was haltet ihr von race chip
was haltet ihr von race chip
http://www.racechip.de/racechip-chiptuning/Opel-GM-Astra-J-1-4-Turbo-ECOTEC-3811-r.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Techtrupp
hab auch led Kennzeichenbeleuchtung von R-LED und is auch genial und es geht.
Ob nun LEDs leuchten hat kleinere Auswirkungen auf die Elektronik. Mittlerweile haben die Leute ja wenigstens eine Umgehung der Fehlererkennung mit den Ersatzlasten im Griff.
Zitat:
Möchte nochmals betonen mein Verbrauch liegt jetzt bei 5,1l von damals 6,9!
Ich hoffe du bist clever genug das jetzt (nach Einbau) von der Angabe der Zapfsäule her auszurechnen statt nur den Boardcomputer abzulesen. Dessen Werte wurden nämlich durch die Box ebenso beeinträchtigt (verfälscht), eben weil entweder die Einspritzdauer ohne Kenntnis des Steuergerätes verlängert wurde oder weil die Raildruckangaben nicht stimmen.
Die Kritik an derlei Boxen bzw. "Chiptuning" generell ist nicht unberechtigt. Es gibt Nebeneffekte wie einen plötzlich abweichenden Boardcomputer der dann reklamiert wird etc. pp. Solche Effekte allein verursachen schon an sich Kosten weil der FOH nach lustigen Geisterfehlern sucht. Fahrzeuge wie der Astra J sind stark intern vernetzt und viele Funktionen (es besteht meist kein offensichtlicher Zusammenhang) hängen von genau solchen einfachen Werten ab die da verfälscht werden. Ich rede hier von Dingen wie Aussentemperatur, Kühlwassertemperatur usw. die Funktionen wie Fensterheber oder Klimatisierung beeinflussen, um mal nur an der Oberfläche zu kratzen.
Dazu wird der an sich ausgefeilten Fehlererkennung plötzlich was vorgegaukelt was andere Defekte nicht mehr sichtbar macht und jedes Mal wenn ein Fehler auftaucht kann man sich nicht sicher sein obs doch an der Box liegt bzw. deren zusätzliche Steckverbindungen oder am Motor auf den die Garantie ja verfallen ist. Habt ihr euch mal die Fotos angeguckt? Sub-D-Stecker im MOTORRAUM?! Bzw. Wie lang soll der Anschlusskabelsatz sein?
Ob das Fahrzeug vorher überhaupt im fehlerfreien Zustand war prüft da auch keiner. Die notwendigen Prüfstandsläufe vorher und nachher werden ja auch gern weggelassen was die Angabe der tatsächlichen Leistungssteigerung auch zum Glücksspiel werden lässt. Ein "gutes Gefühl" heisst noch lange nicht mehr Leistung. Selbst wenn alles OK war und auch die Leistung rauskommt die man auf der Website bewirbt, bleibt das trotzdem nur ein Spiel mit den Bauteilstreuungen, Abgasnormen und Umgehung von Schutzfunktionen die eigentlich Defekte vermeiden sollen. Alles Gründe warum eben nicht in Serie das letzte bisschen rausgeholt wurde. Darüber kann auch eine Box nicht hinwegtäuschen oder die Wahrscheinlichkeiten verbiegen und wenn es bei einem funktionierte heisst es nicht das es für alle anderen funktioniert und auch nicht für wie lange.
Dienstleister die solche Leistungen anbieten sind bekannt dafür direkt bei Einführung eines Modells massiv Werbung zu machen, dann ziehen die ersten User schon hier durch die Foren und fragen entweder nach Erfahrungen oder beschreiben ihre Erfolgsstories (sind nicht notwendigerweise immer verschiedene Personen). Es wirkt schon stark wie Dummenfang und in meinen Augen ist es das auch. Die Margen sind bei neuen Modellen ja auch noch hoch, denn so viele Motorschäden kann es da noch nicht gegeben haben, das Image scheint jedes mal wieder blitzsauber. Dabei werden die Fahrzeuge eigentlich immer komplexer und mit neuen Abgasnormen die damit zusammenhängenden Probleme immer verschärfter. Die mangelhafte TÜV-Kompatibilität ändert sich auch kaum.
