Was haltet ihr von Windabweisern am W202 Limo?
Nur mal so um eure Meinungen zu hören...
Tschö
Beste Antwort im Thema
tach,
finde die dinger optisch funktion hin oder her genauso wie die hutze über dem schiebedach zum kotzen.....
gruß
64 Antworten
Was mich am 202er aufregen könnte, sind die Regentropfen, die bei leicht geöffneter Fahrerscheibe reinkommen.
Mag trotzdem keine Windabweiser, der Optik wegen.
Zitat:
Original geschrieben von Koh Lanta
Zum dem Thema gestrickte Klorollen für die Heckablage.Meine Nachbarin ( Spätausiedler ) bietet an:
Klorollen in verschieden Farben, gestrickt oder gehäkelt mit Mercedesstern für 12,00 Euro einschließlich Versand .
Gerd
WOW! Kannst Du davon Bilder zeigen? 😁
na da sieht man mal wieder, wie verschieden geschmäcker sind... und das ist gut so!!! Jeder hat seine eigene Meinung
Hallo Angelus,
komme gerade von meiner Nachbarin Olga.
Ich wollte die Klorollen mit dem Mercedesstern mit der Digitalkamera aufnehmen, leider hat sich die Dame geweigert die Objekte zur Verfügung zu stellen.
Wenn Oleg ihr Ehemann mit seinem C 180 zu Aldi fährt, werde ich heimlich seine Heckablage ablichten und hier einstellen.
Freundliche Grüße
Gerd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
felli, rauchen im Benz geht ja auch mal gar nicht 😁
was ist denn bitte am rauchen im Benz falsch? Ja, gut, ich gebe zu ,der Ascher könnte ein wenig zugänglicher und größer sein🙂 aber sonst??
Gruß Felli
Hi
Ich nehme einmal an das deine Frage einen Hintergrund hat.
Sollte dieser Grund sein das du bei Regen und leicht geöffneten Fenster kein Aquarium im Auto haben möchtest dann kann ich dir diese nur empfehlen.
Weiteres hast du im Sommer gleich einen seitlichen Sonnenschutz und so schlecht sieht es auch nicht aus und im Notfall kann man sie lackieren lassen.
Jedenfalls habe ich aber schon schlechtere Verkleidungen, Spoiler usw. gesehen, wo ich mich gefragt habe, ob er ohne nicht besser ausschauen würde.
chris
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Was mich am 202er aufregen könnte, sind die Regentropfen, die bei leicht geöffneter Fahrerscheibe reinkommen.
Mag trotzdem keine Windabweiser, der Optik wegen.
jap - sofort wasser drin. aber in wagenfarbe lackiert sehen die dinger nicht so schlecht aus, finde ich
Windabweiser geht gar nicht. Ein Relikt aus den 80ern. Finger wech! (Gilt übrigens auch für Radlaufchrom, Wackeldackel und grau-rote, bzw. gelb-rote Heckblende zwischen den Rückleuchten) Absolutes NO GO!
Gruß
showroom
u.a. @showroom: bestimmst du jetzt, was in und out ist? Sehr anmaßend, finde ich. Wer entscheidet so etwas eigentlich überhaupt? Muss ich mir jetzt etwa alle zwei Jahre ein neues Felgendesign kaufen um in zu sein? Was habe ich denn dann davon? Etwas oberflächliche Beachtung von ein paar Teens?
Letztendlich kann ja jeder entscheiden, was er möchte. Mich interessiert es überhaupt nicht, ob etwas nun in/out ist. Hauptsache es ist praktisch und erfüllt seinen Zweck. Eine Klorolle hat ja im eigentlichen Sinne wohl auch einen Zweck; ob man seine Inkontinenz auch noch zur behäkelten Schau stellen sollte, sei einmal dahingestellt.
Jedenfalls bin ich mit meinen Windabweisern sehr zufrieden und ich halte sie sogar für noch sinnvoller, als ein Schiebedach. Als Raucher zwinge ich den Qualm dadurch sofort aus dem Innenraum, ohne das dieser erst von vorne bis hinten durch den ganzen Innenraum zieht, was mir nicht nur meine Mitfahrer danken. Das funktioniert eben auch noch ganz ohne Wassereintritt und Windgeräusche. Ich habe sie seit über 9 Jahren am Fahrzeug und möchte sie jedenfalls nicht missen.
So long, Carle57
Zitat:
Original geschrieben von carle57
u.a. @showroom: bestimmst du jetzt, was in und out ist? Sehr anmaßend, finde ich. Wer entscheidet so etwas eigentlich überhaupt? Muss ich mir jetzt etwa alle zwei Jahre ein neues Felgendesign kaufen um in zu sein? Was habe ich denn dann davon? Etwas oberflächliche Beachtung von ein paar Teens?
Letztendlich kann ja jeder entscheiden, was er möchte. Mich interessiert es überhaupt nicht, ob etwas nun in/out ist. Hauptsache es ist praktisch und erfüllt seinen Zweck. Eine Klorolle hat ja im eigentlichen Sinne wohl auch einen Zweck; ob man seine Inkontinenz auch noch zur behäkelten Schau stellen sollte, sei einmal dahingestellt.
Jedenfalls bin ich mit meinen Windabweisern sehr zufrieden und ich halte sie sogar für noch sinnvoller, als ein Schiebedach. Als Raucher zwinge ich den Qualm dadurch sofort aus dem Innenraum, ohne das dieser erst von vorne bis hinten durch den ganzen Innenraum zieht, was mir nicht nur meine Mitfahrer danken. Das funktioniert eben auch noch ganz ohne Wassereintritt und Windgeräusche. Ich habe sie seit über 9 Jahren am Fahrzeug und möchte sie jedenfalls nicht missen.So long, Carle57
Nein, ich bestimme natürlich nicht, was in und out ist.
Der Themenstarter hat lediglich nach Meinungen zu Windabweisern gefragt. Meine Meinung dazu: siehe meinen Post.
Es freut mich, dass du mit den Windabweisern zufrieden bist, sind ja auch praktisch. Jedoch ist es so, dass nicht alles was praktisch ist, auch meiner Meinung nach gut aussieht. Da hier nach Meinungen gefragt wurde ist mein Standpunkt: Windabweiser, Radlaufchrom, Blenden zwischen den Rückleuchten, Heckspoiler mit Brems oder Blinkleuchten, Chromleisten von Aldi an den Türkanten oder als Umrandung für die Rückleuchten, Lenkradbezüge aus Gummi in Holz- oder Noppenoptik, Riffelblechgummifussmatten, und sonstiger Schwachsinn sind (für alle: meiner Meinung nach) überflüssig.
Aber ... wer's mag ....
Gruß
showroom
wie steht´s bei den dingern eigentlich mit der befestigung?
werden die mit karosserieklebeband festgeklebt oder sind da irgendwelche klammern dran?
hab bis jetzt nur einen hersteller ausfindig machen können (w202), und der hat sich auf meine anfrage hin noch nicht gemeldet..
bei nem kumpel (hatte nen mitsubishi galant) waren klammern dabei, die dazu führten, das die türdichtung kaputt ging - andere befestigungsversuche schlugen (kläglich) fehl. ist aber auch schon was länger her.
Material ist ähnlich Plexiglas und sie sind so genau gefertigt, das sie nur eingeschoben werden und kein weiteres Befestigungsmaterial benötigt wird. Sie sitzen trotzdem sicher, da sonst ja keine ABE.
Ich werde nächste Woche mal nachsehen, ob ich noch Unterlagen habe, oder eine Kennzeichnung vorhanden ist und ich gebe Bescheid.
Die von Heco passen auch genau, jedoch halten sie nicht von alleine, deshalb sind bei den vorderen und hinteren Klebestreifen dabei und hinten noch zusätzliche Klammern.
Da jedoch die Klebestreifen, bei zweimal anschauen runter gehen, hab ich sie mit einem Zierleistenklebeband und ohne Klammern befestigt, einen Tag die Fenster geschlossen gelassen und seit dem halten sie bombenfest.
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Die von Heco passen auch genau, jedoch halten sie nicht von alleine, deshalb sind bei den vorderen und hinteren Klebestreifen dabei und hinten noch zusätzliche Klammern.Da jedoch die Klebestreifen, bei zweimal anschauen runter gehen, hab ich sie mit einem Zierleistenklebeband und ohne Klammern befestigt, einen Tag die Fenster geschlossen gelassen und seit dem halten sie bombenfest.
chris
"team-Heco" ist auch der einzige hersteller - aus polen, wenn ich das recht verstehe - der für w202 windabweiser herstellt - zumindest hab ich noch keinen anderen gefunden.
hab immer noch keine angaben zur befestigung, aber dank deines posts hat sich das (hoffentlich) geklärt.
klar ist aber, das die heco-windabweiser OHNE abe kommen. man muss sie also eintragen lassen, was nochmal ~35 tacken bedeutet (etwas weniger als der kaufpreis an sich).
aber wenn das mit zierleistenklebeband geht, werde ich mir die mal besorgen, denn lackiert sehen die dinger (meiner meinung nach - und um meinungen geht es hier ja) 1. sehr gut aus und sind 2. äußerst funktionell - was man bei vielen anderen "verbesserungen" wirklich nicht behaupten kann, wie showroom schon so treffend geschrieben hat.
kann noch etwas dauern, aber wenn ich fertig bin poste ich mal die kosten und den aufwand mit vorher- nachherbildern.
bis denne und danke 🙂
edit:
--> http://regen-und-windabweiser.com <-- die haben welche (vorne und hinten sind einzeln zu bestellen) mit abe - aber entsprechend teuer (vorne 55 - hinten 40 flocken - zzgl. versand).
keine angaben zum hersteller oder befestigung, hab auch da mal nachgefragt..