Was hören US-Car fahrer für Musik? Perfekte Mucke zum Cruisen?
Hi!
Mich würde mal interessieren, was ihr so immer für Musik in der Anlage, bzw. Radio habt! (wenn ihr nicht grad euren Maschinchen zuhört).
Was würdet ihr zb. Empfehlen, um im genüsslichen Tempo durch die Stadt, über die Landstraße u.s.w zu blubbern? (Wiegesagt, den Sound des Motors jetzt mal ausgenommen)
Seit ihr mehr so für den alten Rock, zb. Guns N Roses, Black Sabbath, Alice Cooper...?
Oder gehört ihr mehr zu der Rap Fraktion, die beim Cruisen die aktuelle Scheibe von 50cent, Eminem, Bushido u.s.w drin hat?
MfG Marcus
Beste Antwort im Thema
Ich betreibe das US-Car-Countrymusic Klischee.
Es kommt eigentlich nur selten was anderes ins Auto (und das obwohl ich noch recht jung bin 😉 ).
Waylon Jennings
Alan Jackson
Hank Williams
Merle Haggard
Highwaymen
Kris Kristofferson
Truckstop
usw.
Was natürlich auch PFLICHT ist: ZZ-Top, CCR etc.
#Dennis
272 Antworten
Ich höre mir fast alles an, was im Radio kommt, ausgenommen:
- Hüpfhops
- Heavy Metal
- Deutschen Schlager
- Volkstümliche Musik
Auf Konserve läuft meistens irgendwas aus den 60er / 70er / 80er Jahren.
MfG
DirkB
Passend zum Ursprungsland des Autos gern mal Country modernerer Art (Faith Hill, Gretchen Wilson, Keith Anderson, Van Zant, Blue Mountain) als auch klassischen Country wie Johnny Cash. Ab und an mal solche Sachen wie En Vogue. Mal auch Beastie Boys. AC/DC oder so ist mir zu aufregend für den Berliner Stadtverkehr. Keinen Hip Hop, Techno oder Gothic..... Hab auch nichts gegen ein schönes Stück Klassik wenn es die Anlage hergibt, denn das hört sich auf minderwertigen Anlagen echt besch... an. Und was fast immer geht: Mink "Willy" de Ville mit Cadillac Walk!
@catusami
Mit deiner Einschätzung von Shakira liegst du übrigens IMHO ziemlich daneben. Hör dir mal ihr MTV unplugged Konzert von 1999 in NY an. Die Frau singt manchen Klassikstar an die Wand! Sie nur auf "Laundry Service" zu reduzieren wird ihr nicht gerecht. Probiers mal mit "Pies Descalzos" oder "Donde estan los Ladrones". "Laundry Service" verschaffte ihr aber den Einfluß und die Möglichkeiten, sich dann mit "Oral Fixation" wieder ihren musikalischen Wurzeln zu widmen. Für mich, eine DER "Entdeckungen" der letzten zehn Jahre. Und die Liste der Auszeichnungen für diese außergewöhnliche Künstlerin spricht eine deutliche Sprache........ Will jetzt aber keine Diskussion darüber vom Zaun brechen...😉
Ich mag Shakira auch, wie sich die Frau bewegen kann, einfach G...l O_o
Ihre Musik ist auch cool, Hips don´t lie oder besser noch ihr vorheriges, La Tortura oder so heißts glaube, dass mit dem anderen Typen wo sie im Musikvideo voller schwarzen Öl ist.
Ähnliche Themen
Du meinst "When ever..."
Ich höre Amerikanischen HipHop aber nicht der Commerz von 50 o.äh. sondern Lieder die du noch nie gehört hast und auch nicht aus dem Web bekommst...
Geschweige denn jemand kennt es aus deutschland...
So was geht auch noch;-)
wenn irgendeine frau singen kann...dann ist es alicia keys....mich interessiert auch herzlich wenig, wie sich eine frau im video bewegen kann, da ich kaum mtv oder sone sachen noch gucke, weil kaum noch musikvideos laufen....
aber ich denke das passenste ist immer noch "Gasoline" von Kickin Harold (Theme zu Overhaulin'😉
marc
@McLin: Ich glaub wir fahren die gleiche Schiene !!! 🙂
Gut zu hören, das es doch noch Fans von echtem Rap gibt !
@ Schmuddi: Rage against the Machine RULEZ !!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße an alle, egal welchen Musikgeschmack
Ich höre oft Musik aus dem Jahrgang des Fahrzeugs --> 70er
Isaac Hayes , Marvin Gaye , Curtis Mayfield , Grandmaster Flash , Idris Muhammad , gerne auch etwas früheres von den Doors , Bert Kämpfert(hat schon damals richtig auf guten Klang der Aufnahmen geachtet).
Dire Straits geht auch ganz gut .
Nein, ich meine nicht Whenever, wherever. La Tortura ist schon richtig 🙂
Die Dire Straits mit Mark Knopfler sind natürlich auch gut. Ich habe aber leider meine CD von denen verlegt...
Zitat:
Original geschrieben von astrodriver
@catusami
Mit deiner Einschätzung von Shakira liegst du übrigens IMHO ziemlich daneben.
Zitat Musiklehrer Shakira:
Als Shakira Zehn Jahre alt war, wollte sie im Chor der Schule mitsingen, doch der Musiklehrer lehnte ab, als Begründung: "Ihre Stimme klingt wie die von einer Ziege!"
Der Mann hat recht! Stimme kann man sowas wirklich nicht nennen. Der Schlüssel zu ihrem Erfolg liegt eine Ebene tiefer. Wie gesagt, meine Meinung. 🙂
Da geb ich dir recht, cactusami !
Da ich selber ja viel Musik mache und somit auch weis, was man für Hardware so im Studio stehen hat, weis ich auch, wie man eine Stimme manipulieren kann und wie es sich dann anhört.
Bei der aktuellen Single "hips don´t lie" hört man deutlich, wie im Refrain die Stimme der Tonhöhen des Refrains angepasst wurden!! Hört mal im Refrain etwas genauer auf das Wort "lie", welches sich nähmlich etwas zu metallisch anhört !!! Da hat der Produzent wohl was übersehen...kommt nochmal ne Stelle im Refrain, bei der das so ist. Da sollte die Stimme nämlich etwas höher gehen, doch wurden die Limiter zu niedrig eingestellt und somit Klingt dies dann an den entsprechenden Stellen etwas "metallisch" !!
Peinlich peinlich...sowas sollte wycleff jean eigentlich nicht mehr passieren !!!
Ist die gleiche Geschichte wie damals bei MinnieVanilli ( oder wie auch immer die hießen ) oder Zlatko ( big brother ).
Das ist bei vielen Sängern so, das die Hardware die eigentlichen aufgaben des Sängers übernimmt, desshalb gibts für solche Musik von mir KEINEN RESPEKT !!!
zur zeit lecker northern soul aus den 60ern (gerade aus london mitgebracht), ska und oi sind auch ok
Für mich gibt es einfach generell zwei verschiedene Arten von Musik(ern). Die einen produzieren Mainstream und das ist meistens auch das, was in der Hitparade im Radio auf und ab gespielt wird. Das sind oft Musiker, die aus Sendungen wie "Deutschland sucht den Superstar" o.ä. bekannt geworden sind. Sie sind also schon eine Star, bevor sie je eine Platte produziert haben und sind meistens auch nicht lange im Business. Oft beginnen sie sich erst während ihrer Popularität ernsthaft mit der Musik auseinanderzusetzen. Das einzige was sie von der Musik wissen, wenns gut geht, ist DoReMiFaSo, Nie was von Tonleitern, Mol, Dur, enharmonischen Verwechslungen usw. gehört.
Dann gibst da noch die zweite Gruppe. Die die Musik von Grund auf gelernt hat und sich auf einen gewissen Stiel spezialisiert, vielleicht irgendwann mal entdeckt wird und den Durchbruch schafft. Für diese Gruppe zählt in erster Linie aber immer die Musik, und nicht ein Star werden zu wollen und gross Kohle zu machen. Sie produzieren in erster Linie Musik für die Fans und für sich selbst, haben Ecken und Kanten, sind aber ein Leben Lang im Musikbusiness.
in meinem pick up läuft viel Metallica! Aber nur die alten stücke! Und was auch zu einer entspannten fahrt geht ist BossHoss!!!
Bei mir läuft oft Country (moderne und klassiche) ab CD. Ansonsten auch mal einfach dem V8 zuhören ;-)