Was hat sich seit Baujahr 2015 geändert?
Hallo zusammen,
seit mittlerweile 2015 fahre ich meine V-Klasse extralang. Umgebaut für mich als Rolli-Fahrer auf Hand-Gas, Sitzkonsole und Lift zum ein- und aussteigen. Aber leider bin ich so gar nicht mit der Quali von dem Auto einverstanden bisher. Nun bin ich am überlegen, eine neue V-Klasse, ebenfalls extralang, zu konfigurieren. Aber nur wenn es hier von Seitens Mercedes Verbesserungen gab. Gab es seit dem nur Facelifte oder auch technische Neuerungen?
Hier mal Beispiele, womit ich mich rumschlage.
Nutzung der Werks-Standheizung war quasi zu keinem Zeitpunkt möglich.. Immer Spannungsfehler oder Batteriemanagement als Fehler auf der Fernbedienung. Von Mercedes keine Hilfe bekommen. Liegt lt. Mitarbeiter natürlich immer an den Sonderumbauten und damit verbundenen Stromabnehmer. Standheizung ist eigentlich umsonst drin. Gab es hier Verbesserungen? Oder soll man gleich eine WEBASTO separat kaufen und nicht die Werks-Heizung?
Es gibt auch keine Möglichkeit, eine zusätzliche Batterie zu verbauen, damit die zusätzlichen Stromabnehmer (Lift, Sitzkonsole) abgefangen werden. Diese werden ja gebraucht, bevor der Motor gestartet ist. Wenn ich mit meiner Freundin unterwegs bin, da machen wir es so, dass sie vorab den Motor startet und ich dann erst mit meinem Lift einsteige und ich mit der Sitzkonsole ans Lenkrad fahre. Aber ich fahr ja auch allein, wo ich dann keine Möglichkeit habe den Motor vorab zu starten. Somit geht schon immer Strom ab, bevor der Motor gestartet wird. Zusätzliches Zündschloss zum Starten von der Seitentür ist auch nicht möglich. Gut das ist kein MB Problem. Aber gibt es hier mittlerweile Abhilfe, dass man eine zusätzliche Batterie verbauen kann?
Reifen ständig runter gefahren, so das man quasi gefühlt jedes Jahr oder 1,5 Jahre einen neuen 19" Satz brauchte. Gefahren werden im Jahr so 20.000 km. Achsvermessung sagt alles ok. Lt. Mitarbeiter liegt es an meiner Fahrweise und an der Länge des Autos. Natürlich, woran sonst???? Ich fahre jetzt meine 17" Winterreifen runter und werd sehen wie lange die halten.
Punkt Alarmanlage: Ich habe mir damals eine nachträglich einbauen lassen. Glaube Viper 3903 war es. Auch hier ständig Fehlalarme wegen Spannungsschwankungen. Eigentlich auch umsonst eingebaut. Ist hier zu empfehlen von MB eine werksseitige zu verbauen? Was wird da für ein Model verbaut?
Danke für eure Hilfe schonmal vorab
14 Antworten
Moin,
Zum Thema Reifen kann ich folgendes beitragen:
Überdurchschnittliche Abnutzung (insbesondere vorne rechts) ist bei mir auch festzustellen. Technisch aber alles ok.
Habe mal andere Reifen getestet. Werksmäßig Continental, jetzt Michelin (inklusive etwas erhöhten Luftdruck)
Scheint jetzt ok zu sein, nach 10tkm noch keine untypische Abnutzung festzustellen.
Ich kann jetzt nicht sagen ob es am Hersteller liegt, aber ein anderes Profil kann durchaus Einfluss haben.
So meine Erfahrung bis jetzt
Zum Thema zusätzliche Batterie verstehe ich das Hindernis nicht. Ist der Einbauort das Problem wegen des Rolli-Umbaus??
Lg
Ulli
Danke @onkel_ulli. Hatte auch schon verschiedene Marken versucht, war aber eigentlich nur wenig Unterschied zu merken. Fährst du auch die 19"? Wieviel Luftdruck fährst du da? Auf meinen Winterreifen habe ich jetzt 3,2 überall drauf.
Zur Batterie: Das ist die Aussage von MB. Es kann oder darf da keine weitere Batterie dahinter geklemmt werden. Angeblich wegen dem Batteriemanagement. Platz würde ich da sicherlich irgendwo finden, wenn es gehen würde.
Moin,
Ok, mit der Batterie bin ich technisch raus. Ab Werk gibt es ja auch eine zweite Batterie, deshalb sollte es ja grundsätzlich möglich sein.
Wahrscheinlich traut sich nur niemand wegen des Umbaus daran?!?
Reifen: Nein, ich fahre standard 16 Zoll. Klar, je größer und breiter, desto auffälliger der Verschleiß.
Habe aber vorne 3,6 bar und hinten 3,4 bar.
Ist aktuell problemlos
Lg
Ulli
Hab den 3. 639-er lang , Abnutzung durch den kleinen Wendekreis immer hoch an der Vorderachse!
War 3 Jahre in Wien, bei Langstrecke hielten die Reifen bis 50000 km.
Bei 3,3 bar war die Abnutzung erträglich, also öfters Druck kontrolliert , dann ging es
Ähnliche Themen
Morgen
Wegen der Alarmanlage, habe mal gelesen das die vom Werk aus verbaut ist und nur aktiv werden muss.War bei mir auch so.
Grüße
Hallo
Ich habe die 18 Zöller serienmäßig drauf und dachte das es bei meinem ganz super läuft (15Tkm ohne ungewöhnlichen Verschleiß) und dann kam es auf einmal ganz schnell - innerhalb von 5 weiteren Tausendern, waren vorn die Kanten weg😕
Hallo.
Auf jeden Fall die Zusatzbatterie von MB mitbestellen. Alle Nachrüstungen dann dort anklemmen.
Dann sollte es auch mit der originalen Warmwasserheizung keine Probleme mehr geben. ( die läuft aber trotzdem über die Fahrbatterie).
Diebstahlwarnanlage original mitbestellen.( wenn du dadurch ruhiger schläfst ;-) Aber bitte nur die "Kleine". Innenraumüberwachung und Abschleppschutz bei der "Großen" kannst dir schenken.
18" und 19" Bereifung ist nach spätestens 20 TKM Asche. Nimm 17" Bereifung. hält ca 50TKM.
Ab und zu Bereifung von vorn nach hinten wechseln ( nicht über Kreuz ) . Die Außenflanken der VA werden in Kurven extrem beansprucht.
Gruß jwcb
Zitat:
@jwcb schrieb am 21. April 2022 um 18:49:39 Uhr:
Hallo.Auf jeden Fall die Zusatzbatterie von MB mitbestellen. Alle Nachrüstungen dann dort anklemmen.
Dann sollte es auch mit der originalen Warmwasserheizung keine Probleme mehr geben. ( die läuft aber trotzdem über die Fahrbatterie).Gruß jwcb
Das geht nicht beim Rolli-Umbau für den Fahrer, da die im Kasten vom Fahrersitz verortet ist...
Zitat:
@vmsv5 schrieb am 21. April 2022 um 12:03:06 Uhr:
Blinkt denn bei dir auch die Kontrollleuchte in der Dachbedieneinheit?
Welche Kontrollleuchte? Für was?
Zitat:
@Rotben10 schrieb am 21. April 2022 um 11:17:10 Uhr:
Morgen
Wegen der Alarmanlage, habe mal gelesen das die vom Werk aus verbaut ist und nur aktiv werden muss.War bei mir auch so.
Grüße
Das glaube ich ja nicht. In jeder V-Klasse soll die bereits verbaut sein?
Zitat:
@sw474 schrieb am 22. April 2022 um 18:02:04 Uhr:
Zitat:
@jwcb schrieb am 21. April 2022 um 18:49:39 Uhr:
Hallo.Auf jeden Fall die Zusatzbatterie von MB mitbestellen. Alle Nachrüstungen dann dort anklemmen.
Dann sollte es auch mit der originalen Warmwasserheizung keine Probleme mehr geben. ( die läuft aber trotzdem über die Fahrbatterie).Gruß jwcb
Das geht nicht beim Rolli-Umbau für den Fahrer, da die im Kasten vom Fahrersitz verortet ist...
Was heißt verortet? Unterm Fahrersitz war doch glaube ich nur das Soundsystem oder?
Ok, kapiert.
Rolli-Umbau für Selbstfahrer.
Aber ohne Zusatzbatterie sind die selben Probleme wie beim jetzigen V vorprogrammiert.
Das macht die eine Batterie nicht lange mit.
Müßte irgendwas zum externen Laden der Fahrbatterie verbaut werden. Plug in Play laden über Nacht.
Wer macht denn den Rolli Umbau? Vielleicht können die dir da weiter helfen und das ganze an eine gesonderte Batterie in einem extra Kasten anhängen.
Da wird ja eh ziemlich viel der Verkleidungen abgebaut werden.
Alarmanlage - besser eine Ampire WFS 400 ohne Bluetooth einbauen lassen - die ist nicht ortbar - dann fährt keiner mit der Kiste weg
Was ist besser seit 2015 - 9G, OM654, bessere Haptik innen, Mercedes me, …
Zitat:
@v300d schrieb am 24. April 2022 um 13:30:54 Uhr:
Alarmanlage - besser eine Ampire WFS 400 ohne Bluetooth einbauen lassen - die ist nicht ortbar - dann fährt keiner mit der Kiste wegWas ist besser seit 2015 - 9G, OM654, bessere Haptik innen, Mercedes me, …
Bessere Haptik? Was meinst du genau?