten Vor Ort Kontakt an war und bin ich noch immer Feuer & Flamme für meinen Audi. Er ist ausreichend geräumig für 2 Erwachsene & 2 Kinder samt Gepäck. Optisch ist er meiner Meinung nach nach wie vor Up to Date und muss sich vor aktuellen Modellen nicht verstecken. Die Zusatz Technik wie Multimedia, Telefon, Navi & Assistenten sind für mich völlig okay und erfüllen ihren Zweck.
Die Langstreckentauglichkeit ist dank bequemer Bi-Color Ledersportsitze & AAS zu 100% gegeben. Ich fahre 2 – 4 Mal im Jahr eine Strecke von knapp 600 Kilometern und komme immer entspannt an. Bei meinen anderen Autos tut da schon nach 30 Kilometern der Rücken weh.
Der Verbrauch ist abhängig vom Fahrprofil. Auf Langstrecke bei Geschwindigkeiten zwischen 130 – 160 km/h sind 7,2 Liter/100km ohne Probleme möglich. Natürlich sind bei längerer & zügiger Fahrweise oberhalb der 200km/h auch knapp 10 Liter/100km drin. Das kommt allerdings nicht ganz so oft vor. Im Schnitt, mit Fahrten zur Arbeit & zurück sowie allen anderen anfallenden Wegen, liegt der Verbrauch bei 8,65 Liter/100km. Angesichts der knapp 2 Tonnen Lebendgewicht, Permanenten Allradantrieb sowie der alten Wandlerautomatik sind das aus meiner Sicht gute Werte.
Bisher gab es nur 2 größere Reparaturen die mir innerhalb der ersten 6 Monate die Nerven raubten. Zuerst wollte eine Saugrohrklappe nicht mehr so richtig ihren Dienst verrichten und 3 Wochen später verabschiedete sich die Kurbelwellenscheibe. Ansonsten fallen nur die regelmäßigen Kosten für Inspektionen & Verschleißteile - Reifen, Bremsen etc. - an.
Ich besitze noch 2 Youngtimer welche Saisonal angemeldet sind und abwechselnd die letzten 3 Wochen bewegt wurden. Der 4F konnte sich in dieser Zeit in seiner Garage ausruhen 🙂. Es war ein Genuss ihn nach dieser Zeit wieder bewegen zu können, ihn zu riechen, ihn zu fühlen. Für mich ein Traum auf 4 angetriebenen Rädern.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem 4F. Ich hoffe auf weitere zahlreiche Kilometer und klopfe auf Holz 🙂
Viele Grüße aus dem schönen Lübeck
Beste Antwort im Thema
Und ich werde mal für meinen alten VFL BMK in die Bresche springen. Meinen FL lass ich außen vor, soll ja um Dinge gehen die man mag. *räusper*
Ja, der BMK mit den "bösen" Injektoren. 🙂
2006 neu gekauft und unter meinem Hintern 325.000 km runter geritten. Die ersten 262.000 km absolut ohne Probleme. Dann kamen Motorlager, dann der DPF, dann das Zündsäulen-Steuergerät und nach dem letzten Winterurlaub die Glühkerzen, wobei Eine von den Kollegen sich mit dem Kopf untrennbar vereinigt hat. Aber das tat der ganzen Sache keine Einbuße. Und bei der Laufleistung absolut verschmerzbar!
Ich weiß, dass der Wagen heute noch in der Balkanregion rumfährt und mittlweile über 500.000 km auf der Uhr stehen hat. Die Injektoren haben sich nie zu Wort gemeldet.
Ich mochte den Platz im 4F, die Haptik, die Optik. Es war alles stimmig und man hat sich als Fahrer immer wohl gefühlt, auch wenn es "nur" ein VFL war. Verbrauch war ok für das Schiff.
Der Avant 3.0 TDI quattro war immer gut und hat mich nie im Stich gelassen. Auf dem Bild hat er gerade die 300.000 km überschritten. (nein, über das deplazierte sline-Emblem möchte ich nichts hören, danke 🙂 )
37 Antworten
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 2. Mai 2020 um 10:01:01 Uhr:
Zitat:
@V-8er schrieb am 1. Mai 2020 um 22:24:40 Uhr:
..... hoffe, dass mich der Eine oder andere doch ein bisschen versteht....
Da kenne ich mindestens einen....!
😎
Grüße, lippe1audi
Mir geht es genau so 😉
Hallo zusammen, kurzes Update zum Thema „was ich am A6 4F mag“.
Auch wenn ich im Augenblick, bedingt durch durch die Nutzung meiner beiden Youngtimer , den A6 weniger benutze, ist es immer wieder ein Genuss ihn zu fahren. Es macht einfach Spaß die 300 + PS zu nutzen und den Komfort zu genießen. Für mich immer noch der beste A6. Vom Nachfolger 4G liest man ja einiges negatives. Aber auch das ist wahrscheinlich immer wieder abhängig von vielen Faktoren. Mittlerweile bin ich allerdings der 100% igen Überzeugung, kein neueres Fahrzeug zu fahren bzw. anzuschaffen. Im Gegenteil. Der Reiz zu älteren Autos steigt.
In diesem Sinne, Schnitt gerinne. Oder auch, frohes Schaffen & Allzeit gute Fahrt.
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:08:01 Uhr:
....einfach Spaß die 300 + PS zu nutzen und den Komfort zu genießen......
Da kann ich leider nicht mitreden, habe ja nur den "Kleinen", also den 2,7 TDI mit 178 PS. Der kann nicht so weg stieben wie eine Rakete, aber lass ma', zusammen mit dem passenden Fahrer und ggf. noch den Rolling Stones als Beifahrern hat der es auch faustdick hinter den Ohren. Und komfotabel wie sonst keiner, vor allem mit seinem Luftfahrwerk.
Hatte ihn gerade bei Audi zur Inspektion. Als ich dort meine Absicht verkündete, den jetzt 14-jährigen Dicken solange als möglich zu halten, der habe ja auch nur 163.000 km gelaufen, ließ sich der Freundliche zu der lakonischen Bemerkung ein:"Den Motor kriegen Sie nie kaputt".
So soll es sein!
Und derzeit schwebe ich eh' auf Wolke 8 oder höher: Meine Frau ließ sich endlich überreden und in einer Woche wird der Dicke wieder ordentlich seine Hufe schwingen dürfen, über den Brenner in die Toscana. 🙂 Für mich: mit dem Traumauto in den Traumurlaub.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 19. Juli 2020 um 09:19:54 Uhr:
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:08:01 Uhr:
....einfach Spaß die 300 + PS zu nutzen und den Komfort zu genießen......
Da kann ich leider nicht mitreden, habe ja nur den "Kleinen", also den 2,7 TDI mit 178 PS. Der kann nicht so weg stieben wie eine Rakete, aber lass ma', zusammen mit dem passenden Fahrer und ggf. noch den Rolling Stones als Beifahrern hat der es auch faustdick hinter den Ohren. Und komfotabel wie sonst keiner, vor allem mit seinem Luftfahrwerk.
Hatte ihn gerade bei Audi zur Inspektion. Als ich dort meine Absicht verkündete, den jetzt 14-jährigen Dicken solange als möglich zu halten, der habe ja auch nur 163.000 km gelaufen, ließ sich der Freundliche zu der lakonischen Bemerkung ein:"Den Motor kriegen Sie nie kaputt".
So soll es sein!
Und derzeit schwebe ich eh' auf Wolke 8 oder höher: Meine Frau ließ sich endlich überreden und in einer Woche wird der Dicke wieder ordentlich seine Hufe schwingen dürfen, über den Brenner in die Toscana. 🙂 Für mich: mit dem Traumauto in den Traumurlaub.
Grüße, lippe1audi
Jap, da bin ich voll bei dir. Langstrecken sind des A6 Liebling 😉
Ähnliche Themen
mein A6 2,7TDI quattro hat jetzt 330.000 runter: Ich habe reparieren müssen:
* 1 x Ölwechsel Getriebe, da es ruckelte. Das konnte komischerweise der Freundliche nicht, sondern es musste mein Oldtimer-Schrauber ran, denn das Auto muss dafür schief gestellt werden. Danach war alles i.O.
* 1 Satz Xenon-Brenner
* 1 Drosselklappe
* 2 Stück Leuchtmittel Standlicht
* 2 Stück Kennzeichenleuchte
* 1 Seilzug Fensterheber
* 2 oder 3 Satz Scheiben/Klötze vorn
* 3 oder 4 Satz Scheiben/Klötze hinten
* 1 Wischerarm Heckscheibe
* 1 Satz Glühkerzen
* 1 Satz Injektoren im Tausch
* 1 Lichtmaschine
* diverse Motor-Ölwechsel (habe ich nicht mehr gezählt)
* 2 Wechsel Bremsflüssigkeit
* 2 Treibstofffilter
* 1 Frontscheibe
* 5 Satz Reifen (halten bei mir sehr lange, ich fahre sehr viel AB)
... und die Kleinigkeiten, die ich vergessen habe.
Der (plötzliche) Ausfall der LiMa war für mich am Schlimmsten, da liegengeblieben. Mitstreitern rate ich, diese nach ca 300k vorsorglich austauschen zu lassen. Im Tausch habe ich dafür keine 100 EUR bezahlt.
Der Tausch der Injektoren wäre wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen, vermutlich waren das die Vorboten der LiMa.
Der Verbrauch ist über die Jahre leicht angestiegen, anfänglich immer irgendwas mit 7 jetzt steht meist eine 8 vorne.
Ich bin von diesem Auto sehr begeistert und werde es fahren, solange das in D noch möglich ist: Sehr bequem, fährt bei jedem Wetter, Reichweiten bis 1000 km sind möglich, > 2 t Anhängelast, viel Platz.
Da ich das eine oder andere selbst repariere und keine teurer Versicherung habe, hat mein Steuerberater "all in" Kosten von 20 ct/km errechnet (2020), jetzt werden es wohl eher 30 ct/km sein.
Ich wüsste nicht, was ich heute alternativ kaufen sollte.
Die neuen Modelle mit ihrem ganzen Schnick-Schnack brauche ich nicht bei den E-Modellen fehlt mir die Reichweite und die Anhängelast.
... und ja, es ist ein altes Auto, nicht jeder wird damit glücklich.
Zitat:
@AlphaLyrae schrieb am 13. Januar 2023 um 20:16:43 Uhr:
... und ja, es ist ein altes Auto, nicht jeder wird damit glücklich.
Es reicht, wenn der Dicke dir gefällt! Der Meinige - auch ein 2,7-er von 2006 - war bislang so rep-freundlich, dass ich auch im Ansatz keinen Grund für eine Veränderung sehe.
Schön,
@AlphaLyrae, dass du dir die Mühe einer solchen Aufstellung und der Einstellung hier gemacht hast. Das hilft Usern wie mir bei der Einschätzung der eigenen "Dicken-Lage"!😉
Grüße, lippe1audi
Anbei: Schaue doch noch mal in den von dir angelegten Fred über Störungen durch Ausfall der Lima rein.
Ich mag alles an ihm.
(Fast) immer noch die Macht auf der linken Spur ;-)
Nu komma wieder runter.