Was hat mein Golf 6 1.2TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, ich fahre einen Golf 6 1.2 TSI 190.000 gelaufen, Steuerkette wurde schon 2 mal gemacht, folgende Probleme waren aber auch schon vor dem 2. mal da:

Vor ein paar Tagen Öl gewechselt und die Ölwannendichtung ist glaube ich hin, ist aber auch erstmal egal.

Auf jeden Fall zeigt er jeden Tag 100 mal an „kein Öldruck, Motor aus“
Kann aber nicht sein weil es 1. erst nach dem Ölwechsel aufgetreten ist und er nicht weniger dicht ist als vorher, genug Öl drin ist und er würde ja ohne Öldruck auch nicht noch ne Woche fahren, sondern hätte relativ schnell aufgegeben.

Dann hat er schon ganz lange das Problem das er wenn er kalt ist, normal angeht. Wenn er richtig warm ist, auch - sprich aus und direkt wieder an - und wenn er aus ist und 20-30min steht nicht mehr angeht, bis er wieder ganz kalt ist. (mit Deo, Bremsenreinger etc. lässt er sich eingermaßen starten, durch anrollen jedoch nicht)

Gestern Abend kam dann MKL, die manchmal ausgeht und manchmal an bleibt nach Neustart.
Hat keine Leistung mehr und wenn ich über 3000 drehe oder zu viel Gas gebe fängt er extrem an zu ruckeln und wirft ESP Fehler, MKL und Reifendruck Fehler ??

Hab im Forum gelesen das das bei dem 1.2 TSI an Zündspulen bzw Kabeln liegen kann.

Wollte den auch bei VW auslesen lassen, aber bei allen Vertragswerkstätten im Umkreis, ist die nächsten 3-4 Wochen nichts zu machen.

Mehrere Mechaniker bzw Mechatroniker im Bekanntenkreis, können mir nicht sagen was es sein könnte.

Habt ihr vielleicht eine Idee??

Danke im Vorraus

24 Antworten

@Weedener schau mal bitte in dein Postfach. Ich habe dir eine Nachricht geschickt. Mein Auto hatte genau die gleichen Symptome.

Hallo, mein Auto macht wieder bzw. immernoch Probleme.

Wenn er kalt ist, lässt er sich normal starten. Wenn er warm ist, man ihn aus- und direkt wieder anmacht, geht er auch an. Aber wenn man ihn warm abstellt und 10-20min wartet, geht er nicht mehr an.

Mit Startpilot, Deo oder irgendwas anderem in der ansaugung, geht er dann an, wenn man vollgas gibt, hängt die Drehzahl erst bei 2000-3000 Touren fest und geht dann bis kurz vor 4 Tausend. Wenn er das schafft, ist er dann an.

Im Standgas geht er übrigens nach einer Zeit auch aus und geht nicht wieder an.

Fehlerspeicher wurde mehrfach ausgelesen und sagt nichts aus.

Drosselklappe, Zündkerzen, Zündkabel und Hochdruckpumpe sind neu und Drossel wurde natürlich angelernt.

Auto verliert außerdem Öl (tippe auf Ölwannendichtung)

Das einzige was mir jetzt noch einfällt, wäre die Zündspule erneuern.

Wäre dankbar für jeden Rat

@Weedener Zündspule hat in der Regel immer ein Riss . Saugrohr Drucksensor, luftmassenmesser könnten auch in Frage kommen.

Falls du die Möglichkeit hast den Temperatursensor fürs Kühlmittel auszulesen, dann mach das mal.
Bei meinem Leon wars damals auch der Sensor mit genau den gleichen Symptomen.

Ähnliche Themen

Du startest jetzt ernsthaft seit einem dreiviertel Jahr den Motor mit Deospray und jubelst ihn direkt auf 4000 1/min hoch?

Überprüfe den Haltedruck im Vorlauf zur Hochdruckpumpe. Vorgabe: Nach 10 Minuten darf der Druck nicht unter 3bar abfallen (und sollte auch weiter gehalten werden). Wenn Druck verlorengeht die Leitung abschnittsweise durchtesten, Kraftstoffilter auf dichtigkeit checken, an der Tankinnenpumpe gibt es noch ein Druckhalteventil.

Viel Erfolg.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 9. März 2024 um 20:52:25 Uhr:


Du startest jetzt ernsthaft seit einem dreiviertel Jahr den Motor mit Deospray und jubelst ihn direkt auf 4000 1/min hoch?

Überprüfe den Haltedruck im Vorlauf zur Hochdruckpumpe. Vorgabe: Nach 10 Minuten darf der Druck nicht unter 3bar abfallen (und sollte auch weiter gehalten werden). Wenn Druck verlorengeht die Leitung abschnittsweise durchtesten, Kraftstoffilter auf dichtigkeit checken, an der Tankinnenpumpe gibt es noch ein Druckhalteventil.

Viel Erfolg.

Danke für die Tipps bisher. Werde das Schrittweise machen.

Und ja das mache ich. Ich habe einfach nur noch Hass für dieses Auto. Ist mir natürlich bewusst das er jedes Mal hochgehen könnte. Ich will ihn schon lange verkaufen, nur mit den Problemen bekommst du ihn ja auch nicht weg. Hatte noch nie ein Auto was ansatzweise soviele Probleme gemacht hat.

Ich brauche einfach wieder einen Diesel.

Zitat:

@Elchfreund89 schrieb am 9. März 2024 um 16:59:40 Uhr:


Falls du die Möglichkeit hast den Temperatursensor fürs Kühlmittel auszulesen, dann mach das mal.
Bei meinem Leon wars damals auch der Sensor mit genau den gleichen Symptomen.

Würde man das aber nicht auch an der Temperaturanzeige im Tacho merken?

Jain.
Die Temperatur wurde da auch nur im Motorsteuergerät angezeigt.
Eventuell wenn es möglich ist, die Live Daten der Temperaturen auslesen, wenn der Motor wieder rumzickt

Wenn du ihn schon so lange mit deo startest musst du ja jedes mal an die Motorhaube??
Ich würde ein Loch hinter dem Handschuhfach boren einen Schlauch bis zum luftfilterkasten legen und bequem vom Innenraum mit deo in den Schlauch sprühen.
Dann Wirste auch nicht nass.

VAG easy Start tool 35.4 Version 1

Zitat:

@Emsomat schrieb am 15. März 2024 um 20:30:02 Uhr:


Wenn du ihn schon so lange mit deo startest musst du ja jedes mal an die Motorhaube??
Ich würde ein Loch hinter dem Handschuhfach boren einen Schlauch bis zum luftfilterkasten legen und bequem vom Innenraum mit deo in den Schlauch sprühen.
Dann Wirste auch nicht nass.

VAG easy Start tool 35.4 Version 1

Gute Idee hahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen