Was haltet ihr von Powertech-Fahrwerken
Bei D&W sind grade Powertech-Fahrwerke 15% günstiger, und da mein Fahrwerk langsam die Grätsche macht hab ich gedacht, man könnte die Aktion ja nutzen und sich ein neues Fahrwerk zulegen!
Habt ihr schon Erfahrungen mit Powertech-Fahrwerken gemacht? Ich hab gehört, die sollen ziemlich weich sein!
Sind die Federn vernünftig oder fangen die wie meine alten Jamex-Federn nach nem Jahr an zu rosten? Werden die Stoßdämpfer schnell undicht? usw.
47 Antworten
Habe selber ein Power Tech in 60/40. Bin eigentlich zufrieden, ist mir aber zu Weich. Habe auf meinem Golf III 7x15" Felgen mit 195/50. Die schleifen wenn ich über einen kleinen Hügel fahre. Will mir wohl noch härtere Federn holen.
Hi!
Ich habe ein 60/40 Sport-Fahrwerk von FK drin udn kann nur sagen, das ich eigentlich zufrieden bin, hat sich allerdings nach dem einbau noch fast einen zentimeter abgesenkt.
Bei dem Fahwerk sind Gasdruck-Dämpfer von Sachs dabei und die Hinterachse ist Höhenverstellbar. Und hat mich 198 € gekostet.
Von Powertech kann ich dir nur abraten, wir haben es in einen Dreier eingebaut, danach konnten nur noch eine person zusätzlich mitgenommen werden, weil die räder immer in den radhäusern geschliffen haben. Jetzt ist ein KW-Gewinde drin und des is doch ein bisserl besser -ggg-
hi
ich hatte in meinem 1er spax dämpfer + powertech federn und war damit super zufrieden, die dämpfer waren härteverstellbar und beim "24x" war restfederweg von 0 😉
die federn waren dort gute 4 jahre drin und hatte nie probs.
weitec
Dann schau doch mal auf der homepage von weitec vorbei, und schaue dort in den chat... da beschweren sich alle nur über die schlechte qualität.
ich stand letztens vor dem selben problem. habe mich dann für ein komplettfahrwerk von weitec entschieden. da man da zwischen 3 HärteStufen wählen kann.
Leider müssen diese jetzt nach 1500 km nochmal kontrolliert werden, da sie ächzen. (wahrscheinlich die gummis).
Du siehst, was man nimmt...ist doch alles gleich.
Ähnliche Themen
Sorry, meinte natürlich:
habe mich für ein Komplettfahrwerk von Vogtland entschieden (35/35)
Jetzt weiß ich immer noch nicht was ich nehmen soll!
500Euro für Fahrwerk, inkl Kotflügel ziehen und Eintragung geht eigentlich! Is aber trotzdem noch ne Stange Geld! Und Kupplung brauch ich auch neu, und am liebsten würd ich den Golf ja verkaufen und mir nen Corrado zulegen!
Möcht niemand das Auto mit mir tauschen?
spar halt noch was und mach den super schön. oder verklopp ihn und kauf dir nen schönen mit vollausstattung
http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=147897
der würde mich zum beispiel sher reizen
willst du mir den nicht schenken???
😁
hm...
nö😁😁😁
den würd ich MIR gerne schenken
Golf hab ich mittlerweile über! Will nenn Corrado!!!!!!!!!!
Nur kann ich das basteln an meinem Golf auch nicht lassen! Und so wird weiter das Geld in den Golf gesteckt und zum sparen auf den Corrado bleibt nicht viel übrig!
Hi!
Ich weiß garnet was immer alle mit PowerTech haben...
Hab in meinem 3er das Gewinde-Fahrwerk von denen drin und ich bin damit absolut zufrieden! Und es ist eigentlich sehr hart...härter als KW oder FK!
Könntet ihr mal bitte "hart" definieren? Wie hart muss denn ein Fahrwerk sein? Ich habe ein 60/40 Powertech Fahrwerk drin und bin der Meinung das es eigentlich schon fast zu hart ist. Nicht wegen dem fehlenden Komfort sondern weil der Wagen bei längeren Bodenwellen das Hüpfen anfängt. Habe leider keine Erfahrungen mit anderen Fahrwerken ausser mit einem Koni gelb. Bei dem war das nicht so. Allerdings hatte ich bei Schlaglöchern das Gefühl das es härter ist!
es sagt ja keiner das hart gut ist, im gegenteil. ein gewisses schluckvermögen😁 sollte das fahrwerk schon noch bieten
weitec
hallo!
also ich hab mir vor ca 6 jahren (ca 15000 km/jahr) ein 80/60er weitec-fahrwerk für damals 700,- DM in meinen 2er golf eingebaut und bin bis heute sehr zufrieden!!! die härte ist genau richtig (nicht so hart wie koni gelb, daß man nur durch die gegend hoppelt).
bis die tage!
wolfe
als ich letztlich auf der suche war hatte ich das h&r cup kit für 340,-EUR gefunden... wo weiß ich leider nicht mehr, ... das wäre allerdings doch sicherlich auch in deinem verständnis eine "alternative".
tut mir leid, dass ich den link verloren habe! 🙂
google läßt grüßen...