MfG BlackTM
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harihurtig
na ja die Bude hat ziemlich gutes Marketing, Du scheinst ja drauf reingefallen zu sein.. Lies Dir noch mal genau durch was dort steht. Aber vorher sprich mit Leuten die sich in dem Gebiet wirklich auskennen (z.B. bei AVL).Zitat:
Einfach mal ein Bisschen mehr über den Tellerrand schauen hilft viel.
Warum sollte ich irgendwo reingefallen sein?
Ja, ich habe mein Auto vom Profi tunen lassen. Und?
Es hat TÜV (Anbaubescheinigung dabei), ist legal eingetragen und auch bei der Versicherung gemeldet (kostet nun aufgrund von 17 kw Mehr-Leistung einen Aufpreis von 10%). Guckst Du auf mein Profil.
Aber es ist eben NICHT von diesen BAUERNFÄNGERN "Raclette-Chips" (Name mit Absicht falsch geschrieben um das Google-Ranking nicht noch zu erhöhen)!!! Außerdem passt der Name viel besser, weil der Motor (und der Turbo) so schön heiß werden... 😁😁😁
Bitte lies meine Postings richtig und interpretiere sie auch richtig. Danke.😎
Also nix für ungut. Es geht auch seriös und richtig.
Zitat:
Bitte lies meine Postings richtig und interpretiere sie auch richtig. Danke.😎
Also nix für ungut. Es geht auch seriös und richtig.
Schau mal was eine Stunde auf einem richtigen Prüfstand kostet. Frag mal ein paar Leute die richtig Ahnung haben wie lange es dauert die Kennfelder ordentlich für einen Motor spezifisch zu optimieren. Das kann sich wirtschaftlich für den üblichen Preis eines "Chiptunings" gar nicht ausgehen, das ist eine einfache Rechnung. Kannst ja mal bei der AVL anrufen und fragen was das kostet (bezüglich Kompetenz, erstklassige Prüfstände für z.B. F1, unter anderem fährt bei denen das ganze ABC der Autobauer vor, Audi, BMW, Chrysler, Daimler, etc). Du bekommst für ein paar hundert EUR halt nur ein Standard-file ins Eprom gebrutzelt. Und davon erzählen sie Dir das es ach so viel besser ist als das vom Motorhersteller. Vielleicht wird Dir langsam klar wie lächerlich solche Marketingaussagen sind auf die Du Dich hier beziehst. Das ist in keinem Fall seriös. Und am Ende steht in jedem Fall die Physik, die kann man nicht belügen :-)
gute Fahrt
Hallo miteinander,
Eine richtig heiße Diskussion hier. Recht haben oder nicht, dass war gestern auch meine Frage hier. Mr. Budo danke für deine Nachricht. Habe mir die Firma mal angeschaut und bin auf ein link gekommen, dass der ADAC denen ihr Produkt getestet hat. In meinen Zwiespalt habe ich heute gleich beim ADAC angerufen. Wurde mehrmals weitergeleitet bis ich zum technischen Leiter Herrn Thieme gelandet bin. Er bestätigte mir den Test an dem Modul. Gleichzeitig sagte er mir dass das Ergebnis positiv gewesen ist im Sinne der Funktion des Moduls. Mehr Leistung und weniger Verbrauch. Und das alles in den vom Hersteller freigegebenen Sicherheitsreserven.
Mir hat man mal beigebracht immer sich ne zweite Meinung einzuholen. ALso wenn der Hersteller so sagt, der tuner so und der adac es sogar bestätigt also was kann man dann tun? Es selbst heraus finden.
Gruss danny
Ich Sage mal es gibt Gescheides Tuning und beschissenes Tuning. Ich habe mal bei Opel nachgefragt wie es aussieht wenn ich teile vom neuen Astra gtc opc in meinen gtc einbaue ob die Garantie bleibt haben die knallhart nein gesagt ich frage mich einfach warum? Bei vw und Audi gibt es Abt da kannste direkt beim Händler bei uns Tuning kaufen und Garantie bleibt? Und bei Opel hocken nur Spießer die Geld haben wollen. Und was bleibt uns da übrig wie opelaner gucken nach Tuning im Internet und lassen es nicht eintragen und fahren illegal rum ohne Versicherung. Ich sag es mal so ich hatte einen neuen Corsa opc niegelnagelneu. Und da waren auf einmal Radlager hinten kaputt Kühler und Turbolader undicht und das beste Kupplung und Schwungrad sind verbrannt. Und ich habe ihn nicht getreten immer warm Gefahren kalt Gefahren und bei Kupplung und Schwungrad musste ich sogar noch was zuzahlen! Was mich geärgert hat! Jetzt fahre ich mein gtc, er ist auch richtig geil a er mir fehlt die leistung einfach 165 ps und 8,9 Sek auf 100! Auf der Autobahn im 4 Gang bei 160- 170 merkt man wie er voll abbaut. Ein Verbrauch von 6,7 Ltr ist geil aber der Spaß fehlt! Ist der 1.6 Turbo besser? Aber den Motor fand ich wieder zu klein. Hoffe habe alles verständlich geschrieben :-). Liebe grüße
Ähnliche Themen
Also! Ich wusste, was mich erwartet und habe die zukünftige Motorisierung meines Astras durch mehrere Probefahrten raus gefunden. 😁
Wenn ich schon einmal soviel Geld in die Hand nehme, gehe ich kein Risiko ein. Und wenn ich bei Opel nicht den richtigen Wagen (Optik und Motor) gefunden hätte, wäre ich wohl zu einem anderen Hersteller gewechselt (für´s Tuning wäre es dann´sicher für ein paar Tausender mehr ein VW geworden 😁😁).
Hätte mich natürlich auch wieder vorher genau über die potenziellen Kandidaten erkundigt, gibt ja schließlich das I-Net! Und vorher Probefahrt wäre natürlich auch Pflicht gewesen 😉.
Irgendwas ist wohl bei dir vice versa gelaufen ... 😕
PS: übrigens gibt es seit heute das Angebot von Opel an GTC-Käufer (EZ 2012), die mit ihrem Wagen nicht zufrieden sind, gegen eine Pauschale von 4000,-€ ihr Fahrzeug gegen einen vergleichbar ausgestatteten Astra OPC bei einem FOH vor Ort einzutauschen. Ohne Wenn und Aber ...
Zitat:
Original geschrieben von Danny-T
Hallo miteinander,Eine richtig heiße Diskussion hier. Recht haben oder nicht, dass war gestern auch meine Frage hier. Mr. Budo danke für deine Nachricht. Habe mir die Firma mal angeschaut und bin auf ein link gekommen, dass der ADAC denen ihr Produkt getestet hat. In meinen Zwiespalt habe ich heute gleich beim ADAC angerufen. Wurde mehrmals weitergeleitet bis ich zum technischen Leiter Herrn Thieme gelandet bin. Er bestätigte mir den Test an dem Modul. Gleichzeitig sagte er mir dass das Ergebnis positiv gewesen ist im Sinne der Funktion des Moduls. Mehr Leistung und weniger Verbrauch. Und das alles in den vom Hersteller freigegebenen Sicherheitsreserven.
Mir hat man mal beigebracht immer sich ne zweite Meinung einzuholen. ALso wenn der Hersteller so sagt, der tuner so und der adac es sogar bestätigt also was kann man dann tun? Es selbst heraus finden.
Gruss danny
Gern geschehen. Freut mich, wenn ich Dir helfen konnte.
Mir wurde auch folgendes schlüssig erklärt:
Wenn heute ein Auto entwickelt wird, dann sagt den Entwicklern der Typ vom Marketing, was für ein Auto überhaupt vom zukünftigen Kunden verlangt/gewünscht wird.
Darauf hin nehmen die Entwickler einen bereits entwickelten Motor, optimieren diesen und verpassen dem Ganzen eine neue Karosserie.
Wenn nun der Motor aber z.B. 130 PS statt der vom Marketing geforderten 100 PS hat, dann wird der Motor elektronisch runtergeregelt, bis es in die Vorhabe passt.
