Was hat es mit dem leisen Peep-Ton auf sich?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ich fahre den neuen Mondeo Mk4 inzwischen ca. 4000km (seit 2 Monaten).
Nachdem so langsam der Alltag eingekehrt ist, d.h. die Gewöhnungsphase abgeschlossen ist, ist mir etwas aufgefallen:
Während der Fahrt kann man immer mal wieder einen ganz leisen Peep-Ton hören - sehr dezent und leise (etwas dumpf) aus Richtung Converse+Anzeige.
Wenn das Radio relativ laut ist, überhört man ihn.
Es ist ein einzelner monotoner Peep, ca. 1/2s lang und kommt unregelmässig alle paar Minuten.

Ich konnte beim besten Willen noch nicht feststellen, was damit angezeigt werden soll bzw. womit das zusammenhängt.

Hatte schon verschiedene Vermutungen, evtl.:
- wenn die FSE die Bluetooth-Verbindung zum Telefon (in der Hosentasche) verliert/wiederfindet
- man eine bestimmt Geschwindigkeit erreicht/unterschreitet

All das war es nicht, außer mal zufällig, aber eben nicht eindeutig.

Vielleicht könnt Ihr auch mal Eure Ohren spitzen (man muss das Radio dazu nicht ausmachen, aber etwas leiser drehen).
Oder ist schon jemand dahinter gekommen, was es damit auf sich hat?

Die Warnmeldungen oder die PDC sind es nicht, die sind gegenüber dem Peep ja unüberhörbar laut.

Beste Antwort im Thema

Hast du schon mal probiert einfach ohne Handy, bzw. ohne eingeschaltetem Bluetooth zu fahren? Wenns dann nicht piepst weist du das es daran liegt, wenn weiterhin piepst, sind es nicht die unterbrechungen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Leuchtet denn dabei links unten im Converse das Info-Symbol auf ??

Zitat:

Original geschrieben von gobang


- wenn die FSE die Bluetooth-Verbindung zum Telefon (in der Hosentasche) verliert/wiederfindet

dann piept maximal das Handy

Habe wenn der Peep kommt auch schon das Convers beobachtet, aber keinerlei Veränderung/Hinweise gesehen.

Evtl. kommt der Peep wirklich vom Handy, wobei es klingt, als käme es von vorn. Aber bei einem so leisen Geräusch ist eine Ortung etwas schwierig. Heute habe ich besonders darauf geachtet und es nur einmal gehört, obwohl die Bluetooth-Verbindung laut Convers-Symbol einige Male weg war. Gestern (gleiche Strecke, ca. 30km einfach) habe ich es ca. 5 mal gehört.

Weshalb ich das Handy bisher ausgeschlossen hatte ist, dass der Beep nicht mit dem Wechsel des deaktivierten/aktivierten Telefon-Symbols im Convers zusammen fällt. Ich habe also schon öfters gesehen, dass laut Convers-Anzeige die Bluetooth-Verbindung verloren gegangen ist bzw. wieder kommt, ohne den Beep und auch umgekehrt (also Beep, aber keine Veränderung im Convers).
Da die FSE ja ein eigenes Modul ist, kann es nätürlich auch sein, dass die Anzeige des Verbindungsstatus im Convers nicht unbedingt zeitnah und ständig updated wird. Je nachdem wie oft die Anzeige im Convers aktualisiert wird, könnte es dann zu solchen Effekten kommen.

Bis jetzt tippe ich also auch eher aufs Handy - habe ein Nokia N80. Deshalb die Umfrage hier, ob jemand da schon entspr. Erfahrungen hat.

Hast du schon mal probiert einfach ohne Handy, bzw. ohne eingeschaltetem Bluetooth zu fahren? Wenns dann nicht piepst weist du das es daran liegt, wenn weiterhin piepst, sind es nicht die unterbrechungen.

Ähnliche Themen

Handy in der Hosentasche ist garnicht gut!!! Da geht die volle Strahlung (Metallgehäuse Auto) in die Hose. Impotenz und Hodenkrebs drohen. Würd ich mir ganz schnell abgewönnen!!!

