Was heißt "Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen "

Audi RS5 8T & 8F

bei vielen Tunern wird "Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen" als Bestandteil einer Leistungsstufe genannt. Was genau bedeutet das? Habe im www nichts dazu gefunden.

Beispiel B&B Automobiltechnik: Klick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 3. November 2015 um 19:49:25 Uhr:


Ich hole das mal wieder für @sTTefan hoch ... die Eventuri Jungs sind fertig und die in meinen Augen absolut geniale Ansaugung für den RS ist zu kaufen 😉

Es gibt auch einen Sammelbesteller Thread

und ein Video vom Sound

danke dir für den Link 🙂 Das Video war mir jetzt neu. Von den Jungs hatte ich schon ein persönliches Angebot über £1872 / 2621 Euro erhalten.

Viel Geld für ein Gimmick, zu dem noch keine Erfahrungswerte exisitierten und offen gestanden, haut mich der Sound aus dem Video jetzt nicht wirklich um 😁

Optisch allerdings aller erste Sahne und leistungstechnisch gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass es etwas bringt, auch, wenn unterm Strich kein großes Leistungsplus bei rum kommen dürfte.

Da ja einige an der Sammelbestellung teilnehmen, wird es bald auch die Teile gebraucht geben 😁

47 weitere Antworten
47 Antworten

GruppeM ist natürlich schon nicht verkehrt, aber nur mit der Hoffnung, auf einen besseren Ansaugsound ist mir das ehrlich gesagt zu kostspielig. Softwareanpassung wäre ja nicht das Thema.

Hi Stefan, ja das kann ich verstehen.
Ich fand es ja schon recht teuer, aber du hast es
Im Prinzip 2 x 😁 das ist dann schon Grenzwertig

Was ich überhaupt nicht verstehe sind diese riesigen Löcher in der GruppeM Rohluftführung für den RS5. Perfekt um warme Luft anzusaugen 😠

Zitat:

@Josh schrieb am 16. September 2015 um 20:43:09 Uhr:


Was ich überhaupt nicht verstehe sind diese riesigen Löcher in der GruppeM Rohluftführung für den RS5. Perfekt um warme Luft anzusaugen 😠

Mir wurde erklärt das der ganze Hype um sogenannte strikte Kaltluft Ansaugung komplett überbewertet und falsch interpretiert. Weil der Motor bei Vollgas binnen Sekunden den kompletten Motorraum leer gesaugt hätte, und letztendlich immer das Gesetz des geringsten Widerstandes herrscht ( 98% Luft von Vorne bei Fahrt ) und die strömungsgünstige Konstruktion mit optimalen Querschnitten Filter und Luftführung, das Hauptgewicht ausmacht. Bereits bei Fahrt über 30 km/h steht so viel Frischluft an, das das bisschen heiße Luft aus dem Motorraum welches über die Undichtigkeiten eindringt überhaupt nicht erwähnenswert ist. Es sei den man macht Messung bei Stopp and Go Fahrten in der Stadt oder auf der AB im Stau 😁 , ich habe das jetzt nur ganz grob umrissen aber er hatte es mir super erklärt mit Diagrammen und Messketten.

Da haben selbst offene Pilze im Motorraum zur einer kaum messbaren Temperatur Erhöhung der Ansaugluft während der Fahrt geführt.

Es kann natürlich jeder seine eigene Meinung zu dem Thema haben, mich aber hat es überzeugt 😁

Ähnliche Themen

Hier mal ein schöner Artikel k&N vs. GruppeM
zwar der RS4 aber vom Prinzip übertragbar :
http://www.superstreetonline.com/.../

Moin,

ich habe da was nettes für den RS5 gefunden, was mich vom Konzept her und technisch vollkommen überzeugt:

< Klick > und < Klick >

die Dinger befinden sich wohl noch in der Entwicklung, aber man könnte die Jungs ja auch mal kontaktieren 😉

Ja bei einem Sauger ist es deutlich komplizierter mit der Ansaugung, besonders dann wenn der Drehmoment Verlauf dabei auch vernünftig aussehen soll, und nicht nur die Spitzenleistung, aber sehen ganz nett aus die Teile, zumindest hat man sich Gedanken gemacht.
Die Frage ist ob Stefan dabei noch seinen + an Sound bekommt

Die Dinger sind total auf Durchlass optimiert, dass wird sich sicher auch am Ansauggeräusch bemerkbar machen ( würde ich sogar drauf wetten )

sieht vielversprechend aus! 🙂 Danke für den Link. Werde mich da in jedem Fall mal schlau machen

in 2 bis 3 Wochen soll es soweit fertig sein. Bin gespannt

Zitat:

@sTTefan schrieb am 22. September 2015 um 21:05:33 Uhr:


in 2 bis 3 Wochen soll es soweit fertig sein. Bin gespannt

Steht schon zum Verkauf :

will be around £1875 inc VAT but we should be able to offer a group buy price for 10 or more people at around 15% discount to launch it.

Mit anderen Worten 2100€ nicht schlecht der Specht🙂 aber war zu erwarten

Korrigiert mich bitte, bei einem aufgeladenen Motor kommt es nicht so sehr auf eine beruhigte sauberer Luftströmung an, sondern mehr auf den maximalen Durchsatz / Widerstand, da die angesaugte Luft eh noch den Verdichter und den Ladeluftkühler durchläuft bevor sie in den Einlass strömt

Zitat:

@unreasonable schrieb am 22. September 2015 um 22:34:02 Uhr:


Korrigiert mich bitte, bei einem aufgeladenen Motor kommt es nicht so sehr auf eine beruhigte sauberer Luftströmung an, sondern mehr auf den maximalen Durchsatz / Widerstand, da die angesaugte Luft eh noch den Verdichter und den Ladeluftkühler durchläuft bevor sie in den Einlass strömt

Im Grunde bringt eine saubere, beruhigte Luftströmung bei beiden Motoren was. Beim aufgeladenen aber in der Regel nicht ganz so viel wie beim Sauger der sich ja über jedes Gramm Luftmasse richtig "freut" 😉

Deine Ansaugung wird für den Kompressor nahezu optimal sein - ob da jetzt ein paar Wirbel entstehen oder nicht, ist dem Verdichter schnuppe.

Zitat:

@unreasonable schrieb am 22. September 2015 um 22:23:43 Uhr:



Mit anderen Worten 2100€ nicht schlecht der Specht🙂 aber war zu erwarten

.. in der Größenordnung hätte ich das Ding jetzt auch eingeschätzt. Die haben auch eine Leistungsmessung gemacht.. sieht alles sehr gut aus obwohl ich da bei Sauger immer eher skeptisch bin.

Guckt doch mal auf die FB Seite von Tunetec. Die sitzen hier in Berlin. Schreiben auch ständig was von BMC Luffi und das der Luftsammler umgearbeitet wird. Beim 4.2L Sauger auf 470PS zu kommen ist echt top.
Scheinbar ändern einige sogar die Drosselklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen