Was hat das zu bedeuten???

Audi A3

Servus!

Als ich gestern meinen neuen A3 (ein halbes Jahr alt) geputzt habe musste ich zu meinem Schrecken feststellen, dass beim Kofferaumdeckel und bei meiner Fahrertür an zwei stellen sich der Lack auf Grund von Rost von innen ablöst.

Als ich dann heute in der Werkstatt war wurde mir gesagt, dass sie sowas noch nicht gesehen haben bei einem neuen Auto. Das Auto wurde gleich auf Wunsch des Werkstattmeisters auf die Hebebühne gebracht (warum auch immer), das Bordbuch wurde kopiert (weiss auch nicht warum) und zum Abschluss wurde mir gesagt, dass das alles zu Audi geschickt wird und dass da wahrscheinlich jemand vom Werk kommt, um sich das anzuschauen.

Kann mir vielleicht jemand erklären, was das zu bedeuten hat, wenn da jemand vom Werk kommt?

Das das ein Garantiefall ist, ist klar, aber was hab ich für Möglichkeiten?? Ich hab auf jeden Fall keine Lust mit einem Auto, das mir unterm A*sch wegrostet herumzufahren. Gibts da das Recht auf Wandlung?

MfG, Tobi

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo6n2 TDI


es wird nur das dach nicht mehr voll verzinkt
türen ung klappen schon

Eben nicht. Es ist nur noch die Karosserie verzinkt. Alle Anbauteile (Türen, Klappen, usw.) sind nicht verzinkt.

So, hier ist das Bild dazu! Das ist die Roststelle an der Beifahrerseite!

übel übel. Das darf einfach nicht passieren.

Vollverzinkung

Unglaublich!

Ich will meinen alten Golf IV wieder!

Gruss

Newton Meter

Ähnliche Themen

der hammer!

Ich bin erschüttert!

Das muss ein Fertigungsfehler sein.

Fahrwerk hin oder her - die Verarbeitung beim A3 und bei Audi ist sonst super-klasse. Das kann wirklich kein anderer Hersteller in der bewährten Audi-Qualität. Somit muss ein Fehler vorliegen.

Das sage sogar ich, als derzeit mit größter Kritiker von Audi und dem A3.

Wenn dieses Auto so jung ist und so etwas passiert ist der Fall klar: Fertigungsfehler. Sowas kann jedoch wirklich einmal passieren. Da ist man sauer, aber das ist ja so offensichtlich das Problem.....

Den Wagen sollte Audi wirklich wandeln.

Viel Glück wünscht, TA3

Was jedoch merkwürdig ist, ist doch die Tatsache, daß Rost an DREI verschiedenen Bauteilen aufgetreten ist: Fahrertür, Heckklappe und Beifahrertür. Wenn da jetzt mal EIN Teil zu rosten anfinge, dann würde ich das ja noch als einmaligen Produktionsfehler durchgehen lassen. Aber gleich DREI Teile, die unabhängig voneinander gefertigt wurden: Das spricht doch gegen einen einmaligen Produktionsfehler, wie er immer mal vorkommen könnte... Da ist doch was Grundsätzliches faul...

Gruß, Testsieger

...und ich hoffe, dass der Gutachter auch drauf kommt, woran das liegt. Wie gesagt, weitere Infos gibts, sobald der Termin mit dem Gutachter über die Bühne ist. Ich hoffe, dass das in der nächsten Woche noch geschieht, denn ich will endlich wissen was Sache ist und ob eine Wandlung möglich ist.

MfG, Tobi

Vielleicht wurde in der Fertigung irgendein Schritte einfach vergessen oder sowas.

Das kann ich mir nicht vorstellen jeder schritt wird lückenlos in einer WPK Protokolliert diese wird auch auf mikrofilm verfilmt und aufbewahrt

wenn hier was schief gelaufen sein sollt währe es sofort aufgefallen

Hi,

als ich gerade das "Rostfoto" sah, war für mich klar, dass Du hier die Wandlung beanspruchen kannst - zumal ja mehrere Roststellen bestehen. Die Rechtsprechung hat in der Vergangenheit gravierende Lackmängel wie "mangelnde Festigkeit", "mehrere, auch kleinere Rostschäden" oder "Schäden ab Werk" als Wandlungsgrund definiert.
Der Kaufvertrag für meinen ersten A3 wurde 1997 übrigens auch gewandelt, weil mehrere, unterschiedliche Mängel aufgetreten waren. Damals begutachtete auch ein Experte von Audi den Wagen. Danach ging alles sehr schnell.

Grüsse

Na das ist doch schon mal ne aufbauende Antwort! :-) Wir werden sehn, was passiert...

Also nachdem ich das Bild gesehen habe , gehe ich stark(um nicht zu sagen auf alle Fälle) davon aus das du dein Auto Wandeln kannst!

Denn soetwas kann und darf unter normalen Umständen nicht passieren!

Das sieht ja aus wie bei nem "Opel" (ohne diese nun Angreifen zu wollen)

Wie gesagt normalerweise sollte dir niemand einen Stein in den Weg werfen wenn du Wandeln möchtest!

Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen!

Gruss Cris

Zitat: "Das sieht ja aus wie bei nem "Opel" (ohne diese nun Angreifen zu wollen)"

Hi, ich fühle mich jetzt nicht angegriffen, aber selbst bei meinem ehemaligen Opel Tigra BJ. 95 hatte ich nach neun Jahren nicht eine Roststelle!!!!

Also gehe ich auch stark davon aus das da etwas ganz schief gelaufen ist in der Produktion und der Wagen auch problemlos gewandelt wird.

Interessant wäre es z.B. wenn D4YW4LKER mal seine
Fahrgestellnummer postet und hier vielleicht ein paar User sind, die von der Nummer kurz vor oder kurz nach seinem Fahrzeug gebaut wurden und ob dort auch ähnliche Mängel vorhanden sind.

Gruß

André

@Brainsmasher,

das mit der FGN ist ne Super Idee!

Das mir Opel war auch nicht auf alle bezogen!
Allerdings war Opel leider früher dafür bekannt als erstes zu Rosten!

Aber wie in deinem Fall eben wie man sieht doch nicht alle!

Gruss Cris

Die Fahrgestellnummer werde ich nächstes WE mal hier reinschreiben! Bin nämlich die ganze Woche unterwegs.

MfG, Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen