Was heißt "Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen "
bei vielen Tunern wird "Optimierung der Ansaugwege und Luftführungen" als Bestandteil einer Leistungsstufe genannt. Was genau bedeutet das? Habe im www nichts dazu gefunden.
Beispiel B&B Automobiltechnik: Klick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 3. November 2015 um 19:49:25 Uhr:
Ich hole das mal wieder für @sTTefan hoch ... die Eventuri Jungs sind fertig und die in meinen Augen absolut geniale Ansaugung für den RS ist zu kaufen 😉Es gibt auch einen Sammelbesteller Thread
und ein Video vom Sound
danke dir für den Link 🙂 Das Video war mir jetzt neu. Von den Jungs hatte ich schon ein persönliches Angebot über £1872 / 2621 Euro erhalten.
Viel Geld für ein Gimmick, zu dem noch keine Erfahrungswerte exisitierten und offen gestanden, haut mich der Sound aus dem Video jetzt nicht wirklich um 😁
Optisch allerdings aller erste Sahne und leistungstechnisch gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass es etwas bringt, auch, wenn unterm Strich kein großes Leistungsplus bei rum kommen dürfte.
Da ja einige an der Sammelbestellung teilnehmen, wird es bald auch die Teile gebraucht geben 😁
47 Antworten
Bei den meisten vermutlich ein Sportluftfilter, eine Entdrosselung der Wege, geänderte Wegführung, anstelle des Luftfilterkasten eine Ansaugbox und ggf noch den Resonanzkörper entfernen.
ok, an den Sportluftfilter habe ich auch gedacht. Der gehört aber eigentlich zur Grundausstattung bei einer Leistungssteigerung 🙂
Speziell bei dem RS5 habe ich mir mal die Ansaugwege ab Drosselklappe in Richtung Luftfilter angeguckt. Da sind einfach Ansaugschläuche und ein Luftfilterkasten, in dem nichts wäre, was man entfernen könnte. Würde mich wirklich interessieren, was da optimiert wird.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 13. September 2015 um 19:59:32 Uhr:
ok, an den Sportluftfilter habe ich auch gedacht. Der gehört aber eigentlich zur Grundausstattung bei einer Leistungssteigerung 🙂Speziell bei dem RS5 habe ich mir mal die Ansaugwege ab Drosselklappe in Richtung Luftfilter angeguckt. Da sind einfach Ansaugschläuche und ein Luftfilterkasten, in dem nichts wäre, was man entfernen könnte. Würde mich wirklich interessieren, was da optimiert wird.
Bei Tfsi kann man im Lufterkasten die Dämmmatte und Kreuzstreben entfernen. Keine Ahnung wie es im RS5 aussieht. Beim RS4 gibt's aber einiges. Ist ja der gleiche Motor vielleicht kann man da Parallelen schließen.
ne, gibt keine Dämmung und auch keine Kreuzstreben. Hast du Infos zur RS4-Optimierung?
Ähnliche Themen
Habe bei der von Dir angesprochenen Firma den Eindruck das ist so ein " Standard TEXT " habe mir das schon vor längerem Angeschaut und ein wirklich " Enorme " möglichkeit Querschnitte zu verändern kann ich nicht entdecken .
Wenn der angesprochene RS4 ein B7 ist stimmt das dort konnte man was machen, aber auch nicht 50 % mehr Luft .
denke ich auch! Schreiben aber sehr viele. Viel zu optimieren habe ich auch nicht gefunden. Einzig vielleicht BMC-Carbonboxen
Zitat:
@sTTefan schrieb am 13. September 2015 um 20:49:06 Uhr:
denke ich auch! Schreiben aber sehr viele. Viel zu optimieren habe ich auch nicht gefunden. Einzig vielleicht BMC-Carbonboxen
Die BMC Lufis meinen die mit "Optimierung" aber eher nicht - die Optimierung der Ansaugung beschränkt sich in den allermeisten Fällen auf einen Sportlufi mit vielleicht noch einem neuen Saugrohr zur Drosselklappe 😉
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 13. September 2015 um 21:16:13 Uhr:
Die BMC Lufis meinen die mit "Optimierung" aber eher nicht - die Optimierung der Ansaugung beschränkt sich in den allermeisten Fällen auf einen Sportlufi mit vielleicht noch einem neuen Saugrohr zur Drosselklappe 😉Zitat:
@sTTefan schrieb am 13. September 2015 um 20:49:06 Uhr:
denke ich auch! Schreiben aber sehr viele. Viel zu optimieren habe ich auch nicht gefunden. Einzig vielleicht BMC-Carbonboxen
das ist mir schon klar 😉 Aber die BMC-Box reizt mich noch. Erhoffe mir davon ein schönes sattes Ansauggeräusch.
Das Saugrohr könnte man durch einen Samcoschlauch ersetzen. Bei vielen Motoren ziehen sich die originalen Saugrohre bei Volllast etwas zusammen und schmälern den Durchfluss. Das vom RS5 macht jedoch einen sehr stabilen Eindruck
Rudyoda hat die Dinger doch mal gefahren - den Sound verändern die BMC Filter nicht. Sind halt Strömungsoptimiert und das beutet nicht immer gleich "mehr Sound" 😉
Hat er wirklich? Ich weiß nur, dass er die BMC Filtereinsätze hatte!? Ich meine ja die Carbonbox von BMC. Oder habe ich was überlesen?
Hmm.. gute Frage 😉
gab's da nicht einen Thread zu .. ah, gefunden < KLICK > .. waren dann wohl nur die Lufi-Einsätze.
so hatte ich es auch in Erinnerung. Danke dir für deine Mühe! Mal sehen, ob ich es nach der Garantie nächstes Jahr mal mit den BMC-Carbonboxen teste
Nichts zu danken, das hat die Forensuche gefunden 😉
Schaden können die Dinger sicher nicht - kühle und und mit ein bissel Staudruck ankommende Frischluft tut jedem Motor gut 😉
Ja B&B schreibt es als Standard, da bei jeder Leistungsstufe nicht nur der € Betrag steigen darf, sondern auch der Text der mehr verspricht.
Also bei mir hat die GruppeM Ansaugung das Ansauggeräusch besonders in den tiefen Tonlagen verstärkt. Oft ist aber bei so starken Änderungen am Ansaugweg eine Steuergerät Anpassung unumgänglich. Auch besteht immer die Gefahr das er sich beim beschleunigen aus den Teillastbereich kurz verschluckt ( verzögert )
http://gruppem.mybigcommerce.com/.../#PhotoSwipe1442351941306