Was hat eine nicht funktionierende Servo mit dem Domlager zu tun???
Hallo
Opel Omega Freunde!
Mein Omega 2,2 16V Z22XE
steht seit dem Kauf vor 1.Jahr in der Garage.
Jetzt wollte ich mich mal drann machen,
Ihn Fit zu machen für den Sommer.
Die Servo arbeitet nicht.
Im Stand, auf dem Parkplatz habe ich das Gefühl es geht recht leicht (gefühlt),
aber schon bei der Stadtfahrt macht sich die Lenkung richtig Steif, beginnt ab 30km/h schon sich so anzufühlen.
Ständig muss man Gegenlenken und das Sieht wohl aus, als sei man Angetrunken jedenfalls für den Hinterman.
Fakten:
Lenkeinschlag im Stand ganz re und halten, dann links bis Anschlag und halten da hört man das leise feine
zischen, wie als ob Druckluft entweicht das ist wohl normal, das kenne ich bei vielen anderen Autos auch, ist das Geräusch nicht ein Indiz dafür, das die Servopumpe arbeitet?
Ausgleichsbehälter ist voll,
Servo macht keine Geräusche, Quietschen oder so was.
Kein Oilaustritt
Sicherung ist OK.
Der Vorbesitzer KFZ Meister meinte :
Das könnten die Domlager sein???
Ich soll mal prüfen ob die drehen oder fest sitzen.
Ich hab mit allen Antworten gerechnet aber nicht mit dieser Aussage ???
Was meint Ihr dazu im Forum?
Übrigens nur am Rande, das Lenkrad wurde vom Vorbesitzer schon mal Ausgetauscht, einige der Funktionsknöpfe am Lenkrad funktionieren nicht.
Eventuell ist diese Info wichtig?
Denkt der Omega bei 30km/h ich sei mit 170km/h auf der Autobahn unterwegs?
Und versteift das Lenkrad???
50 Antworten
da kommste ja so dran, im Stand, bei eingeschlagener Lenkung.
Glaube 17er Mutter, einfach zu kontrollieren.
Lösen, danach erstmal mit Gefühl wieder anziehen und mal kurz ums Eck fahren, ob sich was verändert hat.
Aber ich glaub nicht das es nur daran liegt, ausser da liegt ein defekt vor und klemmt oder so.
edit:
ein defektes DBV (Druckbegrenzungsventil)
am Lenkgetriebe wäre möglich, aber eher selten,
sowie ein verstelltes Zahnflankenspiel was das Lenkgetriebe schwergängig und/oder bis zum klemmen führen könnte.
Beides wäre aber für Laien eher nicht zu kontrollieren...
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 22. März 2024 um 14:59:56 Uhr:
da kommste ja so dran, im Stand, bei eingeschlagener Lenkung.
Glaube 17er Mutter, einfach zu kontrollieren.
Lösen, danach erstmal mit Gefühl wieder anziehen und mal kurz ums Eck fahren, ob sich was verändert hat.
Aber ich glaub nicht das es nur daran liegt, ausser da liegt ein defekt vor und klemmt oder so.edit:
ein defektes DBV (Druckbegrenzungsventil)
am Lenkgetriebe wäre möglich, aber eher selten,
sowie ein verstelltes Zahnflankenspiel was das Lenkgetriebe schwergängig und/oder bis zum klemmen führen könnte.
Beides wäre aber für Laien eher nicht zu kontrollieren...
Für alle die auf ein Ergebnis warten, ich brauch noch ne Woche.
Dann Schreibe ich es für alle!
Ähnliche Themen
Also ich verkaufe gerade den Omega für 700,-€ min Preis bei der Bucht.
Für 900,-€ gebe ich ihn Sofort weg!
Lenkproblem konnte nicht gelöst werden.
Aber ich habe einen Opel Senator 3L 24V angeboten bekommen und jetzt wird alles wieder Abgestoßen denn Kohle muß her.
Also wenn einer hier im Forum interesse hat?
Kurz melden
So ich hab den Omega bei der Bucht für 700,-€
Wenn ihnen jemand will?
Einfach danach suchen Ort : Rüsselsheim
Findet man recht schnell.
Danke für all eure Hilfe im Forum.