Ein bis eineinhalb Jahre später kann dann der Hersteller dann abermals das Modell auf den Markt bringen, dann aber mit "verbesserter Leistung und minimalem Facelift". So wird das heute von allen gemacht.
Jüngstes Bsp. BMW B1 im Nov. 2011.
Wenn nun ein "Tuner" genug Geld hinlegt, kann er auch schon vorher das Programm des Motorsteuergeräts - und nichts anderes machen die namhaften Tuner nämlich(!)- käuflich und legal erwerben. Das sind dann auch die Modifikationen, die innerhalb der jeweiligen vom Fahrzeughersteller frei gegebenen Toleranzen liegen und diese bekommen dann auch TÜV.
Die lapidaren Minimalanpassungen wie von oben genannten Billigheimern bekommen daher auch nie und nimmer TÜV.
Ein ehrlicher Betrieb wird Dir genau dieses sagen. Und sich nicht mit "fremden" bzw. "möchtegerneignen Federn" schmücken.
Wer nachfragt, dem wird auch geantwortet. Wem dieses Aussage gefällt darf nun Danke klicken.
Zitat:
Original geschrieben von mrBudo
Mir wurde auch folgendes schlüssig erklärt:Wenn heute ein Auto entwickelt wird, dann sagt den Entwicklern der Typ vom Marketing, was für ein Auto überhaupt vom zukünftigen Kunden verlangt/gewünscht wird.
Darauf hin nehmen die Entwickler einen bereits entwickelten Motor, optimieren diesen und verpassen dem Ganzen eine neue Karosserie.
Wenn nun der Motor aber z.B. 130 PS statt der vom Marketing geforderten 100 PS hat, dann wird der Motor elektronisch runtergeregelt, bis es in die Vorhabe passt.
Ein bis eineinhalb Jahre später kann dann der Hersteller dann abermals das Modell auf den Markt bringen, dann aber mit "verbesserter Leistung und minimalem Facelift". So wird das heute von allen gemacht.
...
Na ja, im Zuge von Downsizing würde ich das nicht mehr so allgemein sagen. Oder glaubst du etwa, dass ein 1,4er Turbo eigentlich für eine deutlich höhere Leistung als 140 PS konzipiert wurde? Wenn ja, würde ich da aber auf "Tuning" so was von verzichten ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Na ja, im Zuge von Downsizing würde ich das nicht mehr so allgemein sagen. Oder glaubst du etwa, dass ein 1,4er Turbo eigentlich für eine deutlich höhere Leistung als 140 PS konzipiert wurde? Wenn ja, würde ich da aber auf "Tuning" so was von verzichten ... 😁Zitat:
Original geschrieben von mrBudo
Mir wurde auch folgendes schlüssig erklärt:Wenn heute ein Auto entwickelt wird, dann sagt den Entwicklern der Typ vom Marketing, was für ein Auto überhaupt vom zukünftigen Kunden verlangt/gewünscht wird.
Darauf hin nehmen die Entwickler einen bereits entwickelten Motor, optimieren diesen und verpassen dem Ganzen eine neue Karosserie.
Wenn nun der Motor aber z.B. 130 PS statt der vom Marketing geforderten 100 PS hat, dann wird der Motor elektronisch runtergeregelt, bis es in die Vorhabe passt.
Ein bis eineinhalb Jahre später kann dann der Hersteller dann abermals das Modell auf den Markt bringen, dann aber mit "verbesserter Leistung und minimalem Facelift". So wird das heute von allen gemacht.
...
Richtig, aber ein guter Tuner würde dir dann aber auch sagen, dass bei dir nichts mehr geht. Wir reden auch hier vom Fahrzeugen wo noch Sicherheitsreserven vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
PS: übrigens gibt es seit heute das Angebot von Opel an GTC-Käufer (EZ 2012), die mit ihrem Wagen nicht zufrieden sind, gegen eine Pauschale von 4000,-€ ihr Fahrzeug gegen einen vergleichbar ausgestatteten Astra OPC bei einem FOH vor Ort einzutauschen. Ohne Wenn und Aber ...
Gilt aber nur Heute, am 1.4. .....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Also! Ich wusste, was mich erwartet und habe die zukünftige Motorisierung meines Astras durch mehrere Probefahrten raus gefunden. 😁
Wenn ich schon einmal soviel Geld in die Hand nehme, gehe ich kein Risiko ein. Und wenn ich bei Opel nicht den richtigen Wagen (Optik und Motor) gefunden hätte, wäre ich wohl zu einem anderen Hersteller gewechselt (für´s Tuning wäre es dann´sicher für ein paar Tausender mehr ein VW geworden 😁😁).
Hätte mich natürlich auch wieder vorher genau über die potenziellen Kandidaten erkundigt, gibt ja schließlich das I-Net! Und vorher Probefahrt wäre natürlich auch Pflicht gewesen 😉.
Irgendwas ist wohl bei dir vice versa gelaufen ... 😕PS: übrigens gibt es seit heute das Angebot von Opel an GTC-Käufer (EZ 2012), die mit ihrem Wagen nicht zufrieden sind, gegen eine Pauschale von 4000,-€ ihr Fahrzeug gegen einen vergleichbar ausgestatteten Astra OPC bei einem FOH vor Ort einzutauschen. Ohne Wenn und Aber ...
Wo hast du dem das gehört oder gelesen? Kannst du mir mal bitte die Internetseite zeigen ?
Liebe grüße
Ich habe die Info aus erster Hand, kannste mir glauben!!
Ach so, Internetseite! Na hier: Klick!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Na ja, im Zuge von Downsizing würde ich das nicht mehr so allgemein sagen. Oder glaubst du etwa, dass ein 1,4er Turbo eigentlich für eine deutlich höhere Leistung als 140 PS konzipiert wurde? Wenn ja, würde ich da aber auf "Tuning" so was von verzichten ... 😁Zitat:
Original geschrieben von mrBudo
Mir wurde auch folgendes schlüssig erklärt:Wenn heute ein Auto entwickelt wird, dann sagt den Entwicklern der Typ vom Marketing, was für ein Auto überhaupt vom zukünftigen Kunden verlangt/gewünscht wird.
Darauf hin nehmen die Entwickler einen bereits entwickelten Motor, optimieren diesen und verpassen dem Ganzen eine neue Karosserie.
Wenn nun der Motor aber z.B. 130 PS statt der vom Marketing geforderten 100 PS hat, dann wird der Motor elektronisch runtergeregelt, bis es in die Vorhabe passt.
Ein bis eineinhalb Jahre später kann dann der Hersteller dann abermals das Modell auf den Markt bringen, dann aber mit "verbesserter Leistung und minimalem Facelift". So wird das heute von allen gemacht.
...
Nein, natürlich nicht. Ich kann Dir nun auch nicht aus dem ff sagen, wie das genau bei Opel, noch dazu bei so einem hochgezüchteten Minimotörchen ist. Ich bin seit Jahren Mercedes-Pilot. Und da ist es eben genau so wie ich oben beschrieben habe.
De einzige Ausnahme sind dann die Fahrzeuge von AMG. Bei denen wird tatsächlich auch anderes Material verwendet. Z.B. verstärkte Nockenwellen, etc.!
Beiden "Standard-Typen" wirst Du nach Deiner Wunschmotorisierung gefragt und erhältst tatsächlich die Power aus einem und dem selben Triebwerk!!! Und ein Paar Extras, wie Xenon oder Blauglas....
Zitat:
Original geschrieben von Aaron0103
Wo hast du dem das gehört oder gelesen? Kannst du mir mal bitte die Internetseite zeigen ?
Liebe grüße
FOH schon kontaktiert?
Meiner weigert sich standhaft die Vertragsunterlagen herauszurücken, spielt den Unwissenden und brummelte irgendwas von wegen April und so...
Aber ich bleib da hart, werde mal den FOH wechseln, so mit mir nicht!!!
:-) Gruß Croni
Richtig so! Hab letztes Jahr solange meinen FOH belagert, bis er der Anfang April getätigten Äußerung, aus meinem 3 Türer einen 5 Türer zu machen, nachgekommen ist! Ergebnis kann sich sehen lassen. Er hat mir auch einen Dieseladapter eingebaut, so kann ich nun zwischen Benzin und Diesel wählen.