1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Was haltet ihr von TA-Technix Fächerkrümmer?

Was haltet ihr von TA-Technix Fächerkrümmer?

VW Golf 2 (19E)

Hallo ich wollte mir eienen Fächerkrümer kaufen der alt nicht zu teuer ist und gut ist bin mir aber nicht sicher ich habe ein Fahrwerk von TA-Technix und das hat mich bis jetzt überzeugt und jetzt überleg ich mir ob ich den Fächerkrümmer auch kaufen soll fahre einen Golf 2 1.8 16V.
Ich bedanke mich im voraus ;)

Beste Antwort im Thema

dumm gelaufen...hehe...
hab auc ein ta-technix gewinde.kann nicht klagen,klar is kein kw aber kost eben auch nicht 1200 euro.was will man erwarten.
ich denk auch ein technix fächer wird nicht ganz mit dem von tezet oder dergleichen mithalten können.
aber da der preis ok ist,und schon gesagt wurde das der ok ist,spricht nix dagegen....
was allerding kernschrott ist,sind oftmals die aussagen einiger leute hier...

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


du bist der king

ich weiss..danke das du es einsiehst.

wie gesagt wer es sich einbauen möchte soll es tun,
sei es nun ein fahrwerk oder ein anderes anbauteil.

billig ist nicht immer schlecht
und teuer ist ebenso nicht immer gut.

bei nem fächerkrümmer kann man eigendlich nicht viel falsch machen,
wenn er nach nem halben jahr durchgebrannt oder gebrochen ist
ist es eben so. aus schaden wird man klug und kauft was anständiges.

nur von den fahrwerken würde ich abstand halten,
da gebe ich lieber etwas mehr geld für aus,
ist ja eben auch ein sicherheits relevantes teil.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


du bist der king

ich weiss..danke das du es einsiehst.

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
und wieder, genau wie letztes mal..keine argumente zur sache, sondern nur komische sprüche..
davon dass angebot und nachfrage den preis bestimmen und dass auch der wettbewerb da ein wörtchen mitzureden hat..brauch ich dir ja bestimmt net zu erklären. hast ja bestimmt auch marketing o.ä. studiert..
dass an sich identische fahrwerke für nen golf2/3 und für nen passat3B einfach unterschiedliche preise haben müssen..das ist nunmal völlig logisch..schade, dass dir das nicht einleuchtet. aber hör bitte auf, einfach dinge nieder zu machen, die du überhaupt nicht kennst..
ist nicht in ordnung..

Da kannst du lange fragen. Wenn es um günstige Fahrwerke geht wirst du nie die Aussage bekommen "so eins hatte ich mal und es war schlecht". Da kommt immer das Argument "billig kann nix sein" von Leuten die überhaupt keine Erfahrung mit dme Produkt gemacht haben. Von daher lohnt es sich garnicht mit solchen Leuten/Argumenten zu diskutieren.
Ich habe bis jetzt keine negativen Erfahrungen mit TA und die Leute am Telefon sind auch sehr nett.

wie ich seh,kann man manchen leuten hier alles verkaufen solangs nur teuer....
kostet viel,muss gut sein...

ich geb mein technix für 1000euro her...is es dann besser?
find des echt schön.das ein unsd das selbe fahrwerk fürn passat gut und fürn golf schlecht is...
nur weil fürn passat 300mehr kost...
mal ganz davon abgesehn das vom golf fahrwerk wohl 5mal so viel verkauft werden.

nur nochmal zur info, bevor wir richtig abschweifen ;)

es geht hier nicht ums fahrwerk sonder um nen Fächer von TA 

kommt auf gleiche raus....
kaufen,aber nicht erwarten das es das selbe teil is was 3 mal so viel kost...
und wenn man kein handwerklicher volltrottel is,passt mas einfach an wenns nicht auf anhieb 100% passt.

Ich würde zu einem TeZet Fächerkrümmer tendieren ! Ich habe selber den TA Technix Fächer gekauft für 180 Euro, Verarbeitung , Schweissnähte sehen nicht so schlecht aus , aber die passgenauigikeit ist unter aller Sau ! Ein bekannter hat sich den von Supersprint Fächer gekauft und der ist baugleich mit dem TA. TeZet ist qualitativ viel hochwertiger.

tetzet hatte ich mal beim 5ender.
der war super,aber auch wesentlich teurer

TA ist ja mal richtig schei**e
hatte beides schon und war nach kurzer zeir müll

da haste wohl pech gahabt.bei mir is mit ta alles in bester ordnung seit nun fast 40tkm...

ja so kann es gehen, meine dämpfer haben nach
5 monaten angefangen zu siffen und kurz darauf war
es leider nicht mehr fahrbar.

das passiert aber auch mal bei teueren marken :(

habe jetzt nen weitec gt ultra für knapp 400.-€
das geht schon

nen fächer von ta hatte ich knapp 6 wochen drann
danach ist der gebrochen,
wurde aber anstandslos umgetauscht,
habe den neuen dann verkauft und mir nen anderen geholt

Zitat:

Original geschrieben von Golffreak78



nen fächer von ta hatte ich knapp 6 wochen drann
danach ist der gebrochen,
wurde aber anstandslos umgetauscht,
habe den neuen dann verkauft und mir nen anderen geholt

So teste ich auch gerade. Habe nen Motortausch gemacht und mir den Fächerkrümmer von TA gleich mit angeschraubt. Ist halt schon verdammt günstig (ob billig wird sich noch zeigen)

Sicher ist jedenfalls, dass das Ding aufgrund seiner dünnen Wände verdammt heiß wird. Also ein Wärmeblech zum Unterboden ist ein MUSS!!

Von Hitzebändern, die man um den Krümmer wickelt kann ich nur abraten, denn Stahl muss im Gegenzug zu dem original Gusskrümmer seine Wärme auch loswerden. Gerade dann wenn dieser so windgeschüttz verbaut ist wie beim Golf.

Also Passen tat das gute Ding auch perfekt. Ich warte nun auf die ersten Mängel, denn Edelstahl heißt ja bekanntlich noch lange nicht rostfreier Edelstal!! Die Maschinenbauer wissen wovon ich spreche ;-)

Ich berichte nach 2 Monaten erneut.....

Wollte mir auch ein ta Fächer für'n 16v pl holen, zum probieren.
Fährt den noch jemand?
Gibt's nun bodenständige Resultate?

Zitat:

Ein bekannter hat sich den von Supersprint Fächer gekauft und der ist baugleich mit dem TA.

der TA müßte dem von Supersprint nachgebaut sein.
Ich habe einen Supersprint, an dem ist nix auszusetzten, ordentliche Wandung, sauber Schweißnähte und 100% Passung, nicht zu vergleichen mit einem von TA.
Der Preis ist natürlich nicht zu vergleiche.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen