Was ich am Audi A6 4F mag
Hallo zusammen,
aus gegebenen Anlass sowie dem Hinweis vom User @V-8er, möchte ich heute mal einen Positiven Thread ins Leben rufen.
Wie es die Überschrift schon sagt, soll dieser Thread dazu dienen, all die schönen & vor allem guten Dinge des 4F einmal zu erwähnen da man sonst ja nur von Problemen liest.
Bei meinem 4F handelt es sich um ein FL Avant mit Erstzulassung Dezember 2008, 3.0 TDI Quattro inklusive 6 Stufen Tiptronic sowie für meinen Geschmack einer guten Ausstattung.
Vom ersten Vor Ort Kontakt an war und bin ich noch immer Feuer & Flamme für meinen Audi. Er ist ausreichend geräumig für 2 Erwachsene & 2 Kinder samt Gepäck. Optisch ist er meiner Meinung nach nach wie vor Up to Date und muss sich vor aktuellen Modellen nicht verstecken. Die Zusatz Technik wie Multimedia, Telefon, Navi & Assistenten sind für mich völlig okay und erfüllen ihren Zweck.
Die Langstreckentauglichkeit ist dank bequemer Bi-Color Ledersportsitze & AAS zu 100% gegeben. Ich fahre 2 – 4 Mal im Jahr eine Strecke von knapp 600 Kilometern und komme immer entspannt an. Bei meinen anderen Autos tut da schon nach 30 Kilometern der Rücken weh.
Der Verbrauch ist abhängig vom Fahrprofil. Auf Langstrecke bei Geschwindigkeiten zwischen 130 – 160 km/h sind 7,2 Liter/100km ohne Probleme möglich. Natürlich sind bei längerer & zügiger Fahrweise oberhalb der 200km/h auch knapp 10 Liter/100km drin. Das kommt allerdings nicht ganz so oft vor. Im Schnitt, mit Fahrten zur Arbeit & zurück sowie allen anderen anfallenden Wegen, liegt der Verbrauch bei 8,65 Liter/100km. Angesichts der knapp 2 Tonnen Lebendgewicht, Permanenten Allradantrieb sowie der alten Wandlerautomatik sind das aus meiner Sicht gute Werte.
Bisher gab es nur 2 größere Reparaturen die mir innerhalb der ersten 6 Monate die Nerven raubten. Zuerst wollte eine Saugrohrklappe nicht mehr so richtig ihren Dienst verrichten und 3 Wochen später verabschiedete sich die Kurbelwellenscheibe. Ansonsten fallen nur die regelmäßigen Kosten für Inspektionen & Verschleißteile - Reifen, Bremsen etc. - an.
Ich besitze noch 2 Youngtimer welche Saisonal angemeldet sind und abwechselnd die letzten 3 Wochen bewegt wurden. Der 4F konnte sich in dieser Zeit in seiner Garage ausruhen 🙂. Es war ein Genuss ihn nach dieser Zeit wieder bewegen zu können, ihn zu riechen, ihn zu fühlen. Für mich ein Traum auf 4 angetriebenen Rädern.
Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem 4F. Ich hoffe auf weitere zahlreiche Kilometer und klopfe auf Holz 🙂
Viele Grüße aus dem schönen Lübeck
Beste Antwort im Thema
Und ich werde mal für meinen alten VFL BMK in die Bresche springen. Meinen FL lass ich außen vor, soll ja um Dinge gehen die man mag. *räusper*
Ja, der BMK mit den "bösen" Injektoren. 🙂
2006 neu gekauft und unter meinem Hintern 325.000 km runter geritten. Die ersten 262.000 km absolut ohne Probleme. Dann kamen Motorlager, dann der DPF, dann das Zündsäulen-Steuergerät und nach dem letzten Winterurlaub die Glühkerzen, wobei Eine von den Kollegen sich mit dem Kopf untrennbar vereinigt hat. Aber das tat der ganzen Sache keine Einbuße. Und bei der Laufleistung absolut verschmerzbar!
Ich weiß, dass der Wagen heute noch in der Balkanregion rumfährt und mittlweile über 500.000 km auf der Uhr stehen hat. Die Injektoren haben sich nie zu Wort gemeldet.
Ich mochte den Platz im 4F, die Haptik, die Optik. Es war alles stimmig und man hat sich als Fahrer immer wohl gefühlt, auch wenn es "nur" ein VFL war. Verbrauch war ok für das Schiff.
Der Avant 3.0 TDI quattro war immer gut und hat mich nie im Stich gelassen. Auf dem Bild hat er gerade die 300.000 km überschritten. (nein, über das deplazierte sline-Emblem möchte ich nichts hören, danke 🙂 )
37 Antworten
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 29. April 2020 um 19:53:19 Uhr:
Sieht aus wie ne Delle. Allerdings hinterlassen 300tkm so ihre Spuren, egal wie sehr man aufpasst.
Kein Problem !
Zuverlässig ist meiner auch ohne Ende...hab mit 360 tkm noch den ersten DPF, vorne und hinten erste Stoßdämpfer, Turbo, u.s.w.. Da BMK Motor wurden bei 180 tkm auch schon die Injektoren gewechselt.
Mein Senf zum Thema: ich hatte den A6 (2,7TDi quattro tiptr. VFL) eigentlich nur als "Übergangslösung" genutzt, mein T4 war TÜV abgelaufen, mein neues Auto noch nicht da und der A6 verfügbar. So bin ich jetzt 1/2 Jahr mit dem A6 gefahren. Darunter waren Alltagsfahrten zur Arbeit, Urlaub in Südtirol und auch mal Schneeeinsatz, da konnte der quattro zeigen was er kann.
Mein Fazit: geräumig, fahrsicher, ausreichend Leistung, Allradantrieb perfekt (braucht man eigentlich nicht weiter auszuführen). Lässt sich sehr angenehm fahren. Einziges Manko zu Beginn meiner Liaison: er hatte zig Fehler, daher musste ich erst mal alles mögliche durchreparieren (Saugrohrklappen, Glühkerzen, Xenonlicht, LED-Geraffel vom Vorbesitzer ausbauen und zurückrüsten,...). Ausserdem die große Inspektion, zudem hab ich eine Getriebeölspülung machen lassen. Das meiste war wohl den Vorbesitzer geschuldet, danach lief er nämlich wie ein Uhrwerk.
Nun ging er weg da mein neues Auto endlich da war. Aber ich werde ihn in guter Erinnerung behalten, war ein sehr angenehmer Begleiter!
Zitat:
@Boppin B schrieb am 29. April 2020 um 21:26:18 Uhr:
Mein Senf zum Thema: ich hatte den A6 (2,7TDi quattro tiptr. VFL) eigentlich nur als "Übergangslösung" genutzt, mein T4 war TÜV abgelaufen, mein neues Auto noch nicht da und der A6 verfügbar. So bin ich jetzt 1/2 Jahr mit dem A6 gefahren. Darunter waren Alltagsfahrten zur Arbeit, Urlaub in Südtirol und auch mal Schneeeinsatz, da konnte der quattro zeigen was er kann.Mein Fazit: geräumig, fahrsicher, ausreichend Leistung, Allradantrieb perfekt (braucht man eigentlich nicht weiter auszuführen). Lässt sich sehr angenehm fahren. Einziges Manko zu Beginn meiner Liaison: er hatte zig Fehler, daher musste ich erst mal alles mögliche durchreparieren (Saugrohrklappen, Glühkerzen, Xenonlicht, LED-Geraffel vom Vorbesitzer ausbauen und zurückrüsten,...). Ausserdem die große Inspektion, zudem hab ich eine Getriebeölspülung machen lassen. Das meiste war wohl den Vorbesitzer geschuldet, danach lief er nämlich wie ein Uhrwerk.
Nun ging er weg da mein neues Auto endlich da war. Aber ich werde ihn in guter Erinnerung behalten, war ein sehr angenehmer Begleiter!
Guten Abend, fahre zwar nur den kleinen Bruder vom 3,0 A6, den 2,7 und das sei 6 Jahre mit Hand Schaltung. Vorher Benz, Honda ,Renault, Opel, Wartburg, Trabant, Peugot ich glaube das waren sie! Nachdem ich das erste mal von Dortmund nach Berlin gefahren bin war für mich der unterschied von Tag und Nacht Klar! Es gibt bei jedem Auto Sonne und Regen und wenn man Regen hat, hat man ja dieses tolle Forum hier! Bei Sonne wird man hier kein finden wozu auch. Aus diesem Grunde finde ich es gut wenn mal einer schreibt das es auch gutes über seinen Wagen zu berichten gibt!
Allerdings, an dieser stelle muss ich erwähnen das mein kleiner Teufel mich zur zeit ein bissel ärgert! Hat aber auch schon ein paar Tage auf der Nadel, er darf! ;-)
Ähnliche Themen
Nix!Zitat:
@Tobiasww schrieb am 29. April 2020 um 16:48:24 Uhr:
Der 3.0TDI ist seit langem das beste was Audi auf den Markt gebracht hat.
😠
Der Beste von Audi war der vom obigen Frank als "kleiner Bruder" Bezeichnete, der 2,7 TDI. Der BMK-Motor ist ein Muster an Zuverlässigkeit! Meine Limo von 2006 hat zudem noch solche Proportionen, rsp. Linien, welche man als klassische Schönheit bezeichnen kann. Dann noch das AAS und der beste Autotyp ist fertig, und fährt und fährt u..
Einziges persönliches Manko: Nach der gestrigen Reisewarung unseres Außenministers wird es aus dem erhofften Toscana-Tripp auch dieses Jahr wohl nichts werden. 🙁 Mist, flixter, in die dortige Landschaft passt diese Auto perfekt rein.
Grüße, lippe1audi
Stimmt,aber die beiden haben ja auch den gleichen Grundmotor.
Aber 2,7 ist noch unauffälliger,da hast du recht.
Was aber auch daran liegt das der 2.7er von Anfang an bessere Injektoren und Metall GK-s bekommen hat und somit die Kinderkrankheiten des 3.0 mit 225PS vermeiden konnte.
Ich meinte eigentlich den FL MOtor mit 239PS der ist ausser Saugrohrklappen und Drosselklappe fast Sorgenfrei:-)
Hallo zusammen,
also ich mag im Moment alles an meinem 4F 🙂
Hab ihn ja gerade erst gekauft...
Audi A6 4,2 FSI
BJ. 06/2007
KM 154.000
Der Wagen ist von einem Kfz-Mechaniker Meister und entsprechend Top gepflegt. Nach einigen Tagen der Studie wusste ich auf was ich mein Augenmerk richten musste und bin auch so vorgegangen. Es war nichts Negatives zu finden. Das Auto war innen wie aussen wie geleckt.
Also Motorhaube auf, Kollege den Zündschlüssel rein. Ich mit dem Ohr hochkonzentriert am hinteren Ende des Motors am Kettenlauf und jetzt starten.
Und was soll ich sagen? Es war NICHTS zu hören, wirklich gar nichts. Nicht einmal ein leises klackern in den ersten 1-2 Sekunden nach dem Starten. Bisher wurden alle Services mit LL-Öl gemacht und nachdem im Motor alles ruhig war überlege ich ernsthaft ob ich überhaupt auf 5W50 umölen soll 🙄
Die ersten Fahrten waren etwas "gewöhnungsbedürftig" um es mal so zu sagen. Bin ja von einem Lexus mit Luftfederung auf den A6 ohne Luftfederung umgestiegen. Mit dem Schweben war es vorbei! Bin aber doch sehr froh darüber...eine potenzielle Fehlerquelle die sehr teuer werden kann ausgeschaltet. Das soll aber nicht heissen, dass der A6 nicht komfortabel wäre! Zugegeben ein bisschen straff und sportlich aber dennoch angenehm.
Bin 400 KM auf der Autobahn unterwegs gewesen [Schweiz V-max 120 km/h] und hatte einen Verbrauch von 9,4 L / 100
Dies nur mal informativ. Der Verbrauch ist mir nicht wichtig, denn wer einen V8 fahren will und nach dem Verbrauch fragt sitzt im falschen Auto! Aus Gründen der Pflege und hilfreichen Tipps hier im Forum kommt bei mir aus Sicherheitsgründen ausschliesslich das gute Super Plus in den Tank.
Mein A6 hat eine helle Alcantara-Lederausstattung. Die Geschmäcker sind verschieden...ich persönlich hab eine helle Lederausstattung sehr gern. Die Sitze sind bequem und auch längere Strecken legt man ohne Ermüdungen zurück. Die leicht sportliche Seitenführung der Lehne und Sitzfläche sorgen auch in Kurven für eine stabile Sitzposition. Die braucht es auch, denn der Quattro geht wie auf Schienen um die Kurven.
Meiner ist ein Avant. Ich finde der A6 ist einer der schönsten Kombis die auf dem Markt sind. Rückbank umgeklappt und er wird zu einem echten Raumwunder! Einfach enorm was einem da als Ladefläche zur Verfügung steht!
Ein Rennwagen ist er nicht, das sollte jedem klar sein. Bei Bedarf steht einem aber eine mehr als ausreichende Kraft zur Verfügung. Das Gaspedal einmal bis ganz nach unten durchgedrückt und der sonst so ruhige und elegante Familienkombi brüllt auf und schiebt beachtlich vorwärts.
Ein konkretes Urteil kann ich in der kurzen Zeit noch nicht abgeben, werde aber immer wieder Updates posten. Im Moment bin ich aber einfach "verliebt" [auweia wenn das meine Frau lesen würde 😁]
Bis demnächst
Gruss Michi
Zitat:
@V-8er schrieb am 1. Mai 2020 um 20:43:24 Uhr:
Hallo zusammen,also ich mag im Moment alles an meinem 4F 🙂
Hab ihn ja gerade erst gekauft...Audi A6 4,2 FSI
BJ. 06/2007
KM 154.000
…..
Ist noch der selbe wie hier oder ?
https://www.motor-talk.de/.../...besser-als-sein-ruf-t6849474.html?...
Jepp
Zitat:
@V-8er schrieb am 1. Mai 2020 um 21:15:11 Uhr:
Jepp
Dann fahr ihn doch erstmal und melde Dich dann... 😉
Auto kaufen und loben kann jeder... alles andere kommt mit der Zeit ! 😁
Ich könnte Dir wieder sufu Tipps geben... aber wirst es selber rausfinden ! 😎
Danke Dir...ich will ja keinem auf die Nerven gehen. Aber ich hoffe, dass mich der Eine oder andere doch ein bisschen versteht.
Ich freu mich ganz einfach wieder einen Audi in der Garage zu haben...
Gruss Michi
Zitat:
@V-8er schrieb am 1. Mai 2020 um 22:24:40 Uhr:
..... hoffe, dass mich der Eine oder andere doch ein bisschen versteht....
Da kenne ich mindestens einen....!
😎
Grüße, lippe1audi