Zitat:

Original geschrieben von unterweg


Handy in der Hosentasche ist garnicht gut!!! Da geht die volle Strahlung (Metallgehäuse Auto) in die Hose. Impotenz und Hodenkrebs drohen. Würd ich mir ganz schnell abgewönnen!!!

Solange kein Telefonat geführt wird, sendet das Handy in Richtung Basisstation so gut wie nicht (nur location update bei Zell-Wechsel, dauert 2s).

Wie stark der Bluetooth Sender ist und wie oft der sendet, weiß ich nicht. Ich nehme aber an, dass Bluetooth deutlich schwächer ist als z.B. DECT.

Anders sieht es natürlich während eines Telefonats aus, da hast Du auf alle Fälle Recht.

Das Peep bedeutet, Du sollst auf den Straßenverkehr achten 😉 und nicht recht oder links auf dem Bürgersteig. Ich habe Serienmäßig eine schlagene Hand und die trifft mich immer auf den Oberschenkel 😛
--- Scherzmodus aus ---
Gruß Mometz

Bin inzwischen auch zu dem Schluss gekommen, dass der Beep vom Handy kommt. Man kann ihn aber nicht administrieren (also abschalten oder ändern).
Zur Bluetooth-Strahlenbelastung habe ich ergoogled, dass das Handy eine Sendeleistung von 0dBm hat (das ist gerade mal 1mW), also sehr wenig, spezifiziert für 10m.
Danke an alle Mitlauscher.

Bilde mir ein, so einen Beep auch schon ab und zu aus Richtung Armarturenbrett gehört zu haben, und ich denke, der kam definitiv NICHT vom Handy. Habe aber bisher auch noch nicht herausgefunden, was das sein kann, auch keine Anzeige im Convers+ beobachtet 😕

mfG
Matthias

Hallo,
der Beep-Ton könnte kommen, wenn die Aussentemperatur soweit abgefallen ist, dass die gelbe bzw. rote
Eiswarnlampe aufleuchtet. Ist bei mir so, allerdings ohne Confers.
MfG
Bulova56 

Hallo Bulova56,
was gibt es denn für eine Anzeige, wenn Du kein Convers hast?

Gruß
Tom

Also nach längerer Beobachtung bin ich inzwischen sicher, das der Beep vom Handy kommt, wenn die Bluetooth-Verbindung getrennt wurde.
Der Verbindungsverlust wird immer erst einige Sekunden später im Convers angezeigt.

Außerdem bin ich inzwischen dahintergekommen, warum manchmal dieser Beep relativ periodisch kommt und andere Male völlig Ruhe ist.
Bei ersterem zeigt das Convers nicht alle FSE-Menüs an, sondern nur 'Wahlwiederholung'. Dann wird immer wieder die Verbindung getrennt (Beep) und neu aufgebaut, solange, bis endlich alle Daten übertragen wurden und die Menüs 'entgangene Anrufe', 'Telefonbuch', 'gewählte Nummern', ... alle da sind.
Andere Male sind auf Anhieb alle FSE-Menüs da und bleiben dann auch da (also kein periodisches Beep).

Keine Ahnung, warum es machmal so schwierig ist, bis sich FSE und Handy synchronisiert haben.
Evtl. liegts einfach am Handy (N80).

Denke eher, es liegt am BT-Modul.
Habe derzeit ein Parrot CK3100 verbaut und nie Verbindungsabbrüche. Deswegen nehme ich mir auch ein Kenwood Navi mit integriertem Parrot Modul und nicht wie ursprünglich angedacht das Navi NX oder Sony mit FSE.

Als ich den Mondeo mit Sony Radio und BT-FSE probegefahren bin, hat es einmal ewig gebraucht, bis ich eine Verbindung hatte und dann ist sie so alle 10 Minuten abgebrochen, oder erst gar nicht zustande gekommen.
(Versucht mit einem Windows Mobile, einem Nokia 6234 und einem Nokia 6230i).

Deine Antwort
Ähnliche Themen